Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
JaCkY_bOyS
Stammgast
#8210 erstellt: 10. Feb 2010, 22:27
Okay, okay.

Das is fein. Hab mir jetz gleich ma 2 VLB500 bestellt für etwas über 20€ das Paar.

Mal schauen wie die sich machen ..

mfg
rockhound
Stammgast
#8211 erstellt: 11. Feb 2010, 09:02
Ich hatte mal Wandhalter mit Saugnäpfen gesehen. Ich weiß aber nicht mehr wo

Sollen bis 6 Kg tragen mit 4 Saugnäpfen.

Nur irgendwie wäre mir das zu riskant. Wenn der LS über der Couch hängt und da einer drunter sitzt
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8212 erstellt: 11. Feb 2010, 09:58

rockhound schrieb:
Ich hatte mal Wandhalter mit Saugnäpfen gesehen. Ich weiß aber nicht mehr wo

Sollen bis 6 Kg tragen mit 4 Saugnäpfen.

Nur irgendwie wäre mir das zu riskant. Wenn der LS über der Couch hängt und da einer drunter sitzt :cut



Entweder der Kopf oder die Box gehen zu bruch
Marion79
Stammgast
#8213 erstellt: 11. Feb 2010, 11:27
Hängt ja auch noch am Lautsprecherkabel fest
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8214 erstellt: 12. Feb 2010, 11:12
Wenn ich bei meinen Victa 200 in die Bassreflexrohre reingreife (schmutzige Fantasien bitte ausblenden ), sind die Rohre nach ein paar cm schon aus Pappe und nix mit glatt oder so, die stecken am äußeren schön gerundeten Plastikfortsatz drauf, also entsteht innen eine scharfe Kante.

Ist das eventuell klangschädlich?

Naja die Victa 200 haben ja keinen tiefen Mordsbass, so dass Verwirbelungen entstehen könnten, aber bei den größeren Modellen vielleicht? Oder haben diese bessere Rohre.

Klar, Einsteigermodell - billig Aber selbst meine Bose hatten Plastikrohre
LambOfGod
Inventar
#8215 erstellt: 12. Feb 2010, 12:18
Wenns nicht gut montiert ist könnte es eventuell mitschwingen oder vibrieren? Aber sowas würd ich den Victas dann ja nicht zutrauen ...
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8216 erstellt: 12. Feb 2010, 13:23

LambOfGod schrieb:
Wenns nicht gut montiert ist könnte es eventuell mitschwingen oder vibrieren? Aber sowas würd ich den Victas dann ja nicht zutrauen ...



Also es kommt mir so vor als wäre es Karton, allerdings wesentlich dicker als eine Klopapierrolle

Sowas wie Klopapierrollen gabs mal im alten großen Teufel LT3
d!ce
Stammgast
#8217 erstellt: 12. Feb 2010, 13:39
Die 300er und der Sub haben das auch so, also würde ich mal davon ausgehen das das alle Victa Boxen haben. Ich glaub aber nicht das das wirklich klangschädlich ist..


[Beitrag von d!ce am 12. Feb 2010, 13:40 bearbeitet]
M4RI4N
Stammgast
#8218 erstellt: 12. Feb 2010, 14:00

d!ce schrieb:
Die 300er und der Sub haben das auch so, also würde ich mal davon ausgehen das das alle Victa Boxen haben. Ich glaub aber nicht das das wirklich klangschädlich ist..


Als ich meine Victa 500 bekam, war in der einen diese "Papprolle" lose und lag auf der unteren. Mit Gefriemel habe ich die dann wieder ordentlich draufstecken können. Das war nicht leicht, da man da mit der Hand schließlich nicht rein kommt.
Zum Glück war nur die Obere ab. Die Untere hätte wahrscheinlich unten im Gehäuse gelegen, wo ich sie nicht ohne Aufschrauben des Lautsprechers wegbekommen hätte.

Tjaja...
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8219 erstellt: 12. Feb 2010, 14:43

M4RI4N schrieb:

d!ce schrieb:
Die 300er und der Sub haben das auch so, also würde ich mal davon ausgehen das das alle Victa Boxen haben. Ich glaub aber nicht das das wirklich klangschädlich ist..


Als ich meine Victa 500 bekam, war in der einen diese "Papprolle" lose und lag auf der unteren. Mit Gefriemel habe ich die dann wieder ordentlich draufstecken können. Das war nicht leicht, da man da mit der Hand schließlich nicht rein kommt.
Zum Glück war nur die Obere ab. Die Untere hätte wahrscheinlich unten im Gehäuse gelegen, wo ich sie nicht ohne Aufschrauben des Lautsprechers wegbekommen hätte.

Tjaja... :prost


Autsch, dann ist ja das eine Rohr praktisch weg, es muss ja eine entsprechende Länge haben, damit es so funzt, wie es die Entwickler berechnet haben
Brickson
Hat sich gelöscht
#8220 erstellt: 12. Feb 2010, 14:59
Jetzt hab ich hier endlich alle Victas fürs 5.1-System stehen, aber Mr. a/v-Receiver ist noch nicht da.^^

Daher meine Frage: Kann ich die 300er bzw. 200er schonmal probeweise an meinen Stereoverstärker klemmen, oder könnte da was kaputtgehen?
Der Verstärker ist ein Technics SU-7300K (dürfte an die 30 Jahre alt sein). 400Watt und 4-16Ohm stehen hinten drauf.

JackRyan
Inventar
#8221 erstellt: 12. Feb 2010, 15:11
Da geht nix kaputt. Klemm am besten die 300er dran.
blinzi
Stammgast
#8222 erstellt: 12. Feb 2010, 15:17

djmuzi schrieb:

M4RI4N schrieb:

d!ce schrieb:
Die 300er und der Sub haben das auch so, also würde ich mal davon ausgehen das das alle Victa Boxen haben. Ich glaub aber nicht das das wirklich klangschädlich ist..


Als ich meine Victa 500 bekam, war in der einen diese "Papprolle" lose und lag auf der unteren. Mit Gefriemel habe ich die dann wieder ordentlich draufstecken können. Das war nicht leicht, da man da mit der Hand schließlich nicht rein kommt.
Zum Glück war nur die Obere ab. Die Untere hätte wahrscheinlich unten im Gehäuse gelegen, wo ich sie nicht ohne Aufschrauben des Lautsprechers wegbekommen hätte.

Tjaja... :prost


Autsch, dann ist ja das eine Rohr praktisch weg, es muss ja eine entsprechende Länge haben, damit es so funzt, wie es die Entwickler berechnet haben :?


kann da mal wer ein foto von machen wie es aussehen soll? muss mal bei mir gucken ob da was an meinemc enter vl. nicht richtig ist :-P

danke
pin9r
Stammgast
#8223 erstellt: 12. Feb 2010, 17:53
sollte ich es hinbekommen, ohne die 700er aufschraiben zu müssen, kann ich es später mal uppen. muss aber erstmal nach hause kommen
blinzi
Stammgast
#8224 erstellt: 12. Feb 2010, 19:16
hab mal schnell in meine Victa 200 reingeleuchtet - da is wirklich so ne "Klorolle" :-D die hängt da aber fest am Plastik. Muss mal schaun ob das am Center auch so aussieht ;-)
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8225 erstellt: 12. Feb 2010, 19:30

blinzi schrieb:
hab mal schnell in meine Victa 200 reingeleuchtet - da is wirklich so ne "Klorolle" :-D die hängt da aber fest am Plastik. Muss mal schaun ob das am Center auch so aussieht ;-)


Das mag OK sein, aber es stört mich doch, das zw. der Krolle und der harten Plastik do eine Kante ist... da ist für ein BR-Rohr ein Nogo....
pin9r
Stammgast
#8226 erstellt: 12. Feb 2010, 19:44
najo, sind halt victas und nicht "the statements"

@blinzi:
gut, dann lass ich es mitm foto
balou156
Stammgast
#8227 erstellt: 12. Feb 2010, 19:44

djmuzi schrieb:

blinzi schrieb:
hab mal schnell in meine Victa 200 reingeleuchtet - da is wirklich so ne "Klorolle" :-D die hängt da aber fest am Plastik. Muss mal schaun ob das am Center auch so aussieht ;-)


Das mag OK sein, aber es stört mich doch, das zw. der Krolle und der harten Plastik do eine Kante ist... da ist für ein BR-Rohr ein Nogo....

Auch wenn es Dich stören mag, ist in dieser Preiklasse nicht unbedingt etwas anderes zu erwarten!

Zu dem macht es am Klang bei den Victas wohl nicht, oder sogar gar nichts aus. Hauptsache das ganze Paket, sprich die "Box" klingt für ihre Verhältnisse Gut, und das macht sie!

Oder etwa in Deinem Fall nicht?

Ich bezweifel sehr, das Du wiedrige Strömungsgeräusche bei der Victa hören kannst. Wenn es aber doch der Fall ist, wird sich die Victa schon sehr Nah oder gar über ihre Leistungsgrenze hinaus bewegen, bzw. die TT-Membrane extreme, unkontrollierte Auslenkungen vollführen!

Gruß

Uwe
blinzi
Stammgast
#8228 erstellt: 12. Feb 2010, 20:02

djmuzi schrieb:

blinzi schrieb:
hab mal schnell in meine Victa 200 reingeleuchtet - da is wirklich so ne "Klorolle" :-D die hängt da aber fest am Plastik. Muss mal schaun ob das am Center auch so aussieht ;-)


Das mag OK sein, aber es stört mich doch, das zw. der Krolle und der harten Plastik do eine Kante ist... da ist für ein BR-Rohr ein Nogo....


Stimmt da is ne Kante... hmmm
freemann32
Neuling
#8229 erstellt: 12. Feb 2010, 20:26
Hallo Leute,

habe bei mir nen komplettes Victa Set stehen.

Center, Sur: 200, Front:300 und SUB 25A. Der Sub steht bei mir auf einer Granitplatte mit Spikes und darunter Absorber. Jezt stellt sich mir die Frage ob die beiden Fronts auf noch ordentliche Spikes bekommen sollten, da die die Bässe im Stereo Modus arg auf die Möbel übertragen. Die stehen bei mir mit auf dem TV Rack.

Grüße Maik
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8230 erstellt: 12. Feb 2010, 20:33
höre gerade das erste mal wieder nach meinem CEM wieder Armin van Buuren... Oh man was fürn Unterschied, die Leute da singen wirklich und der Bass wird durch den Wharfedale Powercube sowas von druckvoll rausgeschleudert... ich verfalle voll in Trance
blinzi
Stammgast
#8231 erstellt: 12. Feb 2010, 21:41

djmuzi schrieb:
höre gerade das erste mal wieder nach meinem CEM wieder Armin van Buuren... Oh man was fürn Unterschied, die Leute da singen wirklich und der Bass wird durch den Wharfedale Powercube sowas von druckvoll rausgeschleudert... ich verfalle voll in Trance :.


you dont have to be frozen, you dont have to be broken tonight lalala
s@tori
Stammgast
#8232 erstellt: 13. Feb 2010, 12:54
Ich werfe die Frage nochmal in den Raum, an alle Victa 200 Besitzer:

Auf wieviel stellt ihr die Trennfrequenz im AVR? 80Hz? Oder geht auch noch weniger?
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8233 erstellt: 13. Feb 2010, 13:10

s@tori schrieb:
Ich werfe die Frage nochmal in den Raum, an alle Victa 200 Besitzer:

Auf wieviel stellt ihr die Trennfrequenz im AVR? 80Hz? Oder geht auch noch weniger?



Hab die auf 80 gesetzt, weniger würde 60Hz bei meinem AV-Receiver bedeuten und die 200 schaffen das nicht, also lieber 80
papa_micha1
Stammgast
#8234 erstellt: 14. Feb 2010, 15:29
kann mir jemand was zum vergleich victa 300 und wharfedale diamond 9.1 sagen? die diamond´s würde ich zum gleichen preis wie die victa´s bekommen und die gefallen mir von der optik auch besser, nur is die die frage wie is der klangliche unterschied?
ich hoffe das da einer was zu sagen kann:D
s@tori
Stammgast
#8235 erstellt: 14. Feb 2010, 15:49

djmuzi schrieb:

s@tori schrieb:
Ich werfe die Frage nochmal in den Raum, an alle Victa 200 Besitzer:

Auf wieviel stellt ihr die Trennfrequenz im AVR? 80Hz? Oder geht auch noch weniger?



Hab die auf 80 gesetzt, weniger würde 60Hz bei meinem AV-Receiver bedeuten und die 200 schaffen das nicht, also lieber 80 ;)

Da ja hier nicht viele Victa 200 Besitzer sind, werde ich das mal sleber testen müssen die Tage. Ich poste dann mal hier, ab wan die 200er einbrechen.

Ich plane sowieso für vorne die Victa 700 zu kaufen irgendwann dieses Jahr. Dann kommen die 200er schön alle 4 nach hinten.
*MagicKalen*
Ist häufiger hier
#8236 erstellt: 14. Feb 2010, 17:10
Die Sache mit dem Messen des -3db-Wertes ist aufgrund von Raummoden immer etwas schwierig.

Ich hab gerade erst meine 700er und den Sub ausgemessen. Die 700er geht ab 50Hz abwärts bis ca. 38Hz von 66 auf 80dB (aufgrund einer Raummode bei 38Hz).

Da ich aber alle LS bei 80Hz trenne, fällt das nicht weiter ins Gewicht. Die Moden im unteren Frequenzbereich (wo dann nur mehr der Sub arbeitet) werde ich in Zukunft mit Hilfe eines AM8033 in den Griff bekommen (hoffentlich)

Aber mess die 200er einfach mal aus, vielleicht hast Du ja mehr Glück dabei

Gruß
Marcus
JackRyan
Inventar
#8237 erstellt: 14. Feb 2010, 18:30
Da kann ich vielleicht aushelfen. Benutze die 200er als Rears. Hier eine Messung von neulich:

papa_micha1
Stammgast
#8238 erstellt: 14. Feb 2010, 18:31

papa_micha1 schrieb:
kann mir jemand was zum vergleich victa 300 und wharfedale diamond 9.1 sagen? die diamond´s würde ich zum gleichen preis wie die victa´s bekommen und die gefallen mir von der optik auch besser, nur is die die frage wie is der klangliche unterschied?
ich hoffe das da einer was zu sagen kann:D

keiner?
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8239 erstellt: 14. Feb 2010, 18:43

JackRyan schrieb:
Da kann ich vielleicht aushelfen. Benutze die 200er als Rears. Hier eine Messung von neulich:



40Hz wtf
stroky
Stammgast
#8240 erstellt: 14. Feb 2010, 19:01

JackRyan schrieb:
Da kann ich vielleicht aushelfen. Benutze die 200er als Rears. Hier eine Messung von neulich:



wie hast du das gemessen ??
JackRyan
Inventar
#8241 erstellt: 14. Feb 2010, 19:16
Ist an der Hörposition in ca 2m Abstand von dem LS entstanden. Der Buckel bei 39Hz ist aber der 1. Raummode zuzuschreiben. Wäre die nicht da, dürfte der Bass abfallen, wie sich das ab 80Hz andeutet.
Normalerweise trenne ich die Victa 200 auch bei 80Hz.
Denn wirklichen Tiefbass können die kleinen Dinger nicht liefern, bei gehobenem Pegel schon garnicht.
freemann32
Neuling
#8242 erstellt: 14. Feb 2010, 19:31
Meine Victas wurden wie folgt eimgemessen

Front Victa 300 60Hz
Rear Victa 200 80Hz
Center Victa 100 40HZ

Ist das so Okay? Oder würdet Ihr andere Werte nehmen. Receicver ist ein Onkao 607.
LambOfGod
Inventar
#8243 erstellt: 14. Feb 2010, 19:37
Center höher. So tief kann der doch niemals spielen. Braucht der eigentlich auch nicht. 60 oder 80Hz.
DonMore
Stammgast
#8244 erstellt: 14. Feb 2010, 19:37
ich würde alle drei gleich trennen. entweder bei 80 oder 100... je nachdem was für dich besser klingt
s@tori
Stammgast
#8245 erstellt: 14. Feb 2010, 20:19

JackRyan schrieb:
Da kann ich vielleicht aushelfen. Benutze die 200er als Rears. Hier eine Messung von neulich:


Danke, interessantes Ergebnis. Meine wurden mit 40hz eingemessen, dann passt das ja.

Ich würde sagen 80Hz sind also druchaus ok, ggf. sogar 70hz.
Lizardking1912
Schaut ab und zu mal vorbei
#8246 erstellt: 16. Feb 2010, 17:54
Hallo,

ein neuling braucht hilfe

was würdet ihr so ca. für ein 1 1/2 jahre altes set bestehend aus

2 x Heco Victa 700
2 x Heco Victa 300
1 x Heco Victa 100
1 x Heco Sub 25A

bezahlen? Will nicht abgezockt werden falls ich zuschlage...

Danke schon mal
Moe78
Inventar
#8247 erstellt: 16. Feb 2010, 17:56
Grobe Preise:
700er 200-220€
300er 90-100€
100er 60-80€
Sub 175-200€

Also Maximal: 600€.
papa_micha1
Stammgast
#8248 erstellt: 16. Feb 2010, 18:00

Moe78 schrieb:
Grobe Preise:
700er 200-220€
300er 90-100€
100er 60-80€
Sub 175-200€

Also Maximal: 600€. :prost



ich würde sogar sagen das der preis ruhig noch weiter runter könnte...für 600 würde ich das set (1 1/2 jahre alt) nicht kaufen

den heco sub hab ich glaub schon für knapp 150 neu gesehn..
LambOfGod
Inventar
#8249 erstellt: 16. Feb 2010, 18:14
450 Euro, mehr Restwert hat so ein Set meiner Meinung nach nicht.
Lizardking1912
Schaut ab und zu mal vorbei
#8250 erstellt: 16. Feb 2010, 19:47
danke, dann weiss ich schon mal in etwa bei welchen preis ich den hebel ansetzen kann.

werd euch informieren sollte ein deal zustande kommen

lg
Brickson
Hat sich gelöscht
#8251 erstellt: 17. Feb 2010, 11:28
doppelpost..


[Beitrag von Brickson am 17. Feb 2010, 11:28 bearbeitet]
Brickson
Hat sich gelöscht
#8252 erstellt: 17. Feb 2010, 11:28

papa_micha1 schrieb:

Moe78 schrieb:
Grobe Preise:
700er 200-220€
300er 90-100€
100er 60-80€
Sub 175-200€

Also Maximal: 600€. :prost



ich würde sogar sagen das der preis ruhig noch weiter runter könnte...für 600 würde ich das set (1 1/2 jahre alt) nicht kaufen

den heco sub hab ich glaub schon für knapp 150 neu gesehn..

Also ich hab die letzten zwei Wochen viel nach Preisen für die Victas geguckt und da war der Sub neu zunächst nur ab 249euro zu bekommen und seit letzter Woche für 210 (B-Ware bei Ebay mal ausgenommen).
Wo solls den denn für 150 neu geben?
Quadi
Ist häufiger hier
#8253 erstellt: 17. Feb 2010, 12:28
Klick mal HIER

Die haben den auch manchmal in anderen Farben als B-Ware.
papa_micha1
Stammgast
#8254 erstellt: 17. Feb 2010, 13:16

Quadi schrieb:
Klick mal HIER

Die haben den auch manchmal in anderen Farben als B-Ware.


zb. wenns nich so sofort sein soll muss man halt regelmäßig in die onlineshops gucken..manchmal gibts die wirklich zu nem guten preis, sollte man einen telefonnummer des shops finden könnte mn auch mal anrufen und fragen ob da noch was am preis zu machen ist;)
master_1
Ist häufiger hier
#8255 erstellt: 17. Feb 2010, 14:34
papa micha1 schrieb:

Quadi schrieb:
Klick mal HIER

Die haben den auch manchmal in anderen Farben als B-Ware.


zb. wenns nich so sofort sein soll muss man halt regelmäßig in die onlineshops gucken..manchmal gibts die wirklich zu nem guten preis, sollte man einen telefonnummer des shops finden könnte mn auch mal anrufen und fragen ob da noch was am preis zu machen ist


Da steht aber auch dabei, dass es B-Ware ist..
wollte ich nur anmerken, steht ganz klein dabei
pin9r
Stammgast
#8256 erstellt: 17. Feb 2010, 14:55
macht es für die nachbarn einen unterschied, ob die ich victa 700 auf granitplatten stelle mit metallspikes oder auf dem laminat lasse mit gumminoppeln?
diese frage ist irgendwie noch offengeblieben
Moe78
Inventar
#8257 erstellt: 17. Feb 2010, 14:59
Liegt das Laminat auf einem Betonboden, oder ist das ganze alt und schwingt beim Gehen mit?
Grundsätzlich: Vom Laminat mit Dämpfern abkoppeln, Granitplatte drauf, darauf LS mit Spikes. Bass könnte auch sauberer werden...
Lizardking1912
Schaut ab und zu mal vorbei
#8258 erstellt: 17. Feb 2010, 15:26

Lizardking1912 schrieb:
Hallo,

ein neuling braucht hilfe

was würdet ihr so ca. für ein 1 1/2 jahre altes set bestehend aus

2 x Heco Victa 700
2 x Heco Victa 300
1 x Heco Victa 100
1 x Heco Sub 25A

bezahlen? Will nicht abgezockt werden falls ich zuschlage...

Danke schon mal


Noch was:

Mein zimmer hat ca. 30m² und die Fläche die beschallt werden soll ist nur ca. 3,5m länge x 2,5m breite mit dachschräge im rechten frontbereich wo die 700er von der höhe her genau platz hätte. Glaubt ihr es kann da mit den grossen 700er zu problemen kommen? Ich hätte halt für stereo-betrieb gerne zwei standboxen..

Betrieben soll das ganze mit einem onkyo 507 werden...

Oder soll ich lieber eine abgespeckte version (4x200er od. 300er bzw. 2x200+2x300) nehmen?
pin9r
Stammgast
#8259 erstellt: 17. Feb 2010, 15:30

Moe78 schrieb:
Liegt das Laminat auf einem Betonboden, oder ist das ganze alt und schwingt beim Gehen mit?
Grundsätzlich: Vom Laminat mit Dämpfern abkoppeln, Granitplatte drauf, darauf LS mit Spikes. Bass könnte auch sauberer werden... :prost


das ganze ist eher alt, denke mal dass es kein betonboden ist. aber werde es mal versuchen, herauszufinden

sollte aber auf jeden fall die granitplatte (wenn ich es denn so mache) abkoppeln, um die nachbarn nicht zu ärgern? müsste dann ja einen ähnlichen effekt (nur von der "belästigung" der nachbarn) haben, wie jetzt, wenn die ls halt auf den gumminoppeln stehen.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8260 erstellt: 17. Feb 2010, 15:35
was kostet so eine Granitplatte 40x40cm?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.317

Hersteller in diesem Thread Widget schließen