Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
Moe78
Inventar
#7108 erstellt: 22. Nov 2009, 16:40
Der Denon ist schon ok! Und wegen dem Preis, wie der kleine Königstiger schon gesagt hat Elektrowelt24 bei Herrn Weyrauch, erwähne am Telefon, dass er dir hier im Forum empfohlen wurde!
SR1978
Stammgast
#7109 erstellt: 23. Nov 2009, 10:55

Grobylein schrieb:
Vielen Dank schonmal für den Tipp.

Ist das denn hier überhaupt der richtige Bereich für meine Frage(n) oder sollte ich das eher im allgemeinen Channel posten ?


Ist der richtige Platz, hier sind die Leute die ein Victa Set gekauft und Erfahrung damit haben.

Wie schon gesagt wurde gibts das billiger, es lohnt sich definitiv zu handeln wenn du mehrere Geräte auf einmal kaufst. Bei einem Komplettpaket mit Verstärker würde ich die Lautsprecher die du dir ausgesucht hast bei unter 650€ Euro sehen.

Zu dem Denon kann ich leider nichts sagen, ich benutze den Onkyo 607.
kow123
Inventar
#7110 erstellt: 23. Nov 2009, 13:13

Grobylein schrieb:
..Ausserdem steht noch ein Kauf eines AV /Receivers an
dachte da an einen Denon 1910 oder ...

Der Denon wäre sicher eine gute Wahl (evtl. aber Lieferprobleme?). Alternative: Yamaha RX-V 765, auch bei eletrowelt24. Ich hatte beide zur Auswahl und mich für den Yammi entschieden.
Trossinger
Ist häufiger hier
#7111 erstellt: 24. Nov 2009, 12:40

tzyyn schrieb:
Meiner Meinung nach ist das Angebot viel zu teuer. Einzelpreise sind derzeit (jeweils inkl Versand): 700 (Paar) -> ca. 260Euro, 300 (Paar) -> ca. 100Euro, 100 -> 75Euro, Sub 180Euro. Da komm ich auf ca. 615Euro. Von mir aus noch aufrunden auf 650, aber dafür bekommt man das Set locker. Natürlich neu.

Die haben bei Hirschille anscheinend nur die normalen Preise (354 + 149 + 99 + 249 = 851Euro) zusammengerechnet. Ziemlich lächerlich. Als "Angebot" kann man das nicht bezeichnen.


wo bekommt man das 700er Paar denn so billig her?
wäre ein Set bestehend aus:

Heco Victa 700 Front
Heco Victa 100 Center
Heco Victa 300 Rear

dem teufel Theater 1 überlegen? Sind die Rears etwas zu schwach im gegensatz zu den fronts? Würde dieses System auch ohne Subwoofer (bzw. würde ich erst mal meinen alten sub aus dem canton mx10 set anschließen) genug tiefen erreichen?

danke schon mal im voraus

grüße
trossinger
koenigstiger25
Inventar
#7112 erstellt: 24. Nov 2009, 14:18
anrufen und verhandeln - geschenkt bekommt man nichts...

Viel Erfolg!
Trossinger
Ist häufiger hier
#7113 erstellt: 24. Nov 2009, 15:34
würde ein pioneer vsx d514 ausreichen?
hankey86
Schaut ab und zu mal vorbei
#7114 erstellt: 24. Nov 2009, 16:33
@trossinger :

habe genau das gleiche set. (aber mit 2 Victa 25a) . Für Film kommts en bisschen dünn - Musik reichts aber erstmal .


btw an alle :

ich weiß, ich bin hier noch ein paar Fotos und ein dickes Review schuldig. Aber ich warte noch auf ein ausgeliehenes DigiCam-Kabel, sonst bekomm ich die Bilder nicht auf den PC.
Kann aber schon verraten, dass 2 Victa 25a einfach (achtung wortspiel) "bombig" sind

Gruß,
hankey
Trossinger
Ist häufiger hier
#7115 erstellt: 24. Nov 2009, 19:34
du hast auch einen pioneer vsx d514? reicht er also gut aus? oder sollte es schon ein onkyo vsx-d512 sein?

sind 380-400€ für das paar victa 700 und victa 300 realistisch?
rockhound
Stammgast
#7116 erstellt: 24. Nov 2009, 19:48
@Trossinger

Da solltest du die Online-Händler mal fragen.
Viele Shops machen dir da Angebote.

ich denke das 400 € durchaus möglich sind.

Alternativ könntest du dich auch bei Ebay umsehen. (Preis vorschlagen)

Grüßelies
kiste86
Ist häufiger hier
#7117 erstellt: 24. Nov 2009, 20:36
Hiho, muss mich nun auch mal einmischen!
Ich mach jetzt schon 2 Wochen rum was ioch mir für nen Set hole, bisher wurde mir immer 4x KEF iQ1 empfohlen und der iQ2center dazu.

Ich liebeugle aber auch mit den Victa, gerade wegen dem Preis.

Wie wäre eine Zusammenstellung von:

2x 300 Vorne
und 2x 200 hinten
plus Center

oder erstmal 2x 500 und Center und den rest dann nach kaufen wenn kohle da ist. Sub kommt sowieso zum schluss.

Muss auch noch den Receiver kaufen. Onkyo 507

Es müssen 23qm beschallt werden. Musik ÄUSSERST SELTEN
Trossinger
Ist häufiger hier
#7118 erstellt: 24. Nov 2009, 21:07
meint ihr der victa center ist besser wie der canton av700.2 center? den benutze ich nämlich im moment
rockhound
Stammgast
#7119 erstellt: 24. Nov 2009, 21:11
"Besser" ist schwer zu sagen.
Solltest du dir aber die Victas zulegen, dann macht der Victa Center schon mehr Sinn, als in die Reihe den Canton zu stellen.
Die Homogenität wirds dir danken

Wie immer gilt: Probehören (falls möglich)
Yuno
Stammgast
#7120 erstellt: 24. Nov 2009, 21:14
Den AV700 hatte ich als direkten Vorgänger zu meinem alten Victa System. Der Canton Center klingt etwas heller und damit weniger dumpf. Insgesamt würde ich beide Center nicht als besonders prickelnd bezeichnen.

Solltest Du komplett auf Victas umsteigen würde ich den Victa Center vorziehen.
Trossinger
Ist häufiger hier
#7121 erstellt: 24. Nov 2009, 21:27
wenn beide nicht grad prickelnd sind, und der victa center eher noch dumpfer klingt sollte ich dann nicht lieber gleich einen ganz anderen nehmen?
TonySpeed
Ist häufiger hier
#7122 erstellt: 24. Nov 2009, 21:39

kiste86 schrieb:
Hiho, muss mich nun auch mal einmischen!
Ich mach jetzt schon 2 Wochen rum was ioch mir für nen Set hole, bisher wurde mir immer 4x KEF iQ1 empfohlen und der iQ2center dazu.

Ich liebeugle aber auch mit den Victa, gerade wegen dem Preis.

Wie wäre eine Zusammenstellung von:

2x 300 Vorne
und 2x 200 hinten
plus Center

oder erstmal 2x 500 und Center und den rest dann nach kaufen wenn kohle da ist. Sub kommt sowieso zum schluss.

Muss auch noch den Receiver kaufen. Onkyo 507

Es müssen 23qm beschallt werden. Musik ÄUSSERST SELTEN


Meiner Meinung nach nimm erst mal die 500er und den Center und kauf dann dazu, dann kannst du dich zum einen immer noch auf etwas freuen und zum anderen sind die 500er schöner anzusehen
Gruss
Trossinger
Ist häufiger hier
#7123 erstellt: 24. Nov 2009, 22:32
nochmal kurz: kann mir einer sagen ob das victa system mit meinem pioneer vsx d514 läuft bzw. ob es auch mit diesem receiver richtig ausgenutzt wird.
Holly80
Stammgast
#7124 erstellt: 25. Nov 2009, 11:20

Trossinger schrieb:
nochmal kurz: kann mir einer sagen ob das victa system mit meinem pioneer vsx d514 läuft bzw. ob es auch mit diesem receiver richtig ausgenutzt wird.

IMHO "ja"

Viele Grüße,
Holly
Trossinger
Ist häufiger hier
#7125 erstellt: 25. Nov 2009, 13:17
danke
aber wieso "ja"?

EDIT: wäre es sinnvoller dann einen onkyo 507 zu kaufen oder sollte ich lieber in den victa subwoofer investieren?

problem wäre dann halt, dass ich die anderen boxen erst mal nicht in einem anderen zimmer weiterbenutzen kann.


[Beitrag von Trossinger am 25. Nov 2009, 13:19 bearbeitet]
voon
Stammgast
#7126 erstellt: 25. Nov 2009, 14:13
Vermutlich meint er "ja", weil er den Onkyo nicht besitzt, aber dir auch keine absolute Garantie geben will, aber das einfach nur wegen irgend einer Moeglichkeit mit kleiner Wahrscheinlichkeit. Wieso bist du dir da unsicher? Ich seh da auch kein problem.
Holly80
Stammgast
#7127 erstellt: 25. Nov 2009, 14:19
Okay, nochmal

Trossinger schrieb:
nochmal kurz: kann mir einer sagen ob das victa system mit meinem pioneer vsx d514 läuft...

Die Antwort darauf ist nun mal einfach nur 'ja'


Trossinger schrieb:
...bzw. ob es auch mit diesem receiver richtig ausgenutzt wird.

IMHO auch einfach nur 'ja'. Ob und in wie weit der Pioneer die Victas 'richtiger' ausnutzt als ein Onkyo, oder ob ein Denon vielleicht noch ein Quentchen mehr 'richtiger' wäre ist meiner Meinung nach - nicht nur in dieser Preisklasse - müßig weil sinnlos.

Viele Grüße,
Holly
Holly80
Stammgast
#7128 erstellt: 25. Nov 2009, 14:54

voon schrieb:
Vermutlich meint er "ja", weil er den Onkyo
nicht besitzt, aber dir auch keine absolute Garantie geben will, aber das einfach nur wegen irgend einer Moeglichkeit mit kleiner Wahrscheinlichkeit.

Hi voon,

das IMHO nur, weils meine Meinung ist und ich weiß, dass es hier im Forum einige anders sehen werden.
Habe mir selber mal den Spaß gemacht und meinen H/K zu Hause mit einem Denon, einem Onkyo und zwei Yamahas zu vergleichen. Abgesehen von der Bedienung und div. Features konnte ich für mich klanglich keine Unterschiede ausmachen. Daher das ja, dass der Pioneer die Victas richtig ausnutzen wird...


Viele Grüße,
Holly
Trossinger
Ist häufiger hier
#7129 erstellt: 25. Nov 2009, 15:03
danke und sry, bin halt nicht ganz so bewandert in der sache

dachte halt, dass der pioneer vsx512 nicht reichen könnte, da ja der onkyo 507 mehr watt hat.

sind die HD-Tonformate denn ein großer sprung im vergleich zu dolby digital 5.1?
Slicky
Ist häufiger hier
#7130 erstellt: 25. Nov 2009, 15:06
Huhu, ich habe seit gestern endlich meine Victas 300er Wiedererwarten habe ich sie mir in Kirsche bei H+I eingepackt. Irgendwie hat mich die Farbe auf einmal doch vom Hocker gerissen. Naja auf jeden Fall stehen jetzt die wünderschönen 6 LS bei mir im Zimmer und ich bin wirklich sehr zufrieden. Wie ich es mir gewünscht hatte spielen sie auch schon die Mitten, die meine Brüllwürfel vorher einfach ignoriert haben

Naja jetzt fehlt nur noch ein neuer Sub womit ich beim nächsten Problem wär...Welcher soll es werden *heul* ???

Lg Karim.
Yuno
Stammgast
#7131 erstellt: 25. Nov 2009, 15:08

Trossinger schrieb:
wenn beide nicht grad prickelnd sind, und der victa center eher noch dumpfer klingt sollte ich dann nicht lieber gleich einen ganz anderen nehmen?


Falls du Platz hast und unbedingt ein Victa System haben möchtest würde ich eine einzelne 300er als Center verwenden.

Der Victa Center ist nich grottenschlecht, er fällt nur gegen die 300/500/700 deutlich ab.
TonySpeed
Ist häufiger hier
#7132 erstellt: 25. Nov 2009, 15:19

Slicky schrieb:


Naja jetzt fehlt nur noch ein neuer Sub womit ich beim nächsten Problem wär...Welcher soll es werden *heul* ???

Lg Karim.


Nimm den Heco Metas Sub 30a, die H&I Jungs haben noch welche rumstehen, kriegst du für unter 300€.
Gruss

Edit: den gibts wohl auf schnellen Blick nicht mehr in Kirsche..aber wenn die Farbe egal wäre....sonst den Victa Sub 25a, den gibts in Kirsche, hab den aber noch nicht gehört..


[Beitrag von TonySpeed am 25. Nov 2009, 15:24 bearbeitet]
Slicky
Ist häufiger hier
#7133 erstellt: 25. Nov 2009, 15:22
Der Metas Sub ist aber schon ganz schön riesig Und ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube den gibt es nicht mehr in Kirsche Ist der wirklich noch mal merklich besser als der Victa Sub ?
Moe78
Inventar
#7134 erstellt: 25. Nov 2009, 15:56
Kauf Dir lieber 2 Victa-Subs, die sind spitze in ihrer Klasse. Und so viel besser is der Metas nicht. N bisserl besser verarbeitet vielleicht. Aber vom Klang her für Deine LS ausreichend.
TonySpeed
Ist häufiger hier
#7135 erstellt: 25. Nov 2009, 16:00
Den Metas gibts nicht mehr neu in Kirsche.Also läufts wohl auf den Victa Sub hinaus. Folge den Anweisungen von Moe78..
kiste86
Ist häufiger hier
#7136 erstellt: 25. Nov 2009, 19:00
Hi, meine Frage bezog sich nicht auf das aussehen, sondern ich wollte wissen welche LS der Victa Serie am besten zusammen passen.
4x 300
oder 2x 500 und 2x 300
oder 2x 500 und 2x 200.

usw.
Moe78
Inventar
#7137 erstellt: 26. Nov 2009, 12:19
4 mal 700er, oder 2 700er und 2 500er, je nach Platz
kiste86
Ist häufiger hier
#7138 erstellt: 26. Nov 2009, 17:39
für 4 Standboxen fehlt der Platz. Was wäre denn die Beste auswahl zu den 500ern? 2x 200? oder lieber 2x 300

Mir gehts absolut nicht um Laustärke, ich höre nur Zimmerlautstärke
JChris
Stammgast
#7139 erstellt: 26. Nov 2009, 17:44
Wenn es der Platz zulässt nimm die 300er. Theoretisch würden auch die 200er als Rear reichen. Aber es gab hier shcon einige die dann doch von den 200er auf die 300er umgestiegen sind.
Moe78
Inventar
#7140 erstellt: 26. Nov 2009, 17:55
Definitiv bei genug Platz die 300er (die übrigens und gerade als Rears null Wandabstand brauchen )...

Aber wenn du vorne 500er stellen kannst, dann gehen auch 700er!
JChris
Stammgast
#7141 erstellt: 26. Nov 2009, 17:59

Moe78 schrieb:
Aber wenn du vorne 500er stellen kannst, dann gehen auch 700er! :KR


Genao so schauts aus *fg*

Hatte vorne auch erst die 500er. Nun bin ich froh die 700er an der Front zu haben. Gerade bei der Musikwiedergabe im Stereo-Modus brauch ich dank der 700er nicht immer den Subwoofer dazuschalten.

Und die 500er als Rear machen sich auch ganz nett *sssfg*
hankey86
Schaut ab und zu mal vorbei
#7142 erstellt: 26. Nov 2009, 18:22
Hi,

@Trossinger: habe nen Onkyo 506 . aber meinst du nicht, du solltest das mit deinem AV nicht einfach mal probieren ? Kaputt gehen kann da nicht wirklich was.

Kann selber generell auch nur zu (zwei, wenn du den Platz hast) Victa 25a raten. Ich find die Dinger für den Preis wirklich super !

(Verdammt, Review und Fotos folgen. Versprochen)

Gruß,
Hankey
USS-Voyager
Schaut ab und zu mal vorbei
#7143 erstellt: 27. Nov 2009, 09:30
hi ich habe zur zeit als rear und front 4x heco victa 300 und als center den victa 100 und als sub habe ich noch den canton as cd 101 und wollte mal fragen ob es sich lohnen würde den gegen ein Victa 25a zu tauschen?

edit: habe grad ein bisschen gelesen und so toll soll der victa 25a ja nicht sein? wie sieht es mit dem Mivoc SW 1100 A II oder mivoc 1500 aus? der soll besser sein und noch günstiger.


[Beitrag von USS-Voyager am 27. Nov 2009, 10:43 bearbeitet]
balou156
Stammgast
#7144 erstellt: 27. Nov 2009, 14:22

USS-Voyager schrieb:
hi ich habe zur zeit als rear und front 4x heco victa 300 und als center den victa 100 und als sub habe ich noch den canton as cd 101 und wollte mal fragen ob es sich lohnen würde den gegen ein Victa 25a zu tauschen?

edit: habe grad ein bisschen gelesen und so toll soll der victa 25a ja nicht sein? wie sieht es mit dem Mivoc SW 1100 A II oder mivoc 1500 aus? der soll besser sein und noch günstiger.

Also der Victa Sub ist schon eine klare Empfehlung wert!

Leider gibt es tatsächlich immer wieder Stimmen dazu, das er nicht so besonders sei, was aber definitiv nicht so stimmt!

Er ist relativ Präzise, entwickelt bei Bedarf einen anständigen Punch und spielt bei optimaler Aufstellung auch Recht Trocken, ohne zu brummeln oder dröhnen!

Ich habe selbst zwei Victa Sub´s 25A besessen und kann diese Konfig auch jederzeit so weiter empfehlen. Zu mal es den einzelnen Sub auch deutlich unter 200,- Euro zu kaufen gibt!

Zwei Victa Sub´s, bei wirklich optimaler Aufstellung, sollten zusammen mit Deinen 300er schon ziemlich deftig und aufspielen und z.B. eine Kombi mit Standlautsprechern gekonnt an die Wand spielen, und das in allen Belangen!

Zu dem Thema "Victa Sub" findest Du auch einiges von mir in diesem Thread.

Da ich mein Wohnzimmer umgestaltet hatte, paßten die beiden Victa Sub´s leider nicht mehr so ganz in den Raum, weshalb ich dann auch wieder auf ein Single Sub umgestiegen bin. Dafür kam dann ein Mivoc SW-1500-II ins Wohnzimmer!

Dieser Sub ist aber sehr Groß und braucht auch wirklich Freiraum bei der Aufstellung, was sich dann aber mit einer sehr guten Basswiedergabe bezahlt macht. Er hat eine brachiale Kraft und Tiefgang bei HK Betrieb. Im Stereobetrieb ist eher ein Geschmacksfrage und vor allem von der Musikrichtung abhängig.

Den 1500er Mivoc (wenn genügend Platz vorhanden!) würde ich einem einzelnen Victa Sub klar vorziehen. Bei einer Kombi aus zwei Victa Sub´s sollte der Vergleich zum Mivoc wohl eher unentschieden ausgehen!

Der 1100er Mivoc sollte dem Victa Sub dagegen unterlegen sein, obwohl er preislich sehr Interessant ist!

Gruß

Uwe
USS-Voyager
Schaut ab und zu mal vorbei
#7145 erstellt: 27. Nov 2009, 16:26
ok danke werde mal gucken was ich so bei ebay finde. zwei subs kommen nicht in frage da muss einer ausreichen
der Mivoc 1500 dürfte wohl wirklich zu groß sein da die nachbarn von oben jetzt schon immer am klopfen sind wenn ich den canton aufdrehe werde dann gucken ob ich den victa 25a bei ebay günstig bekomme. wie sieht er denn gegen mein jetzigen canton sub aus? wird es eine verbesserung sein?
balou156
Stammgast
#7146 erstellt: 27. Nov 2009, 17:14

USS-Voyager schrieb:
... werde dann gucken ob ich den victa 25a bei ebay günstig bekomme. wie sieht er denn gegen mein jetzigen canton sub aus? wird es eine verbesserung sein?

Ohne Deinen Canton je gehört zu haben, sollte der Victa Sub da deutlich die bessere Wahl sein!

Der 1500er Mivoc ist schon ein mächtiges Kaliber. Selbst mein Nubi AW 1500 aus dem Kellerkino wirkt schlanker gegen den Mivoc!

Gruß

Uwe
Boozingsheep
Hat sich gelöscht
#7147 erstellt: 27. Nov 2009, 19:05
Hi,
bau mir gerade ein 5.1 System mit 700/500/100 und Onkyo 607 auf.
Jetzt stehe ich vor der Sub-Wahl. Würdest du also einen Mivoc SW 1500 A-2 klar dem Victa 25A vorziehen?
=b2c_insert&cookie_v[1]=V0&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Tue%2c+29-Dec-2009+18%3a02%3a05+GMT&scrwidth=1680]Klick mich hier bei Conrad zurzeit für 130 Euros?
Ist dann der Onkyo ausreichend dafür?

Mfg


[Beitrag von Boozingsheep am 27. Nov 2009, 19:06 bearbeitet]
balou156
Stammgast
#7148 erstellt: 27. Nov 2009, 19:21

Boozingsheep schrieb:
Hi,
bau mir gerade ein 5.1 System mit 700/500/100 und Onkyo 607 auf.
Jetzt stehe ich vor der Sub-Wahl. Würdest du also einen Mivoc SW 1500 A-2 klar dem Victa 25A vorziehen?


Einem Victa Sub gegenüber, ein ganz klares Ja!

Und Dein Onkyo sollte mit Deiner genannten Kombi von Lautsprechern eigentlich zurecht kommen.

Nicht verwechseln, der Sub hat eine eigene Endstufe und der Onkyo liefert nur das Vorverstärkersignal für den Sub!

Gruß

Uwe
Slicky
Ist häufiger hier
#7149 erstellt: 27. Nov 2009, 20:15
Stehe auch grade vor der Sub entscheidung...

In wie fern kommt dein ganz klares ja dem Mivoc Sub gegenüber zu stande ? Bin mir nämlich noch nicht sicher, obs ein Victa, Metas, Mivoc 1100 oder Mivoc 1500 werden soll. Wobei der 1500 ja preislich schon wirklich billig ist. Ach für mich ist das ganze Thema wie ein Sumpf in dem ich nicht vorran komme

In wie fern schlägt sich denn der Mivoc 1500 gegen den Metas ? Wenn er den Victa in die Ecke drängt, müsste das dann doch in die nächst höhere klasse gehen, oder ?

Lg Karim.
Moe78
Inventar
#7150 erstellt: 28. Nov 2009, 00:37
Der Metas ist eine Klasse über den Victa, der Victasub auf jeden Fall sehr gut! Warum den manche gar nicht zu schätzen wissen? Vermutlich noch nicht mal selbst gehört...
Deepflyer
Inventar
#7151 erstellt: 28. Nov 2009, 07:41
Ich weiß ihn zu schätzen . Allerdings bin ich auch von den Victas 500 ect. sehr positiv überrascht worden, für das Geld wirklich ein toller Gegenwert den man bekommt.


[Beitrag von Deepflyer am 28. Nov 2009, 07:44 bearbeitet]
balou156
Stammgast
#7152 erstellt: 28. Nov 2009, 09:25

Slicky schrieb:
In wie fern kommt dein ganz klares ja dem Mivoc Sub gegenüber zu stande ? Bin mir nämlich noch nicht sicher, obs ein Victa, Metas, Mivoc 1100 oder Mivoc 1500 werden soll. Wobei der 1500 ja preislich schon wirklich billig ist.

Der 1500er Mivoc ist dem einzelnen Victa Sub gerade bei Druck und Tiefgang doch schon klar überlegen.

Dieser Vergleich ist aber auch Recht Unfair, da die Außmasse und auch der Treiber (38 cm!) beim Mivoc doch Riesig sind und der Victa dagegen fast schon wie ein Regallautsprecher wirkt!

Man sollte beim 1500er Mivoc immer an die Größe denken, er ist wirklich sehr Groß und braucht dementsprechend viel Raum bei der Aufstellung. Ihn ein einfach irgendwo in eine Raumecke zu stellen, kann in die Hose gehen und unweigerlich zu Dröhnen und unsauberer Tieftonwiedergabe führen!

Der kleine 1100er Mivoc ist für das "kleine" Geld auch ganz passabel! Doch in meinen Augen und Ohren kommt er nicht unbedingt an den Victa Sub heran.

Nach dem mein Sohn sich den großen Mivoc zugelegt hatte und ihn nicht stellen konnte, habe ich diesen geerbt. Er hat sich dann den kleinen Mivoc zugelegt. Dieser steht nun in einem Wohnzimmer von ca. 13qm und macht eine ganz nette Figur. Doch ich bin der Meinung, das hier der Victa Sub die bessere Wahl gewesen wäre. Leider kann ich aber nicht mehr direkt vergleichen, weshalb ich hier eher etwas vorsichtiger mit meiner Meinung dazu bin!

Doch

Moe78 schrieb:
... der Victasub auf jeden Fall sehr gut! Warum den manche gar nicht zu schätzen wissen? Vermutlich noch nicht mal selbst gehört... :.

muß ich auch ganz klar und deutlich zustimmen!

Habe in diesem Thread des öfteren über den Victa Sub geschrieben und bin dafür Gern belächelt worden. Doch dem ein oder anderen ist das Lächeln aus dem Gesicht gefallen, als sie den Sub in Aktion erlebt hatten!

Der Höhepunkt ist aber, wenn die Möglichkeut besteht, zwei Victa Sub´s zu stellen. Diese Kombi ist ein absoluter Hit!

Schon wegen der Tatsache, das sich der Victa Sub um einiges leichter Aufstellen/Platzieren läßt als der große Mivoc! Auch der Preis für einen Victa ist ganz Interessant, da er in der Tat auch unter 200,- Euro Neu zu bekommen ist! Habe meine beiden Victa Sub´s im MM für ca. 180,- Euro das Stück, bekommen!

Alles in allem ist es auch immer eine Frage des persönlichen Empfinden und wie man auch den Sub nutzt!

Ich bevorzuge eher die ganz leichte unterstützung des Tieftonbereich meiner 300er Victas im Stereobetrieb. Dahin gegen darf der Mivoc bei HK-Betrieb sein volles Potentzial zeigen und spüren lassen!

Mein Fazit hier zu:

Wer ein ordentliches Surroundsystem auf Grundlage der Heco Victa Serie haben möchte, sollte auch beim Sub zum Victa greifen. Guter Preis, Verarbeitung okay, Tiefgang, Präzision und Druck absolut in Ordnung!

Wer die Abrissbirne schwingen lassen möchte und den passenden Raum/Stellmöglichkeit hat, sollte sich mit zwei Victa Sub´s beschäftigen! Übrigens auch eine sehr nette Methode, Raummoden zu bekämpfen!

Wenn aber der Platz, die Möglichkeit, oder auch aus optischen Gründen, für zwei einzelnen Sub´s optimal aufzustellen fehlt, kann man auch getrost zum Mivoc 1500-A-II greifen. Dieser einzelne Klotz sollte aber immer hin auch einen gewissen Raum zum entfalten haben. Dann überzeugt dieser Sub mit seiner brachialen Leistung und Tiefgang!

Gruß

Uwe


[Beitrag von balou156 am 28. Nov 2009, 09:36 bearbeitet]
crosser125
Stammgast
#7153 erstellt: 28. Nov 2009, 14:55
Hi Balou,
mit deinen Ausführungen hast du mich auf den Mivoc aufmerksam gemacht. Nur so wie ich den Stellen könnte/würde, würde (durch Sidefire) das Chassis Richtung FrontLS feuern, also entgegen der Sitzposition. Is sowas nicht doch eher kontraproduktiv ist?

mfg crosser125
M4RI4N
Stammgast
#7154 erstellt: 28. Nov 2009, 15:15

balou156 schrieb:

[...]
Der 1500er Mivoc ist schon ein mächtiges Kaliber. Selbst mein Nubi AW 1500 aus dem Kellerkino wirkt schlanker gegen den Mivoc!

Gruß

Uwe


Die Aussage interessiert mich dann doch. Könntest Du das bitte etwas genauer ausführen? Denn auf den ersten Blick wirkt das unglaubwürdig... Immerhin kostet der Nubert AW 1500 fast 1300€, der Mivoc nicht mal 200€.

Gruß
crosser125
Stammgast
#7155 erstellt: 28. Nov 2009, 15:25
ich glaube er meint nur die Optik
balou156
Stammgast
#7156 erstellt: 28. Nov 2009, 16:59

M4RI4N schrieb:

balou156 schrieb:

[...]
Der 1500er Mivoc ist schon ein mächtiges Kaliber. Selbst mein Nubi AW 1500 aus dem Kellerkino wirkt schlanker gegen den Mivoc!

Gruß

Uwe


Die Aussage interessiert mich dann doch. Könntest Du das bitte etwas genauer ausführen? Denn auf den ersten Blick wirkt das unglaubwürdig... Immerhin kostet der Nubert AW 1500 fast 1300€, der Mivoc nicht mal 200€.

Gruß


crosser125 schrieb:
ich glaube er meint nur die Optik

Genau!

Der Nubi wirkt mit seinen Zwei übereinander verbauten 27 cm Treibern einfach schlanker! Er ist tatsächlich auch ein paar Zentimeter schmaler als der Mivoc, dafür aber etwas höher und tiefer!

Der Mivoc wirkt optisch schon wie ein massiver Klotz im Raum und ist nicht gerade Frauen-Freundlich!


crosser125 schrieb:
Hi Balou,
mit deinen Ausführungen hast du mich auf den Mivoc aufmerksam gemacht. Nur so wie ich den Stellen könnte/würde, würde (durch Sidefire) das Chassis Richtung FrontLS feuern, also entgegen der Sitzposition. Is sowas nicht doch eher kontraproduktiv ist?

mfg crosser125

Also der Treiber strahlt seitlich ab, das ist schon Richtig! Doch die eigentliche wichtige Reflexöffnung sitzt auf der Front!

Trotz dem ist es Wichtig, das er auch auf der Seite des Treibers genügend Luft zum Atmen hat. Also sollte man beim aufstellen/positionieren des Sub´s schon darauf achten, das der Mivoc relativ Frei steht!!!

Gruß

Uwe
crosser125
Stammgast
#7157 erstellt: 28. Nov 2009, 17:50
Hi Uwe,
Vor dem treiber wäre ja noch ca. 1m bis zu den Fronts. Frei stehen könnte er. Nur meiner Frau muss ich das Monster irgendwie unaufällig unterjubeln
rockhound
Stammgast
#7158 erstellt: 28. Nov 2009, 18:07
Als Geschenk einpacken, eine romantische Karte dazu & einen Tisch im Restaurant reservieren. Voilá
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.310

Hersteller in diesem Thread Widget schließen