HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-Thread für Klipsch-Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Surround-Thread für Klipsch-Fans+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
20:08
![]() |
#2954
erstellt: 04. Jul 2016, |||||
mA1k
Inventar |
05:30
![]() |
#2955
erstellt: 05. Jul 2016, |||||
Hier kannst Du die Lautsprecherständer von Dirk und mir sehen. ![]() Beides allerdings DIY |
||||||
|
||||||
Bass88
Inventar |
10:28
![]() |
#2956
erstellt: 05. Jul 2016, |||||
So nach dem der earthqauke morgen weg geht weil er brummt und farblich nicht passt. Könnte ich einen r112 für 300 Euro bekommen,bis ich mir mal 2r115 kaufe ![]() Ist der Preis ok ja ne ? |
||||||
mA1k
Inventar |
12:39
![]() |
#2957
erstellt: 05. Jul 2016, |||||
Kommt drauf an wie gut der 112 in Schuss ist. Neupreis liegt bei 450 Euro und 417 Euro bei Smits bzw 399 Euro bei Smits und Stassen über Ebay. Das kannst Du also nur selber entscheiden^^ Ich würde vermutlich zuschlagen. Ich behaupte mal ganz frech das du den 115 dann sowieso nicht mehr willst/brauchst ![]() |
||||||
Bass88
Inventar |
13:23
![]() |
#2958
erstellt: 05. Jul 2016, |||||
Der r112 hat wohl am/im gitter ein 2mm Loch aber die bleibt sowieso ab. Und der die r115 kommen irgendwann mal auf jedenfall ![]() Weil die 280er bis 31hz spielen und der r112 bis Hz Der r115 wiederum bis 18hz ![]() LG Sven [Beitrag von Bass88 am 05. Jul 2016, 14:06 bearbeitet] |
||||||
mA1k
Inventar |
13:31
![]() |
#2959
erstellt: 05. Jul 2016, |||||
Ein 2 Meter Loch? Verdammte Axt das ist riesig^^ Und wenn Du glaubst das die 280 bis 31 Hz spielen dann bist Du aber sehr schief gewickelt ^^ Das packen die nie im Leben. Maximal in der Theorie. Und ja.... der 115 spielt etwas tiefer aber höre einfach mal den 112 und entscheide dann ob du wirklich tiefer musst^^ Ich denke.... Wenn der Sub sonst Kratzerfrei ist würde ich zuschlagen. Und danach schlägt der Subwoofer zu ![]() |
||||||
Bass88
Inventar |
14:13
![]() |
#2960
erstellt: 05. Jul 2016, |||||
![]() ![]() Ja hab einfach auf die Daten geschaut ![]() Werde den erst mal kaufen wenn noch da ist und ich schätze mal das er entweder bleibt oder die gier nach den r115 größer ist. Schätze mal das der r112 mich auch begeistern wird. Ja kenne halt den aw-1000 und in einer Wohnung kam er bis 19hz und das feeling War cool alles am rappeln gewesen ohne Bass und dröhnen |
||||||
Bass88
Inventar |
19:44
![]() |
#2961
erstellt: 05. Jul 2016, |||||
Nachtrag Habe gerade durch ihn selber erfahren das er den von seinen Nachbar hat. Hatte ich heute mittag vergessen zu schreiben und er schrieb mir das vorsichtshalber gerade nochmal. Er bietet mir an wenn was mit dem Sub sei das er den zurück nimmt Sollte ja eigentlich nix im Wege stehen wenn man das schriftlich hat oder z.B gefällt er mir nicht nimmt er den wieder zurück |
||||||
LuckyLoop
Stammgast |
21:31
![]() |
#2962
erstellt: 05. Jul 2016, |||||
Suche noch für mein Klipsch Setup passende Rears. Front: R28F Center: R25C Sub: R12SW AVR Denon X1100W Raum ca. 27m2 Könnte ich da die R26F nehmen oder eher R15M bzw. R14S? Gruß Tom |
||||||
inecro-mani
Inventar |
21:44
![]() |
#2963
erstellt: 05. Jul 2016, |||||
jupp, dass genau ist die Auswahl Das eine sind Standlautsprecher die anderen Regal bzw. Bipole die du je nach Platz vielleicht garnicht stellen kannst. Preislich und von der Sinnhaftigkeit her, würden die R-15M oder dann die r14s sehr gut passen. Aber auch die 26F macht eine gute Figur wenn du sie stellen kannst (und optisch einiges her) |
||||||
LuckyLoop
Stammgast |
21:51
![]() |
#2964
erstellt: 05. Jul 2016, |||||
Bin halt kein Freund von Regal lautsprecher. Zudem möchte ich nix an Wände dübeln. ![]() Die R26F bzw. R24F könnte ich sogar besser stellen als die kleinen. Hab halt nur gedacht die sind vielleicht etwas oversized. Gruß Tom |
||||||
inecro-mani
Inventar |
08:32
![]() |
#2965
erstellt: 06. Jul 2016, |||||
oversized gibt es nicht unbedingt. Stehen ja im gleichen Raum wie die R28F, wird also passen. Ist halt höchstens etwas zu teuer, aber größer ist immer besser ![]() |
||||||
DeBaba
Inventar |
08:17
![]() |
#2966
erstellt: 07. Jul 2016, |||||
Moin, ich überlege grad, die Klipsch RP-250F als Fronts zu testen. Jetzt les ich mit Erschrecken in der BDA, daß die über 60cm weg stehen sollen von der rückwärtigen Wand. Ist das wirklich in der Praxis vonnöten, ich kann die maximal 20cm wegstellen ![]() |
||||||
Ottihag
Stammgast |
08:25
![]() |
#2967
erstellt: 07. Jul 2016, |||||
Moin, meine 260f stehen momentan nur 10cm weg und einer sogar in der Ecke (10cm zu beiden Ecken) Das ist bei weitem nicht optimal, aber momentan aus ästhetischer wie praktischer Sicht notwendig. Audyssey XT32 kastriert die beiden untenrum sehr stark, trenne aber auch bei 80hz weil ich a) vorne eh ein Bassloch habe und b) der R115 gut steht und auch was zu tun haben soll. Ich habe einzig den Eindruck, dass die Bühne ein wenig unter der Aufstellung leidet, ansonsten dürfe wirklich nur der Bass zu Dröhn-Problemen führen, wenn man das nicht anders löst. Bei 20cm sehe ich aber eigentlich eh keine Probleme, wenn du nicht gerade Pech hast und das in deinem Raum garnicht klappt. |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
08:46
![]() |
#2968
erstellt: 07. Jul 2016, |||||
Dieser Abstandswahn ist eh quatsch! Messtechnisch kann man da kenne Nachteile feststellen. |
||||||
stole
Stammgast |
09:21
![]() |
#2969
erstellt: 07. Jul 2016, |||||
Also ich habe meine RP-280f mit einem Abstand von ca. 20cm zw. Wand und Rückseite Lautsprecher. Nach der Einmessung mit meinem Yamaha hatte ich auch keine Probleme und der Frequenzgang wurde sehr wenig angepasst. Mit den RP-250f solltest du da überhaupt keine Probleme haben ![]() |
||||||
DeBaba
Inventar |
11:08
![]() |
#2970
erstellt: 07. Jul 2016, |||||
Danke für die Antworten, dann werd ich die wohl mal bestellen. Noch eine Frage: Kann der Sockel unten demontiert werden für Spikes o.ä ?? |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
11:26
![]() |
#2971
erstellt: 07. Jul 2016, |||||
Spikes werden mit geliefert und unten in den Sockel geschraubt. Und Spikes sind eigentlich nur für Teppichböden, damit die Box besser steht. |
||||||
DeBaba
Inventar |
11:31
![]() |
#2972
erstellt: 07. Jul 2016, |||||
Ich hab Fliesenboden, der leider nicht 100% eben ist ![]() [Beitrag von DeBaba am 07. Jul 2016, 11:43 bearbeitet] |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
11:56
![]() |
#2973
erstellt: 07. Jul 2016, |||||
Dafür kommen Gummifüße ran. ![]() |
||||||
mA1k
Inventar |
13:36
![]() |
#2974
erstellt: 07. Jul 2016, |||||
Spikes sind nur für teppichböden? wtf? Da würde jeder Spike durch den Teppich durchbohren. Der Sinn und Zweck der Spikes ist es den LS zu entkoppeln. Der Unterboden spielt hierbei keine Rolle. Bzw wenn dann eher auf Laminat oder ähnliches Boden. Auf Teppich macht das ganze am wenigstens Sinn. Mal abgesehen davon dass das Thema mit den Spikes unter Voodoo fällt. Und der Wandabstand macht eine Menge sinn. Man hört einen klaren unterschied zwischen quasi keinem Wandabstand und 30 cm. Bei LS ohne Bass ist es egal bzw sogar vorteilhaft aber nicht bei nem 260F oder 280F. Das muss ja regelrecht dröhnen. Hier spielt aber sicherlich auch die Beschaffenheit Deiner Wand eine Rolle. Wie gut schluckt die Wand den Bass zb oder wie stark reflektiert sie ihn. Aber zu behaupten das der Wandabstand keine Rolle spielt ist schlicht unfug. |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
13:44
![]() |
#2975
erstellt: 07. Jul 2016, |||||
Du kannst mir nem geringen Abstand den Bass etwas "verbessern". Einen Nachteil hat ein geringer Wandabstand allerdings nicht. Und ja, Spikes sind Voodoo! ![]() ![]() ![]() |
||||||
Ottihag
Stammgast |
13:54
![]() |
#2976
erstellt: 07. Jul 2016, |||||
Das mit Spikes und Teppich habe ich glaube ich auch in der Anleitung von Klipsch gelesen.. ist wohl nur aus Stabilitäts-Gesichtspunkten erwähnt. Wandnah ohne Dröhnen kann eigentlich nur mit einem guten Einmesssystem (audyssey XT32) funktionieren - oder eben hoch trennen und den Subwoofer machen lassen - was wiederum große Standlautsprecher überflüssig erscheinen lässt. und Wandnähe verbessert den Bass nicht, sondern verstärkt ihn nur, was im Einzelfall notwendig sein kann um andere Raumeinflüsse auszugleichen. [Beitrag von Ottihag am 07. Jul 2016, 13:55 bearbeitet] |
||||||
mA1k
Inventar |
13:57
![]() |
#2977
erstellt: 07. Jul 2016, |||||
Die Wandnähe hat definitiv einen Nachteil. Bei mir war das dröhnen sogar sehr klar hörbar. Sogar meine Frau konnte es hören und das heißt was^^ Und das bei einer 80HZ trennung. Und das mit dem Entkoppeln ist immerhin ein Voodoozauber wo viele dran glauben. Ich habe einen anderen Vorteil an den Spikes gesehen. Und zwar komme ich mit dem Staubsauger unter den Lautsprecher wenn er auf Spikes steht so das sich keien Flusen drunter sammeln. Da sag mal einer das Zeug is Voodoo ![]() |
||||||
Brodka
Inventar |
17:30
![]() |
#2978
erstellt: 07. Jul 2016, |||||
bei dem meisten Spikes sind doch Unterlegscheiben mit dabei...also nix mit Löcher in den Teppich ![]() |
||||||
Ottihag
Stammgast |
17:36
![]() |
#2979
erstellt: 07. Jul 2016, |||||
Jetzt weiß ich auch warum die Dinger so tief sind.. Die sind Staubsauger-Roboter-Ready.. mit 120er Spikes kann der einfach drunter durch fahren ![]() |
||||||
bluebery
Stammgast |
22:49
![]() |
#2980
erstellt: 07. Jul 2016, |||||
Hallo Klipsch Fans Ich habe mir heute den Antimode s2 zugelegt. Ich muss zugeben ich war an der Meinung das man ohne die ganzen Bassabsorbern die Dröhnungen nicht beseitigen bzw. rausfiltern kann. Doch das Ergebnis war sehr gut. Ich wusste gar nicht das die Dröhnungen die Surrounds so dermaßen unterdrücken. Jetzt kliengt der Sub auch homogän und neutral. Getestet bis jetzt nur Atmos Amaze und Oblivion. Ich wollte mir eiglt den Denon 4300 zulegen mit dem XT32 Einmessystem. Dennoch Antimode ist auch eine sehr guter Investestion. Vor allem wenn man sehr viel Wert auf Movies setzt. Ich überlege mir jetzt vlls noch auf r115sw aufzuwerten ![]() Gruß Blue |
||||||
mA1k
Inventar |
06:50
![]() |
#2981
erstellt: 08. Jul 2016, |||||
Gratulation Blue ![]() Ich möchte mir auf kurz oder lang auch den Antimode 8033 Cinema. Ka ob der Unterschied zum Antimode 8033 s-II so gravierend ist. Aber damit beschäftige ich mich erst richtig wenn es so weit ist ![]() |
||||||
remusretux
Stammgast |
19:06
![]() |
#2982
erstellt: 12. Jul 2016, |||||
Hallo Klipsch-Fans, Ich würde mir gerne eine 5.1 Umgebung auf Klipsch-Basis anschaffen. Receiver ist der Denon AVR-X1200W. Dachte an folgende Kombi: -Front: 2x Klipsch R-28F ca. 290€/ST -Rear: 2x Klipsch R-15M ca. 115€/ST -Center: Klipsch R-25C ca. 185€ -Sub: Klipsch R-12SW ca. 280€ Die Kosten würden in Summe bei grob 1300€ liegen. Das wäre auch die absolute Obergrenze. Anschaffen würde ich Stück für Stück und gerne bei den Standlautsprechern anfangen. Was haltet ihr von dieser Kombi? Lohnt sich der Aufpreis von grob 50-60€ von den R-26F auf die R-28F? Raum ist eher mittelgroß. [Beitrag von remusretux am 12. Jul 2016, 19:07 bearbeitet] |
||||||
mA1k
Inventar |
19:49
![]() |
#2983
erstellt: 12. Jul 2016, |||||
Für den Anfang sicherlich keine schlechte Kombi. Ist halt absolutes Einsteigerzeug was Klipsch angeht und Standlautsprecher. Aber wenn 1300 dein Absolutes maximum ist dann ist der Einsteigerbereich eben auch genau Dein Bereich ![]() Man könnte jetzt sagen "leg doch da noch 50 Euro drauf und da 30 und da 80 und Du bist besser bestückt" aber dann bist eben nicht mehr bei 1300 sondern bei 1700 oder mehr ![]() Generell empfehle ich Dir dennoch das probe hören. Ohne dem würde ich nix kaufen. |
||||||
remusretux
Stammgast |
20:25
![]() |
#2984
erstellt: 12. Jul 2016, |||||
Danke für deine Antwort ![]() Ich kenne die R-26F von einem Kollegen, finde die absolut spitze. Probehören geht bei mir schlecht, habe kaum Händler in der Nähe, daher verlass ich mich auf euch und auf mein Gehör damals beim Kollegen ![]() Und zurückschicken bei Nichtgefallen stelle ich mir bei großen Lautsprechern recht schwierig vor. Lohnt sich denn der Aufpreis von R-26F auf R-28F? Kennt ihr gute und günstige Versandhändler für die R-28F? Habe welche gefunden, die ihn schon für ca. 290€/Stück inkl. Versand anbieten. Weiß nur nicht wie seriös diese Anbieter sind. [Beitrag von remusretux am 12. Jul 2016, 20:34 bearbeitet] |
||||||
Geosch84
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#2985
erstellt: 12. Jul 2016, |||||
![]() Der hier ist seriös bist sogar schon bei 260 € das Stück gibt leider die nur noch die ganz kleinen R-24 F, kann eileider nicht beurteile sind aber die RP-250F nicht besser als die R-28F ? einfach so aus Interesse mal gefragt |
||||||
remusretux
Stammgast |
22:18
![]() |
#2986
erstellt: 12. Jul 2016, |||||
Der Preis ist wirklich nicht schlecht... Ist das tatsächlich Neuware? Kann man dort wirklich per PayPal bezahlen? Wie findet die Lieferung statt? Sorry für die vielen Fragen, sind meine ersten größeren Boxen. Hatte vorher ein 2.0 System mit KEF iQ1, welches ich verschenkt habe ![]() |
||||||
Freizeitleiche
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:32
![]() |
#2987
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
Hallo remusretux, Ich habe dort vor 3 Wochen meine Rears gekauft (RP 240S). Bezahlt habe ich mit Paypal und die Lieferung erfolgte innerhalb von 24h per UPS. Bei mir hat alles reibungslos funktioniert und die Boxen waren auch Neuware. |
||||||
mA1k
Inventar |
05:54
![]() |
#2988
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
Ich habe vor 1 Monat etwa einen Subwoofer dort bestellt. Ebenfalls über Ebay. Keine Probleme. Die Lieferung war schneller als bei manch einem Deutschen Unternehmen. In der Regel ist die RF Klasse schon besser als die F. Ob jetzt die RP250F besser sind als die R28F mag dahin gestellt sein. Was den Bass angeht sicherlich nicht. Die 250F werden denke ich aber sauberer klingen. Ich kenne nur die R28F, RP260F, RP280F und die RF62II und die haben mir klanglich nicht zugesagt. MIr persönlich haben die RF62II klar am besten gefallen vom Sound und vom gesamtbild. Aber das ist eben auch eine Persönliche Entscheidung. Ich Für meinen Teil würde hier klar entscheiden und sagen das ich die 100 Euro mehr in die Hand nehmen um von den 28F auf die 62II zu gehen. Aber das kannst nur Du entscheiden. |
||||||
LuckyLoop
Stammgast |
05:55
![]() |
#2989
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
@remusretux Ich habe die R28F als Front R25C als Center R12SW als Sub Und bin absolut begeistert. Klar ist das Einsteigerklasse aber die ist schon top! Werde mir jetzt noch die R24F oder R26F als Rear holen. Gruß Tom |
||||||
Ottihag
Stammgast |
05:56
![]() |
#2990
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
Wenn du eh nach und nach kaufen willst, verstehe ich die Obergrenze nicht ganz. .. Zur Not wartest du etwas länger und lässt bspw. den center erstmal aus.. Würde ohne die R26/28 gehört zu haben in Richtung RP tendieren. Sollen besser klingen, besser verarbeitet sein und Kosten über Ebay nicht viel mehr. RP260 für 600.. Oder sogar, je nachdem was mittelgroßer Raum bedeutet sogar die RP280 für 800. Damit könntest du dann auch erstmal auf den Subwoofer verzichten.. Meine 260f stehen 2,5m auseinander und ich habe momentan noch keinen center, vermisse ihn auch kaum.. Nur mal so als Inspiration.. |
||||||
remusretux
Stammgast |
14:39
![]() |
#2991
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
Wow, danke für die vielen hilfreichen Antworten! Im Prinzip nehmen sich folgende Standlautsprecher ja preislich nicht allzuviel: - Klipsch R-28F - Klipsch RP-250F - Klipsch RF-62 II Aktuell tendiere ich irgendwie zu den R-28F. Ein Budget möchte ich mir dennoch setzen, 800€ für die RP-280 z.B. sind mir eindeutig zu viel. Habe meinen Raum noch mal extra ausgemessen, liegt bei ca. 25 qm. |
||||||
LuckyLoop
Stammgast |
14:54
![]() |
#2992
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
Betreibe die R28-F am Denon X1100W Raumgröße ca. 27m2 Bin Top zufrieden und mir reichen die LS voll und ganz. Gruß Tom |
||||||
Ottihag
Stammgast |
15:08
![]() |
#2993
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
Auch wenn man auf das geschriebene kaum was geben sollte ist es trotzdem ein ![]() Mir sagen die R optisch einfach garnicht zu.. aber da ist ja gottseidank jeder anders. |
||||||
remusretux
Stammgast |
15:14
![]() |
#2994
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
@LuckyLoop: Danke, du überzeugst mich immer mehr von den R-28F. @Ottihag: Danke für den Link...die 26er sehen ja im Vergleich schon recht klein aus ![]() ![]() [Beitrag von remusretux am 13. Jul 2016, 15:15 bearbeitet] |
||||||
mA1k
Inventar |
17:17
![]() |
#2995
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
Optisch sehen die RP um einiges besser aus. Allerdings erkennt das auch nicht jeder ![]() Die Maserung des Holzes ist richtig zu erkennen wärend die R reihe nur ein Holzimitat hat was recht bescheiden aussieht. Dennoch ist selbst die R Reihe eine gute und vielen Lautsprechern von anderen Herstellern überlegen. |
||||||
remusretux
Stammgast |
17:24
![]() |
#2996
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
Gut, das ist mir nicht ganz so wichtig ![]() Habe mir nun bei Stassen Ebay die R-28F für 520€ bestellt ![]() ![]() Hoffentlich klappt das alles... [Beitrag von remusretux am 13. Jul 2016, 17:26 bearbeitet] |
||||||
Bass88
Inventar |
18:30
![]() |
#2997
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
Sodele Morgen gehts nach Holland Aber weis nicht ob ich den r112 oder r115 mitnehmen soll ![]() |
||||||
Testius
Stammgast |
18:38
![]() |
#2998
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
Kann ich für Dich ganz einfach entscheiden mit 100% Zufriedenheitsgarantie: nimm den r-115, besser noch 2 Stück davon ![]() ![]() |
||||||
Bass88
Inventar |
18:54
![]() |
#2999
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
Danke dir ![]() Hast du die r112auch gehört gehabt? Problem ist halt nur wenn mal die r115 kaputt gehen muss ich nach Holland runter Bei den r112 geht es mit versenden ![]() |
||||||
Testius
Stammgast |
19:34
![]() |
#3000
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
Hi Bass88, lass mich die Lage für Dich analysieren! ![]() Szenario a) Du kaufst Dir den r-112 Szenario b) Du kaufst Dir den r-115. Die Klipsch sind wirklich sehr robust, aber gesetzt den unwarscheinlichen Fall der Sub geht tatsächlich kaputt. Szenario a): vielleicht ein Tag weniger Ärger, dafür 10 Jahre weniger Bass-Spaß Szenario b) vielleicht ein Tag mehr Ärger, dafür 10 Jahre mehr Bass-Spaß! Nun könnte man vielleicht noch argumentieren, der 112er ist vielleichtanalytischer und straffer weil kleinerer Durchmesser etc. Dazu kann ich nur sagen: bei richtiger Einstellung kickt dir der 115er das Ei aus der Hose (sorry für plakatives wording^^), diese Ängste sind vielleicht bei anderen Herstellern wichtig bei Klipsch definitiv nicht ![]() Ausserdem: du heißt BASS88 verdammt ![]() ![]() ![]() Fazit: Hol der den 115er ![]() |
||||||
std67
Inventar |
19:48
![]() |
#3001
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
Hi und wieso muss an für den 115er nach Holand fahren wogegen man den 112er verschicken kann??? Warum sollte man den 115 nicht per Spedition verschicken können? |
||||||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
20:02
![]() |
#3002
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
Wenn du den r115 nimmst, dann nehm ein großes Auto mit🙈... Der ist verpackt mega groß, hatte mit meinem Firmenwagen (Astra J Kombi) schon ein paar Probleme mim einladen... Im Herbst kommt bei mir dann auch endlich der zweite👌🏻😬... |
||||||
Bass88
Inventar |
20:04
![]() |
#3003
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
Hi Testius ![]() Klingt natürlich logisch Und das der r115 wohl richtig böse sein soll,wird die Entscheidung immer kleiner ![]() Später soll j a ein zweiter folgen ![]() Danke dir erst mal für dein Beitrag Std67 Klar können die den bestimmt auch versenden aber kostet. Ca.35€. Ich meine Holland ist nicht weit entfernt ![]() |
||||||
Bass88
Inventar |
20:05
![]() |
#3004
erstellt: 13. Jul 2016, |||||
Wir haben eine Renault scenic Passt das wenn Frau mit Kind mitfährt ? |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7? Musik-2-3 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 8 Beiträge |
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc? scooter12 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis! Valantas am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co. Valantas am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7 Rookie1965 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-35 Frommeyer am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 14 Beiträge |
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend? ori-surri am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-82 TV_27 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 Heimkinosystem blabupp123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set aasgard am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.764