Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . Letzte |nächste|

TEUFEL oder BOSE

+A -A
Autor
Beitrag
Rainer_B.
Inventar
#401 erstellt: 06. Nov 2007, 11:25
Das 3-2-1 System für 600 EUR? Das ist ja noch im Rahmen, aber der normale Preis liegt in der einfachsten Ausführung bei 1198,- EUR (oder mehr, je nach Tageslaune von Bose).

Rainer
djmuzi
Hat sich gelöscht
#402 erstellt: 06. Nov 2007, 12:52
600 euro wären auch OK, gäbe es nicht das Impaq 400 von Teufel. Also es gibt auch eine entsprechende Design-Alternative von Teufel
Gordenfreemann
Inventar
#403 erstellt: 06. Nov 2007, 13:56
hab ich noch garnicht gesehen (is ja auch neu ne), würde mir aber sowas nie holen, weil man wenn etwas veraltet ist eh alles aus neuen holen muss (außer sat. und sub)

MFG

GF
Rainer_B.
Inventar
#404 erstellt: 06. Nov 2007, 14:10
Der Teufel Sub ist nicht aktiv. Das bedeutet eher eine komplett neue Anlage, da man ansonsten auch noch eine zusätzliche Endstufe für den Sub benötigt.

Rainer
Gordenfreemann
Inventar
#405 erstellt: 06. Nov 2007, 14:21
stimmt habe ich garnicht bemerkt aber mein Urteil ist der selbe wie vorhin, außerdem wäre das auch nicht meine Geschmack, Designtechnisch

MFG

GF
djmuzi
Hat sich gelöscht
#406 erstellt: 06. Nov 2007, 18:12
Ich denke, dass es keine Rolle spielt ob aktiv oder nicht; Der Verstärker ist sowieso auf das Set angepasst. Und es soll ein geschlossenes Komplett-System sein; Die Bose 3-2-1 Komponenten lassen sich bekanntlich auch nicht an anderen Anlagen nutzen.
Peet_b
Neuling
#407 erstellt: 06. Nov 2007, 21:11
Hallo
Ich bin der Meinung das das geschimfe gegen Bose hier hauptsächlich von Mitläufern betrieben wird die in diesem Forum mal zwei Beiträge über Bose gelesen haben und sich dadurch beeinflussen lassen haben!Manche sprechen auch immer davon das sie auch schonmal bei Media Markt zum Probehören waren doch meines erachtens reicht das nicht um sich eine Meinung zu bilden denn bei MM ist kein Verstärker optimal auf die Lautsprecher eingestellt, da ein Verstärker gleich mehrere Lautsprecherpaare betreiben muss, die immer nur untereinader umgeschalten werden können!Ausserdem ist das klangempfinden bei jeden Menschen anders. die einen mögen weniger Höhen und mehr Bässe und andere mögen es andersrum!
Deshalb finde ich das schlecht machen von Bose oder anderer Firmen in diesem Forum ein unding.Man sollte über Vor- und Nachteile aufklären und nicht sagen das alles von Bose (oder auch andere) scheisse ist wärend ihr den leuten ein System von Teufel oder jemand anderem andreht!

Ich zum beispiel habe mir ein Bose-System zusammengestellt und betreibe es mit einem Denon AVR-2105 und kann nur sagen es meiner Meinung nach besser als Teufel (Motiv 1) abgeschnitten hat. Das Teufel System hat bei höheren Lautstärken völlig versagt also habe ich es nach einer Woche wieder eingepackt und zurück geschaft ausserdem hat mich die Qualität der Verarbeitung und das Design nicht überzeugt!

mfg:peet
AHtEk
Inventar
#408 erstellt: 06. Nov 2007, 21:20

Peet_b schrieb:
Hallo


Ich zum beispiel habe mir ein Bose-System zusammengestellt und betreibe es mit einem Denon AVR-2105 und kann nur sagen es meiner Meinung nach besser als Teufel (Motiv 1) abgeschnitten hat. Das Teufel System hat bei höheren Lautstärken völlig versagt also habe ich es nach einer Woche wieder eingepackt und zurück geschaft ausserdem hat mich die Qualität der Verarbeitung und das Design nicht überzeugt!

mfg:peet



da stellt sich nun die frage, welches bose-system, für 5k€?

und inwiefern versagt?..*falsche aufstellung*. und es gibt "bessere,rein von der physik her von teufel für weniger...
Peet_b
Neuling
#409 erstellt: 06. Nov 2007, 21:55
Hallo
Es ist ein ganz simples System (6x doppelcube AM5, AM5 Sub, VCS-10 Center)

Ich hatte die Teufel richtig aufgestellt doch bei höheren Lautstärken hat sich das klangbild verschoben und wurde blechern und das nicht nur bei musik sondern auch beim film schauen!

mfg:peet
AHtEk
Inventar
#410 erstellt: 06. Nov 2007, 21:58

Peet_b schrieb:
Hallo
Es ist ein ganz simples System (6x doppelcube AM5, AM5 Sub, VCS-10 Center)


mfg:peet



das beantwortet nicht ganz, meine frage...
Peet_b
Neuling
#411 erstellt: 06. Nov 2007, 22:48
Kosten für das system ca 1100€!

mfg:peet
Gordenfreemann
Inventar
#412 erstellt: 06. Nov 2007, 23:43

Peet_b schrieb:
Kosten für das system ca 1100€!

mfg:peet


das schöne Geld.
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#413 erstellt: 07. Nov 2007, 03:36
Was soll man da noch sagen.

Es ist ein ganz simples System (6x doppelcube AM5, AM5 Sub, VCS-10 Center)

Einen schönen gruss noch.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#414 erstellt: 07. Nov 2007, 11:36

Peet_b schrieb:
Hallo
Ich bin der Meinung das das geschimfe gegen Bose hier hauptsächlich von Mitläufern betrieben wird die in diesem Forum mal zwei Beiträge über Bose gelesen haben und sich dadurch beeinflussen lassen haben!Manche sprechen auch immer davon das sie auch schonmal bei Media Markt zum Probehören waren doch meines erachtens reicht das nicht um sich eine Meinung zu bilden denn bei MM ist kein Verstärker optimal auf die Lautsprecher eingestellt, da ein Verstärker gleich mehrere Lautsprecherpaare betreiben muss, die immer nur untereinader umgeschalten werden können!Ausserdem ist das klangempfinden bei jeden Menschen anders. die einen mögen weniger Höhen und mehr Bässe und andere mögen es andersrum!
Deshalb finde ich das schlecht machen von Bose oder anderer Firmen in diesem Forum ein unding.Man sollte über Vor- und Nachteile aufklären und nicht sagen das alles von Bose (oder auch andere) scheisse ist wärend ihr den leuten ein System von Teufel oder jemand anderem andreht!

Ich zum beispiel habe mir ein Bose-System zusammengestellt und betreibe es mit einem Denon AVR-2105 und kann nur sagen es meiner Meinung nach besser als Teufel (Motiv 1) abgeschnitten hat. Das Teufel System hat bei höheren Lautstärken völlig versagt also habe ich es nach einer Woche wieder eingepackt und zurück geschaft ausserdem hat mich die Qualität der Verarbeitung und das Design nicht überzeugt!

mfg:peet



glaube mir, die bose systeme sind meist aktiv und haben eine besere Aufstellung als die meisten anderen in den verkaufsräumen. dafür sorgt bose schon. außerdem haben bose anlagen auch noch einen eigenen LCD, auf dem schöne konzerte oder filme zu sehen sind und IMHO nur vom klang ablenken sollen
Rainer_B.
Inventar
#415 erstellt: 07. Nov 2007, 11:46

Peet_b schrieb:
Hallo
Es ist ein ganz simples System (6x doppelcube AM5, AM5 Sub, VCS-10 Center)

Ich hatte die Teufel richtig aufgestellt doch bei höheren Lautstärken hat sich das klangbild verschoben und wurde blechern und das nicht nur bei musik sondern auch beim film schauen!

mfg:peet


Klingt eher danach als ob das Teufel System die Grenzen des Systems aufgezeigt hat und das Bose da einfach abregelt. Ignorance is Bliss.

Rainer
Smilypitt
Inventar
#416 erstellt: 07. Nov 2007, 13:50

Rainer_B. schrieb:


Klingt eher danach als ob das Teufel System die Grenzen des Systems aufgezeigt hat und das Bose da einfach abregelt. Ignorance is Bliss.

Rainer


Wie geht das interessehalber mit dem abregeln, wenn die Lautstärke aber trotzdem steigt und das Klangbild erhalten bleibt?

Gruß Peter
Rainer_B.
Inventar
#417 erstellt: 07. Nov 2007, 13:53
Die Verzerrungen werden eben nicht durchgereicht. Dafür sorgen passende Filter bzw. Glimmlampen
Zuviele Höhen kann es bei dem Frequenzgang von Natur aus nicht geben. Das kann dann clippen bis zum Abwinken. Hauptsache laut.

Rainer
gambale54
Hat sich gelöscht
#418 erstellt: 07. Nov 2007, 14:33
man muß das auch mal von der menschlichen Seite sehen. Die Teilnehmer, die hier auf Böse schwören, haben viel geld ausgegeben und jetzt sagt man ihnen, das das Geld zum Fenster rausgeworfen wurde, was aus audiophiler Sicht teilweise ja auch stimmt. Das tut natürlich weh. Immerhin kan man die Sachen noch ganz ordentlich wieder verkaufen. Und machen wir uns mal nichts vor. Bose-Käufer sind in den seltesten Fällen passionierte Musikliebhaber, denen es auf eine superbe Wiedergabe von Musik ankommt. Musik nebenbei und mal ne DVD mit Surround hören, dazu geringer Platzbedarf der kleinen Teile und die Ehefrau findet es auch süß.Das ist die Bose Zielgruppe und die wird auch erreicht. Der Erfolg dieses Konzeptes spricht einfach für gutes Marketing und die Verkäufer in den großen Märkten sind entsprechend geimpft. So läuft der hase nun mal.

Gruß


[Beitrag von gambale54 am 07. Nov 2007, 14:48 bearbeitet]
Smilypitt
Inventar
#419 erstellt: 07. Nov 2007, 14:36
@ Rainer_B.

Na dagegen ist doch nichts einzuwenden! Dann erschliest mir daraus, das Peet_b ja recht hat und die Teufel zurück gesendet hat.


[Beitrag von Smilypitt am 07. Nov 2007, 15:07 bearbeitet]
gambale54
Hat sich gelöscht
#420 erstellt: 07. Nov 2007, 14:55
wenn ich z.B. ne Ehefrau hätte, die optisch auf Bose steht, würde ich erst mal versuchen, sie auf was anderes einzupegeln, wenn das nicht möglich sein sollte, dann halt: "von mir aus im Wohnzimmer, aber bezahl es von deinem Geld..."

selbst würde ich mir dann ein Zimmer mit Equipment von meinem Geld einrichten, wo ich richtig Musik hören kann...

Gruß


[Beitrag von gambale54 am 07. Nov 2007, 14:55 bearbeitet]
rrunner
Ist häufiger hier
#421 erstellt: 07. Nov 2007, 15:08

gambale54 schrieb:
man muß das auch mal von der menschlichen Seite sehen. Die Teilnehmer, die hier auf Böse schwören, haben viel geld ausgegeben und jetzt sagt man ihnen, das das Geld zum Fenster rausgeworfen wurde, was aus audiophiler Sicht teilweise ja auch stimmt.


will ich audiophil unterwegs sein, kommt wohl weder bose cubes, noch sonst ein surroundkram in frage! die bose cubes sind allroundboxen, die nirgendwo schlecht, aber auch nicht überragend- und um etwa 30% zu teuer sind - so wie sie hier manche gerne sehen, sind die dinger aber nicht. für manche ist es schon religion geworden, dagegen zu opponieren!
gambale54
Hat sich gelöscht
#422 erstellt: 07. Nov 2007, 15:23
"will ich audiophil unterwegs sein, kommt wohl weder bose cubes, noch sonst ein surroundkram in frage! die bose cubes sind allroundboxen, die nirgendwo schlecht, aber auch nicht überragend- und um etwa 30% zu teuer sind "

du sagst es

will man audiophil unterwegs sein u n d surround haben, dann wird es r i c h t i g teuer!!!

denn wenn man z.B ein Aktiv-Set aus Geithain, Genelec o. K+H zusammen stellt, dann kommt man schon in die Regionen eines Mittelklasse PKW´s und da gingen jedenfalls bei mir finanziell dann die Lichter aus ...

LG zurück
djmuzi
Hat sich gelöscht
#423 erstellt: 07. Nov 2007, 18:06
Hier spielt BOSE mal wieder die letzte Geige

"Picture how your voice sounds when you try to speak 5 feet underwater. Now imagine how much clearer your voice sounds once you have lifted your head above sea level. The 701's represent your head 5' under water..."


hehehehehe


[Beitrag von djmuzi am 07. Nov 2007, 18:08 bearbeitet]
XyMcCoy
Inventar
#424 erstellt: 07. Nov 2007, 18:21

djmuzi schrieb:
Hier spielt BOSE mal wieder die letzte Geige

"Picture how your voice sounds when you try to speak 5 feet underwater. Now imagine how much clearer your voice sounds once you have lifted your head above sea level. The 701's represent your head 5' under water..."


hehehehehe


Da wird Schrott gegen Schrott getestet und die Teurste und Bekannteste verliert auch noch ...
Gordenfreemann
Inventar
#425 erstellt: 07. Nov 2007, 18:27

Have the highest retail price which is not proportional to their performance.


Wie bei den meisten
NortonS4
Ist häufiger hier
#426 erstellt: 09. Nov 2007, 15:52
Hallo zusammen...

Ich hätt da mal ne Frage und zwar hab ich das Bose ACOUSTIMASS 15 system, ja ich bin sehr zufrieden damit und nein ich werde es nicht verkaufen. Leider wird mein Receiver bald mal das zeitliche segnen und nun bin ich auf der such nach einem neuen. Die aktuellen Geräte unterstüzen ja nun DD 7.1, wie kann ich mein Set auf 7.1 erweitern? Reicht es noch zwei Cubes dazu zu kaufen oder soll ich mir zb. ein AM 5 anschaffen, kann ich die Cubs evtl, mit einer aktiven oder passiven Weiche auf das System abstimmen?

Und noch was, ich höre Musik am liebsten analog auf meiner Uralt-Anlage mit Denon Plattenspieler und Revox Spule über Maranz Amp auf Mission Standlautsprecher, also ich will nur Filme gucken mit dem Bose System.
XyMcCoy
Inventar
#427 erstellt: 09. Nov 2007, 16:18

NortonS4 schrieb:
Hallo zusammen...

Ich hätt da mal ne Frage und zwar hab ich das Bose ACOUSTIMASS 15 system, ja ich bin sehr zufrieden damit und nein ich werde es nicht verkaufen. Leider wird mein Receiver bald mal das zeitliche segnen und nun bin ich auf der such nach einem neuen. Die aktuellen Geräte unterstüzen ja nun DD 7.1, wie kann ich mein Set auf 7.1 erweitern? Reicht es noch zwei Cubes dazu zu kaufen oder soll ich mir zb. ein AM 5 anschaffen, kann ich die Cubs evtl, mit einer aktiven oder passiven Weiche auf das System abstimmen?

Und noch was, ich höre Musik am liebsten analog auf meiner Uralt-Anlage mit Denon Plattenspieler und Revox Spule über Maranz Amp auf Mission Standlautsprecher, also ich will nur Filme gucken mit dem Bose System.


1. Du Kannst erweitern wenn du willst.
2. ein 7.1 Receiver bedeutet ich kann so ein system anschliessen kann es aber auch mit einem 5.1 betreiben.. also voll abwärtskompatible also brauchste keine angst zu haben
NortonS4
Ist häufiger hier
#428 erstellt: 09. Nov 2007, 16:24
Naja ich würd schon gern gerne 7.1 haben, das pob liegt ja daran das der AM 15 sub max 6 Cubes unterstüzt und eben nicht 7. Ein gedanke von mir ist es die Front Cubes durch zwei Standlautsprecher zu ersetzen dann hätt ich 7.1 oder wird das nix?
Fir3storm
Inventar
#429 erstellt: 09. Nov 2007, 16:26
Seit wann ist Ersetzen dasselbe wie Erweitern?
XyMcCoy
Inventar
#430 erstellt: 09. Nov 2007, 16:27

NortonS4 schrieb:
Naja ich würd schon gern gerne 7.1 haben, das pob liegt ja daran das der AM 15 sub max 6 Cubes unterstüzt und eben nicht 7. Ein gedanke von mir ist es die Front Cubes durch zwei Standlautsprecher zu ersetzen dann hätt ich 7.1 oder wird das nix?


systeme zu mischen halte ich nicht für sinnvoll.. weil ja die CUBES anderst klingen wie zwei fremdlautsprecher... ist doch ein aktiv subwoofer oder nicht???
NortonS4
Ist häufiger hier
#431 erstellt: 09. Nov 2007, 18:51
@ Fir3storm: Die front L&R Cubes durch Standboxen ersetzen und sie dafür als SL&SR verwenden so hab ich das gemeint. Bose 5.1 plus 2 StandLs = 7.1 "mischmasch"^^

edit: der Sub ist aktiv und an ihm werden die Cubes angeschlossen aber eben er hat nur 6 Anschlüsse.


[Beitrag von NortonS4 am 09. Nov 2007, 18:54 bearbeitet]
surbier
Inventar
#432 erstellt: 10. Nov 2007, 13:24

NortonS4 schrieb:
Naja ich würd schon gern gerne 7.1 haben, das pob liegt ja daran das der AM 15 sub max 6 Cubes unterstüzt und eben nicht 7. Ein gedanke von mir ist es die Front Cubes durch zwei Standlautsprecher zu ersetzen dann hätt ich 7.1 oder wird das nix?


Vorschlag

Kauf Dir zwei Front- und einen Center LS dazu, dann brauchst Du über das Bose Bassmodul nur noch 4 Cubes zu betreiben: Damit hast Du auch 7.1 und sogar noch einen Cube übrig (Reserve). Zudem kannst Du dann auch Stereo Musik mit allen Frequenzen geniessen ;-)

Weil Cubes nicht sehr dynamisch sind und ohnehin nur für den Surround genutzt werden, lassen sich sich mit anderen Frontlautsprechern gut kombinieren. Die paar Flugzeuge, die vorbeizischen oder das Holz, das splittert, kann locker homogen zu den anderen LS kombiniert werden

In meinen Augen ist es ein Vorurteil, wenn man sagt, dass alle 7 Boxen aus einem Guss sein müssen. Wenn schon so argumentiert, müsste man die Verstärker, Zuspieler und anderes auch gleich vom gleichen Hersteller kaufen, was bekanntlich nicht zutrifft. Ich persönlich lege aber dennoch Wert auf folgende "homogene" Boxen-Bereiche:

Bereich 1: Woofer
Bereich 2: Center und Front (daher meine Empfehlung oben)
Bereich 3: Surround (2 oder 4, je nachdem)

Innerhalb der Bereiche schaue ich auf "homogene" Boxen, ausserhalb nehmen sich diese nicht viel, da jeder Bereich eine spezielle, in sich geschlossene Aufgabe erfüllt.

Ich kenne Leute, die sogar noch "farbiger" kombinieren: Subwoofer, Center, Front, Surround von 4 Herstellern. Es kann klappen, wenn man sich die Zeit nimmt, die Boxen untereinander zu vergleichen ...

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 10. Nov 2007, 13:37 bearbeitet]
NortonS4
Ist häufiger hier
#433 erstellt: 10. Nov 2007, 13:36
Das scheint mir eine gute übergangs Lösung zu sein, werd wohl später eh mal ein komplettes 7.1 Set kaufen, möchte dann aber lieber grössere Lautsprecher. Jetzt mach ich mich aber erst mal auf die suche nach nem neuen Receiver, dank den vielen Tipps im forum weiss ich jetzt nur nicht mehr welchen ich nehmen soll. Erste Wahl war mal der YAMAHA RX-V1800 aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher, werd mich mal in der Preisklasse umschauen zb. Denon AVR-4306 währ auch noch was.
Haiverin11
Ist häufiger hier
#434 erstellt: 10. Nov 2007, 20:41
Ich finde den Vorschlag von surbier hervorragend ohne zu wissen ob er sachlich stimmig ist. Er zeugt jedenfalls von echter Gesprächskultur. Gleichfalls ist er von angemessenem Respekt gegenüber dem Gesprächspartner geprägt, der unter Zivilisierten selbstverständlich sein sollte aber hier im Forum so oft auf der Strecke bleibt (dabei sei exemplarisch djmuzi erwähnt). Er unterstellt einem Bose Besitzer keinen Psychatrierungsbedarf und erhebt die eigene Position nicht zur Letztwahrheit in einem Feld das quasi zum subjektiven präfiguriert ist. In diesem Sinn wäre es gut, surbiers Beispiel würde Schule machen. Ich habe die Hoffnung, daß dann selbst Teilnehmer wie djmuzi statt zu berserken und zu schwadronieren lieber streiten, im besten Sinn des Wortes, und Argumente für sich wirken lassen.

In diesem Sinn Bose Glück Auf
paschu76
Ist häufiger hier
#435 erstellt: 11. Nov 2007, 13:19
Da könnt ihr machen was ihr wollt, denn selbst solche Kompromisse sind für die gebotene Leistung imho noch zu teuer.
Ja, das 3-2-1 von meinen Eltern war vor ca 2Jahren ein echtes schnäppchen aus dem Blödmarkt. Ist halt nur pseudo Surround und sieht ganz nett aus. aber für 5000 Öcken ne Boose? da gibts doch so nette alternativen von namhaften Herstellern.
Wer soviel Geld auszugeben bereit ist wird sicher nen Freundlichen Fachhändler der einen sicher sehr gerne berät.
surbier
Inventar
#436 erstellt: 11. Nov 2007, 20:54

Haiverin11 schrieb:
Ich finde den Vorschlag von surbier hervorragend ohne zu wissen ob er sachlich stimmig ist. Er zeugt jedenfalls von echter Gesprächskultur. Gleichfalls ist er von angemessenem Respekt gegenüber dem Gesprächspartner geprägt, der unter Zivilisierten selbstverständlich sein sollte aber hier im Forum so oft auf der Strecke bleibt (dabei sei exemplarisch djmuzi erwähnt). Er unterstellt einem Bose Besitzer keinen Psychatrierungsbedarf und erhebt die eigene Position nicht zur Letztwahrheit in einem Feld das quasi zum subjektiven präfiguriert ist. In diesem Sinn wäre es gut, surbiers Beispiel würde Schule machen. Ich habe die Hoffnung, daß dann selbst Teilnehmer wie djmuzi statt zu berserken und zu schwadronieren lieber streiten, im besten Sinn des Wortes, und Argumente für sich wirken lassen.

In diesem Sinn Bose Glück Auf :)


@Haiverin11
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Es freut mich natürlich, dass Du zwischen den Zeilen meines Beitrages erkennen konntest, dass es mir zuallererst um den Dialog als solches geht. Dieser setzt voraus, dass ich der anderen Seite auch Gelegenheit gebe, ihren Standpunkt - wie auch immer er lauten mag - zu vertreten. Natürlich tue ich diese nicht uneigennützig, denn: Wie ich in den berühmten Wald zu rufen pflege, so hallt er meistens zurück. Wenn ich also erwarte, dass meine Argumente wohlwollend in Erwägung gezogen werden und ich glaubwürdig sein will, dann muss ich der anderen Seite das gleiche entgegenbringen.

Ich bin deshalb generell dagegen, Schlagwortpolitik zu betreiben, egal, gegen wen oder was sie sich richtet. Sie bewirkt keinen Meinungsaustausch, sondern ein Mitlaufen aus Angst ...

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 11. Nov 2007, 21:07 bearbeitet]
Akire
Ist häufiger hier
#437 erstellt: 11. Nov 2007, 21:16

surbier schrieb:

Haiverin11 schrieb:
Ich finde den Vorschlag von surbier hervorragend ohne zu wissen ob er sachlich stimmig ist. Er zeugt jedenfalls von echter Gesprächskultur. Gleichfalls ist er von angemessenem Respekt gegenüber dem Gesprächspartner geprägt, der unter Zivilisierten selbstverständlich sein sollte aber hier im Forum so oft auf der Strecke bleibt (dabei sei exemplarisch djmuzi erwähnt). Er unterstellt einem Bose Besitzer keinen Psychatrierungsbedarf und erhebt die eigene Position nicht zur Letztwahrheit in einem Feld das quasi zum subjektiven präfiguriert ist. In diesem Sinn wäre es gut, surbiers Beispiel würde Schule machen. Ich habe die Hoffnung, daß dann selbst Teilnehmer wie djmuzi statt zu berserken und zu schwadronieren lieber streiten, im besten Sinn des Wortes, und Argumente für sich wirken lassen.

In diesem Sinn Bose Glück Auf :)


@Haiverin11
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Es freut mich natürlich, dass Du zwischen den Zeilen meines Beitrages erkennen konntest, dass es mir zuallererst um den Dialog als solches geht. Dieser setzt voraus, dass ich der anderen Seite auch Gelegenheit gebe, ihren Standpunkt - wie auch immer er lauten mag - zu vertreten. Natürlich tue ich diese nicht uneigennützig, denn: Wie ich in den berühmten Wald zu rufen pflege, so hallt er meistens zurück. Wenn ich also erwarte, dass meine Argumente wohlwollend in Erwägung gezogen werden und ich glaubwürdig sein will, dann muss ich der anderen Seite das gleiche entgegenbringen.

Ich bin deshalb generell dagegen, Schlagwortpolitik zu betreiben, egal, gegen wen oder was sie sich richtet. Sie bewirkt keinen Meinungsaustausch, sondern ein Mitlaufen aus Angst ...

Gruss
Surbier


@Sauerbier

Es lebe der Dialog!
Und der Blinde mit dem Krückstock!
ozsparky
Neuling
#438 erstellt: 11. Nov 2007, 21:28
Yep, habe gestern zugeschlagen u. das Teufel T1 System gekauft. Werde es am Onkyo HT-R940 betreiben. Mal hören wie das so abgeht ! Gespannt bin ich auf den Stereo Sound
Sicherheitshalber höre ich zweigleisig. Stereo über mein Densen b100 - System Audio System u. Surroud über ....
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#439 erstellt: 11. Nov 2007, 22:33
Also langsam bin ich sprachlos,das dieser Thread sich überhaupt so lange gehalten hat ,ohne das ein Mod ,ihn denuziert oder geschlossen hat.

Alle Achtung,aber er müsste noch erweitert werden mit den Creativ set Boxen ,und anderen Tchibo anbietern als beispiel,dann wäre er perfekt.

Das soll kein runter machen sein,die schlachten die man sich hier gegeben hat ,die waren bald genauso gut wie bei Star Wars.

Einen schönen gruss noch.
surbier
Inventar
#440 erstellt: 12. Nov 2007, 13:44

Akire schrieb:

surbier schrieb:

Haiverin11 schrieb:
Ich finde den Vorschlag von surbier hervorragend ohne zu wissen ob er sachlich stimmig ist. Er zeugt jedenfalls von echter Gesprächskultur. Gleichfalls ist er von angemessenem Respekt gegenüber dem Gesprächspartner geprägt, der unter Zivilisierten selbstverständlich sein sollte aber hier im Forum so oft auf der Strecke bleibt (dabei sei exemplarisch djmuzi erwähnt). Er unterstellt einem Bose Besitzer keinen Psychatrierungsbedarf und erhebt die eigene Position nicht zur Letztwahrheit in einem Feld das quasi zum subjektiven präfiguriert ist. In diesem Sinn wäre es gut, surbiers Beispiel würde Schule machen. Ich habe die Hoffnung, daß dann selbst Teilnehmer wie djmuzi statt zu berserken und zu schwadronieren lieber streiten, im besten Sinn des Wortes, und Argumente für sich wirken lassen.

In diesem Sinn Bose Glück Auf :)


@Haiverin11
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Es freut mich natürlich, dass Du zwischen den Zeilen meines Beitrages erkennen konntest, dass es mir zuallererst um den Dialog als solches geht. Dieser setzt voraus, dass ich der anderen Seite auch Gelegenheit gebe, ihren Standpunkt - wie auch immer er lauten mag - zu vertreten. Natürlich tue ich diese nicht uneigennützig, denn: Wie ich in den berühmten Wald zu rufen pflege, so hallt er meistens zurück. Wenn ich also erwarte, dass meine Argumente wohlwollend in Erwägung gezogen werden und ich glaubwürdig sein will, dann muss ich der anderen Seite das gleiche entgegenbringen.

Ich bin deshalb generell dagegen, Schlagwortpolitik zu betreiben, egal, gegen wen oder was sie sich richtet. Sie bewirkt keinen Meinungsaustausch, sondern ein Mitlaufen aus Angst ...

Gruss
Surbier


@Sauerbier

Es lebe der Dialog!
Und der Blinde mit dem Krückstock! :D


@Akiri

... wobei der Einäugige bekanntlich König ist unter den Blinden, Krüke hin, Bose her
Blutiger_Anfaenger
Neuling
#441 erstellt: 15. Nov 2007, 09:02
Jetzt lese ich in diesem Forum schon so eine halbe Std rum und ich finde es sehr interessant, wie die Leute über ein Lautsprechersystem, bzw. über den Hersteller so herziehen können, so als ob es einem den ganzen Tag versaut und dazu noch alle Haustiere Durchfall bekommen.
Vielmehr hätte ich mir sachliche Beiträge gewünscht, die mir erklären, warum Bose Schrott ist. Ich will ja nicht durch die niveaulosen Beiträge einiger Leute hier auf ihre Intelligenz schließen aber gebt Euch doch mal ein bißchen Mühe, verdammte Axt!
Man kann z.B. einmal ganz objektiv die Vor-und Nachteile der 5.1-Systeme herausstellen und dabei kann sich dann jeder ein einigermaßen vernünftiges Bild machen. Leider habe ich nicht sehr viele Systeme von Bose gehört aber auch bei Systemen der oberen Preiskategorie muss ich ehrlich gestehen, daß mich Bose klanglich bis jetzt nie überzeugen konnte. Bose baut vielleicht gute Subwoofer und auch die Technologie der Komplettsysteme ist sehr ansprechend. Bose lassen sich da wirklich etwas einfallen. Bose haben es wirklich drauf, ihren Systemen ein stylisch und zugleich unauffälliges Design zu verpassen. Auch das Wave-System von Bose würde mich für die Küche reizen.
Wer sich aber mit einem Satellitensystem anfreundet, muss mit Abstrichen rechnen. Die Joghurtbechergehäuse bieten meist schlechte Resonanz für die tieferen Mitten, was sich auf die Trennfrequenzen auswirkt. Leider kommt auch meistens der Hochton zu kurz, was den Lautsprechern einen meiner Meinung nach quakigen Sound verleiht.

Was ich an Bose Satellitensystemen mag:
- satte Bässe
- stylisches Design
- winzige Satelliten, die sich gut verstecken lassen
- sehr integrierte Systeme, die sich auf den Benutzer anpassen und die das Wohnzimmer nicht überladen aussehen lassen

Was ich an Bose Satellitensystemen nicht mag:
- sie sind aus Amerika (ich weiß, das klingt nicht sehr objektiv aber die Amerikaner legen bei weitem nicht so viel Wert auf Qualität wie die Deutschen)
- unzureichender Hochton
- "Joghurtbechereffekt" bei den Satellitenlautsprechern
- sie sind aus Amerika
- meist viel zu teuer
- sie sind aus Amerika
- 99% Kunststoff
- SIE SIND AUS AMERIKA

Letztenendes bleibt alles Geschmackssache.
Viele Grüße aus den USA,
Robert
djmuzi
Hat sich gelöscht
#442 erstellt: 15. Nov 2007, 09:53
Freut mich, dass du soviele Vorteile in Bose siehst. Für mich wären es z.b. Keine. Aber das, was du aufgeführt hast, steht auch schon hier irgendwo im Thread. Hättest du nur wirklich gelesen...

Objektive Nachteile haben wir auch gebracht, da bist du nicht der erste. Nur hat man eben nicht soviele Nachteile zum aufzählen, dass soviele Seiten gefüllt werden können. Und wenn es ein paar Leute nicht glauben wolle und sich stur stellen und uns verurteilen, dass wir nur Hassreden schreiben, dann kommt eben von uns auch nichts anderes zurück als Provokation. (mit 'uns' meine ich normale vernünftige Leute, die einfach sehen und hören können, was Böse in Wirklichkeit produziert)


[Beitrag von djmuzi am 15. Nov 2007, 11:27 bearbeitet]
Gordenfreemann
Inventar
#443 erstellt: 15. Nov 2007, 10:38
Gute Morgen,

erstmal hallo blutiger Anfänger, nun, was du gesagt ist doch wohl jedem Bewusst und wurde auch schon alle hier und da erwähnt. Es kann meinetwegen 1000 Punkte für Bose sprechen, aber wenn sie ein klangliches Minus haben dann sind die anderen Punkte imho nichts mehr wert.

MFG

GF
Haiverin11
Ist häufiger hier
#444 erstellt: 15. Nov 2007, 17:45
Es kann meinetwegen 1000 Punkte für Bose sprechen, aber wenn sie ein klangliches Minus haben dann sind die anderen Punkte imho nichts mehr wert.

Das ist nicht ganz schlüssig. Die anderen Punkte haben grade nichts mit dem Klang zu tun. Sie haben ihre Wert- oder Unwerthaftigkeit also gerade nicht in der Phäre des Klangs.

Würdest Du auch folgenden Satz schreiben: "Es kann meinetwegen 1000 Punkte für XY-Automarke sprechen, aber wenn sie ein geschwindigkeits Minus haben dann sind die anderen Punkte imho nichts mehr wert"

Oh Gordenfreemann,

lass Perfektion nicht nur Dein Streben bleiben

hilf uns begreifen, lass uns verstehn Dein Denken

die ungläubig, angstvoll sich die Augen reiben

mögest Erleuchtung uns freigibig Du schenken!

Haiverin
djmuzi
Hat sich gelöscht
#445 erstellt: 15. Nov 2007, 17:49
autos sind nicht nur für geschwindigkeitorgien gedacht, dagegen sind lautsprecher nur zum klingen gedacht, nicht zum verstecken oder zum gut aussehen. es gibt genug ls, die gut aussehen UND gut klingen.

und der vergleich mit autos ist so eine sache, da können sich aber gerne andere darüber aufregen
Gordenfreemann
Inventar
#446 erstellt: 15. Nov 2007, 19:05
Ich lehre dir meine Weißheit, lieber/liebe Haiverin11:

also damit war gemeint (und meine damit auch jeden anderen Hersteller/Marke) das egal wie viele Dinge für diesen Lautsprecher, sprechen, ich ihn niemals kaufen würde wenn dieser mir Klanglich nicht gefällt (außnahme: kleiner Preis). Aber das ist so ziemlich (imho) der größte/wichtigste Punkt warum ich Bose nicht kaufen würde.

PS:


Oh Gordenfreemann,

lass Perfektion nicht nur Dein Streben bleiben

hilf uns begreifen, lass uns verstehn Dein Denken

die ungläubig, angstvoll sich die Augen reiben

mögest Erleuchtung uns freigibig Du schenken!


Hast du heute schon..du weißt schon gluck, gluck --> ?



MFG

GF
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#447 erstellt: 15. Nov 2007, 21:16
@ Blutiger_Anfaenger :Wenn du wirklich alles gelesen hättest ,dann hättest du nicht so eine frage gestellt .

Vielmehr hätte ich mir sachliche Beiträge gewünscht, die mir erklären, warum Bose Schrott ist

Das haben wir schon gemacht ,und auch erklärt.

Einen schönen gruss noch.
Haiverin11
Ist häufiger hier
#448 erstellt: 15. Nov 2007, 23:11
"egal wie viele Dinge für diesen Lautsprecher, sprechen, ich ihn niemals kaufen würde wenn dieser mir Klanglich nicht gefällt"

Na, das is ja Dein gutes Recht. Vieleicht auch eine gute Entscheidung. Wunderbar.
Es geht nur nicht darum und Du hast nicht(s) begriffen!

Wenn es, wie Du ja selbst zugegben hast überwiegende, objektive Gründe für den Erwerb von Bose Lautsprechern gibt (welche sich aus einem subjektiven Betrachten ergeben können), warum sollten dann ausgerechnet der Klang und Preis entscheiden.Das is eines der Hauptübel hier im Forum. Die Meisten sind hier auf Klang und Preis fixiert wie der Junkie auf die Nadel und der Schotte aufs Geld.

Würdest Du Dir Deine Freundin/Lebensparter (man weiß ja nie) nach ihrem Klang beim Orgasmus aussuchen?? Also das is ja sau dumm, gell???

Aber so argumentieren hier viele. Du eingeschlossen. Ich hab manchmal den Eindruck es is leichter einen Mullah vom Weltfrieden zu überzeugen als einen Bose-Kritiker zu Objektivität und Tolernaz zu brigen.

Also dmnächst machen wir hier eine "Virtuelle Bose Verbrennung" Das wär ganz geil, gell?? Dann sind wir die "Brüllwürfel" endlich los. Dann wird der Schrott entsorgt. Das ist die AUFLÖSUNG der Bose Frage!!! Grrr
AHtEk
Inventar
#449 erstellt: 15. Nov 2007, 23:17

Haiverin11 schrieb:
"egal wie viele Dinge für diesen Lautsprecher, sprechen, ich ihn niemals kaufen würde wenn dieser mir Klanglich nicht gefällt"

Na, das is ja Dein gutes Recht. Vieleicht auch eine gute Entscheidung. Wunderbar.
Es geht nur nicht darum und Du hast nicht(s) begriffen!

Wenn es, wie Du ja selbst zugegben hast überwiegende, objektive Gründe für den Erwerb von Bose Lautsprechern gibt (welche sich aus einem subjektiven Betrachten ergeben können), warum sollten dann ausgerechnet der Klang und Preis entscheiden.Das is eines der Hauptübel hier im Forum. Die Meisten sind hier auf Klang und Preis fixiert wie der Junkie auf die Nadel und der Schotte aufs Geld.

Würdest Du Dir Deine Freundin/Lebensparter (man weiß ja nie) nach ihrem Klang beim Orgasmus aussuchen?? Also das is ja sau dumm, gell???

Aber so argumentieren hier viele. Du eingeschlossen. Ich hab manchmal den Eindruck es is leichter einen Mullah vom Weltfrieden zu überzeugen als einen Bose-Kritiker zu Objektivität und Tolernaz zu brigen.

Also dmnächst machen wir hier eine "Virtuelle Bose Verbrennung" Das wär ganz geil, gell?? Dann sind wir die "Brüllwürfel" endlich los. Dann wird der Schrott entsorgt. Das ist die AUFLÖSUNG der Bose Frage!!! Grrr



was du nicht verstehst ist, das wir keine 5000€ zahlen wollen, wenn wir dasselbe von qualität für 1000€ bekommen.

oder Wer kauft ein VW Polo in der grundausstattung für 50.000€, wenn er nen Golf für 20.000€ bekommt?

wenn du den großteil deines geldes für den Namen ausgeben möchtest, bitte.
XyMcCoy
Inventar
#450 erstellt: 15. Nov 2007, 23:38
@AHtEk manche sind schlau und manche haben einfach zuviel Geld :-D ich würde auch persönlich nicht soviel Geld ausgeben für solchen Müll...

Irgendwo habe ich gelesen Bose satter BASS?? na noch nie einen richtigen Aktiven gehört *g* Ich trette mit meinem B&W gerne gegen einen Bose an aber nicht das der Bose Besitzer nachher heult Und NEIN der B&W ist auch nicht größer wie ein BOSE
Smilypitt
Inventar
#451 erstellt: 15. Nov 2007, 23:48

AHtEk schrieb:


was du nicht verstehst ist, das wir keine 5000€ zahlen wollen, wenn wir dasselbe von qualität für 1000€ bekommen.



Ich dachte Bose hat keine 'Qualität', dann sollte man den Vergleich der Zahlen anders bezeichnen.
Ich glaube für 1000 Euro Teufel zu kaufen wäre nicht mein Fall, dann lieber für den Preis gute Standboxen statt Teufel.

Bose überteuert, Teufel preiswerter, aber doch klanglich nicht zu vergleichen, da jeder ein anderes Klangkonzept hat. Da scheiden sich die Geister hier.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
teufel oder bose
snk am 19.12.2005  –  Letzte Antwort am 19.12.2005  –  5 Beiträge
Teufel oder Bose?
Hubert123 am 25.07.2007  –  Letzte Antwort am 27.07.2007  –  15 Beiträge
Bose oder Teufel für heimkino?
Hubert123 am 25.07.2007  –  Letzte Antwort am 26.07.2007  –  19 Beiträge
Bose oder Teufel für Imac ?
Psychowitcher am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 06.03.2010  –  7 Beiträge
Vergleich Bose / Teufel
Denon am 30.05.2004  –  Letzte Antwort am 07.06.2004  –  13 Beiträge
Teufel und Bose Nachbauten!
Der_Fremde am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 26.02.2007  –  8 Beiträge
Teufel raus, Bose rein
100Andi am 03.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  7 Beiträge
Teufel greift Bose an
chaotiker am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.10.2012  –  13 Beiträge
Laie benötigt Profihilfe - Bose, Teufel oder Nubert?
Manu* am 13.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  18 Beiträge
Bose 161 oder Bose 201?
alex1979 am 20.07.2004  –  Letzte Antwort am 20.07.2004  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedmadiebartos1262
  • Gesamtzahl an Themen1.559.650
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.609