HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Der allgemeine KEF Surroundthread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Der allgemeine KEF Surroundthread+A -A |
|||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||
rokkon2k
Stammgast |
#2051 erstellt: 11. Jan 2013, 14:02 | ||||||||||||
Habe mal bei Nubert geschaut, die DS-22 II scheint dann wohl in Frage zu kommen. Hat die jmd. von euch schon gehört? Glaube diese Frage sollte ich auch noch mal hier im Nubert-Bereich stellen. Für die Wandmontage als SRB scheinen aber die Teufel geeigneter zu sein. [Beitrag von rokkon2k am 11. Jan 2013, 14:02 bearbeitet] |
|||||||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#2052 erstellt: 11. Jan 2013, 15:06 | ||||||||||||
rokkon:
allg:
was willst du max ausgeben? Und beschreib mal wie der Hörabstand ist, bzw wie die Rears hängen sollen? Diplole sind eigentlich nur zu empfehlen wenn der Abstand zum Hörer gering ist (unter 2 m). Ansonsten sind eher Direkstrahler zu empfehlen. Wobei Dipol nicht gleich Dipol ist. ich habe derzeit die hier Infinity ES250: Vorteil, die lassen sich extrem universell einsetzen, da von monopolar, auf bipolar und dipolar umschaltbar. Derzeit laufen die als Front High also als Direktstrahler. Das dipolare Klangbild ist recht diffus, sehr verhalten. Bis vor kurzem hatte ich Klipsch LS als Rears die hier: Klipsch RS-62: spielen ganz anders, sehr direkt fast wie ein Direktstrahler, dh die Auslöschungen auf der Mittelachse fallen sehr gering aus. Auch wohl für Mehrkanalmusik geeignet. Insgesamt sehr guter Klang, schaffen enorme Pegel und sind ebenso hoch belastbar. Die sind, auch bedingt durch die Hornhochtöner, gut für deutlich grössere Hörabstände geeignet. Bekommt man derzeit beim Oranje (Ruad Hifi) für 500€/Paar. Aber die für dich was sind ist fraglich, man würde Hörner mit einem Koax mischen. Die von dir genannten Teufel Dipole Teufel S700D oder S800D kosten ja auch wohl um die 500€ Paar. Das wäre mir für teufel LS zu teuer. Dann lieber einen Ausläufer eines "renommierteren" Hersteller, zb die Nubert. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 11. Jan 2013, 15:08 bearbeitet] |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
peeddy
Inventar |
#2053 erstellt: 11. Jan 2013, 16:15 | ||||||||||||
Ich kann die M800D von Teufel sehr empfehlen ! Natürlich nur noch gebraucht zu kaufen..mit etwas Glück ab und an in der Bucht aber zu sehen.. Was ich nicht verstehe, warum Dipole grundsätzlich bei Musik nicht optimal sein sollen..ich finde das kommt ganz drauf an! Bei mehrkanaliger Live-Musik z.B. ( DVD/BD,SACD,DVD-Audio..) möchte ich keine Direktstrahler mehr..die M800 läßt sich übrigens auch in Mono-/Bipol schalten |
|||||||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#2054 erstellt: 11. Jan 2013, 17:28 | ||||||||||||
weil man bei Musik eine Staffelung und Ortbarkeit der Tönen/Musik/Stimmen haben will und keinen "Klangmatsch". Allerdings gibt es in der Tat Stereo LS die als Dipole ausgeführt, die haben auf der Rückseite meist einen Hochtöner um mit indirekten bzw reflektierten Schallwellen die Räumlichkeit zu verbessern, zb die Newtronics Temperance. Auch eine Frage des Geschmacks. Reine Heimkino Dipol Rears erzeugen Interferenzen, Phasenerfehler, darunter leidet eben die Ortbarkeit und Postionsbestimmung, was für bestimmte Effekte zb Regen im Kinofilm noch gefällt ist bei Musik eher kontraproduktiv. Aber wie schon mehrfach gesagt Dipol ist nicht gleich Dipol. Teufel MUSS bei seinen THX Sets Dipole verkaufen, da THX das strikt vorschreibt.
Rokkon hat aber von den Dipole S 800 D geschrieben nicht von den M800. Wenn die M800 sich umschalten lassen ist das schön, allerdings stimmt die Abstrahlrichtung in Richtung Hörer nicht so richtig wenn man sie an der Wand so belässt. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 11. Jan 2013, 17:36 bearbeitet] |
|||||||||||||
rokkon2k
Stammgast |
#2055 erstellt: 11. Jan 2013, 18:02 | ||||||||||||
Hallo, danke für Eure Antworten. Die Nuberts gefallen mir nicht so gut, die Klipsch oder Teufel sind glaub ich besser für die Wand. Ich hab mal eine grobe Skizze des Wohnzimmers erstellt: Der Abstand von der hinteren Wand zur Couch sind etwas über nen halben Meter, der Abstand der iQ30 zur Couch auch in etwa. Vom Center bis zur mittleren Hörposition sind es etwas über 3,5 Meter, vielleicht 3,8 Meter. Die Dipole sollen ja bei meiner 7.1 Konfiguration für Surround-Back eingesetzt werden, wo ich momentan die HTS3005 habe. Sind Teufel Dipole (oder auch LS) denn wirklich so schlecht? [Beitrag von rokkon2k am 11. Jan 2013, 18:06 bearbeitet] |
|||||||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#2056 erstellt: 11. Jan 2013, 18:44 | ||||||||||||
achso die Dipole sollen als SBK eingesetzt werden.
Luftlinie vom Kopf zu den SBK oder am Fussboden Abstand gemessen? |
|||||||||||||
rokkon2k
Stammgast |
#2057 erstellt: 11. Jan 2013, 18:49 | ||||||||||||
Gemessen vom Couchrücken bis zum LS, vom LS zum Kopf sind es ungefähr 70-75 cm. |
|||||||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#2058 erstellt: 11. Jan 2013, 19:05 | ||||||||||||
Also so oder so der Abstand ist sehr gering, da bieten sich Dipole sogar an, also das kannst du durchaus machen. Selbst das Mischen also als Rears die IQ30 und als SBK die Dipole ist ok. TEUFEL dazu:
sollen die Dipole schwarz sein? wäre schön wenn du auch die Fragen beantwortest nochmal:
[Beitrag von Central_Scrutinizer am 11. Jan 2013, 19:11 bearbeitet] |
|||||||||||||
rokkon2k
Stammgast |
#2059 erstellt: 11. Jan 2013, 19:51 | ||||||||||||
Die Dipole sollten Hochglanz-Schwarz sein, damit sie zumindest optisch optimal zur R-Serie passen. Ausgeben würd ich um 500€, für "ganz tolle" vielleicht auch ~100€ mehr. Dann ist aber auch gut denn für ca. 800€ gibts die Q800ds. Die Frage hatte ich wohl überlesen SBK ist übrigens ein Tippfehler gewesen, sollte SRB heißen. Weis auch nicht woran ich da gedacht habe Edit: Seh grad das hier auf dem LS-Marktplatz die M950D angeboten werden. Die könnte ich mir auch vorstellen, optisch perfekt zu den R's wegen dem Schwarz/Silber, wobei eine Höhe von 46cm. auch nicht ohne sind. Wie siehts denn klanglich aus? [Beitrag von rokkon2k am 11. Jan 2013, 20:01 bearbeitet] |
|||||||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#2060 erstellt: 11. Jan 2013, 20:01 | ||||||||||||
rokkon2k
Stammgast |
#2061 erstellt: 11. Jan 2013, 20:13 | ||||||||||||
Von Jamo halt ich nix, Quadral wäre vielleicht was zum Testen, aber die Monitor Audio Silver RX FX gefallen mir schon ganz gut, die sind auch nicht zu groß mit einer Höhe von 25cm. Da muss ich mal genauer recherchieren. [Beitrag von rokkon2k am 11. Jan 2013, 20:14 bearbeitet] |
|||||||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#2062 erstellt: 11. Jan 2013, 20:36 | ||||||||||||
ich auch nicht. MA macht wirklich gute LS, ohne Hochglanz kosten die 600€. Eigentlich reichen die Quadral aber vollkommen aus, für die paar Effekte. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 11. Jan 2013, 20:39 bearbeitet] |
|||||||||||||
peeddy
Inventar |
#2063 erstellt: 11. Jan 2013, 22:04 | ||||||||||||
Auch das ist ein allgemein bekannter Irrglaube, daß man für die hinteren LS, sprich Surrounds, eher etwas qualitativ schlechteres ( wobei ich Quadral damit nicht herabstufen will; ich kenne die nicht ! ) nehmen kann, als z.B. für die Front Es geht um ein einheitliches System und da spielt die Quali bei jeder einzelnen Box eine große Rolle..im Übrigen wird grad Filmmusik oft auch über die Surrounds wiedergegeben..also "nur" um paar Effekte gehts dabei mit Sicherheit nicht !
Das läßt vermuten, daß Du noch keine Dipole in einem gut integrierten System gehört haben kannst.."Klangmatsch" hat mit Dipolen nix zu tun - im Ggt., gerade bei Live-Aufnahmen gewinnt die Soundathmo von hinten an Authentizität, weil diffus ( wie bei Live-Konzerten ja auch.. ) . Bei Studioaufnahmen magst Recht haben mit den Vorteilen von Direktstrahlern ( habe persönl. nur Live-DVDs/BDs.. ) .. Also, keine Pauschalisierungen, die so nicht zutreffen ! [Beitrag von peeddy am 11. Jan 2013, 22:04 bearbeitet] |
|||||||||||||
dimonomos
Stammgast |
#2064 erstellt: 11. Jan 2013, 22:26 | ||||||||||||
Bisher gabs hier keinen in Forum, der Kef 800ds geholt hat.Soll ich mir die bestellen?? Sehen bestimmt lecker aus. Mein Kinoraum ist leider nur 12qm..... |
|||||||||||||
elchupacabre
Inventar |
#2065 erstellt: 11. Jan 2013, 22:28 | ||||||||||||
Auf 12qm Dipole...recht mutig hmm?! |
|||||||||||||
dimonomos
Stammgast |
#2066 erstellt: 11. Jan 2013, 22:29 | ||||||||||||
hatte bisher nur kef 3001 als rear!! |
|||||||||||||
rokkon2k
Stammgast |
#2067 erstellt: 11. Jan 2013, 22:41 | ||||||||||||
Die Q800ds fangen leider auch erst bei 800€ an, was mit ein Grund für die mangelnde Verbreitung sein könnte. Ich schwank immer noch zwischen Teufel und MA. Ich bin auch der Meinung, das für "die paar" Effekte aus den Surround-Back Kanälen (SRB 7.x) nicht ganz so teure LS verwendet werden müssen. Die seitlichen Surround (SR) spielen m.E. eine viel wichtigere Rolle. [Beitrag von rokkon2k am 11. Jan 2013, 22:43 bearbeitet] |
|||||||||||||
dimonomos
Stammgast |
#2068 erstellt: 11. Jan 2013, 22:43 | ||||||||||||
meinst du 800 fürs Paar oder? |
|||||||||||||
dimonomos
Stammgast |
#2069 erstellt: 11. Jan 2013, 22:46 | ||||||||||||
Die Q800ds fangen leider auch erst bei 800€ an, was mit ein Grund für die mangelnde Verbreitung sein könnte. Ich schwank immer noch zwischen Teufel und MA. Ich bin auch der Meinung, das für "die paar" Effekte aus den Surround-Back Kanälen (SRB 7.x) nicht ganz so teure LS verwendet werden müssen. Die seitlichen Surround (SR) spielen m.E. eine viel wichtigere Rolle.[/quote] Ok habe es übersehen dass du 7.1 ausbauen willst, dachte 5.1 |
|||||||||||||
rokkon2k
Stammgast |
#2070 erstellt: 11. Jan 2013, 22:49 | ||||||||||||
Jupp, heut noch im Preisvergleich geschaut, 388€ das Stück. |
|||||||||||||
dimonomos
Stammgast |
#2071 erstellt: 11. Jan 2013, 22:53 | ||||||||||||
Ich meinnte aber r800ds |
|||||||||||||
rokkon2k
Stammgast |
#2072 erstellt: 11. Jan 2013, 22:59 | ||||||||||||
Dann biste gleich bei 1600€/Paar, mit handeln vielleicht für 1450€ zu bekommen. Viel weniger wirds wohl nicht werden. Für mich lohnt es sich nicht, das Geld investier ich lieber woanders |
|||||||||||||
dimonomos
Stammgast |
#2073 erstellt: 11. Jan 2013, 23:04 | ||||||||||||
hast schon für r900 gut investiert, hast als Center R600? |
|||||||||||||
rokkon2k
Stammgast |
#2074 erstellt: 11. Jan 2013, 23:26 | ||||||||||||
Jepp, der R600 ist bestellt und sollte am Montag oder Dienstag da sein. Danach muss ich noch meine iQ30 auswechseln, da wird es vermutlich auf die R100 hinauslaufen. R300 ist aber auch noch nicht ganz vom Tisch |
|||||||||||||
dimonomos
Stammgast |
#2075 erstellt: 11. Jan 2013, 23:43 | ||||||||||||
Würde leiber R300 empfehlen. Im Fall wenn du r100 irgendwann verkaufst gehen die schlecht weg.Gestern gingen r100 mit nnneu Staänder(ca 100 uvp) für ca 450 weg, also schon riesen Verlust.Aber man muss halt Raum dafuer haben, ich habs leider nicht.... |
|||||||||||||
rokkon2k
Stammgast |
#2076 erstellt: 11. Jan 2013, 23:49 | ||||||||||||
Die hab ich beobachtet, aber da war keine Garantie bei, sprich der Verkäufer hatte weder Rechnung noch Garantiezertifikat noch sonst was. Außerdem hat er das mit 2 verschiedenen Accounts hochgeboten, würd mich nicht wundern wenn er die selber ersteigert hat. Beim R400b das selbe, auch ohne Rechnung und Garantiezertifikat und von den selben Accounts hochgeboten. Musst mal in die Gebotsübersicht gucken, die Accounts haben massig aktivität bei nur einem Verkäufer |
|||||||||||||
dimonomos
Stammgast |
#2077 erstellt: 11. Jan 2013, 23:54 | ||||||||||||
R700 hatte er auch |
|||||||||||||
dimonomos
Stammgast |
#2078 erstellt: 12. Jan 2013, 02:49 | ||||||||||||
Ich habe bei mir statt R100 auch über Jamo D500 SUR THX nachgedacht, was denkst tauge die Dinger was?Sind fürs Paar unter 500 Euro und die gibts als weiss und schwarz hochglanz!!! mfg |
|||||||||||||
rokkon2k
Stammgast |
#2079 erstellt: 12. Jan 2013, 12:05 | ||||||||||||
Jamo ist nicht grad das Segment, in dem man KEF einordnet, von daher sollte man m.E. nach beim Mischen von Herstellern zumindest ähnliche Qualität nehmen. Ich muss allerdings zugeben, dass ich außer in irgendeinem (Super?-)Markt im Vorbeigehen noch nichts von Jamo gehört habe. Bei Dir ist es 5.1, oder? Dann würd ich mal unterstellen, dass Du die richtige Wahl getroffen hast. Andernfalls wäre ich gespannt auf deinen Bericht zwischen Jamo und KEF als Surround. [Beitrag von rokkon2k am 12. Jan 2013, 12:06 bearbeitet] |
|||||||||||||
Michi75
Inventar |
#2080 erstellt: 12. Jan 2013, 12:12 | ||||||||||||
Von Jamo gibt's geile Lautsprecher Stückpreis ca 8000 €! ZBsp Jamo R 907 [Beitrag von Michi75 am 12. Jan 2013, 12:15 bearbeitet] |
|||||||||||||
Comeback
Inventar |
#2081 erstellt: 12. Jan 2013, 12:23 | ||||||||||||
Die R100 vergiss besser. Die habe ich gestern gehört und die waren grottenschlecht - meiner Meinung nach. |
|||||||||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#2082 erstellt: 12. Jan 2013, 12:25 | ||||||||||||
Hallo Mal davon ab,das diese LS sehr interessant Aussehen,sind sie mal eine Hörprobe wert. Somal das paar nur noch ca.3000€ kostet.http://www.hifi-schl...4d51498cede0551b6909. Gruß |
|||||||||||||
rokkon2k
Stammgast |
#2083 erstellt: 12. Jan 2013, 12:33 | ||||||||||||
Noch nie was von gehört Aber gerade mal gegoogelt, optisch 1A, fragt sich nur ob auch der Preis gerechtfertigt ist. Wenn ich diese ungeheure Summe für Lautsprecher ausgeben würde, wäre ich garantiert nicht zuerst bei Jamo gelandet. |
|||||||||||||
dimonomos
Stammgast |
#2084 erstellt: 12. Jan 2013, 13:20 | ||||||||||||
Habs irgendwo gelesen das kombi 4mal R300, R200 und R400, Jamos D600 Thx geschlagen hat!!! Ich finde selbst Jamos für nicht schlecht, aber im gehobenem Preissegment.Im Forum gibts sehr viele die 606 oder 608 und schwärmen davon. |
|||||||||||||
sylter
Stammgast |
#2085 erstellt: 12. Jan 2013, 13:51 | ||||||||||||
@rokkon2k hab mein Kef Q800DS bei Schluderbacher gekauft incl. Versand für 700 vor ca. 6Wochen bei den Lautsprechern steht ja extra bei "Mit uns kann man prima Sprechen" frag halt mal an. Gruß Dietmar |
|||||||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#2086 erstellt: 12. Jan 2013, 17:19 | ||||||||||||
@Peedy:
Ich glaube du unterliegst hier eher diversen Irrtümern. Davon zu sprechen man sollte vorne und hinten "qualitativ" gleichwertige LS einzusetzen. Dann aber hinten bei Mehrkanalmusik vorne Direktstrahler und hinten Dipole einzusetzen ist ein Widerspruch in sich, da Dipole vollkommen anders klingen und Abstrahlen, Auslöschungen Phasenfehler erzeugen. Für ein homogenes "qualitativ" gleichmässiges Klangbild sollten dann alls LS identisch sein. Und die einen eben keinen "Klangmatsch" erzeugen. Wobei du leider nicht verstanden oder wahrgenommen hast, das ich bewusst das Wort Klangmatsch in Anführungszeichen gesetzt habe, nur um aufzuzeigen das sie vollkommen anders, diffus, klingen, abstrahlen, auslöschen usw.
Pauschaliert habe ich auch gar nicht sondern exakt differenziert:
Also nochmal Dipol ist nicht gleich Dipol, und ob Sie einem Gefallen ist eine frage des Geschmacks. Auch sind die Anforderungen bei Musik und Kino unterschiedlich. Wenns dir gefällt kannst du dir auch 7 Dipole in dein Zimmer stellen, deine Sache.
Das ist wohl eher umgekehrt, du hast wohl eher noch nie ein vernünftiges Set gehört. Der Ruf der Teufel Cinema Sets für Musik ist wohl hinlänglich bekannt. Was du natürlich bestreiten wirst. gerade zb so ein Teufel Theater 8 THX ULTRA II ist mMn eher ungeeignet für Musik, Das ist ein reines HK Set. Der/die Subwoofer typische Teufel "Schlammschieber" (ACHTUNG ANFÜHRUNGSZEICHEN ), für Musik nicht wirklich zu gebrauchen, Ich habe auch einen "Schlammschieber" einen AW-1000. Die Front LS gehen nur bis 80 Hz runter, bzw sind dafür bewusst so konstruiert, da THX die Trennung 80 Hz vorschreibt, also auch hier für Musik suboptimal, da muss der Sub auch immer mitlaufen. Wenn du dein Teufel Set mit Dipolen für Mucke toll findest ist das ja ok, ich halte nicht viel davon. Hier deine präferierte Marke Teufel dazu:
Also wie du siehst emphielt auch Teufel bei Schwerpunkt musik DIREKTSTRAHLER btw, fürs HK gefallen mir Dipole gut.
@elchupacabre
@rokkon:
was haste denn jetzt bezahlt? Ich such ja auch noch einen. @Michi:
ja und die werden für 3300€/Paar beim Schluderbacher verrmascht. Die sind mit offener Schallwand hinten, da hat man sicher viel Spass mit , die bekommst du erst zum klingen wenn du die fast mitten in den Raum stellst, mind. 2 m Wandabstand. Die liegen beim Händler wie Blei. @dimonomos
sry, aber wenn ich das schon höre, Das Jamo Set ist ja auch eher ein reines HK Set, halt THX.
sehr billige "China" Ware, für den Preis ganz ok, aber auch sehr aufstellungskritisch, der dazugehörige Center eine "Wurst". [Beitrag von Central_Scrutinizer am 12. Jan 2013, 17:31 bearbeitet] |
|||||||||||||
rokkon2k
Stammgast |
#2087 erstellt: 12. Jan 2013, 17:39 | ||||||||||||
Hast PM |
|||||||||||||
peeddy
Inventar |
#2088 erstellt: 12. Jan 2013, 21:30 | ||||||||||||
Aus meiner Sicht bringst Du hier Einiges durcheinander.. 1. Mein System mit Dipolen ist ein einheitliches und m.M.n. auch ein hochwertiges System, das in sich völlig homogen klingt - da sind die Dipole, wie Du vermutest, nicht von minderwertigerer Qualität . 2. Ich schrieb von Live-Musik..und da sind Dipole von Vorteil !
Ach nee..es ist IMMER ne Geschmackssache, wenn es um Boxen geht .
Ja so wirds immer behauptet..m.M.n. aber völliger Quatsch, denn ein System kann ja nicht wissen, ob gerade Musik oder Kawumm oder was auch immer übetragen werden soll..ein gutes System kommt mit JEDEM Material gut zurecht
Jetzt übertreibst aber..
Schön, daß Du so gut über meine Erfahrungen Bescheid weißt..1 Freund hat vorne die R900 und hinten die R700 stehen und bei ihm habe ich schon viel gehört, sowohl Stereo,Mehrkanalmusik als auch Filme ..reicht Dir das als "etwas" Gutes ?
Keine Ahnung, was Du mit diesem Seitenhieb zu bezwecken versuchst..mein System steht hier gar nicht zur Debatte, sind im KEF-Forum - mal abgesehen davon, hast ein T8 bestimmt noch nicht gehört..
Aha..stimmt, bei 5.1-Filmmusik wäre es wohl angebrachter, die Dipole mitten im Film schnell mal abzuziehen und diese durch ein Paar M800 zu ersetzen..setzt dann wieder Kawumm-Bumm-Zisch ein, sollten dann wieder die Dipole angeschlossen werden..merkst was ?
Warum ein Sub/Sat-System da schlechter sein soll, solltest noch technisch erklärt unterstützen..es ist ja hinlänglich bekannt, daß man mit 1 oder 2 Subs sogar ne bessere Verteilung/Raummodenanregung erreicht, als mit Stand-LS, die wie festgenagelt nur an bestimmte Aufstellungsorte gebunden sind und somit nicht unwesentlich unflexibler sind.. Belassen wir es dabei, es geht hier nicht um mein System..nur solltest Du in Zukunft, wenn Du Kritik übst, die beanstandeten Produkte auch kennen bzw. schon mal gehört haben ..sonst bleibt es nur "Gequatsche" !! Back to Topic.. [Beitrag von peeddy am 12. Jan 2013, 21:32 bearbeitet] |
|||||||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#2089 erstellt: 12. Jan 2013, 21:43 | ||||||||||||
Sorry, das ist alles ohne wirklichen Sinn und Verstand. bemerkenswert das "deine" Marke Teufel: nochmal
auch DIREKTSTRAHLER empfiehlt. darauf gehst du natürlich nicht ein, stattdessen sinnloses Gerede und Unterstellungen. Wenn einem Dipole bei Live Musik gut gefallen ist das ja i.O. Prost |
|||||||||||||
peeddy
Inventar |
#2090 erstellt: 12. Jan 2013, 22:36 | ||||||||||||
Ich bin aber hauptsächlicher Filmgucker, Musik eher wenig ( die paar Scheiben aber live..und da find ichs persönlich sehr gut! übrigens der Kef-Freund auch, zumindest hat er in dieser Hinsicht noch nichts Negatives gesagt .. ) Jedem Seins |
|||||||||||||
Seeker622
Inventar |
#2091 erstellt: 13. Jan 2013, 19:47 | ||||||||||||
Hey, da ich meine IQ9 in der Front nicht mehr vernünftig stellen kann und eh auf Regal Lautsprecher wechsle, denke ich darüber nach direkt ein Upgrade zu machen. Mit zwei XTZ 12.18 Sub´s ist für linearen Bass bis 120Hz gesorgt. Das günstigste wäre natürlich meine IQ9 zu verkaufen und mir ein Paar IQ3 zuzulegen. Oder aber ich verkaufe IQ9 und IQ6c und wechsle auf die R Serie, also R300 und R600c. Speziell vom Center der R Serie würde ich eine Verbesserung erwarten, der ist ja doch besser bestückt und um einiges größer als der IQ6c. Aber ob die R300 den IQ3 jetzt so überlegen sind ? Ich bin mir da nicht so sicher, bei 80-100Hz trenne ich ja eh, so das der untere Bereich keine Rolle spielt. Ein Upgrade auf die R Serie würde mich so 1500,- mehr kosten, aber sind die jetzt sooo viel besser ? |
|||||||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#2092 erstellt: 13. Jan 2013, 19:54 | ||||||||||||
@Seeker wie gross ist denn der Raum, wie soll den die Regal LS aufgestellt werden? |
|||||||||||||
Seeker622
Inventar |
#2093 erstellt: 13. Jan 2013, 20:06 | ||||||||||||
Der Raum hat insgesamt ca. 50m2, der Hörbereich etwa 24m2. Die Regal LS sollen auf Ständer in die Ecken, jeweils mit 50cm Luft hinten und 30cm zur Seite. Die Sub´s stehen davor, genau da wo die IQ9 standen, das hat sich nach vielen Messungen und Verschieben als mit Abstand bester Platz herausgestellt. |
|||||||||||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
#2094 erstellt: 13. Jan 2013, 20:54 | ||||||||||||
Hi Seeker, Ich habe von den IQ30 auf die R300 gewechselt und für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Auch bei 80 Hz kmmt der bass viel besser rüber. Ein Vorteil für mich war auch, dass der Hochton nicht mehr so "Schrill" ist (kann für manche jedoch ein Nachteil sein) aber dennoch detailreicher. Das Wort detailreicher habe ich vorher gehasst, da es ja in jedem Test egal bei welchem Lautsprecher Receiver kommt, aber man hört tatsächlich mehr raus. Und auch wenn es dir mit Sub vielleicht nicht wichtig erscheint, aber selbst unter 60 Hz kommt noch viel rüber. Somit bist du auch variabler in der Trennung, was auch von Vorteil sein kann. Mich haben die Lautsprecher da echt überrascht. denn bei den IQ30 war für mich ein Sub pflicht. selbst bei z.B. Jack Johnson hat einfach untenrum zu viel gefehlt. Mit den R300 macht selbst basshaltige Musik spaß, wobei ich da auch nicht auf den Sub verzichte. Ich bereue es jedenfalls nicht. Eventuell wären ja die L50 was für dich. Die tests überschlagen sich ja förmlich mit Lob. Anscheinend sollen sie auch besser als die R300 klingen, halt nicht so tief kommen. Sollen halt etwas neutraler sein, die R300 wurden im Hochton etwas zurückgenommen, was ja auch nicht jedem gefällt. Nichts desto Trotz, es macht mir einfach wahnsinnig viel Freude mit den r300 Musik zu hören und habe die Lautsprecher gefunden, die ich eine ganze weile behalten werde. . [Beitrag von _Vincent_Vega_ am 13. Jan 2013, 21:07 bearbeitet] |
|||||||||||||
Seeker622
Inventar |
#2095 erstellt: 15. Jan 2013, 09:02 | ||||||||||||
Danke für deinen Bericht, klingt ja vielversprechend ! Wenn ich meinen IQ6c umd die IQ9 verkaufen kann, werde ich wohl auch wechseln |
|||||||||||||
Seeker622
Inventar |
#2096 erstellt: 15. Jan 2013, 20:29 | ||||||||||||
Mein Center ist schon weg, die IQ9 so gut wie Ich hab jetzt den R600c als Aussteller für 915,- in Aussicht, sollte man da schnell zuschlagen, oder wo liegt der realistische Marktpreis für den Center ? |
|||||||||||||
digges
Ist häufiger hier |
#2097 erstellt: 18. Jan 2013, 19:18 | ||||||||||||
Hallo Kef Liebhaber, da ich demnächst in neue Lautsprecher investieren möchte bin ich zu dem Entschluss gekommen das meine nächste Marke wohl Kef sein wird. Im Moment besitze ich ein Surround Set von Canton (Front Canton Karat M80DC und hinten Karat200). Meine Objekte der Begierde wären für vorne die R500 und für hinten die R100, beim Center bin ich noch hin und her gerissen ob ich den R200c oder den R600c nehmen soll. Die eigentlichen Fragen welche sich mir stellen und welche ich an Euch weiter geben wollte sind folgende. 1.Harmonieren die Kef mit meinem Onkyo TX-Nr809 ? 2.Ist ein Qualitätsunterschied zu meinen Canton zu erwarten ? 3.Ist die R500 für 35qm Ok oder ist das schon über dimensioniert ? Wäre Euch wirklich sehr dankbar für Eure Tipps. Gruß und schönes Wochenende. Dierk |
|||||||||||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
#2098 erstellt: 18. Jan 2013, 19:55 | ||||||||||||
Center würde ich den R200C nehmen, passt am besten zu den restlichen. 1. Ich halte nicht viel vom Verstärkerklang, daher meine Meinung ja 2. Unterschied kann ich nicht sagen, kenne die Canton nicht. 3.Überdimensioniert auf keinen Fall. Ich würde aber noch einen Sub dazu nehmen. |
|||||||||||||
86bibo
Inventar |
#2099 erstellt: 18. Jan 2013, 20:51 | ||||||||||||
1.) Onkyo passt recht gut, ich hab allerdings im Surround mit Yamaha noch einen hörbaren Tick mehr rausholen können. Das liegt aber an den DSPs und nicht dem Verstärkerklang an sich. Die Einmessung war bei meinem (zugegebenermaßen 3 Jahre älteren) Onkyo schlechter. 2.) Sie klingen auf jeden Fall anders und meiner Ansicht nach auch besser, allerdings sind die Canton jetzt auch nicht soo schlecht, dass ich sagen würde, da liegen Welten zwischen. Das ist aber geschmackssache und hängt auch viel von Aufstellung und Raum ab. 3.) Da die R500 schon der kleinste Standlautsprecher ist, würde ich eher sagen, das die im Zweifel für den Raum unterdimensioniert sind. Ich hab sie zwar beim Probehäören nicht bis zum Anschlag aufgedreht, aber zumindest bei erhöhten Lautstärken (und auch bei mittleren) hatte für mich die R300 den voluminöseren und volleren Klang sowie mehr Oberbass. Liegt wohl an der Abstimmung, aber ich hab auch 3x geschaut ob die nicht doch falsch herum verkabelt waren. |
|||||||||||||
Seeker622
Inventar |
#2100 erstellt: 18. Jan 2013, 21:31 | ||||||||||||
Wenn du das System in erster Linie für Surround Sound nutzen willst, würde ich ernsthaft darüber nachdenken den großen Center, also den R600c und R300 (mit Sub) für die Front zu nehmen. Wenn du viel Stereo hörst sieht es wieder anders aus. Ich hab auch die R300 gegen die R500 gehört und sehe es genau so wie 86bibo. Bei der Raumgröße entweder R300 + Subwoofer, oder aber mindestens die R700. Mein R600c ist gestern schon angekommen, großes Teil, wiegt mehr als eine meiner IQ9 das TV Rack werde ich am Wochenende etwas anpassen müssen. Der Klang ist im Vergleich zum IQ6c doch deutlich anders, wie schon beschrieben etwas weniger Hochton und deutlich stärker im Mittelton und Bass. Trotzdem aber immer noch klar im Klang und nicht zu dumpf, was ich erst etwas befürchtet hatte. Die IQ9 werden kommende Woche durch R300 abgelöst, im Rear Bereich habe ich zur Zeit die IQ3 stehen. Da bin ich noch nicht sicher ob es da ebenfalls R300 werden oder nur die R100. Ich hatte hinten erst die IQ1 und habe dann auf IQ3 gewechselt, der klangliche Gewinn bei 5.1 war aber minimal, war den Aufpreis auf keinen Fall Wert |
|||||||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#2101 erstellt: 19. Jan 2013, 08:16 | ||||||||||||
digges: 1.) Jeder AVR passt zu den R500, warum sollte irgendein AVR nicht passen? 2.) Was ist denn mit Qualitätsunterschied gemeint? Die Verarbeitung ist tendenziell bei beiden hochwertig. Wobei bei einer meiner R300 das Terminal/Bassreflexrohr nicht sauber bündig eingebaut ist. Ob das ein Einzelfall ist weiss ich nicht. Die KEF LS werden in China gebaut, wobei KEF mittlerweile komplett in chinesischer Hand ist. Canton ist in der Regel sehr gut verarbeitet, auch die günstigen Modelle. 3.) Die R500 sind eher unterdimensioniert, sprich zu klein, nimm die R700 mit dem R600c, das passt dann optimal. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 19. Jan 2013, 08:17 bearbeitet] |
|||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose Lautsprecher allgemeine Qualität ? vejita am 17.04.2015 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 19 Beiträge |
Teufel Reflekt allgemeine Frage solid1975 am 03.11.2022 – Letzte Antwort am 04.11.2022 – 16 Beiträge |
Allgemeine Frage zum Surround KhanSingh am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 3 Beiträge |
Surround - Allgemeine Fragen (Einsteiger) Sturmhai am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 7 Beiträge |
Allgemeine Teufel Abneigung? Scirazza am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 23.02.2022 – 36 Beiträge |
Kef IQ3 oder Kef Q5 Alukiste am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 9 Beiträge |
KEF Q8s oder KEF IQ3 ? ckone139 am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 9 Beiträge |
Bi Amping & allgemeine Einstellung für 5.1 Speaker dano.maz am 12.11.2014 – Letzte Antwort am 15.11.2014 – 12 Beiträge |
KEF Q2ds Miccel am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 2 Beiträge |
KEF Händler Miccel am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681