HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-Thread für Klipsch-Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
|
Surround-Thread für Klipsch-Fans+A -A |
||||
Autor |
| |||
mA1k
Inventar |
06:52
![]() |
#3454
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Du kannst es ja einfach austesten. Wenns Dir nicht gefällt tauscht wieder zurück. Ich persönlich würde die 150M behalten weil sie halt da sind ![]() Anonsten sollten ja die 40 cm Wandabstand einiges gebracht haben oder? Die Effekte sollten jetzt deutlich von hinten kommen und nicht wie vorher eher seitlich. BTW: ![]() MD Sound behauptet Dipol ![]() Aber Dipol würde bei Dir nicht so richtig gehen Die sollen doch (soweit ich das weiß) 50 cm von der Wand sein (Allerdings mindestens 10 cm) und genau da ist Dein Fenster. Und auf der Seite (Da wo Du stehst beim Foto machen) ist ja nun keine Wand wo Du den LS anbringen kannst. Und 10 cm zur Wand entfernt? Ka ob das wirklich einen diffusen Klang erzeugt. Müsste man einfach testen [Beitrag von mA1k am 27. Sep 2016, 06:59 bearbeitet] |
||||
elia77
Stammgast |
07:16
![]() |
#3455
erstellt: 27. Sep 2016, |||
genau, wenns Dipole sind passt das bei mir ja überhaupt nicht, höchstens als rear in 7.x Nach sämtlichen Aufstellungskriterien von Dipolen sollen die doch immer seitlich an die Wand gehängt werden aber wo hast du bei Md was von Dipolen gelesen? Dort wird doch nur der Begriff 'surround Lautsprecher' verwendet. |
||||
|
||||
mA1k
Inventar |
07:51
![]() |
#3456
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Ganz oben.... » Surround Dipol & Effekt Lautsprecher » Klipsch RP-250S, Schwarz - 2 Wege Surroundlautsprecher der Reference Premiere Serie mit Tractrix Horn Vielleicht versteh ich das auch einfach nur falsch ![]() Ich hatte eigentlich immer den Wissensstand das Klipsch keine Dipol und Bipol baut oder jemals gebaut hat. Aber ich lass mich da gerne belehren. |
||||
Ludrig
Ist häufiger hier |
08:18
![]() |
#3457
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Das "» Surround Dipol & Effekt Lautsprecher » " ist nur eine Kategorisierung, da würde ich nicht all zu viel drauf geben |
||||
peeddy
Inventar |
08:25
![]() |
#3458
erstellt: 27. Sep 2016, |||
elia77
Stammgast |
08:59
![]() |
#3459
erstellt: 27. Sep 2016, |||
ok und was sagt das nun aus? Auf dem Bild sieht's so aus als hängt der direkt in der Ecke, soll das auch die allgemeine Empfehlung darstellen? |
||||
Retro-Markus
Inventar |
09:23
![]() |
#3460
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Man könnte auch einfach mal einen Blick in die Anleitung werfen ![]() ![]() Seite 6 und 7. Und da man die Dinger lt. Klipsch auch an der Rückwand installieren kann, können es keine Dipole sein, denn die MÜSSEN an die Seitenwände mit einer Sitzposition genau zwischen ihnen verwendet werden. Gar nicht so schwer, oder? Das sind die Grundvorgaben und damit hat man die Spielwiese definiert, auf deren Basis man in den eigenen 4 Wänden dann probieren kann. Gruß Markus |
||||
elia77
Stammgast |
10:19
![]() |
#3461
erstellt: 27. Sep 2016, |||
dachte Dipole werden auch für die Rückwand als rear empfohlen wenn der Sitzplatz sehr nah an der Rückwand ist, als seitlichLautsprecher sowieso, das ist klar |
||||
peeddy
Inventar |
10:41
![]() |
#3462
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Es sind weder Dipole,noch Bipole..sondern WDST-LS ![]() |
||||
Retro-Markus
Inventar |
11:27
![]() |
#3463
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Auch falsch: Es sind WDST-...... Dingsbums ![]() Wie auch immer, ich habe sie sowohl an den Seiten als auch an der Rückwand und die Dingsbums machen an beiden Stellen einen super Job. Ich hatte hinten vorher RB-Modelle, die haben den virtuellen Raum nicht so weit nach hinten geöffnet. Viele Grüße Markus |
||||
elia77
Stammgast |
14:32
![]() |
#3464
erstellt: 27. Sep 2016, |||
wenn du sie sebst hast bräuchten wir ja gar nicht mehr spekulieren... |
||||
Retro-Markus
Inventar |
16:17
![]() |
#3465
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Wer ist denn "wir"? Also ich spekuliere nicht. Ich weiß, dass es keine Dipole sind, denn ich hatte vor den RS-52 und RS-62 tatsächlich Dipole im Einsatz, die ganz anders klingen und eben auch nur funktionieren, wenn sie eingesetzt werden, wie ich es beschrieben habe. Als Back-Surrounds sind Dipole übrigens absolut ungeeignet. Auch das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, da ich damals gedacht hatte, dass "das ja toll aussieht", wenn an den Seiten und hinten die gleichen Lautsprecher hängen – ausgesehen hat's super, geklungen hat's katastrophal. elia77, wo liegt denn jetzt überhaupt dein Problem? Das ist mir nicht so ganz klar. Ich habe dir einen Link zur Anleitung der Lautsprecher geschickt, ich habe dir erklärt, warum die Klipsch schon rein vom dort beschriebenen Einsatzort keine Dipole sein können. Wenn du jetzt danach suchst, dass in irgendeinem Prospekt steht "Die Klipsch sind Dipole/Bipole", dann wirst du lange suchen könne. Klipsch nennt ihre Surround-Technologie WDST. Was das ist? Marketing! Denn WDST kannst du dir schützen lassen, Bipol hingegen nicht. Aus diesem Grund sagt Klipsch nicht einfach ganz profan "Wir haben Bipole". Außerdem habe ich diese ganze Geschichte hier in diesem Thread schon an anderer Stelle mehrfach erklärt. @mA1k: Du erinnerst dich vielleicht daran. Viele Grüße Markus [Beitrag von Retro-Markus am 27. Sep 2016, 16:24 bearbeitet] |
||||
elia77
Stammgast |
17:45
![]() |
#3466
erstellt: 27. Sep 2016, |||
ich wollte wissen ob man (nur aufgrund meiner räumlichen Gegebenheiten) schon sagen kann ob das ein oder andere besser passen würde. Es geht dabei nur um 5.x , nicht 7.x |
||||
Karl_Keule
Stammgast |
17:51
![]() |
#3467
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Setzt die WDST jemand als auro oder atmos konfiguration ein? Funktioniert das? Ich spreche dabei nur von der unteren Ebene, für die obere würde ich Direktstrahler nehmen. [Beitrag von Karl_Keule am 27. Sep 2016, 17:52 bearbeitet] |
||||
peeddy
Inventar |
19:17
![]() |
#3468
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Also arbeitet WDST wie Bipol..richtig ![]() |
||||
std67
Inventar |
19:23
![]() |
#3469
erstellt: 27. Sep 2016, |||
das kommt auf deinen Raum bzw die Lautsprecheraufstellung an Bei perfekt gestelltem 5.1 braucht man heutzutage weder Di- noch BiPole. Diese setzt man eigentlich nur noch ein um Mängel bei der Aufstellung zu kaschieren [Beitrag von std67 am 27. Sep 2016, 19:24 bearbeitet] |
||||
stupendousman
Stammgast |
19:32
![]() |
#3470
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Also wenn ich euch richtig verstehe würdet ihr als Rear immer eine Rb\RM einer RP-240S\RP-250S\RS62\52 vorziehen, und die RP-240S\RP-250S\RS62\52 nur im seitlichen bereich einsetzen? |
||||
std67
Inventar |
19:36
![]() |
#3471
erstellt: 27. Sep 2016, |||
auch DD oder THX etc sahen als SurroundBack niemals Di-/BiPole vor. Wenn überhaupt wurden die da als (seitliche) Surrounds empfohlen. Aber wie gesagt, bei eine perfekt aufgestellten System sind rundum Direktstrahler einfach optimal |
||||
stupendousman
Stammgast |
19:44
![]() |
#3472
erstellt: 27. Sep 2016, |||
hmmm.. ok Also nach Adam Riese sollte ich jetzt am besten noch 2 oder 3 Paar weitere RB-81 erstehen, damit ich überall die gleichen Direktstrahler hab. Sprich Front, Front High und Rear und entweder die RS 52 dann als seitliche surrounds einsetzen oder auch diese durch Rbs ersetzen... |
||||
std67
Inventar |
19:48
![]() |
#3473
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Hi da die Highs ja i.d.R. direkt an zwei Begrenzungsflächen montiert ist ist die RB81 wahrscheinlich viel zu "fett" für diesen Einsatzzweck. Klipsch bietet doch inzwische auch High-/Atmos-LS an? |
||||
elia77
Stammgast |
19:53
![]() |
#3474
erstellt: 27. Sep 2016, |||
würdest du aufgrund der Mängel in meinem Raum Di/bipole nehmen? |
||||
std67
Inventar |
19:57
![]() |
#3475
erstellt: 27. Sep 2016, |||
mußte ich erstmal das Bild suchen ![]() Der Winkel wrde ja fast passen, aber sie Rears sind schon sehr nah am Hörplatz Da würde ich durchaus mal die WDST, welches Modell auch immer, testen Geht ja im Onlinehandel ganz unverbindlich |
||||
stupendousman
Stammgast |
20:03
![]() |
#3476
erstellt: 27. Sep 2016, |||
ok, nur hört man doch immer wieder hier im Klipsch Bereich, man sollte bei der selben Serie und bei den selben Membrangrößen bleiben. Ich hab nun mal mein Klipschen schon seit Jahren und bis jetzt alles aus dieser "alten" Serie insofern hätte ich gedacht es wär besser hier maybe bei den gleichen Teilen zu bleiben und nicht kleinere Membranen oder neuere dazu zu nehmen. Wobei die RB-81 schon so fett/groß/schwer sind dass es fraglich ist ob meine jetzigen Aufhängungen das stemmen. |
||||
elia77
Stammgast |
20:11
![]() |
#3477
erstellt: 27. Sep 2016, |||
der Abstand links zum Hörplatz beträgt 1,9m und rechts 1,6m aufgrund des Ofens der da leider im weg ist. Ist das grundsätzlich viel zu nah? [Beitrag von elia77 am 27. Sep 2016, 20:11 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
20:19
![]() |
#3478
erstellt: 27. Sep 2016, |||
nö hätte gedacht die stehen näher. Für den Haupthörplatz wirds funktionieren. Auf den seitlichen Sitzplätzen könnts aber zu nah sein. Bei mir siehts sogar ganz ähnlich aus, und es funktioniert auch auf den äußeren Plätzen ganz gut. Da ich im Rücken aber ne Fensterfront habe könnte ich da nie BiPole ausprobieren |
||||
Retro-Markus
Inventar |
20:22
![]() |
#3479
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Einer sehr pauschale Aussage, über deren Richtigkeit man sicherlich vortrefflich diskutieren könnte – sollten wir besser lassen, da jeder dazu seine persönliche Meinung haben wird. Viele Grüße Markus |
||||
elia77
Stammgast |
20:32
![]() |
#3480
erstellt: 27. Sep 2016, |||
ok aber verstehe dann nicht warum die 250s dort nicht zu nah sein sollten wenn sie anstelle der 150er dort stehen? die eine Seite der 250er würde doch dann genauso auf den Hörplatz zielen. |
||||
NeCoshining
Inventar |
20:35
![]() |
#3481
erstellt: 27. Sep 2016, |||
![]()
Nö, sehe ich genauso wie std67. Einfach Geldmacherei! Mehr nicht. |
||||
std67
Inventar |
20:40
![]() |
#3482
erstellt: 27. Sep 2016, |||
die werden aber über Kopfhöhe angebracht, "plärren" also auf den äußeren Sitzplätzen nicht direkt ins Ohr
ein perfekt gestelltes Stereosystem kann ja auch alles darstellen, von Diffus bis präzise ortbar, an jeder gewünschten Stelle. Zwischen den Lautsprechern und auch außerhalb, in Grenzen sogar in der Höhe variabel Warum soll das hinte nicht genau so funktionieren? Klar kann ich mir vorne auchn paar Rundstrahler hinstellen. Sorgt dann auch für mehr Pseudo-Räumlichkeit, aber die Ortbarkei leidet. Und hinten ist es genau so. Was nicht heißt das es einem nicht gefallen kann. Ist dann aber eine spezielle Vorliebe und nicht zu verallgemeinern |
||||
elia77
Stammgast |
20:46
![]() |
#3483
erstellt: 27. Sep 2016, |||
dann könnt ich die 150er ja auch über Kopfhöhe anbringen oder ergibt das dann ein neues Problem? Müsste doch dann der perfekte Kompromiss zwischen Bipol und Direktstrahler sein |
||||
Retro-Markus
Inventar |
11:14
![]() |
#3484
erstellt: 28. Sep 2016, |||
Du gehst von dem Fall aus, dass es den einen perfekten Platz gibt, oder? Ich habe bei mir im Kino z.B. zwei Sitzreihen in unterschiedlicher Höhe und somit nicht DEN einen Referenzplatz, zu dem alle Lautsprecher in der exakt passenden Entfernung im exakt richtigen Winkel haben. In meinem Fall bieten die Bipole handfeste Vorteil, damit möglichst auf allen 6 Plätzen ein guter Surround-Effekt entsteht.
Da spricht der Kenner ![]() Also: Geht nicht immer nur von eurer Situation aus, sondern denkt mal über den Tellerrand hinweg. Viele Grüße Markus |
||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#3485
erstellt: 28. Sep 2016, |||
Ich kann mich auch nicht über meine 4 240S im Rearbereich beschweren. Aber igendjemand anderen würden warscheinlich direkte besser gefallen. ![]() |
||||
Karl_Keule
Stammgast |
18:12
![]() |
#3486
erstellt: 28. Sep 2016, |||
... und jetzt wäre es super, wenn mir noch einer die Frage beantworten kann, ob er das ganze in einer auro oder atmos konfiguration laufen hat. Meine Verhältnisse sind nämlich lt. Beschreibung so ähnlich wie bei Retro-Markus. Danke. ![]() |
||||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
08:39
![]() |
#3487
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Ich hab die 240s als rear und bin top zufrieden... Wandabstand der Couch beträgt 70cm, kann gegen Abend mal ein Bild hochladen. Werde im Oktober nochmal nach Holland düsen und mir den sr 6010 mit vier r-14m zulegen... Danach werde ich mal berichten. Bin auch gespannt wie xt32 den r115 handelt, meint ihr, hier ist ein großer Unterschied zu erwarten? Ps: Was kann ich noch für ein Denon Avr x 1200w verlangen, Kaufdatum vom April 2016? Gruß Tobias |
||||
mA1k
Inventar |
09:24
![]() |
#3488
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Du kannst verlangen was Du willst. Ist nur die Frage ob es jemand zahlt ![]() Ich denke mit 250 bist Du recht gut dabei. Aber ich denke Du findest auch einen der 300 zahlt. Stellt sich nur immer die Frage wie geduldig man dabei ist. |
||||
bluebery
Stammgast |
09:51
![]() |
#3489
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Hallo Tobias Ich habe den 1200 auch verkauft und auf Ebay war es sofort weg also für 280-300 geht es sofort weg. Der Marantz6010 ist stark und die Audyssey32 arbeitet wesentlich besser. Gratz ![]() Gruß Blue [Beitrag von bluebery am 29. Sep 2016, 09:52 bearbeitet] |
||||
Mexx1860
Neuling |
13:05
![]() |
#3490
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Nachdem ich Klipsch Probe gehört habe, bin ich auch absolut infiziert und bin absolut begeistert von meinem aktuellen Setup aus: - 2 RP-150M als Front - 440C als Center - R-112SW - (aktuell noch) JBL Rears Die Rears sollen nun auch bald ausgetauscht werden (ob gegen 160m und die 150m dann als rear oder gegen 240s und die 150m weiter als front steht noch offen). Da ich die JBLs aber dann vorerst als 5.1.2 LS verwenden möchte stelle ich mir aktuell die Frage, welche Position am sinnvollsten ist. Kann man generell z.B. sagen Front High > Top Front > Top Middle? (So werden die Positionen in der Denon Betriebsanleitung genannt) |
||||
mA1k
Inventar |
13:31
![]() |
#3491
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Die 150M als Rears zu nehmen und als neue Front die 160M ist sicherlich ne sehr gute Idee. Allerdings abhängig von Deinem persönlichem Empfinden und Deinen Räumlichkeiten (ob hier die 250S e.g. mehr Sinn machen) Sicherlich auch ne Geschmacksfrage. Die JBL als Front Height kann gefallen. Mir hat es nicht gefallen mit nur Front Heights. Ggf ist es mir 4 LS (je 2 Front und 2 Rear) besser. Top Front oder Top Middle wäre dann als Decken LS (Falls ich mich täusche gerne berichtigen). Das musst Du selber entscheiden ob Dir das Optisch gefällt wenn da so nen Klotz an der Decke hängt. 3D Soundtechnisch ist es aber an der Decke die wohl beste Entscheidung. Ich konnte allerdings mit Dolby Enable (geht aber eben nicht bei DTS oder Auro) bessere Ergebnisse erzielen. Wenn Du DTS:X und Dolby Atmos möchtest geht nur Decken LS und Front height bzw Rear height. Für Auro bräuchtest Du einen 5.x.4 AVR und hier ist Front height bzw Rear height die einzige Möglichkeit. (Mal abgesehen von dem 5. Decken LS bei Auro) ZZ macht es vermutlich am meisten Sinn auf Dolby Atmos zu setzen wenn man richtung 3D sound denkt aber wer denkt schon von heute bis morgen? Ggf macht es Sinn bis Übermorgen zu denken. Auro hat jetzt erst einen Vertrag mit Sony abgeschlossen über 10 neue Filme. Und wer weiß was da noch bei DTS folgt. PS: GZ zu deinen neuen Klipsch ![]() |
||||
Mexx1860
Neuling |
13:47
![]() |
#3492
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Hi Mike, danke für die schnelle Antwort
Das habe ich mir auch so gedacht und werde es wohl so versuchen.Optisch stört es mich nicht, habe eh Holzbalken an der Decke, da kann man die ganz gut verstecken. Aber was meinst du mit Dolby Enable? Sind das die die an die Decke Strahlen? Falls ja klappt das bei mir nicht, habe ein "offenes Dach", also Dachschrägen (daher auch die Balken).
Ich habe mir gerade erst den X1200W geholt, also bin ich wohl oder über bei Atmos ![]() Ich werde berichten wie sich die JBLs an der Decke machen, wird aber wohl noch etwas dauern. |
||||
mA1k
Inventar |
14:39
![]() |
#3493
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Jap genau. Die die auf die Front LS kommen und nach oben strahlen. Nachteil ist eben das es nicht überall geht (wie bei dir) Ansonsten musst Du es selber testen wie dir Front Height gefällt. Ich habe abenfalls den 1200x und mal Front Height getestet und mir hat es gar nicht zugesagt. Es war zwar nicht schlechter als ohne die LS aber ein gefühl von overhead kam nicht rüber. Das kam bei Dolby Enable besser. Mit DeckenLS bist Du sicherlich sehr gut bedient wenn Du die Möglichkeit hast. PS: Maik anstatt Mike ![]() |
||||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
19:34
![]() |
#3494
erstellt: 29. Sep 2016, |||
So super eilig hab ich es jetzt nicht. Hab ihn mal für 310€ VHB eingestellt, mal schauen was passiert... |
||||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
05:35
![]() |
#3495
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Jetzt ging es doch schneller als gedacht, er ist verkauft... ![]() Jetzt heißt es, Ersatz besorgen... ![]() [Beitrag von Tobias.Krichbaum1 am 30. Sep 2016, 05:35 bearbeitet] |
||||
mA1k
Inventar |
07:20
![]() |
#3496
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Gratulation ![]() Dann auf zum dicken Modell ![]() |
||||
peeddy
Inventar |
12:15
![]() |
#3497
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Ich finde den SR 6010 z.Z. am interessantesten,wenn P-/L eine Rolle spielen sollte.. ![]() |
||||
mA1k
Inventar |
12:36
![]() |
#3498
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Der Sr 6010 wäre auch ein Kandidat auf meiner Liste ![]() Ebenfalls der Denon 4300H. Allerdings bin ich gerade dabei meine Frau zu überreden das ein Beamer eine tolle Sache ist. Somit habe ich gerade ganz andere Probleme ![]() |
||||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
12:42
![]() |
#3499
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Joar den gibt's aktuell recht günstig. Fahr gleich nach Feierabend zu einem nahegelegenen Hifi Händler. Dort bekommen ich ihn für 700€ glatt. Denke der Preis wird die nächste Zeit auch nicht weiter fallen. Nur schade, dass der keine 9 Endstufen hat. So muss ich halt auf eine externe zurückgreifen um 5.1.4. Zu realisieren. Der Aufpreis zum 7010 war es mir aber auch nicht wert... Gruß Tobias |
||||
peeddy
Inventar |
12:49
![]() |
#3500
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Eben..eine ext.Endstufe kostet nicht einmal 100.. ![]() |
||||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
12:52
![]() |
#3501
erstellt: 30. Sep 2016, |||
![]() ![]() ![]() Ich muss der Freundin auch noch irgendwie beibringen, dass demnächst vier heights Lautsprecher einzug halten werden... ![]() [Beitrag von Tobias.Krichbaum1 am 30. Sep 2016, 12:58 bearbeitet] |
||||
peeddy
Inventar |
12:58
![]() |
#3502
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Der Freundin..ist das Deine oder ihre Wohnung?? Also.. ![]() |
||||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
13:00
![]() |
#3503
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Meine, aber wir leben halt zusammen... Von daher nicht so ganz entspannt ![]() |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
13:15
![]() |
#3504
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Deshalb wohne ich mit meiner nicht zusammen. ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7? Musik-2-3 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 8 Beiträge |
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc? scooter12 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis! Valantas am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co. Valantas am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7 Rookie1965 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-35 Frommeyer am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 14 Beiträge |
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend? ori-surri am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-82 TV_27 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 Heimkinosystem blabupp123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set aasgard am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.764