HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Erfahrungen HECO VICTA Serie | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungen HECO VICTA Serie+A -A |
||||
Autor |
| |||
Harumpa
Stammgast |
12:18
![]() |
#5008
erstellt: 07. Mrz 2009, |||
nur an den beiden 700ern und dem Center. |
||||
Andreas_1337
Stammgast |
12:31
![]() |
#5009
erstellt: 07. Mrz 2009, |||
Ja wie gesagt max 100 euro, es kann aber auch 50 euro mehr oder weniger sein. Man kann es nicht genau sagen, frag einfach nach! Meld dich bitte mit dem Ergebnis, interessiert mich! |
||||
|
||||
corza
Inventar |
11:24
![]() |
#5010
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Was mich gewaltig stört und wenn ich das hier mit euch nicht hinbekomme dann gebe ich die Lsp auch zurück ist folgendes. Die Victa 300 klingen extrem schlecht bei Musik. Die ganze vernünftige Musik kommt nur aus dem Center. Die Victa 300 Regal Lsp klingen total Stumpf und dunkel so als wäre der Trible Regler auf - 50. Kann man das einstellen. |
||||
balou156
Stammgast |
11:56
![]() |
#5011
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Also das hört sich nicht Gut an! Da scheint Dir der komplette Hochtonbereich zu fehlen! Wie hast Du die 300er denn angeschloßen, bzw. wie sieht es am Anschlußfeld der Victas aus? Du verwendest die normale Anschlußart, also kein Bi-Amping/Wirring? Nur ein Kabel für Plus/Minus pro Seite (R/L)? Die goldenen Blechbrücken am Anschlußfeld sind Fest und haben Kontakt zu den oberen und unteren Anschlüssen? Gruß Uwe |
||||
corza
Inventar |
12:02
![]() |
#5012
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Nein die Blechbrücken habe ich abgenommen da ich ja kein Bi-Amping/Wirring mache (kannst mir mal erklären was das überhaupt ist !!!) Ja ganz normal 2 Kabel vom amp zu den Boxen. Habe es aber mit Bannanensteckern an der LSP. |
||||
JackRyan
Inventar |
12:06
![]() |
#5013
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Du hast also die Kabel an den beiden unteren Anschlüssen dran ja ? Dann steck die Blechbrücken wieder rein, sonst läuft der Hochtöner nicht, keine Wunder, dass das dumpf klingt.... ![]() |
||||
corza
Inventar |
12:09
![]() |
#5014
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
alles klar habe ich gemacht. Nun gehts. Ich Honk ![]() ![]() wusste ich nicht, ich dachte das wäre woanders für. Aber wozu genau ist dann der zweite Anschluss. Könnte man die extra ansteuern. |
||||
balou156
Stammgast |
12:13
![]() |
#5015
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Oha, die Blechbrücken ganz schnell wieder angeschraubt und schon sollte es klingen! Was das ganze soll? Na ja, manche Leute sind der Meinung, das bei getrennt angesteuerten Hoch/Tieftöner sich der Klang verbessert ![]() Bei vielen AVR´s gibt es die Möglichkeit, die Surround-Back-Endstufen für ein solches Bi-Amping zu nutzen. Verwendet man diese Möglichkeit kommen jeweils zwei Paar Kabel zu den Lautsprechern und die Blechbrücken müssen dann raus. So kannst Du dann ein Kabel für den Tiefton und ein Kabel für den Hochtonbereich anschliessen! Aber meine klare Empfehlung hier, laß es, es bringt nicht viel, bzw. überhaupt nichts! Gruß Uwe [Beitrag von balou156 am 08. Mrz 2009, 12:14 bearbeitet] |
||||
JackRyan
Inventar |
12:14
![]() |
#5016
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Wenn du die Blechbrücken rausnimmst, kanns du zwei verstärker an den Lautsprecher anschließen. Einen an die oberen Anschlüsse für den Hochtöner und einen Verstärker für den Tieftöner. Macht bei den 300ern aber nicht so viel Sinn ;). |
||||
Stihli
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#5017
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Hallo, ich hab mir vor kurzem die Victa's 700, 300, 100 und Sub 25 gekauft. Leider passte das ganze optisch nicht so ganz in mein Wohnzimmer. Also hab ich mich ans umgestalten gemacht. Eigentlich wäre ja lackieren die wohl besserere sache gewesen. Hab aber dazu nicht die Räumlichkeiten, daher hab ich mich fürs bekleben entschieden. Ein Bekannter Werbefachmann hat dies auch super umgesetzt ![]() Jetzt passt es doch viiiel besser :-) ![]() ![]() |
||||
balou156
Stammgast |
12:22
![]() |
#5018
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
@Stihli Sieht wirklich Toll aus! Ist das nun einfach Weiß? Was kostet solch eine Aktion? Gruß Uwe |
||||
corza
Inventar |
12:22
![]() |
#5019
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Alles klar, danke dann hat sich dieses Problem schon mal erledingt. Das andere Problem das der Bass und allgemeint die Musik bei den unterschidlichen Känälen bzw Programmen des AVR so komisch ist liegt ja rein am AVR oder? Das gehört dann ja nicht hier her. Habe gerade ein foto hier im Thread gefunden wo einer den Sub hinten die Druckausganänge mit ,,Watte,, zugemacht hat. was hat das für einen Grund? |
||||
Stihli
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#5020
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Hay, ja ist einfaches Weiß ![]() Preislich kann ich nix sagen, da er es aus Folienreststücke gemacht hat. |
||||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#5021
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Hallo Victa - Fans, mich interessiert, ob jemand diese Lautsprecherserie in Verbindung mit einem Sony STR-DG Receiver einsetzt oder in einer anderen Form Erfahrungen mit dieser Kombination hat oder irgendetwas dazu sagen kann. |
||||
crosser125
Stammgast |
15:14
![]() |
#5022
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Um ein Dröhnen des Bass zu verhindern/verringern. Dazu kommt es manchmal bei wandnaher Aufstellung. mfg crosser125 |
||||
Edbloo
Stammgast |
15:28
![]() |
#5023
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Stihli: Sieht echt super aus ... mir gefallen meine Victas in Buche auch nicht mehr. Wäre ja 'ne echte Alternative die zu bekleben, denn ich denke, wenn ich die professionell lackieren lassen würde, könnt ich mir gleich 'n Set in Rosewood oder ganz andere Lautsprecher kaufen oder so ... |
||||
corza
Inventar |
15:58
![]() |
#5024
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
|
||||
corza
Inventar |
15:59
![]() |
#5025
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
was genau ist denn das für ein zeug. Das ist echt ne gute sache für mich. Ja und die Victa in weiß sehen echt gut aus. |
||||
crosser125
Stammgast |
16:21
![]() |
#5026
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Das war bei ihm glaube ich irgendein Dämmstoff ausm Hifi-Laden. War auch billig, nur 3.99€. Irgendwelche andere Dämmwolle tuts aber sicher auch. Dröhnen deine 300er auch so stark? mfg crosser125 [Beitrag von crosser125 am 08. Mrz 2009, 16:22 bearbeitet] |
||||
corza
Inventar |
17:01
![]() |
#5027
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Ne ich würde das ja für den Sub nehmen. Ach war das der 300ter? Habe mich schon geeundert warum nur ein Loch da ist ![]() |
||||
corza
Inventar |
17:22
![]() |
#5028
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Wie ist das bei euch eigendlich mit der Verrbeitung. Also bei mir nicht so 100% An den Ecken ist der Buche Look schon ab und vorallem sitzen die Gitter Schief. Wenn man die Abdeckung abnimmt dann sind da ja die nippel dran und die sind nicht alle gleich ,,tief,, drin. |
||||
crosser125
Stammgast |
17:30
![]() |
#5029
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Nee nee bei ihm waren das die 700er. Für den Sub würde ich das nicht verwenden. Dann lieber mit der Aufstellung varieren, ggf. anders entkoppeln, also den Sub meine ich. mfg crosser125 |
||||
corza
Inventar |
17:33
![]() |
#5030
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Anders entkoppeln ??? Wie geht das? Warum nicht die wolle für den Sub? |
||||
crosser125
Stammgast |
17:44
![]() |
#5031
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Mit Spikes auf ne Granitplatte und diese dann mittels Gummipuffern aufn Boden stellen. Warum nicht mit Wolle kann ich dir auch nicht so richtig erklären, macht für mich aber nicht so richtig den Sinn irgendwie. ![]() Was hast du für einen SW? Wenns BR vorn is dann siehts eh scheiße aus... mfg crosser125 |
||||
corza
Inventar |
17:57
![]() |
#5032
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Den Victa Sub (sind doch hier im Victa Thread ![]() |
||||
corza
Inventar |
18:07
![]() |
#5033
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Also die Gummispikes meinst du? Also Gummi / Granit / Gummi / sub? Und wieso gerade Granit? Muss dazu sagen, ich habe einen Korkboden (Weich) [Beitrag von corza am 08. Mrz 2009, 18:08 bearbeitet] |
||||
Edbloo
Stammgast |
18:38
![]() |
#5034
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Er nutzt die Wolle auch in den 300ern ... ![]() |
||||
balou156
Stammgast |
18:57
![]() |
#5035
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Um mal eines in etwa klar zu stellen, zum Thema: Bassreflexöffnung zu stopfen. Man sollte diese Methode eher als Notlösung ansehen, als ein dauerhaftes Provisorium! Schließlich ist ein Lautsprecher mit BR eigentlich so Abgestimmt worden, um mit der vollen Öffnung zu spielen. Mit dem Verstopfen kastiert man regelrecht den Lautsprecher und das ist nicht im Sinne seines Erfinders! Man sollte sich wirklich überlegen, ob man das Geld nicht in einen kleineren Lautsprecher steckt, der besser zu seinen Wohn/Zimmerverhältnissen paßt und unkritischer bei der Aufstellung ist, Ich habe mir in meinen Jugendjahren auch meist das Zimmer oder auch die erste Wohnung mit viel zu großen Lautsprechern zugestellt und mußte dann irgendwann festestellen, das diese einfach nicht Klingen wollen und meist nur dröhniger Bassmatsch aus den Boxen quillt! Ich betreibe im Moment ein 4* 300er Victa Set an einem sehr kraftvollen Pioneer Boliden AVR auf ca. 25-28 qm und damit reiße ich auch schon ohne Subunterstützung fast unser Haus ab. Das beste an dem Sound ist aber, er ist nahezu Dröhnfrei, Exakt und Trocken! Natürlich nicht Tief im Basskeller, aber den Tiefgang, der mit der kleinen 300er zu erreichen ist, spielt sie Schnell und Präzise! Je nach Raumverhältnisse und Aufstellungsmöglichkeiten der Lautsprecher, kann Weniger oft Mehr sein!!!! Dies gilt auch bei einem Sub! Stelle ich mir einen großen Sub einfach in die Ecke, weil ich keinen vernüftigen Paltz für ihn finde, kann das schnell in die Hose gehen! Auch sollte man immer versuchen, den Sub optimal zu platzieren, anstatt ihn einfach der bessern Optik wegen irgendwo im Raum aufzustellen! Zu diesem Thema gibt es viele Tip´s hier im Forum!!! Gruß Uwe |
||||
Marcel2008
Stammgast |
19:04
![]() |
#5036
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Hey corza, Wie Crosser schon gesagt hatte, habe ich meine ganzen Victas uch mit Dämpfstoff gefüllt. Die Tüte(reichtfür alle 5 Ls) kostet 3,99 und bringts echt;) Meine Subs habe ich auch ganz einfach entkoppelt, einfach einen Tennisball in der Hälfte geteil und unter die Füße gesteckt und schon wars Dröhnen weg;) Hier ein Foto vom Dämmen in den 700ern: ![]() ![]() Hier der Sub: ![]() ![]() Hoffe ich konnte dir helfen:) Marcel |
||||
Marcel2008
Stammgast |
19:08
![]() |
#5037
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
moiko
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#5038
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
macht es sinn das harman kardon hkts 11 mit den victa 300 als front und den dazugehörigen center aufzurüsten? befeuert wird das ganze mit dem Yamaha rxv 463. |
||||
Pizza_66
Inventar |
19:21
![]() |
#5039
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Dann hast du bestimmt auch noch ca. 100 € für die Rears übrig, oder ??? (z.B. Victa 200) Das HK System kannst du dann bei I-Bääähh verkloppen. Gruß |
||||
moiko
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#5040
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Aber ehrlichgesagt sind mir die Teile zu groß als Rears, da bekomme ich probleme mit meiner besseren hälfte, abgesehen davon passt so ne große Box bei uns echt nicht. |
||||
balou156
Stammgast |
19:49
![]() |
#5041
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Dem kann ich nur zustimmen! Zu mal die 200er doch deutlich kleiner ist als die 300er! @Pizza_66 Danke für den netten GB-Eintrag auf meiner HP! Sonst alles im Lack bei Dir, was machen meine ehemaligen und jetzt noch schöneren Sub´s, immer noch zufrieden? Gruß Uwe [Beitrag von balou156 am 08. Mrz 2009, 19:49 bearbeitet] |
||||
Pizza_66
Inventar |
21:13
![]() |
#5042
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Hallo Uwe, habe eben mal Dream Theater reingetan. Wenn Mike Portnoy die Bassdrum "bemüht" glaubt man, man würde direkt darin sitzen. Einfach gigantisch die Beiden. Ich glaube, die passen in meinen Raum /meiner Raumakustik so gut, als hätte Heco bei der Entwicklung der Subs auch so einen Raum für die Abstimmung verwendet. Ich bin nach wie vor begeistert. Gruß PS: Es geht um die beiden Heco Victa Subs 25A, die ich von Uwe gekauft habe ![]() |
||||
JentownHH
Ist häufiger hier |
23:13
![]() |
#5043
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Hallo, wie sieht es imho mit dem aktuellen Heco Victa Set Preis für die 700er 200er 100er 25a aus ? Saturn wollte 670 € Elek.24 will 630 € Vieleicht habt Ihr ja gerade oder kürzlich erst bestellt =) Danke für die Antwort MfG Stephan |
||||
thomed
Hat sich gelöscht |
23:48
![]() |
#5044
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Hallo, hab mir vor kurzem das 700/300/100 + Victa Sub für 700€ gekauft. |
||||
corza
Inventar |
05:54
![]() |
#5045
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Also ich habe Online 450 gezahlt für Sub, Victa 300 (2X) und Victa 100 (2x) |
||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
08:31
![]() |
#5046
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
wie habt ihr eure Victas eigentlich am Receiver eingestellt. Ich hasse es, dass die Effekte so übermässig laut sind und die Sprache teilweise komplett untergeht. Ich bin nur noch am Lautstärke justieren. Derzeit habe ich noch Stereo, steige aber bald auf 5.1 um. Hierbei gehts ja doch ein wenig einfacher. Ist es einfach so, dass ich den Center einfach mehr betone (also lauter einstelle) und die anderen Lautsprecher normal? Ist im Center auch Effekt oder nur Sprache? Wie gut sind beim Heco Victa Center die Stimmen zu hören? Klar und sauber oder gibts da einen schlechten Eindruck? |
||||
tss
Inventar |
08:58
![]() |
#5047
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
du kannst ja den center ein zwei db lauter stellen (im avr).... |
||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#5048
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Bringt das wirklich viel? Ich hoffe ja... |
||||
schnatzo
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:55
![]() |
#5049
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Hi, ich habe mir das Set 700/300/100 + Sub 25A geholt und bei Elektrowelt 640 € dafür bezahlt (sehr netter Kontakt, superschnelle Lieferung). Hier noch eine kurze Schilderung meiner ersten Eindrücke: Ich bin absolut kein HiFi-Freak und ohne das Forum hätte ich wohl wie der Ochs vorm Berg gestanden .. Ich hatte zunächst mit dem HKTS 11-Set geliebäugelt und bin dann aber auf die Victas gestoßen. Beim Auspacken der 700er fielen gleich so einige Verarbeitungsfehler auf: Bei der einen Box ist unter der Box an einer Ecke ein Stück Furnier nach innen geklappt, so dass man ein kleines Dreieck der Spanplatte sieht. Bei der anderen Box läuft das Furnier auf einer Länge von ca. 10 cm nicht sauber bis zur vorderen Kante, so dass man einen (sehr) kleinen Spalt sieht. Da ich mir selten die Boxen von unten anschaue und die andere Unsauberkeit aus einem halben Meter Entfernung nicht mehr zu erkennen ist, habe ich für mich entschieden, damit zu leben. Die anderen Boxen waren in Ordnung. Zum Klang: Ich muss gestehen, dass sich der von vielen beschriebene "Wow-Effekt" nicht gleich einstellen wollte. Vorher wurden an dem vor einigen Wochen neu angeschafften Yamaha 463 die alten (20 Jahre) Panasonic-Regal-LS meiner Frau sowie JBL-Brüllwürfel als Rear und ein Yamaha-Sub (10 Jahre alt) betrieben. Ich habe die Boxen vom Reciever einmessen lassen. Die beiden 700er habe ich danach von small auf large gestellt. Die anderen habe ich auf small gelassen und als Trennfrequenz 80 hz eingestellt. Ich empfand den Bass zunächst als deutlich zu schwach und konnte keinen großen Unterschied zum alten System feststel-len. Mittlerweile haben sich Gehör und Boxen eingespielt und die Victas erzeugen ein sehr harmonisches, natürliches und auch voluminöses Klangbild. Dennoch fehlt mir gerade bei geringen Lautstärken noch etwas der Bass. Zu den Räumlichkeiten: Die Anlage wird im Wohnzimmer betrieben. Das Wohnzimmer hat 35 qm und ist L-förmig. Die Boxen sind im unteren Rechteck des „L“ aufgestellt. In dem anderen Teil des „L“ befindet sich die Essecke. Ich werde in den nächsten Tagen noch etwas mit den Einstellungen spielen. Gruß schnatzo |
||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#5050
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Also, dass dir beim 700er der Bass fehlt, kann ich ehrlich gesagt nicht so richtig nachvollziehen. Wie weit weg hast du sie von der Wand aufgestellt? Ich habe sie nur im Stereo, und bei mir ist es teilweise so, dass ich sie wegen des Basses nicht zu sehr aufdrehen kann. Problematik habe ich allerdings vorher schon beschrieben - Stereo bei 5.1 Material klingt meiner Meinung nach sehr bescheiden, da Effekte VIEL zu laut. |
||||
schnatzo
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:50
![]() |
#5051
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
@expatriate: Die 700er stehen 30 bis 50 cm von der Wand entfernt. Bei der linken Box liegt der Heizkörper im Luftstrom des Bassreflexausgangs. Bei den Testtönen des Yamaha vibriert die Heizung teilweise hörbar mit. Im Normalbetrieb gibt es derartige Effekte aber nicht. Notfalls könnte ich die Box auch etwas weiter weg vom Heizkörper stellen. |
||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#5052
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Ich meinte mal gelesen zu haben dass die 700er sehr viel Platz nach hinten brauchen, eben mindestens 50cm. Oben hat einer den Tip gegeben die Bassreflex zu dämmen - das würde bei dir wohl auch viel bringen, wenn du die nicht nach vorn nehmen kannst. |
||||
schnatzo
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:11
![]() |
#5053
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Ich hatte mich in freudiger Erwartung der Victas schon durch einen größeren Teil dieses Threads gewühlt und diese Tipps auch schon gefunden. Ich dachte aber, diese sind eher einschlägig, wenn die Boxen dröhnen bzw. zu viel Bass produzieren. Beides habe ich nicht, nur vielleicht ein bißchen zu wenig Bass. |
||||
RobHic
Inventar |
12:25
![]() |
#5054
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Mich würde ja mal interessieren wie arg ihr eure Anlagen aufdreht. Meine Victa 700 haben maximal 20 cm bis zur Wand und da dröhnt und scheppert überhauptnix. Verwundert mich doch alles schon ein wenig. |
||||
DonMore
Stammgast |
12:29
![]() |
#5055
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
es kommt nicht drauf an wie arg man aufdreht sondern wie raum, hörposition und lautsprechertposition zusammenspielen. wenn man glück hat stehen die boxen super und es dröhnt nichts. wenn man pech hat stehen die boxen da wo man auf der hörposition die maximale modenanregung hat und dann dröhnts halt wie sau ^^ |
||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
12:29
![]() |
#5056
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Es kommt ja immer noch darauf an, ob du hochfloor-Teppich hast oder Steinboden (wie ich). ;-) |
||||
Pizza_66
Inventar |
13:27
![]() |
#5057
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Nicht unbedingt. In meinen Wohnzimmer (2 Heco Victa Subs 25A) habe ich Laminatboden und keinen Teppich. Auch ist der Raum eher "hell" eingerichtet, sprich mit wenig Mobiliar. Meine Erfahrung sagt, dass man den Raummoden mit geeigneten Mitteln (z.B. der parametrische Equalizer) in den Yamaha Receivern und vor Allem mit der Aufstellung der Lautsprecher inkl. Sub schon entgegen wirken kann. Manchmal reicht dsa aber auch nicht aus, so dass weitere Maßnahmen erforderlich werden (Absorber, etc...) Gruß |
||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
13:52
![]() |
#5058
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Zwei Subs? Wie gross ist dein Wohnzimmer? Wäre ein einfach grösserer Sub nicht besser gewesen? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa Serie Thrakier am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 127 Beiträge |
Heco Victa Serie P3lle am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 24 Beiträge |
Neue Heco Victa Serie (Victa II) captain_carot am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 15 Beiträge |
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie sturmovik am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 10 Beiträge |
Heco Victa Serie in 5.1 nurex am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 5 Beiträge |
NEUE Heco Victa Prime Serie Sulfatio am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2017 – 140 Beiträge |
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren? sepmetfan am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 3 Beiträge |
Heco Victa jan25494 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 7 Beiträge |
Heco Victa thomapyrin43 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 4 Beiträge |
Heco Victa Lautsprecher Buddelbaby am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmiau_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.236