Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
expatriate
Hat sich gelöscht
#5058 erstellt: 09. Mrz 2009, 13:52
Zwei Subs? Wie gross ist dein Wohnzimmer? Wäre ein einfach grösserer Sub nicht besser gewesen?
Edbloo
Stammgast
#5059 erstellt: 09. Mrz 2009, 13:55

expatriate schrieb:
Also, dass dir beim 700er der Bass fehlt, kann ich ehrlich gesagt nicht so richtig nachvollziehen. Wie weit weg hast du sie von der Wand aufgestellt?

Ich habe sie nur im Stereo, und bei mir ist es teilweise so, dass ich sie wegen des Basses nicht zu sehr aufdrehen kann. Problematik habe ich allerdings vorher schon beschrieben - Stereo bei 5.1 Material klingt meiner Meinung nach sehr bescheiden, da Effekte VIEL zu laut.

Bei mir ist es auch so, dass einfach Bass fehlt, obwohl die sehr nah an der Wand stehen (auch etwa 20cm oder teilweise weniger, da die in einem ca. 50° Winkel zur Wand gerichtet sind). Ich hoffe mein Sub, der bald kommen sollte, wird da Abhilfe schaffen. :]
Wobei der Bass im Filmbetrieb schon recht ordentlich ist, aber wenn ich Musik höre, fehlt's einfach an Druck und Volumen ...
expatriate
Hat sich gelöscht
#5060 erstellt: 09. Mrz 2009, 14:11
Hier möchte ich mal erwähnen dass die Boxen eher für Heimkino als für Musik tauglich sind. Meiner bescheidenen Meinung nach. Selbst ich empfinde das genauso, sehe aber das Problem in den Boxen.

Vielleicht liegt das aber auch am versauten Gehör, das ein übersteigertes Bassempfinden hat. Solls ja auch - in verschiedenen Abstufungen - geben.
Pizza_66
Inventar
#5061 erstellt: 09. Mrz 2009, 14:20

expatriate schrieb:
Zwei Subs? Wie gross ist dein Wohnzimmer? Wäre ein einfach grösserer Sub nicht besser gewesen?


Nein, lieber 2 "Kleinere" als 1 zu großer Sub. Dadurch wird die Verteilung der Bassanteile im Raum gleichmäßiger, kleinere Subs spielen i.d.R. "schneller" und somit etwas genauer als Subs mit größerer Membranfläche.

Desweiteren ist der Einsatz 2-er Subs (es müssen unbedingt die Gleichen sein) gerade bei Störungen durch die Raumakustik das bessere Mittel, um diese entgegenzuwirken (hier ist aber die Aufstellung der Beiden entscheidend)

Wenn man das Glück hat (so wie ich) dass die Faktoren günstig sind, bringen 2 Subs mehr Klanggewinn als ein zu großer Sub im Raum, vom letzten Quäntchen Tiefgang mal abgesehen, den unter normalen Wohnbedingungen eh keiner nutzen kann.

Gruß
expatriate
Hat sich gelöscht
#5062 erstellt: 09. Mrz 2009, 14:25
Auch bei einem schon ziemlich bassgewaltigen 700er? eben das zweifle ich ja an. ich möchte ja nicht im ganzen Raum einen gleichmässigen Bass haben, sondern am Hörplatz/ - bereich den richtigen Bass.
M4RI4N
Stammgast
#5063 erstellt: 09. Mrz 2009, 14:28

expatriate schrieb:
Auch bei einem schon ziemlich bassgewaltigen 700er? eben das zweifle ich ja an. ich möchte ja nicht im ganzen Raum einen gleichmässigen Bass haben, sondern am Hörplatz/ - bereich den richtigen Bass.


Na, wunderbar. Sitzt Du zu dritt auf'm Sofa. Du hast tollen Bass und der Kollege ganz rechts sitzt in einem Bassloch...

Genau das will man ja verhindern.
expatriate
Hat sich gelöscht
#5064 erstellt: 09. Mrz 2009, 14:31
Ich habe kaum Erfahrung mit Subwoofern, aber ist es so schlimm, dass einen meter neben dem perfekten Hörplatz ein Bassloch ist? Gerade wenn man von einem normal dimensionierten Subwoofer ausgeht? Ich meinte in Physik aufgepasst zu haben.


[Beitrag von expatriate am 09. Mrz 2009, 14:31 bearbeitet]
Pizza_66
Inventar
#5065 erstellt: 09. Mrz 2009, 14:43
Das kann man nicht Verallgemeinern. Es ist von Raum zu Raum unterschiedlich, da ja auch die Raumakustik in jeden Raum unterschiedlich ist.

Da ich in meinen Wohnzimmer (ca. 20m²) nur Kompaktlautsprecher KEF IQ 1 verwende (Wandnahe Aufstellung) ist der Einsatz 2-er Subs bei mir mehr als Sinnvoll.

Wie es sich in deinen Raum verhält mit Standboxen, weiss ich nicht. Wichtig ist die gleichmäßige Verteilung der Bassanteile ohne Bassloch und ohne Dröhnen.

Wenn bei dir Beides erreicht ist, hast du bzgl. der Boxenwahl (hier: Kompakt oder Stand) und dem Sub sowie deren aufstellung alles richtig gemacht.

Bei mir war es mit einen Sub eher ausreichend als richtig gut. Das AHA-Erlebnis kam erst mit Einsatz des 2. Subs und der Wahl der Aufstellungsorte sowie der Einmessung.

Gruß
Yuno
Stammgast
#5066 erstellt: 09. Mrz 2009, 14:50

expatriate schrieb:
Ich habe kaum Erfahrung mit Subwoofern, aber ist es so schlimm, dass einen meter neben dem perfekten Hörplatz ein Bassloch ist? Gerade wenn man von einem normal dimensionierten Subwoofer ausgeht? Ich meinte in Physik aufgepasst zu haben.


Das kann passieren. Bei mir ist das leider genau der Fall: Ganz rechts auf der Couch ist der Bass eher zurückhaltend, mittig genau richtig (gut das ich immer dort sitze ) und rechts eher dominant. Das ganze spielt sich auf einer Breite von knapp 2.80m ab.

Genau deswegen wollte ich auch einen zweiten Subwoofer aufstellen, habe mich aber wegen zukünftigen Plänen (irgendwann will ich ein richtiges Heimkino aufbauen) erstmal dagegen entschieden.
Marcel2008
Stammgast
#5067 erstellt: 09. Mrz 2009, 15:19
Hey Leute,

Meinem Empfinden nach sind 2 Subs auch viel besser, um den Bass im Raum gleichmäßiger zu verteilen.

Ich habe 2 Downfire JBL unddie machen ihren Job wirklich gut:) Dazu habe ich noch die 700er, 200er und das Center.

Betrieben wirds mit einem Onkyo Tx 506.

Crossover ist auf 80 Hz eingepegelt, und alle Boxen auf Large gestellt.

Hier ein Bild:



Marcel
XBOX_360_Freak
Stammgast
#5068 erstellt: 09. Mrz 2009, 15:21
@ Marcel2008

Du hast du Victa 200 auf Large?
Marcel2008
Stammgast
#5069 erstellt: 09. Mrz 2009, 15:33
Hey Marcel^^

Ja habe ich, hört sich meinem Empfinden nach "voller" an, und somit für mich besser:)
Hast du sie auf Small?

XBOX_360_Freak
Stammgast
#5070 erstellt: 09. Mrz 2009, 15:33
Jop, ich hab die kleinen Magnat von mir auf small.
expatriate
Hat sich gelöscht
#5071 erstellt: 09. Mrz 2009, 15:34
Wenn ich mir die Problematik der Subwoofer so anhöre, denke ich werde ich besser erst gar keinen anschaffen. Zwei Subwoofer will ich meinen nachbarn gar nicht zumuten.

Ein bekannter hat ein 40qm grosses Zimmer und einen potenten Canton Ergo Subwoofer. Ich wage zu behaupten dass zwei Subwoofer ein Zeichen für zu schwache Subwoofer sind. Bei meinem Vater ist nichts von einer derartigen Schwäche zu spüren. Auch die oben genannten Schwächen im Heimkinobereich kann ich nicht nachvollziehen.

Ich muss hier leider echt der gängigen Meinung widersprechen, denn sie widerspiegelt nicht meine Erfahrung.
Pizza_66
Inventar
#5072 erstellt: 09. Mrz 2009, 15:38
Beim Einsatz 2-er Subs geht es nicht um die Lautstärke

Es geht um die o.g. Vorteile bzgl. der Darstellung

Gruß
Marcel2008
Stammgast
#5073 erstellt: 09. Mrz 2009, 15:42
Ganz genau,

Der Bass verteilt sich schön im Raum und es entstehen keine Basslöcher.
Wie kannst du behaupten, dass die Subs zu schwach wären, wenn du selbst noch nie 2 gehört hast??

Marcel;)
expatriate
Hat sich gelöscht
#5074 erstellt: 09. Mrz 2009, 15:44
Ich kann mich nicht erinnern, in einem Satz die Lautstärke gemeint zu haben.

Ansonsten - ich kann die besagten Phänomen des Bassloches nicht nachvollziehen, wenn ein ausreichend druckvoller Subwoofer bei gleicher Lautstärke ausgesucht wird. Mein Wohnzimmer ist grösser als 40qm, wenn ich die Victa Subwoofer nehme, dann wird der wohl logischerweise nicht sonderlich doll klingen und nicht den gewünschten effekt haben.
expatriate
Hat sich gelöscht
#5075 erstellt: 09. Mrz 2009, 15:45

Marcel2008 schrieb:
Ganz genau,

Der Bass verteilt sich schön im Raum und es entstehen keine Basslöcher.
Wie kannst du behaupten, dass die Subs zu schwach wären, wenn du selbst noch nie 2 gehört hast??

Marcel;)


Weil ich bereits zwei unterschiedlich dimensionierte Subwoofer in einem grossen Raum gehört habe und gemerkt habe, was Volumen ausmachen kann.
tss
Inventar
#5076 erstellt: 09. Mrz 2009, 15:48

expatriate schrieb:

Marcel2008 schrieb:
Ganz genau,

Der Bass verteilt sich schön im Raum und es entstehen keine Basslöcher.
Wie kannst du behaupten, dass die Subs zu schwach wären, wenn du selbst noch nie 2 gehört hast??

Marcel;)


Weil ich bereits zwei unterschiedlich dimensionierte Subwoofer in einem grossen Raum gehört habe und gemerkt habe, was Volumen ausmachen kann.



dann hör dir mal zwei gleiche richtig eingepegelte an.
Marcel2008
Stammgast
#5077 erstellt: 09. Mrz 2009, 15:49
Trotzdem hast du noch keine 2 Subwoofer auf einmal (beide von der gleichen MArke natürlich) gehört!

Es ist ein riesen Unterschied, ob man einen oder 2 Subs benutzt glaub mir;)
Pizza_66
Inventar
#5078 erstellt: 09. Mrz 2009, 15:55
Für 40m² könnten die Victa Subs in der Tat an ihre Grenzen stoßen, gerade wenn man gerne eine "Bassdominanz" bevorzugt.

Mit 2x Heco Metas Sub dürfte auch diesen "Herren" gedient sein.

Aber nochmal: Wenn du dir die o.g. Vorteile bei der Verwendung 2-er Subs nicht vorstellen kannst, dann würde ich nicht behaupten, dass 1 großer Sub "besser" wäre. Dem ist nicht so.

Gruß
ThaDamien
Inventar
#5079 erstellt: 09. Mrz 2009, 16:03
@expartriate


Weil ich bereits zwei unterschiedlich dimensionierte Subwoofer in einem grossen Raum gehört habe und gemerkt habe, was Volumen ausmachen kann.


Ehm ja, halbweissen begeistert immer wieder.


Subwoofer sind zwar "kugelstrahler" und gelten bei einer Trennung unter 120Hz als schwer ortbar.

Trotzdem bleibt es bestehen das ein Subwoofer in einem großen Raum, egal welcher größe zu basslöchern neigt.
Das hat auch nix mit volumen oder sonstigem zu tun.
Das Volumen und die Membranfläche bestimmt Maximalpegel und Tiefgang(Dazu kommt noch der Membranhub).
Vom Abstrahlverhalten ändert sich da nichts, er bleibt nen Kugelstrahler was uns zwar schon entgegen kommt.
Da er dann zumindest nicht auf Ohrhöhe platziert werden muss, jedoch sieht eine homogene Verbreitung des Schalls noch anders aus.

Das ist auch der Grund warum eine DoubleBassArray so gut funktioniert.
Eine recht optimale Lösung wird von einer 2x4 DBA dargestellt.
4 Subwoofer an der Vorderseite sorgen für eine Homogene Basswiedergabe, die hintern Subwoofer sorgen nun dafür dass sich die stehenden Wellen auslöschen. Aber das ist ne andere Baustelle.

Stell dir vor der Subwoofer steht sehr suboptimal Links in der Ecke. Und der schall breitet sich ringförmig um den Subwoofer aus. Der Schall hinten rechs in der Ecke wird schwächer sein als der hinten links in der ecke.
Stellst du nun einen zweiten Subwoofer an die Front etwas aus den ecken heraus und mit genügend Wandabstand. Wird die Schallfront etwas "linarer" da.
Bei 4 Subwoofern siehts dann schon sehr schön aus und man hat fast eine "gerade" Schallfront die die Hörposition erreicht.
Und erreicht somit eine homogene Bassverteilung im Raum.

Wer natürlich wie schon angesprochen auf "viel" bass steht hat eventuell bei 40qm etwas probleme mit 2 Victas.
Der muss dann schon zu 2x30er greifen. Denn ein 30er allein hat wieder weniger Membranfläche als 2x25 und müsste somit mehr Hub bringen bei gleichem Pegel, ergo stöß erschneller an seine Grenzen. Ein einzelner 38er würde wieder zu einer inhomogenen Verteilung des Basses führen. Was gerade bei großen Räumen der Fall ist.


[Beitrag von ThaDamien am 09. Mrz 2009, 16:08 bearbeitet]
balou156
Stammgast
#5080 erstellt: 09. Mrz 2009, 22:40
@ThaDamien

Wunderbar erklärt, dem kann man nichts mehr hinzu fügen!


expatriate schrieb:
Auch bei einem schon ziemlich bassgewaltigen 700er? eben das zweifle ich ja an. ich möchte ja nicht im ganzen Raum einen gleichmässigen Bass haben, sondern am Hörplatz/ - bereich den richtigen Bass.

Na das mit dem Bassgewaltig ist aber nun sehr übertrieben, schaue die mal den Frequenzschrieb der 700er mal genauer an. Dann wirst Du sehr schnell feststellen, das die 700er etwas übertrieben im oberen Bassbereich, ich glaube so um die 80 Hertz herum eine Überbetonung hat, welche Du wahrscheinlich als Bassgewaltig deutest!

Das hat also nicht mehr viel mit Tiefbass zu tun, welches die 700er absolut nicht schafft! Diese Delle im Frequenzgang bei der 700er sorgt auch meist bei etwas ungünstiger Aufstellung der Victa für diese unangenehmen Raummoden!

Und zum Thema 2ter Sub gibt es eine große Menge an positiven Erfahrungen zu lesen!

Ich schreibe da aus eigener Erfahrung!

Gruß

Uwe
Trust61
Ist häufiger hier
#5081 erstellt: 10. Mrz 2009, 10:05
Wer noch etwas Geld zu Verfügung hat würde ich zu den mehr kostenden Celan Serie tippen.

Da man bei dem Kauf der Lautsprecher kein Fehler macht.

koenigstiger25
Inventar
#5082 erstellt: 10. Mrz 2009, 10:39

Trust61 schrieb:
Wer noch etwas Geld zu Verfügung hat würde ich zu den mehr kostenden Celan Serie tippen.

Da man bei dem Kauf der Lautsprecher kein Fehler macht.

:D


Celan oder Metas?
expatriate
Hat sich gelöscht
#5083 erstellt: 10. Mrz 2009, 12:34
[quote="ThaDamien
Subwoofer sind zwar "kugelstrahler" [/quote]

Das wundert mich jetzt . Ich würde das ja jetzt für Downfire gelten lassen, aber bei Frontfire würd ich das jetzt mal spontan widersprechen. Und der Victa Sub ist ein Frontfire.
sturmovik
Stammgast
#5084 erstellt: 10. Mrz 2009, 13:12
Ist zwar schön für dich, dass du gerne widersprichst, in diesem Fall empfehle ich dir aber, dich zu belesen.
Du bist im Unrecht.
DonMore
Stammgast
#5085 erstellt: 10. Mrz 2009, 13:16
subwoofer sind immer kugelstrahler weil sich tiefe frequenzen eben kugelförmig ausbreiten.
mit ausnahme von dipol-subwoofern, die strahlen GLAUB ICH nach hinten und vorne.. aber genau weiss ich das jetzt gerade nicht ^^
tss
Inventar
#5086 erstellt: 10. Mrz 2009, 13:18

sturmovik schrieb:
Ist zwar schön für dich, dass du gerne widersprichst, in diesem Fall empfehle ich dir aber, dich zu belesen.
Du bist im Unrecht.


so ist es...
empfehlen würde ich dir auch mal folgendes klick mich und nutze mich.
expatriate
Hat sich gelöscht
#5087 erstellt: 10. Mrz 2009, 15:14
Nun gut, wenn man Kugelförmig so definiert wie in dem Link und grafik, dann ist das natürlich ok. Ich dachte eher an das Wellenschlagen eines Wassertropfen im Wasser. Mir widersprach in diesem Sinne die Tatsache beim Frontfire, dass ja nur nach vorn Halbkugelförmig beschallt werden könnte.

Ich probiere einfach mal aus was sich ausprobieren lässt. mal gucken obs am ende ein oder zwei Subwoofer sind. Da ich keine Perfektion suche (da hätte ich mir was anderes als Victa kaufen müssen) wirds wohl ein grösserer Sub sein.
corza
Inventar
#5088 erstellt: 10. Mrz 2009, 18:22

Marcel2008 schrieb:
Hey corza,

Wie Crosser schon gesagt hatte, habe ich meine ganzen Victas uch mit Dämpfstoff gefüllt.

Die Tüte(reichtfür alle 5 Ls) kostet 3,99 und bringts echt;)

Meine Subs habe ich auch ganz einfach entkoppelt, einfach einen Tennisball in der Hälfte geteil und unter die Füße gesteckt und schon wars Dröhnen weg;)

Hier ein Foto vom Dämmen in den 700ern:



Hier der Sub:



Hoffe ich konnte dir helfen:)

Marcel


Ich wollte das mit der Wollte ja bei meinen Sub machen. Tja, das Dröhnen ist etwas weg, aber auch der Knackige Bass.
HausMaus
Inventar
#5089 erstellt: 10. Mrz 2009, 18:54
besser sieht so etwas aus ....

http://www.spardeing...te/oid579794812.html

Pizza_66
Inventar
#5090 erstellt: 10. Mrz 2009, 19:09
@ corza:

ACHTUNG !!! ERNSTGEMEINTER VORSCHLAG !!!!!!!


Hast du mal Lust, zum wunderschönen Niederrhein zu kommen und zu hören, was machbar ist ?

Dann schicke mir eine PM. Ich lade dich gerne ein, um dir mal zu verdeutlichen, was man aus seiner Anlage mit ein wenig Mühe herausholen kann. Glaube mir, das lohnt !!!


Gruß
corza
Inventar
#5091 erstellt: 10. Mrz 2009, 19:23
Nett, danke aber zu weit weg für ,,eben mal so,, vorbeikommen. vielleicht wenn ich mal in nächster Zeit da bin, dann melde ich mich.

Ist das jetzt bezogen auf ,,richtige aufstellung der Lautsprecher,, oder wie?

Wie sieht dein Heimkino überhaupt aus?
Pizza_66
Inventar
#5092 erstellt: 10. Mrz 2009, 19:35
Fürs Equipment ein Blick ins Profil, für Bilder brauche ich deine E-Mail Adresse (PM)

Gruß
expatriate
Hat sich gelöscht
#5093 erstellt: 10. Mrz 2009, 21:14
Sorry wenn ich mal frage - du hast den Plattenspieler an den kleinen Boxen im Wohnzimmer???
Pizza_66
Inventar
#5094 erstellt: 10. Mrz 2009, 21:19

expatriate schrieb:
Sorry wenn ich mal frage - du hast den Plattenspieler an den kleinen Boxen im Wohnzimmer???


Und an den beiden "kleinen" Subs !!!

Wenn ich Vinyl höre, dann im 7 Ch Enhancer Modus inkl. der beiden Subs. Die "kleinen" KEFs haben auch die Eigenart, sauber bis 75 Hz zu spielen. Somit ist bei einer ordentlichen Abstimmung der Komponenten ein durchaus "hörbares" Ergebnis zu erzielen. Ich behaupte sogar, dass bei mir im Wohnzimmer eine ordentliche Vinylaufnahme besser klingt als eine CD.

Aber mein Angebot gilt auch für dich. Komme vorbei und höre !!!

Gruß
Yuno
Stammgast
#5095 erstellt: 10. Mrz 2009, 21:55

Pizza_66 schrieb:
Ich behaupte sogar, dass bei mir im Wohnzimmer eine ordentliche Vinylaufnahme besser klingt als eine CD.


Dazu wollte ich nun fast einen längeren Text schreiben aber ich verlinke dann doch lieber einfach nur das hier:

http://www.hifiaktiv...oge_schallplatte.htm

Das Thema CD vs. Schallplatte ist einfach nur....
balou156
Stammgast
#5096 erstellt: 10. Mrz 2009, 21:56
@Pizza_66

Hallo Roger,

ich glaube Deine Bemühungen sind vergebens! Leider lassen sich einige Leute nicht belehren und drehen, wenden alles so, wie es für sie am besten paßt, leider!

Ich behaupte einfach mal, das es hier etliche Victa Nutzer/User gibt, die das ganze Potential dieser Lautsprecher im Zusammenspiel mit ihren restlichen Komponenten, nicht sehr Gut ausnutzen!

Statt dessen wird bei den Front und Rear Lautsprechern bis zum Ultimo aufgerüstet und beim Sub muß es auch sofort ein ganz Großer sein, da ja leider oft zu lesen ist, wie Schlecht doch der Victa Sub 25A ist!

Gruß

Uwe
koenigstiger25
Inventar
#5097 erstellt: 10. Mrz 2009, 22:06

Pizza_66 schrieb:


Aber mein Angebot gilt auch für dich. Komme vorbei und höre !!!

Gruß


Cool Forentreffen bei Pizza! Ich bring ne Pizza mit...
audifreak
Ist häufiger hier
#5098 erstellt: 11. Mrz 2009, 00:15
Ich habe mir jetzt ein Victa Set aus 500/200/100/sub25a bestellt.
Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem passenden Receiver.
Reicht der Denon 1509 oder der Onkyo 506 für die Victas aus?
corza
Inventar
#5099 erstellt: 11. Mrz 2009, 06:04

koenigstiger25 schrieb:

Pizza_66 schrieb:


Aber mein Angebot gilt auch für dich. Komme vorbei und höre !!!

Gruß


Cool Forentreffen bei Pizza! Ich bring ne Pizza mit... :prost



Genau das schwebte mir auch die ganze Zeit im Kopf

PS: Also ich gebe ja ganz offen zu das ich weiß, das ich nicht das ganze Potential der Boxen ausnutze.
Erstens aus fehlendem wissen wie es genau besser geht und
Zweitens wegen Platzmangels keine bessere aufstellung möglich ist.
corza
Inventar
#5100 erstellt: 11. Mrz 2009, 06:05

audifreak schrieb:

Reicht der Denon 1509 oder der Onkyo 506 für die Victas aus?



Also von dem was ich hier in letzer Zeit lese würde ich ganz klar sagen: Ja
Wollte mir den 506 auch erst zulegen
koenigstiger25
Inventar
#5101 erstellt: 11. Mrz 2009, 08:44

audifreak schrieb:

Reicht der Denon 1509 oder der Onkyo 506 für die Victas aus?



Wie wäre es mit einem schönen Yamaha?
hankey86
Schaut ab und zu mal vorbei
#5102 erstellt: 11. Mrz 2009, 09:00
Tach zusammen,
bin neu hier, lese aber schon etliche Monate hier mit.

Bin armer Student (sind ja eh alle arm ) und bin durchs lesen in diesem Forum echt infiziert worden.
Ist echt schlimm, wenn man hier liest.

Jedenfalls solls auch ein Victa Set werden.

700,300,100
+ Onkyo TX SR 506

Habe mal an die üblichen Verdächtigen

-elektrowelt24.de
-lostinhifi
-hirsch ille
-hifi-studio

emails geschrieben bezüglich rabatt.

elektrowelt war sehr nett und extrem schnell, zudem sind sie bei mir in der nähe und ich kann die LS abholen kommen.
(keinen plan ob ich die Preise hier reinschreiben darf, ansonsten sry, und löschen bitte @admin)
726,- Eur + Kabel im Wert von 24€ zum aussuchen gratis.

lostinhifi hat einfach nicht geantwortet (3 Tage her)
hirsch ille genauso wenig. (ebenfalls 3 tage)
hifi-studio klammert sich an ihren Konfigurator und wollen keinen Rabatt mehr geben.

Meint ihr das sei so in Ordnung von elektrowelt24 , oder sollte ich noch den MM oder Saturn quälen gehen ?


Schönen Gruß, und erstmal Danke für eure Antworten.
koenigstiger25
Inventar
#5103 erstellt: 11. Mrz 2009, 09:14
Das Set ist ohne Subwoofer?

Also ich pers. finde, da geht noch was am Preis Kann allerdings auch sein, dass das die ersten Ausläufer der Preiserhöhungen durch heco sind...

Bei hirsch-ille musste einfach anrufen - ggf. auch öfter, je nachdem, ob der Mitarbeiter mit sich handeln lässt oder nicht...

Seltsam, dass lih sich nich nicht gemeldet hat - mich hat man nach 2 Tagen angerufen. Vielleicht einfach mal anrufen...

MM oder Saturn kannst Du natürlich auch mal nachfragen, dafür solltest Du aber eine persönlich Preisvorstellung im Hinterkopf haben...

In so einem Set sollten sich folgende Preise erzielen lassen

2x Victa 300 für 100,00
1x Victa Center für 80,00
2x Victa 700 für 290,00
1x Onkyo 220,00
Summe: 690,00

Vielleicht mit dem Preis mal zum MM oder Saturn ggf. auch die 4 für 3 Aktion im MM ausnutzen...
RobHic
Inventar
#5104 erstellt: 11. Mrz 2009, 09:17
An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall mal zu MM und Saturn gehen und nach einem Komplettpreis fragen.

Es schadet ja nix und vielleicht hast du Glück und bekommst es noch nen paar Euro billiger.
hankey86
Schaut ab und zu mal vorbei
#5105 erstellt: 11. Mrz 2009, 11:10
Hallo erstmal Danke für euere Einschätzung.


Ja das Set ist ohne Subwoofer. Der kommt später.


An die Aktion von MM hatte ich noch gar nicht gedacht.
Da werde ich auf jeden Fall mal vorbeifahren.


Mittlerweile hat sich auch LostInHifi gemeldet, leider
wohl mit einem falschen Angebot:
500/300/100 + Onkyo 506
für 660€
Denke bei ähnlichen Konditionen mit den 700ern lande ich auch bei 700,- . Aber mal abwarten. Und dann fahre ich lieber zu Elektrowelt24, da ich dann nicht warten muss, noch Kabel obendrein geschenkt bekomme , und mir vor Ort die LS angucken kann und somit sofort reklamieren kann, wenn was nicht stimmt.
Spart viel Ärger mit zurückschicken und sowas. Das sind mir dann die 20€ in jedem Fall wert.

Da sich Hirsch-Ille bisher immernoch nicht gemeldet hat sind die bei mir ein wenig die Sympathie-Leiter heruntergeklettert - und werden für diesen Einkauf nicht weiter beachtet.

Hifistudio fällt auch raus - da zu teuer.

Dann bleibt mir de facto nur noch MM (mit 4 für 3 Aktion)
und Elektrowelt24.de , wobei mir der Berater da sehr freundlich vorkam und ich sowas auch gerne honoriere.
Soweit ich das hier gelesen habe, haben andere auch diese Erfahrungen mit Elektrowelt24.de gemacht.

Wenn ich den ganzen Spass hier habe, lass ich auf jeden Fall nochmal mit einem ausfürhlichen Erfahrungsbericht (wenn das hier noch gewünscht ist) von mir "hören" (höhö).

Wollte dem Forum nämlich nen kleinen Happen von dem dicken Kuchen wieder zurückgeben ,den ich hier in Form von Informationen bekommen habe.
koenigstiger25
Inventar
#5106 erstellt: 11. Mrz 2009, 11:23
Ja dann auf zu elektrowelt. Da machste nichts falsch. Mein Bruder hat auch da gekauft und war/ist sehr zufrieden.

Der Vorteil mit dem Händler in der Nähe ist nicht von der Hand zu weisen, gerade weil es bei den gefragten Victas schon mal zu Verarbeitungsmängeln gekommen ist. Das weiß auch heco und es wurde immer anstandslos getauscht...

Wünsche jetzt schon viel Spaß!
RobHic
Inventar
#5107 erstellt: 11. Mrz 2009, 11:30
Ich würde die 4zu3 Aktion erstmal aussen vor lassen und nach einem Komplettangebot fragen.
Ich habe das auch so gemacht, der Verkäufer hat damit ganz andere Möglichkeiten. Einfach mal hingehen und fragen.
derbaum
Stammgast
#5108 erstellt: 11. Mrz 2009, 11:31
elektrowelt24:
freundlich, preiswert, kompetent

illeHirsch:
arrogant und laaaangsam.

machst also nichts falsch
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.418

Hersteller in diesem Thread Widget schließen