HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » "Stammtisch" Nubert | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
"Stammtisch" Nubert+A -A |
||||
Autor |
| |||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#2653 erstellt: 13. Aug 2010, 11:55 | |||
wohl eher auf dem op-fussboden, wenn ich mich recht an die bilder erinnere |
||||
klimbo
Inventar |
#2654 erstellt: 13. Aug 2010, 12:06 | |||
...der Yamaha schafft das locker. Trotzdem würde ein klanglich stärkerer Receiver noch mehr aus dem NuBox-Set rausholen. Gruß Klemens |
||||
|
||||
Lipix
Inventar |
#2655 erstellt: 13. Aug 2010, 12:20 | |||
Der 663 sollte an sich ganz gut passen. In der Kategorie ist man mit den nuBoxen auch sehr gut bedient. Mit nem besseren AVR geht natürlich noch ein bisschen was, aber für 80% Film/Spiele sollte er schon eine sehr gute Leistung zeigen. Mach dir um die Watt keine Sorgen, das passt alles, solange du keine mittelgroße Sporthalle beschallen willst. Bevor AVR oder Lautsprecher an eine Grenze gelangen, kapituliert vorher dein Trommelfell. Allgemein liegst du mit dem Nubert Set aber sehr gut. Die von dir genannten anderen Sets können max. in manchen Bereichen mithalten, aber im gesamten ist das 511 Set der klare Favorit bei den 4 Sets. Wenn man jetzt mal ganz starke persönlichen Vorlieben außer acht lässt. |
||||
Chriz3814
Inventar |
#2656 erstellt: 13. Aug 2010, 12:29 | |||
Weder noch... es war ein Sofa. Kuschelig und gemütlich wollen es die nuBoxen haben. Onkelones Konfiguration hört sich sehr lecker an. Ganz gewiss wird ihm das Set jede Menge Freunde bereiten. Wenn du dich allerdings schon für einen AW-441 entschieden hast, dann bleibt je nach Finanzlage irgendwann die Option für einen zweiten AW-441. Der zierliche AW-441 schreit einfach förmlich danach bei Gelegenheit und je nach Platzverhältnissen zwei von denen einzusetzen. |
||||
manolo_TT
Inventar |
#2657 erstellt: 13. Aug 2010, 12:46 | |||
würdest du hierbei 2 441 vor seinem großen bruder bevorzugen, wenn ja nur wegen der raummode? |
||||
onkelone
Stammgast |
#2658 erstellt: 13. Aug 2010, 13:13 | |||
Danke erstmal für eure schnellen Antworten. Na gut dann werde ich irgendwann mal, wenn es der Geldbeutel zulässt mir das set bestellen und testen. Also einen Zweiten Sub kann ich ja danach noch irgendwann dazu bestellen, aber denke mal das da viel mehr raus kommt als aus den Sub von meinen Teufel Kompakt30 set, also wirds mir wahrscheinlich auch reichen mit einen Sub, aber das sehe ich ja dann. Hat einer von euch Fotos von den Nubox? würde die farben gerne mal richtig sehen. @Chriz Hattest du eigentlich das Theater200 getestet? Wollteste doch versuchen das mal zu bekommen oder irgendwie sowas. MfG Onkel |
||||
Chriz3814
Inventar |
#2659 erstellt: 13. Aug 2010, 13:14 | |||
Falls du mit dem großen Bruder den AW-991 meinst, dann kann ich nur sagen: Prioritäten setzen. Ich habe mich beispielsweise für zwei AW-991 entschieden, warte aber noch auf die beiden Subwoofer wegen der langen Lieferzeiten momentan. Beim AW-441 hast du den Vorteil, dass der Bass sich aufgrund des kleineren Chassis besser im Raum verteilt und der AW-441 mag einen ticken präziser und schneller spielen, kommt somit auch für Musik in Frage (alles eine Sache des Geschmacks). Der AW-991 bietet allerdings wesentlich mehr Tiefgang (20Hz/-3dB), ist pegelfester und kann demnach höhere Lautstärken erzielen. Hier musst du schauen was dir wichtiger ist und was letztlich dein Anwendungsgebiet ist (Filme, Musik, Spiele etc.) Warum ich mich für zwei AW-991 beispielsweise entschieden habe? Einerseits wegen dem Pegel und dem Tiefgang, andererseits will ich raumakustische Defizite mit zwei Woofern ausmerzen. Sprich eine bessere Schallverteilung und das Glätten der einen oder anderen Raummode. Andererseits erledigt mein AntiMode 8033 Modul den Rest. Wie das ganze klingt, kann ich erst sagen wenn die beiden AW-991 da sind. Ich warte jetzt schon drei Monate |
||||
Lipix
Inventar |
#2660 erstellt: 13. Aug 2010, 13:15 | |||
Das kommt auf deinen Raum an. Wenn du mit einem Sub Pech hast fehlen dir, egal wohin du ihn stellst, irgendwelche Frequenzbereiche. Gerade für so einen 991 bleiben oft nur 1-2 Möglichkeiten übrig, wenn dir dann alle Frequenzen z.B. zwischen 30 und 50Hz fehlen bringen 2x 441 deutlich mehr. Du kannst natürlich einen super Raum haben mit perfekter Sitzposition und mit einem 991 deutlich zufriedener sein, als ein anderer mit einem schlechten Raum und 2x 441. Das kann dir auch keiner vorher sagen, aber tendenziell sind 2x 441 "sicherer". Einmal wegen der Homogenität, anderseits besteht weniger Dröhngefahr, eine kleiner Sub ist halt immer präziser als ein Großer und die Aufstellmöglichkeiten meist vielfältiger. Dafür fehlen die ganz tiefen Frequenzen. |
||||
Chriz3814
Inventar |
#2661 erstellt: 13. Aug 2010, 13:37 | |||
Du bist zu langsam, Lipix |
||||
Lipix
Inventar |
#2662 erstellt: 13. Aug 2010, 13:41 | |||
Musste grade noch den Kleinen wickeln |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#2663 erstellt: 13. Aug 2010, 14:25 | |||
ich würde auch den 991 nehmen. den 441 finde ich eher als behelfssub. wenn man den 991 nicht kennt, wird man auch nix vermissen. aber wenn man beide vergleicht, ist der unterschied schon riesig. |
||||
manolo_TT
Inventar |
#2664 erstellt: 13. Aug 2010, 14:42 | |||
werde/muss wohl doch zum kleinen 441 greifen, da das zimmer einfach zu klein ist |
||||
De_Witt
Stammgast |
#2665 erstellt: 13. Aug 2010, 15:15 | |||
nur wegen der raumgröße würde ich niemals zum kleineren sub raten. ich selbst habe auch einen großen sub in einem 20m² zimmer. und es hört sich gut an. |
||||
Lipix
Inventar |
#2666 erstellt: 13. Aug 2010, 16:19 | |||
Ich hatte die beiden schon 3mal im direkten Vergleich (oder kurz nacheinander gehört) und ich denk "riesig" ist da jetzt ein Definitionsproblem. Außerdem muss man auch berücksichtigen, das sich die Unterschiede der Subs auch nur bei gesamt 2-5% eines Films zeigen, bei den restlichen Szenen ist das dann meist unmerklich oder die Frequenzen sind nicht wirklich präsent. @manolo Es geht ja nicht um die Raumgröße. Du musst eben die Möglichkeit haben ihn aufzustellen und eben am Besten auch 2-4 mögliche Stellplätze haben um den Besten zu finden. Wenn das Zimmer mit Einrichtung so klein ist das der Sub nur an einer Position stehen kann und die dann Mist ist, taugt das alles nichts. Wenn in einem kleinen Raum unter 20m² nur ein Sofa mit Tisch steht, hast du da genug Varianten offen. |
||||
Butterfliege
Ist häufiger hier |
#2667 erstellt: 14. Aug 2010, 21:47 | |||
Lipix
Inventar |
#2668 erstellt: 14. Aug 2010, 22:18 | |||
Toll ist es nicht. Fehlen gut 2m zu nem Stereodreieck. Die Front mit Center wird zusätzlich gequetscht. Optimal ist es nicht und leider auch nicht gut. Kannst du das Sofa weiter nach vorne bringen ? Auf Höhe der beiden "Hocker?" könnte man wahrscheinlich das beste Ergebnis erzielen. (Mit dieser Aufstellung) An sich würde ich das Zimmer, wenn möglich, aber umstellen. Sofa nach links, TV und Front an die rechte Wand. Schreibtisch nach unten links in die Ecke und Esstisch unten in die Mitte. Dann kannst du die Lautsprecher auch so breit aufstellen wie es nötig ist, oder zumindest breiter als jetzt. Und das Sofa grundsätzlich ein Stück von der Wand weg, so 1m. Ist aber leider meistens nicht machbar. |
||||
Butterfliege
Ist häufiger hier |
#2669 erstellt: 14. Aug 2010, 22:38 | |||
versteh nicht wie du es aufstellen würdest. kannste das mal bitte genauer erklären?!? vll gefällt es mir ja so auch. |
||||
Lipix
Inventar |
#2670 erstellt: 15. Aug 2010, 09:57 | |||
Ich weis jetzt nicht genau was daran unklar ist. Ich schreib nochmal genau das gleiche und bereite es einfach optisch anders auf. Zwei Möglichkeiten: 1. Sofa weiter nach vorne. 1-2m. 2. Das Zimmer drehen: -Sofa an die linke Wand, mit möglichst viel Abstand zur Wand -TV, Front LS + Center an die rechte Wand -Schreibtisch an die untere Wand links -Esstisch an die untere Wand mitte |
||||
Butterfliege
Ist häufiger hier |
#2671 erstellt: 15. Aug 2010, 10:02 | |||
klingt ja ansich nicht schlecht. nur sind bei der rechten wand 2 große doppelfenster wo kein platz ist da was davor zu stellen bzw ne wand ist die breit genug für den fernseher ist. |
||||
Lipix
Inventar |
#2672 erstellt: 15. Aug 2010, 14:53 | |||
Das TV Rack ist doch nicht größer als der Esstisch oder? Was spricht dagegen die 481 vors Fenster zu stellen, sind ja nur 85cm? Kann man die dann nicht mehr öffnen? Sonst seh nicht so viele andere Möglichkeiten bzw nur noch eine. Was wäre damit: Sofa nach unten Mitte, also links neben den Schreibtisch, bisschen von der Wand weg. TV Rack nach oben, links neben die Balkontür. 481 oben in die Ecken - natürlich mit Abstand zur Wand. |
||||
manolo_TT
Inventar |
#2673 erstellt: 16. Aug 2010, 07:10 | |||
mein raum ist knapp 14m² "groß" und für den 991 hab ich max. 1-2 stellmöglichkeiten, ich muss mir mal eine pappkiste basteln mit den abmassen um zu schauen, wo ich den aufstellen kann |
||||
kow123
Inventar |
#2674 erstellt: 16. Aug 2010, 08:42 | |||
Falls Dich die andere Optik nicht stört, wäre auch der AW-35 eine Alternative zum 441. Hat den Verstärker ähnlich AW-441, aber andere Chassis und Gehäuse und soll performancemäßig eher mit dem nuLine AW-560 zu vergleichen sein. [Beitrag von kow123 am 16. Aug 2010, 08:42 bearbeitet] |
||||
Lipix
Inventar |
#2675 erstellt: 16. Aug 2010, 10:10 | |||
Er will doch den 991 und nicht den 441 ? |
||||
kow123
Inventar |
#2676 erstellt: 16. Aug 2010, 10:32 | |||
Beitrag #2664 "werde/muss wohl doch zum kleinen 441 greifen, da das zimmer einfach zu klein ist " Jetzt bastelt er zwar einen Papp-991 , aber entschieden ist ja wohl noch nix |
||||
Chriz3814
Inventar |
#2677 erstellt: 16. Aug 2010, 10:34 | |||
Ich möchte hier mal kurz einen kleinen Cut setzen und einen persönlichen Wunsch zu diesem Thread erörtern: Es wäre schon, wenn es hier mal wieder mehrere Berichte und Bilder zu sehen gäbe |
||||
manolo_TT
Inventar |
#2678 erstellt: 16. Aug 2010, 11:16 | |||
bilder gibs, sobald ich einige projekte fertig gestellt habe (verbesserte belüftung des avrs im sideboard, neues [zu den anderen geräten passendes] gehäuse meiner 360). und der papp-sub ersetzt natürlich keinen echten sub, aber er macht deutlich WIE groß der 991 wirklich ist und ob man ihn aus ästhetischer sicht auch platzieren kann (wie gesagt, der raum ist sehr klein und mir fallen gerade max. 1-2 stellen ein, wo ich den großen oschi hinstellen kann, beim 441 bin ich da flexibler) |
||||
ingope
Stammgast |
#2679 erstellt: 16. Aug 2010, 11:45 | |||
Bilder gibts von mir auch. Es war geplant nur das untere Wohnzimmer (wir haben ein Haus mit 3 Stockwerken) umzubauen, inzwischen ist leider ein komplettumbau des unteren Stockwerkes draus geworden. Bilder kommen von mir sobald alles fertig ist. Diese Woche kommt noch Laminat rein, das Lowboard kommt in knapp 2 Wochen und dann ists fast geschafft. |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#2680 erstellt: 16. Aug 2010, 12:13 | |||
den 991 kann man auch als beistelltisch neben dem sofa hinstellen. habe sowas schon mal gesehen. |
||||
I.Rolfs
Stammgast |
#2681 erstellt: 16. Aug 2010, 12:15 | |||
Stell ich mir aber nervig vor, wenn ich beim Film gucken oder Musi hören ständig ein Auge auf mein Bier haben muss |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#2682 erstellt: 16. Aug 2010, 12:18 | |||
wenn der gut abgekoppelt ist vom boden, dann vibriert das gehäuse auch nicht so stark. eventuell eine schöne plexiglas platte oben befestigen und gut ist. müsste man mal ausprobieren. |
||||
Lipix
Inventar |
#2683 erstellt: 16. Aug 2010, 12:53 | |||
Den Test hab ich hinter mir. Hab hier 35m² x 3,60m Deckenhöhe und einen angrenzenden Raum mit 25m² x 3,60m der durch eine große Flügeltür offen steht. Das ist reiner Wohnraum und man kann das nicht grade als klein bezeichnen und ich bin erschrocken wie groß das Ding war als der Karton stand... Hab leider kein Foto gemacht, ich wusste das mich meine Frau erschlägt wenn ich 1-2 so Dinger in die Wohnung stell, da ist jede Ästhetik im Eimer. Wenn ich mir den jetzt auf 20m² mit 2,40m Deckenhöhe vorstell dominiert das Ding den kompletten Raum |
||||
manolo_TT
Inventar |
#2684 erstellt: 16. Aug 2010, 13:11 | |||
man könnte ihn ja auch so halb hinter die couch stellen, aber die wird wohl einiges schlucken |
||||
Butterfliege
Ist häufiger hier |
#2685 erstellt: 16. Aug 2010, 13:54 | |||
So, habs jetzte ein bisschen umgeplant ... nur weiß ich jetzt nicht wohin mit den rearboxen. Sonst würde es denk ich jetzt ganz gut ausschauen oder nicht? Habe Wandhalter für die Rears, Hinstellen auf Stative kommt für mich eigtl nicht in frage. |
||||
heggi
Ist häufiger hier |
#2686 erstellt: 16. Aug 2010, 14:56 | |||
@Manolo Ich hatte zuerst ein Bassmonster von Teufel (M 4100 SW), von dem ich mich sehr sehr ungern und nur aus farblichen Gründen getrennt habe. Der wog so ca. 30 Kilo. Ich habe dann alle Teufel in der Bucht vertickert und bin auf Nubert umgestiegen. Zuerst hatte ich den AW 441, aber der hat mich im Vergleich zum Teufel 4100 doch ziemlich enttäuscht, da fehlte einfach der Punch. Also habe ich ihn gegen den AW 991 umgetauscht, und das war für mich schon mal ein Riesenunterschied. Verglichen mit dem Teufel würde ich sagen, so in etwa unentschieden bzw. leichte Vorteile Nubert. Der Teufel hat mehr Bass-Feuerwerk entfacht, dafür spielt der Nubert sauberer und tiefer. Zu guter Letzt habe ich mir noch einen zweiten AW 991 gekauft, aber hier war für mich die Verbesserung eher marginaler Natur. Noch mal würde ich das womöglich nicht machen, aber verkaufen tue ich ihn auch nicht. Ergo: wenn ich du wäre, würde ich lieber 1 AW 991 nehmen als 1 oder 2 AW 441. Dann mußt du dich später nicht ärgern oder einen Umtausch vornehmen. Verglichen mit dem AW 991 ist der kleine Bruder ein PC-Böxchen... |
||||
Amperlite
Inventar |
#2687 erstellt: 16. Aug 2010, 15:18 | |||
Hier gilt es, mit der Aufstellung zu experimentieren. Da lässt sich eine ganze Menge machen! In alle drei Raumrichtungen denken! |
||||
NuLine
Ist häufiger hier |
#2688 erstellt: 16. Aug 2010, 16:59 | |||
ein schönen tag zusammen...ich hab da ne frage ein freund von mir hat ne neue nubert set + onkyo tx sr 707 3 x cs 72 2 x ds 22 1 x aw 1000 würdet ihr die 3 cs 72 trennen oder auf vollbereich laufen lassen |
||||
m4xz
Inventar |
#2689 erstellt: 16. Aug 2010, 17:12 | |||
Dumm isses nur, wenn der Boden mitsamt Subwoofer mitschwingt, da kann der Sub nicht zur Ruhe kommen |
||||
De_Witt
Stammgast |
#2690 erstellt: 16. Aug 2010, 18:04 | |||
@ nuline da dein kumpel einen guten subwoofer hat würde ich die cs 72 bei 60hz oder vielleicht sogar 80hz trennen. grüße |
||||
NuLine
Ist häufiger hier |
#2691 erstellt: 16. Aug 2010, 18:41 | |||
das haben wir auch schon gehabt, bei filme ist es echt ne wucht. bei stereo leuft der sub auch mit (wieso?) aber da ist es besser wenn wir voll laufen lassen ohne trennung |
||||
BornChilla83
Inventar |
#2692 erstellt: 16. Aug 2010, 18:50 | |||
Vermutlich steht Double Bass im Onkyo auf "on", dann spielt der Sub auch noch Frequenzen der Fronts mit und läuft somit auch im Stereo-Modus mit. |
||||
NuLine
Ist häufiger hier |
#2693 erstellt: 16. Aug 2010, 19:01 | |||
ja daas stimmt aber bei stellung of geht der sub gar nicht mehr bei PL2 und die anderen soundmodi |
||||
manolo_TT
Inventar |
#2694 erstellt: 16. Aug 2010, 20:14 | |||
man o man, ich musste nicht mal viel basteln, da der karton der 2 381er fast die gleiche größe wie der 991er hat und ich muss mal sagen, der wirkt schon imposant^^ leider kann ich ihn auf einer länge von ca. 2-3 m links an der wand hin und her schieben, mehr geht bei der größe nicht. ich denke/hoffe mal, dass man die raummode bei knapp 14m² und dem 991 etwas vernachlässigen kann |
||||
Lipix
Inventar |
#2695 erstellt: 16. Aug 2010, 20:54 | |||
Das sieht aus klanglicher Sicht schon mal grundlegend besser aus. Du sitzt jetzt im Stereodreieck, die Front ist breiter geworden und die Rears können gut platziert werden. Als Rear bietet sich in dem Fall jetzt direkt strahlende LS an. Oder hast du Dipole ? Gut wäre unten links in der Ecke und entsprechend links neben der Tür. Die Rear können ruhig ein wenig höher hängen wenn der Schreibtisch dort steht. Musst mal schaun wie hoch er hängen muss um nicht zu stören, aber ich würde mal schätzen so 1,50m sollten gut hinkommen. Am Besten natürlich Wandhalter die du auch vertikal bewegen kannst, dann können sie auch nach unten in Richtung Sofa ausgerichtet werden. |
||||
hueter
Stammgast |
#2696 erstellt: 16. Aug 2010, 22:47 | |||
Ich hab mir jetzt mal die nuJubilee sowie die nuBox 381 (B+B) bestellt, um diese miteinander zu vergleichen. Danach entscheide ich, je nachdem was mir besser gefällt, welchen Center ich dazu nehme. Bei den nuJus müsste ich noch einen weiteren Vergleich machen. Center-Möglichkeiten zu den nuJu: A) 3. nuJu 35 B) nuLine CS-42 Center für die 381: nuBox CS 411 Mal sehen, optisch haben die nuJubilee schon mal einen Punkt Vorsprung |
||||
Butterfliege
Ist häufiger hier |
#2697 erstellt: 16. Aug 2010, 23:18 | |||
wollte mir eigtl die ds 301 kaufen. aber kann ja noch umentscheiden wenn mein raum einen besseren klang mit direktstrahlern gibt. welche würdest du mir empfehlen? die 311? also würde ich es jetzt so stellen: |
||||
kow123
Inventar |
#2698 erstellt: 17. Aug 2010, 05:17 | |||
Ich kann Dir die Variante A) mit 3x nuJu35 sehr empfehlen. SOwohl bei Heimkino als auch bei Musik-DVD sehr ausgewogener Klang mit toller "Bühne" |
||||
audioslave.
Inventar |
#2699 erstellt: 17. Aug 2010, 07:33 | |||
Butterfliege. Probier es einfach selber aus. Ich persönlich würde bei der Aufstellung zu den Dipolen greifen, und sie so wie auch eingezeichnet direkt auf die TV Wand strahlen lassen. Fakt ist, mit den Dipolen kannst du hin und her versuchen, von Dipol auf Direktstrahler umstellen und in beiden Varianten dann alle Drehwinkel ausprobieren und immer wieder neu einmessen. Wenn du dann merkst das dir Direktstrahler besser gefallen, dann schickste die DS301 wieder zurück und holst dir die 311er :> |
||||
Lipix
Inventar |
#2700 erstellt: 17. Aug 2010, 08:46 | |||
Grundsätzlich kannst du die DS-301 nehmen und direkt laufen lassen. Bei der Aufstellung musst du in den Direktmodus, der Abstand ist deutlich zu weit, als das ein Dipol lohnen würde. Im Direktmodus wirst du ein besseres Ergebnis erzielen. Du kannst aber trotzdem die DS-301 kaufen, damit bist du später flexibler. Die jetzige Aufstellung ist ja erstmal nur theoretisch, am Ende musst du das Zimmer immer noch umstellen. Und ob dir das dann gefällt, das weist ja nur du. Und wenn dir in 4 Wochen eine bessere Möglichkeit einfällt und das Sofa wieder an der Wand steht, kannst du den Dipolbetrieb laufen lassen. |
||||
BornChilla83
Inventar |
#2701 erstellt: 17. Aug 2010, 10:54 | |||
Die 311er klingen aber deutlich besser als die 301er im Direktbetrieb. Ich hatte beide zum Vergleich hier und nach meinem persönlichen Höreindruck hatten die 301er gegen die 311er keine Chance. |
||||
Butterfliege
Ist häufiger hier |
#2702 erstellt: 17. Aug 2010, 12:15 | |||
hätte mir auch gedacht das die dipole zu wenig "strahlen" damit es einen guten sound gibt. kann ich mit der nubert wandhalterung einfach die 311 weiter an der wand oben montieren ..... also an die sozusagen gegenüberliegende von tv und frontboxen. wie sollen die denn ungefähr hängen? gegenüber von den 481 u in deren richtung strahlen? Danke euch auf jeden fall |
||||
Lipix
Inventar |
#2703 erstellt: 17. Aug 2010, 13:31 | |||
Klar, die 301 entspricht auch der 101 allein von der Größe her. Und die 311 würd ich auch jeder Zeit der 101 vorziehen. Bei den Rearsprechern ist der Unterschied im Betrieb halt nicht deutlich, solange man jetzt keine AllChStereo etc damit hört. Ich hab die Empfehlung für den Fall gegeben, dass das alles mit dem Zimmer nicht hinhaut. Ist ja weder umgestellt noch getestet, sondern nur mal theoretisch durchdacht @Butterfliege wie im vorletzten Post beschrieben kannst du sie höher hängen. Wenn du sie allerdings dicht unter die Decke klemmst müssen sie vertikal geneigt werden. Mit dem anwinkeln kannst du allg. ein wenig spielen, vor Ort kannst du immer noch am Besten beurteilen was besser klingt. Pauschal solltest du sie aber in Richtung Sofa strahlen lassen. Als erstes würde ich versuchen sie auf den Haupthörplatz (Kopfhöhe) zu richten, sowohl seitlich als auch vertikal. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox mozartfan am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge |
Nubert nuBox Set joker_2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 45 Beiträge |
Nubert NuBox oder NuWave ? FireandIce4711 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 9 Beiträge |
Nubert nuBox 580 Set1 Ellestor am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert? marcus12374 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
nubert nubox 381 komplettset manolo_TT am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 11 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
Nubert nuBox Folie? 44Magnum am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge |
Nubert NuBox 390 digitalSound am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 25 Beiträge |
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?* nachtküche am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.748