HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Erfahrungen HECO VICTA Serie | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungen HECO VICTA Serie+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
futureplayer
Stammgast |
#5408 erstellt: 01. Apr 2009, 16:35 | |||||||
Danke für die Antworten! Also eher 2 Victa Subs als ein Metas richtig? Mensch, wenn ich doch nur irgendwo noch einen Celan 38a in Rosewood herkriegen würde.... [Beitrag von futureplayer am 01. Apr 2009, 16:35 bearbeitet] |
||||||||
balou156
Stammgast |
#5409 erstellt: 01. Apr 2009, 16:41 | |||||||
Du könntest in der Tat, besser 2 Victa Sub´s nehmen, als ein Metas! Das trifft allerdings (je nach Raumgröße!) auch auf den Celan 38 zu! Die Qualität die er bietet ist absolut Top, egal ob Verarbeitung oder Klang, doch kann er zu viel des Guten sein und Dir reichlich Raummoden bescheren!!! Gruß Uwe [Beitrag von balou156 am 01. Apr 2009, 16:43 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
futureplayer
Stammgast |
#5410 erstellt: 01. Apr 2009, 16:44 | |||||||
Ich hab das Wort jetzt schon 10 mal gelesen, aber weiß immer noch nicht was es bedeutet...dieses Raummoden!? Hat nix mit Mode zutun denke ich mal Raum ist übrigens 12 Quadratmeter groß und komplett Schallisoliert (jedenfalls so gut es für kleines Geld geht), das heisst, Schallschluckender Schaumstoff an den Wänden und Eierkartons (in Schwarz!) an der Decke. Der Boden ist gefliest mit nem Teppich drüber. Ist wie ein Würfel, ziemlich viereckig Da werden 2 Victas wohl reichen bzw. auch den gewünschten WOOW! Effekt bringen oder? |
||||||||
balou156
Stammgast |
#5411 erstellt: 01. Apr 2009, 16:49 | |||||||
Raummoden?! Unangenehmes Dröhnen in der Basswiedergabe! Manchen Leuten fällt es meist recht spät auf, da sie von der voluminösen Bassiwdergabe erst mal Begeistert sind! |
||||||||
ThaDamien
Inventar |
#5412 erstellt: 01. Apr 2009, 17:18 | |||||||
@futureplayer: Kennst du noch das Modell von Wellen und deren Ausbreitung aus dem Physikunterricht ? Stichworte Amplitudenüberhöhung und in ihrer stärksten Form der stehenden Welle. Das sind Raummoden ;-) |
||||||||
futureplayer
Stammgast |
#5413 erstellt: 01. Apr 2009, 17:40 | |||||||
Unterricht? Was ist das? Ne sorry, keine Ahnung.. Ich dachte als erstes, dass Raummoden das scheppern des Subwooferdrucks gegen die Möbel wäre. |
||||||||
HausMaus
Inventar |
#5414 erstellt: 01. Apr 2009, 18:16 | |||||||
das ist ja nicht schön von dir wie du an die sache rangehst ! du bekommst sehr gute antworten auf deine fragen und weist nichts damit anzufangen ! am besten du löschst dich und meldest dich ab bis du alt genug bist um zu verstehen ! |
||||||||
Fabi49
Stammgast |
#5415 erstellt: 01. Apr 2009, 18:56 | |||||||
nicht sehr freundlich |
||||||||
futureplayer
Stammgast |
#5416 erstellt: 01. Apr 2009, 19:55 | |||||||
Ist nicht schlimm, Recht hat er ja Wollte die Stimmung nur ein bisschen auflockern. So ala Heco Celan Stammtisch Thread Aber im Ernst, ich bin sogar mit meiner Mivoc Billiganlage bisher sehr zufrieden gewesen. Solange ich nichts von Sachen wie Raummoden und Scheppern weiß = umso besser. Sobald man es einmal wahr nimmt oder besser hört, ist man solange unzufrieden, bis mans net mehr hört. Das will ich vermeiden. Ich denke mal die Victa Kombo ist schon ganz in Ordnung, nen neuen Sub werde ich mir nicht holen. Auch wenns ein Reihenhaus ist, so kann ich trotzdem nicht aufdrehen als wenns kein Morgen gäbe... Ich bedanke mich aber recht herzlichen für die vielen guten Antworten! Hier wird einem echt geholfen! |
||||||||
Fabi49
Stammgast |
#5417 erstellt: 01. Apr 2009, 20:09 | |||||||
jeder stammtisch hat halt so sein eigenes temperemant Wir Celaner sind alle auf eine gewisse art verbunden also befreundet (bald folgen sogar celan treffen ) ...und daher ist die stimmung in unserem thread auch sehr gelassen Bin aber der meinung,dass sich die stimmung hier auch ein wenig mehr lockern sollte..Future player wollte ja immerhin den Anfang machen...muss man ihm zu rechnen Liebe Grüße Fabian |
||||||||
d!ce
Stammgast |
#5418 erstellt: 01. Apr 2009, 21:01 | |||||||
Fänd' ich auch super Ich hab noch ein paar Aufstellungsproblemchen mit meinem Victa Sub.. In der einen Ecke dröhnt er mir zu viel, da steht er unter einer Schräge, in der anderen Ecke schepern die Möbel und die Heizung in seiner Nähe dermassen, das ist schon fast schlimmer als das Dröhnen. Wie weit habt ihr euren Victa am Sub selbst aufgedreht? Meiner steht auf etwa 13:30 Uhr, aber ich hab hier auch nen Basstechnisch schlechten Raum. (Oder nur noch nicht die richtigen Mittel dagegen gefunden ) Bringt eine entkoppelte Granitplatte unterm Sub so viel gegen Dröhnen? |
||||||||
Fabi49
Stammgast |
#5419 erstellt: 01. Apr 2009, 23:24 | |||||||
erstell eine skizze mit den genauen maßen deines zimmers und mach einige fotos.. dann könnte dir hier richtig geholfen werden bei deinem problem |
||||||||
d!ce
Stammgast |
#5420 erstellt: 02. Apr 2009, 05:47 | |||||||
Ich versuche es zum Wochenende zu machen. Die Frage ob eine entkoppelte Granitplatte unterm Sub stark oder nur ein bisschen gegen Dröhnen hilft könnt ihr mir aber trotzdem gern beantworten. |
||||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#5421 erstellt: 02. Apr 2009, 06:03 | |||||||
Kommt auf den Boden drauf an.. Was hast du? |
||||||||
d!ce
Stammgast |
#5422 erstellt: 02. Apr 2009, 06:06 | |||||||
parkett auf trittschalldämmung auf estrich.. (Dachboden) |
||||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#5423 erstellt: 02. Apr 2009, 06:33 | |||||||
Wenn der Boden mitschwingt dürfte das schon was bringen. Experte bin ich darin allerdings nicht. |
||||||||
ThaDamien
Inventar |
#5424 erstellt: 02. Apr 2009, 07:38 | |||||||
Ich will die Stimmung ja nicht zerstören... aber:
Ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber um dir mal ein Beispiel zu bringen dass es garnicht daran liegt ob du davon weisst oder nicht. Ich habe über 2 Jahre nen Sub in meinem Wohnzimmer stehen gehabt, da in dem Wohnzimmer auch Möbelstücke stehen und eine Wand mit mehreren Stufen die Stellmöglichkeiten des Subwoofers extrem einschränkten. Kam es zu folgender Raummode, im Wohnzimmer selbst war der Bass ziemlich sauber und annehmbar. In der Küche hingegen 3meter Luftlinie und ne dicke Ziegelmauer dazwischen dröhnte der Bass gerade bei tiefen Frequenzen enorm. So dass ich mich entschloss auf 2 ordentliche Stand-Ls zurück zurüsten nach dem der Amp meines Subs das zeitliche gesegnet hat. Diese Effekte können zum Teil sehr extrem ausfallen, so dass auch für ungeübte "ohren" oder nachbarn zu nicht sehr freundlichen Ergebnissen kommen kann. Um die Stimmung mal wieder auf zu lockern, deine Haltung erinnert mich an Homer Simpson, in einer Folge fuhr er über rote Ampeln und hielt sich die Augen zu, frei nach dem Motto was ich nicht sehe kann ich auch nicht gewesen sein. @Dice Häufig erweist sich die Paarung aus Absorbern->Granitplatte->Spikes auf Parkett/laminat recht gut. Hatte mal ne lustige DIY Lösung für die Absorber. Schwingungsdämpfer für die Waschmaschine, diese hatten ne Aussparung. In die Aussparung ne Gummimatte eingeklebt, holzzylinder rein und Gummimatte oben drauf. Kostenpunkt waren 3 euro für alle 4 :-) Ich muss zugeben diese Absorber für die Waschmaschine gabs fürn euro im Baumarkt. Für die Granitplatten kann man auch Terrassenplatte 400x400x30 davon 2 stück mit spezielkleber auf einander kleben, Kosten pro Platte 4 euro. Die recht scharfen Ränder mit Aluprofilleisten abgeklebt.Diese wurden auf Gärung geschintten.Spikes hatte der Subwoofer schon. So kam ich auf ca 20 euro für alles. [Beitrag von ThaDamien am 02. Apr 2009, 07:41 bearbeitet] |
||||||||
Bm4n
Inventar |
#5425 erstellt: 02. Apr 2009, 07:52 | |||||||
Das Problem hab ich auch. Im Wohnzimmer kling es bei mir auch sauber. In den angrenzenden Räumen ist es Teils kaum zu ertragen. Gut auf der einen Seite ist es natürlich so, dass Ich dann eh nicht nebenan bin aber optimal ist das auch nicht. |
||||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#5426 erstellt: 02. Apr 2009, 07:55 | |||||||
Der Nachbar könnte aber nebenan sein :-) Und der freut sich nicht bei Kanonenfeuer von Fluch der Karibik seine Gläser in der Vitrine halten zu müssen ;-) |
||||||||
sturmovik
Stammgast |
#5427 erstellt: 02. Apr 2009, 08:28 | |||||||
|
||||||||
Bm4n
Inventar |
#5428 erstellt: 02. Apr 2009, 08:30 | |||||||
Da hab ich das große Glück das es meine Nachbarn nicht stört. Ausserdem hab ich nur dierekte über mir. Nach neben an ist noch der Flur zwischen Und sollang ich niemanden vor 10.30 am Wochenende aus dem Bett puste sagt keiner was. Oder hab ich nur nie die Klingel gehört???? |
||||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#5429 erstellt: 02. Apr 2009, 08:49 | |||||||
Nicht jeder hat so ein Glück :-) Bei mir könnte ich mir so etwas nicht leisten. |
||||||||
ThaDamien
Inventar |
#5430 erstellt: 02. Apr 2009, 08:50 | |||||||
@stumvoik :-) Ich sollte nicht immer an Bier denken, und den Buchstabendreher verzeihst du mir bitte auch, Okay -->ich hab sie auf Gehrung geschnitten. |
||||||||
JoKa1988
Ist häufiger hier |
#5431 erstellt: 02. Apr 2009, 15:54 | |||||||
werde mir nun am freitag die heco victa 500 in rosewood bei hifistudio.de anhören und warschl auch direkt mitnehmen. wollte eigentl die canton gle 407 haben aber die liegen momentan etwas über dem budget. außerdem sind die victa 300 ebenfalls günstiger als die gle 403er. boxenständer für die victa 300 bau ich selber ... center fällt bei mir weg ... kann ich momentan nicht unterbringen. wollte eigentl die 700er haben, die sind mir allerdings mittlerweile zu groß ... hab n bisschen angst das die 500er im bass n bisschen "schwach" sind .. :/ btw: hört ihr musik eigentl auch 5.1 oder nur stereo? (außgenommen 5.1 soundaufnahmen) |
||||||||
ThaDamien
Inventar |
#5432 erstellt: 02. Apr 2009, 16:05 | |||||||
Ich höre Musik immer in Stereo, es sei denn ich hätte 4xStand-LS am Receiver, der Center fällt dann nicht mehr so ins Gewicht. 2xStand-Ls und 2xKompakt-Box klingt immer etwas "flau". Da die Frequenzen "oberhalb" der unteren Grenzfrequenz der Kompakt-Ls von beiden LS-Paaren wiedergegeben werden, der "tiefbass" nur von den Stand-LS. Sofern Hifistudio die noch hat, solltest du dir mal die Quantum 505 anhören, untere grenzfrequenz sind 41hz bei 102 db. Soweit ich weiss haben die die aber aus dem Programm genommen. Es kann unter umständen sogar sein dass die Victa 500 homogener und tiefer geht. Jedoch nicht einen so hohen Maximalpegel schafft. Ähnlich verhält es sich bei Quantum 505 und 507, dass das "größere" Modell zwar lauter ist, aber um "viel mehr" tiefgang vorzutäuschen nen "Basshuckel" hat. In Wahrheit geht die 505 aber immerhin 6hz tiefer als die 507. Da hilft also nur Probehören, da ich von den Victa 500/700 noch keine Frequenzgänge gefunden habe. |
||||||||
Lukas1986
Stammgast |
#5433 erstellt: 02. Apr 2009, 19:15 | |||||||
Ich freu mich schon wenn ich in einer Woche meine 4x 700er und einen Center bekomm hat wer schöne bilder von 700er? vielleicht mit einer schönen platte und spikes? Dann könnt ich schonmal anfangen zu planen wie ich was mache vielleicht hat ja sogar wer welche in Buche. Aber mich intressieren alle Bilder dank euch gruß lukas |
||||||||
koenigstiger25
Inventar |
#5434 erstellt: 03. Apr 2009, 05:06 | |||||||
Woher kommen denn diese Angaben? Kannste mal bitte nen Link posten - irgendwie glaube ich das nicht... Die Victa haben Ihre untere Grenzfrequenz bei 60 Hz (-3db). Tiefgang haben die also nicht wirklich. Im Oberbass sind die allerdings stark, die 700er natürlich stärker als die 500er |
||||||||
*Domm*
Neuling |
#5435 erstellt: 03. Apr 2009, 05:20 | |||||||
hallo, ich bin irgendwie unter gegangen, wollte mal horchen, ob jemand erfahrungen hat mit zwei heco sub 25A? hab aber schon von jemanden gelesen, der zwo hat, und sehr zufrieden ist, werde mir wohl doch einen zweiten holen, zusätzlich hab ich jetzt die 700er im biamp mod laufen, und ich muss sagen, der unterschied ist echt krass, viel detail getreuer als vorher, und auch der bass sehr sauber und kraftvoll...gerade im stereobetrieb erste sahne... ich hab sie jetzt zwei oder drei wochen daheim, und das fazit: sehr zufrieden mit meiner endscheidung. da möchte ich auch noch ein grosses lob an dieses forum aussprechen, das mich ja erst auf diese lautsprecher gebracht hat, war vorher immer "teufel" orientiert. lg domm das was jetzt moch fehlt ist der richtige rack, und den werde ich nach meiner hochzeit in angriff nehmen, hab mir ja schon ein paar anregungen hier im forum geholt... |
||||||||
balou156
Stammgast |
#5436 erstellt: 03. Apr 2009, 05:40 | |||||||
Na da scheinst Du aber wirklich ein Ausnahmehörer zu sein, wenn Du schon bei solch einer einfachen Einsteiger-Lautsprecherserie und vermutlich ebenso Einsteiger AVR als Treiber für die Victa, solch eine krasse Klangsteigerung, bei Bi-Amping/Wirring hören kannst !!! Entweder Du hast im Singel-Wirring Deiner Victa etwas beim Anschluß übersehen, oder Dir spielt eine akustische Täuschung einen netten Streich! Der klangliche Gewinn bei Bi-Amping/Wirring was die Victas betrifft, sollte im Normalfall ohne große Bedeutung sein und ist eher als nettes Gimmick gedacht! Zu diesem Thema findet man eine ganze Menge im I-Net, so wie auch hier im Forum! Genauso sieht es auch zum Thema "zweiter Sub" aus! Hier im Thread findest Du schon einiges darüber, auch erst vor kurzem von mir geschrieben! Gruß Uwe |
||||||||
*Domm*
Neuling |
#5437 erstellt: 03. Apr 2009, 05:44 | |||||||
als avr hab ich den yamaha 861, und ob streich hin oder her, ich bin zufrieden...und das ist wichtig, ich muss ja bei mir im Wz sitzen, |
||||||||
balou156
Stammgast |
#5438 erstellt: 03. Apr 2009, 06:15 | |||||||
Nun, mein etwas ironscher Beitrag zu Bi-Amping/Wirring hat aber einen ernsten Hintergrund! Es kann durchaus vorkommen, das bei einem Bi-Wirring Terminal am LS, die Belchbrücken nicht optimal sitzen und so (grade bei der 700er) sich der Tieftonbereich etwas Dünn anhört, da der eigentliche Tieftöner nicht mit läuft. Schließt man nun die Bi-Variante an, spielt auch der Tiefton wieder korrekt mit, weshalb auch die enorme Klangsteigerung zu erklären wäre! Ansonsten solltes Du aber auch mit der normalen Verkabelung schon ein völlig zufriedenstellendes Klangergebnis haben. Dein AVR ist aber nun auch kein Schlechter, doch aber auch nicht so ein Bolide, oder ? Kannst ja mal Hier schauen, da treibt ein etwas größerer AVR die kleinen Victa 300 zu klanglichen Höchstleistungen, und das bei Singel-Wirring Gruß Uwe |
||||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#5439 erstellt: 03. Apr 2009, 06:20 | |||||||
Das war auch mein erster Gedanke. Ich kann mich noch an jemanden erinnern, der sich über schlechten Sound beklagt hat, weil er die Blechbrücken weggenommen hat beim normalen Kabel. Das ist klingt natürlich nicht so gut. |
||||||||
ThaDamien
Inventar |
#5440 erstellt: 03. Apr 2009, 06:56 | |||||||
Die Angabe kommt aus der AUDIO, jedoch findet man Momentan nur noch den Testbericht vo der 600er Reihe. Den umfassenden Testbericht von der 500er Reihe gabs auf Hifistudio.de da diese aber aus dem Programm genommen wurden ist er dort nicht mehr hinterlegt. Die 600er Reihe ist aus technischer Sicht extrem ähnlich, sie ist der optisch aufgepeppte Nachfolger besitzt um den HT nen Filzkranz. In der Weiche, der Grundsätzlichen Bestückung, und im Aufbau sind sie identisch. Die TMT/TT´s sind nun "matt" und die Membran ist anders geformt. Als ich damals den Testbericht der 500er las war der Frequenzgang auch sehr sehr ähnlich. Ich kann nicht garantieren dass jeder Peak gleich aussah, aber die untere Grenzfrequenz war identisch. Ausführlicher Testbericht Quantum 600 Da die Quantum doch mehr Tiefgang besitzen, hab ich mich auch für diese entschieden, gepaart mit der höheren Detailfreudigkeit und der guten Pegelfestigkeit ein guter allround speaker, der auch ohne Sub Spaß macht. Vergleicht man jedoch die Preise zwischen 600er und Victa liegt der Preisunterschied bei ca. 200 euro und ist somit nen recht ungleicher Kampf ;-) Nen Auslaufmodell mit ner "akutellen"-Serie vergleichen wäre unfair, sonst könnte man auch die Metas mit den Victa vergleichen, wäre ebenso unfair. |
||||||||
Lukas1986
Stammgast |
#5441 erstellt: 03. Apr 2009, 07:00 | |||||||
Was haltet Ihr von diesem großen AVR? empfelenswert? Werd die 700 4x haben und einmal den Center. Ich brauche ihn für alles, schaue Blue-R. und höre Musik. |
||||||||
ThaDamien
Inventar |
#5442 erstellt: 03. Apr 2009, 07:01 | |||||||
Quantum 507 - Ausführlicher Testbericht Hier nochmal nen ausführlicher Vergleichstest der 507, kannst diese ja mal mit der 607 vergleichen. |
||||||||
koenigstiger25
Inventar |
#5443 erstellt: 03. Apr 2009, 09:58 | |||||||
Schau Dir mal die Messungen genau an - 102db bei 41Hz? never ever... |
||||||||
ThaDamien
Inventar |
#5444 erstellt: 03. Apr 2009, 10:27 | |||||||
Mhhm na gut :-) Hast recht. |
||||||||
connbert
Stammgast |
#5445 erstellt: 03. Apr 2009, 10:54 | |||||||
aloha, ich bins mal wieder. Habe mir jetzt als AVR einen onkyo 605 zugelegt, habe Ihn günstig angeboten bekommen (235 euro) passt dieser gut mit den victas zusammen? (300'er) danke |
||||||||
Fabi49
Stammgast |
#5446 erstellt: 03. Apr 2009, 11:18 | |||||||
ja passt sogar sehr gut |
||||||||
Lukas1986
Stammgast |
#5447 erstellt: 03. Apr 2009, 12:15 | |||||||
haben victa von anfang an vorbohrungen für spikes? |
||||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#5448 erstellt: 03. Apr 2009, 12:21 | |||||||
JAPP - haben Verbohrungen. Sogar Spikes liegen bei. Frage: Hat jemand die Blechbrücken mal ausgetauscht gegen bessere Kabelbrücken? Wenn ja - mit welchem Resultat? Hat mal jemand geguckt, ob es einen Klangunterschied gibt wenn man die Lautsprecherkaben am oberen oder unteren Paar anschliesst (und damit die Qualität der Blechbrücken nachweisst)? [Beitrag von expatriate am 03. Apr 2009, 12:21 bearbeitet] |
||||||||
Lukas1986
Stammgast |
#5449 erstellt: 03. Apr 2009, 13:50 | |||||||
wer hat den bilder davon? ein paar nette bilder von den LS auf Spikes wären cool |
||||||||
JackRyan
Inventar |
#5450 erstellt: 03. Apr 2009, 13:56 | |||||||
1. Hab ich mal gemacht, bringt aber nichts. Die Leistung, die an den Hochtöner geht wird nicht über 5W liegen. Die entsprechende Stromdichte in der Brücke wird diese sicherlich nicht im Ansatz auslasten. 2. Das hab ich nicht probiert, könnte aber einen Unterschied geben, da dann die gesamte Leistung über die Brücken muss. Aber auch da sollte theoretisch die Brücke vollkommen ausreichen um derartige Leistungen zu trasportieren. |
||||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#5451 erstellt: 03. Apr 2009, 14:01 | |||||||
Ich verstehe die Antwort nicht ganz. Die Brücken sind gut genug für die Boxen, Klangverbesserungen werden nicht mit besseren Kabelbrücken erreicht? |
||||||||
Lukas1986
Stammgast |
#5452 erstellt: 03. Apr 2009, 14:04 | |||||||
nein werden sie nicht |
||||||||
ThaDamien
Inventar |
#5453 erstellt: 03. Apr 2009, 14:09 | |||||||
Es wurde angesprochen dass die Blechbrücken, bei manchen LS nicht ordentlich sitzen und deshalb der Kontakt nicht richtig gewährleistet ist,daraus resultierend spielen nicht alle Chassis mit. Sofern die Blechbrücken richtig sitzen macht es keinen Unterschied ob du BI-Wirest oder die Blechbrücken nutzt. Es wurde lediglich davon gesprochen dass BI-Wiring das Problem mit den schlecht sitzenden Blechbrücken mit sicherheit umgeht. Wer an Kabelklang glaubt kann gerne Kabelbrücken kaufen, oder nen Kimbercable fürn 100er seinen Victa gönnen. Bitte verschwendet kein Geld für Kabel oder CD-Matten, wer optisch schön mag dem seis nicht verboten. Lautsprecher für 150 euro das Stück mit Kabeln für 40 Euro auszustatten ist sicherlich der falsche Weg. |
||||||||
*Domm*
Neuling |
#5454 erstellt: 04. Apr 2009, 07:18 | |||||||
ich will mich ja hier nicht streiten, hatte mich sogar bedankt, das das forum mir bei meiner endscheidung geholfen hat, die victas zu nehmen, denke mal das der AVR in der mittelklasse zu hause ist und das reicht mir auch erstmal, auf die aussage, das die blechbrücken der 700er eventuell nicht immer ganz perfekt sitzen, kann ich nur sagen, das war alles in ordnung, darauf achte ich schon, nun hatte ich im handbuch des avr gelesen, das man durch bi amping die belastung der einzelnen endstufen reduziert, da ja nun zwei endstufen für ein lp zur verfügung stehen. korrigiert mich wenn ich da was falsches gelesen haben sollte. merkt man nicht ob man nun den lautsprecher mit 100 watt ansteuert, oder mit 2x 100 watt??? die 700er hatten auch im normalen amp-betrieb einen guten klang, und er ist halt etwas besser geworden, das ist mein empfinden, und ich denke mal das ist auch das was zählt... ich bedanke mich für eure aufmerksamkeit...lach... [Beitrag von *Domm* am 04. Apr 2009, 07:23 bearbeitet] |
||||||||
hermann24
Neuling |
#5455 erstellt: 04. Apr 2009, 10:51 | |||||||
So, sry das ich mich nicht gemeldet habe. Bin zzt auf Montage und nur am Wochenende zu Hause. Also Habe die LS nun auf jeweils +10db gesetzt und auch den Bass angehoben das ergebnis is zwar schon etwas besser aber immernoch nicht berauschend. Brücken sind beide drin. Ich muss dabei sagen das der Marantz 6*100W an 8Ohm hat, die Lautsprecher aber lt. Heco 160W haben. Könnte das, dass Problem sein? |
||||||||
ThaDamien
Inventar |
#5456 erstellt: 04. Apr 2009, 11:05 | |||||||
@Domm Das Problem bein den AVR´s ist das Netzteil, die meisten kleineren AVR´s schaffen im Stereobetrieb ob BI-Amping oder nicht bei 4 ohm zwischen 2x70 und 2x140 Watt je nach Receiver. Das Netzteil ist der Flaschenhals wenn dieses nicht mehr Leistung bereitstellen kann so wird BI-Amping auch nicht viel nützen. Es gibt natürlich auch z.B. Receiver Rotel Die folgende beachtliche MESSWERTE aufs Papier bringen: Rotel 1560: Musik-Leistung 5-Kanal 4 Ohm 193,0 W Musikleistung 5-Kanal 8 Ohm 116,0 W Musikleistung Stereo 4 Ohm 227,0 W Musikleistung Stereo 8 Ohm 115,0 W Sinusleistung 5-Kanal 4 Ohm 203,0 W Sinusleistung 5-Kanal 8 Ohm 113,0 W Sinusleistung Stereo 4 Ohm 225,0 W Sinusleistung Stereo 8 Ohm 114,0 W Bei solchen Messwerten könnte man mal über Bi-Amping nachdenken. Bei den meisten "kleinen" AVRs liegt die Leistungsaufnahme bei 350 Watt, berücksichtigt man nen Wirkungsgrad der meist deutlich unter 90% liegt bleiben weniger als 300 Watt über, für 5-Kanäle bzw. fürs Bi-Amping. Für die meisten Filme reicht das aus, da kurze Leistungschübe meist verkraftet werden und noch gut rüber gebracht. Das ist einer der Gründe weshalb ich "Einsteigern", wenn sie die Wahl haben meist eher zu den "Wirkungsgradstärkeren" Lautsprechern rate. @Hermann24: Dazu muss man sagen dass bei Lautsprechern die Impendanz eine Funktion der Frequenz ist, gerade bei tiefen Tönen ist die Impendanz geringt, so dass der Marantz sicher eher bei 4 ohm im "bass" betrieben wird, hier sollte die Leistungsabgabe auch höher sein. Somit ist das kein Problem, der Marantz ist schon sehr kräfig. Ich zitiere mich mal selbst:
Auch die Teufel-Lautsprecher tragen hierzu bei, die Showsubs die darauf getrimmt sind den Bass in den Vordergrung zu spielen verzerren das Bild einer homogenen Wiedergabe ungemein. Und noch ein kleiner Tipp, wenn du beide Lautsprecher auf +10db setzt kannst du auch einfach lauter machen das hat den selben Effekt. |
||||||||
hermann24
Neuling |
#5457 erstellt: 04. Apr 2009, 11:09 | |||||||
Dann geb ich mich mal mit der Leistung zufrieden. habe auf jedenfall nicht bereut die gekauft zu haben. |
||||||||
Marcel2008
Stammgast |
#5458 erstellt: 04. Apr 2009, 13:49 | |||||||
So dann möchte ich hier auch nochmal mien Herz ausschütten, auch wenn ch es schon in einem anderen Thread getan habe... Ich hab folgendes Problem, Habe vor ca nem halben Jahr bei Hifi-Studio den Onkyo 506 + die Victa 700 gekauft. Nun gibt mein rechter LS aber im Bassbereich son komisches Geräusch von sich, als wenn etwas lose ist. Ist schwer zu beschreiben, tritt auch nicht immer auf, nur wenn der Bass halt recht kräftig ist, aber eig bei gut jedem Lied mindestens 1-2 mal. Was ist da los? Bei meinem linken LS ist dieses Problem nicht. Das andere Problem finde ich persönhlich aber viel schlimmer und bedenklicher... habe mit einer Taschenlampe in das obere Bassreflexrohr hineingeleuchtet und musste feststellen, dass mein Membran vom linken LS total alt aussieht, anstatt schwarz, wie im rechten LS, ist es komisch holzfarbig, das das Membran sehr alt und instabil aussehen lässt, auch das Teil, das Das Membran hält sieht total flekcig aus... Der andere Lautsprecher hat in dieser Hinsicht kein Problem. Was ist denn da bitte los?? Haben die mich beschissen bie Hifi-Studio?? Und leider hat jeder LS ein anderes Problem^^ Außerdem musste mein Onkyo vor 2 Wochen auch eingeschickt werden, aufgrund eines ständigen Rauschen im rechten Surround Kanal... Ich würde sehr für eure Hilfe danken:) Marcel |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa Serie Thrakier am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 127 Beiträge |
Heco Victa Serie P3lle am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 24 Beiträge |
Neue Heco Victa Serie (Victa II) captain_carot am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 15 Beiträge |
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie sturmovik am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 10 Beiträge |
Heco Victa Serie in 5.1 nurex am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 5 Beiträge |
NEUE Heco Victa Prime Serie Sulfatio am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2017 – 140 Beiträge |
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren? sepmetfan am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 3 Beiträge |
Heco Victa jan25494 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 7 Beiträge |
Heco Victa thomapyrin43 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 4 Beiträge |
Heco Victa Lautsprecher Buddelbaby am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.616