HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Erfahrungen HECO VICTA Serie | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungen HECO VICTA Serie+A -A |
||||
Autor |
| |||
Slohmue
Ist häufiger hier |
#8010 erstellt: 30. Jan 2010, 00:58 | |||
jepp, Victa Sub wenns Dir irgendwie gefallen kann
|
||||
voon
Stammgast |
#8011 erstellt: 30. Jan 2010, 01:17 | |||
Es ist ein Irrglaube, das ein Audyssey usw jegliche Raumprobleme geradebiegt ... es hilft schon etwas, aber so ein Equalizer ist auch nicht alles bei extremen Verhaeltnissen wie starken Dackschraegen usw. Eventuell hilft da auch manueller Eingriff etwas besser (v.a. Subs usw misst er oft verkehrt ein mit Distanz usw) |
||||
|
||||
Moe78
Inventar |
#8012 erstellt: 30. Jan 2010, 01:39 | |||
Das stimmt schon, aber ich habe wie gesagt (siehe Bilder im Profil) noch ne viel extremere Situation, und habe trotzdem keinerlei Probleme. Auch und gerade dank Audyssey bzw jetzt dank MCACC [Beitrag von Moe78 am 31. Jan 2010, 16:09 bearbeitet] |
||||
AlMartino13
Stammgast |
#8013 erstellt: 30. Jan 2010, 11:54 | |||
Servus, weiß jemand wie lange eine Reparaturvorgang bei Heco dauert? Mußte letzte Woche Dienstag einen Victa 700 einschicken, bis Heute leider nichts zurückgekommen. Wieder ein Wochenende ohne Mucke |
||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#8014 erstellt: 30. Jan 2010, 13:01 | |||
Ja der Unterschied ist gewaltig Hab zwar bis jetzt nur 2 x Victa 200 und 1x Victa center 100 und zuhause läuft ständig Musik Hab früher nie richtig Musik gehört mit dem CEM Höchsten HipHop hat Spass gemacht, wegen dem Bum Bum Aber jetzt hört man auch andere Frequenzen außer Zisch-Bum Ich bin froh, dass ich aufgerüstet hab Und für die Zukunft kann ich ja Standboxen nehmen und die 200 nach hinten verfrachten. Aber es reicht auch so um 100% besseren Klang zu haben durch die ausgewechselete Front und das für nur knapp 160 EUR |
||||
JChris
Stammgast |
#8015 erstellt: 30. Jan 2010, 13:09 | |||
Hatte vorher auch nur ein Heco 2.1 Sat/Sub System. Dann habe ich sehr günstig die Victa 500er geschossen und seit dem macht mir Musik hören sowas von Spaß. Wenn man vorher nur ein Sat-System hatte ist der Sprung enorm (finde ich). Jetzt mit den 700er an der Front und den 500er als Rear macht das sowas von Spaß Musik zu hören (auch in 5.1 bei Musik-DVD´s) |
||||
Lukas1986
Stammgast |
#8016 erstellt: 30. Jan 2010, 23:57 | |||
Ich meinte eigentlich den AVR :p mit dem sub bin ich ganz zufrieden |
||||
master_1
Ist häufiger hier |
#8017 erstellt: 31. Jan 2010, 17:28 | |||
Also ich hab gehört, dass die Teufel-Systeme mehr für 5.1 ausgelegt sind und im Stereobetrieb an ihre Grenzen stoßen. Kann das jemand bestätigen/korrigieren? Aber meine eigtl. Frage: Ich spiele mit dem Gedanken mit die Victas mit Sub als 2.1-System zuzulegen und dann später evtl Center und Rears nachzukaufen. Meint ihr das ist empfehlenswert? Wenn ja, welche Standboxen würdet ihr emmpfehlen? Preislich machts ja kaum nen Unterschied? Oder lieber andere aus der Serie? Wär klasse, wenn ihr n paar Antworten für mich hättet! |
||||
JChris
Stammgast |
#8018 erstellt: 31. Jan 2010, 17:31 | |||
Denke mal Teufel hat sich shcon mehr auf Heimkino spezialisiert wobei Teufel natürlich auch Produkte für den Stereo-Bereich im Angebot hat. Habe es genau so wie Du gemacht. Mir nach und nach alles zusammen gekauft. Lieber alles nach und nach als ein "schlechtes" System auf einen Schlag kaufen. Also ich bin mit meinen Victas im Wohnkimo bereich mehr als zufrieden. Fürs Arbeits-/Musikzimmer suche ich noch nach anderen Lautsprechern (ausschließlich Stereo). Da ich mit den Hecos mehr als zufrieden bin würde ich gerne bei dem Herstelle bleiben. Mal schauen.....die Metas und Celan probehören *fg* |
||||
master_1
Ist häufiger hier |
#8019 erstellt: 31. Jan 2010, 17:43 | |||
Ok, danke schon mal für die schnelle Antwort. Gibts denn auch nen preiswerten Receiver, den ihr mir empfehlen könnt? Ich brauch keine mega Power. Zimmer hat gut 30qm, will vorerst nur PC und I pod anschließen, später evtl mal BD-Player und Plattenspieler (back to the roots--*g*) Er sollte nicht zu teuer sein, aber natürlich die Musikqualität nicht runterziehn. Wie gesagt, ich brauch meistens nur Stereo. |
||||
JChris
Stammgast |
#8020 erstellt: 31. Jan 2010, 17:49 | |||
Ich hab den Denon 1610 und bin mit der Zusammenstellung aus 1610 und Victa Serie sehr glücklich. Der hat aber keinen Phono-Eingang dafür die Möglichkeit einen Denon iPod Dock anzuschließen mit dem Du dann mit der AVR Fernbedienung rum-zappen kannst. Den Dreher kann man ja evtl. noch auf eine andere Art anschließen.....Vorverstärker oder so.......aber mein Dreher dreht sich an nem guten alten Technics Verstärker im Arbeitszimmer *fg* |
||||
master_1
Ist häufiger hier |
#8021 erstellt: 31. Jan 2010, 19:01 | |||
Wow, ja das klingt schon mal garnicht schlecht. I-pod Dock brauch ich dann auf jeden fall, ohne pod geht bei mir garnichts. Und der Plattenspieler kommt ja eh erst später. Nen billigen Vorverstärker (naja, kein richtiger eigtl.) hab ich auch. Hab mir -Schande über mein Haupt- nen Omnitronic DMF-s gekauft. Der müsste dafür gehn. Wenn jemand noch ne günstigere Alternative zum Denon 1610 hätte wär ich dankbar. Aber die Kombi gefällt mir prinzipiell schon ganz gut. |
||||
AlMartino13
Stammgast |
#8022 erstellt: 31. Jan 2010, 20:09 | |||
Wie wärs mit einem Pioneer VSX-919 ? Ein I-Pod Kabel liegt schon bei Hab den jetzt seit ca. zwei Monaten und bin restlos begeistert von dem Teil |
||||
master_1
Ist häufiger hier |
#8023 erstellt: 31. Jan 2010, 20:13 | |||
Naja AlMartino13 kann ich mir vorstellen, aber der is ja teuerer als der Denon. Das liegt einfach nicht in meinem Budget als Schüler. Leider.. |
||||
AlMartino13
Stammgast |
#8024 erstellt: 31. Jan 2010, 20:18 | |||
Das stimmt, der liegt so bei 370€ im Moment. Aber schau Dir mal trotzdem den kleinen Bruder davon an, VSX-519. Wenn Du viel Wert auf Musik hören legst, dann ist eh der Denon besser geeignet. |
||||
LambOfGod
Inventar |
#8025 erstellt: 31. Jan 2010, 20:33 | |||
Oder der VSX 819... bietet fast alles vom Pio 919, hat aber kein OSD und kein Punktmatrix-Display... ansonsten hat er wichtig(er)e Funktionen wie Einmessung und iPod an Board, sowie HD Soundformate. |
||||
master_1
Ist häufiger hier |
#8026 erstellt: 31. Jan 2010, 20:35 | |||
Ja. Der kleine is schon ehr in meiner Liga, aber ich würde ihn min. 90% zum Musik hören nutzen. Ich will nur 5.1, für die paar Filme, die ich habe und damit man halt für die Zukunft einigermaßen gerüstet ist ne.. Also ok, danke schon mal. Ich denke mal, dass es dann in nächster Zeit bei mir die Heco Victas + Denon 1610 geben wird. Oder zumindest was ähnliches. Sobald das finanzielle geklärt ist.. |
||||
JChris
Stammgast |
#8027 erstellt: 31. Jan 2010, 20:42 | |||
Wenn du den 1610 nimmst denk dAran das die denon Dock noch extra kostet. Kannst aber auch eine xbeliebige Dock nehmen. Aber wenn eine denon Dock nimmst kannst halt mit der avr Fernbedienung alles steuern. Man mit einem iPod Touch schreibt es sich furchtbar |
||||
d!ce
Stammgast |
#8028 erstellt: 31. Jan 2010, 20:42 | |||
Ich fahre mit Yamaha (habe einen RX-V 463) und dem Victa Set sehr gut. Ein Ipod Dock ist soweit ich mich erinnere auch vorhanden, habe den aber noch nie benutzt.. In der Klasse zwischen 200-300 € (die würde ich schon ausgeben, dann reicht der Receiver aber normalerweise auch einige Jahre wenn nicht plötzlich dein Anspruch steigt und du musst nur Boxen nachkaufen um auf 5.1 aufzurüsten.) Die neueren Yamahas sollten auch alle deine Anforderungen erfüllen, aber ich würde an deiner Stelle einfach hingehen und erstmal schauen welches Design dir am meisten zusagt, in der Preisklasse sollte klanglich sowieso kein hörbarer Unterschied zwischen den Verstärkern mit dem Victa Set auszumachen sein.. [Beitrag von d!ce am 31. Jan 2010, 20:44 bearbeitet] |
||||
Moe78
Inventar |
#8029 erstellt: 31. Jan 2010, 20:44 | |||
Ruf bei elektrowelt24.de an, rede mit dem Chef, Hr. Weyrauch, und handle einen Paketpreis aus! Da wäre dann vielleicht auch ein Pioneer drin... |
||||
Lukas1986
Stammgast |
#8030 erstellt: 31. Jan 2010, 21:00 | |||
Habt ihr an euren Victas Bananas? welche könnt ihr empfellen? |
||||
JChris
Stammgast |
#8031 erstellt: 31. Jan 2010, 21:04 | |||
ja habe mal welche geschenkt bekommen. Sind ganz einfache |
||||
Lukas1986
Stammgast |
#8032 erstellt: 31. Jan 2010, 21:07 | |||
ich such ja schon etwas bessere ich hab auch welche dran, jedoch wollte ich bessere trotzdem danke |
||||
Moe78
Inventar |
#8033 erstellt: 31. Jan 2010, 21:11 | |||
Wofür? Steckst Du die ständig ab? |
||||
Lukas1986
Stammgast |
#8034 erstellt: 31. Jan 2010, 21:18 | |||
Ähmm, hmm gutes Argument Erlich gesagt find ich es optisch um einiges schöner |
||||
master-martin
Hat sich gelöscht |
#8035 erstellt: 01. Feb 2010, 08:46 | |||
Guckst du Hier http://www.reichelt....cfc1ca06c1744c488154 |
||||
aroaro
Inventar |
#8036 erstellt: 01. Feb 2010, 09:28 | |||
wenn man nicht dauernd umbaut sind die Schraubklemmen besser mit etwas Kontaktspray auf die Litze, damit sie nicht so oxydiert - und Nachziehen der Schraubklemmen nach ein paar Wochen ist besser |
||||
rockhound
Stammgast |
#8037 erstellt: 01. Feb 2010, 15:01 | |||
Was ist denn an den Bananas so schlimm ? Ich hab ja schon gelesen, dass einige den Pioneer 515 in Betrieb haben. Hat der keine Aufnahme für 4mm Bananas? Oder muss man da spezielle Stecker kaufen? Das Problem ist einfach, dass es eine gewaltige Fummelei ist, wenn man ein Paar Lautsprecher ab- und anschließen will Danke |
||||
Lukas1986
Stammgast |
#8038 erstellt: 01. Feb 2010, 15:16 | |||
merkt man den unterschied wirklich? ich hab jetzt noch billige bananas dran und da merk ich keinen unterschied (vorher normal angeklemmt gewesen) |
||||
toyo
Stammgast |
#8039 erstellt: 01. Feb 2010, 15:23 | |||
Was genau ist daran besser im Vergleich zu den Bananenstecker? Ein minimal geringerer Übergangswiderstand? Sehe sonst nur einen preislichen Unterschied, der auch noch minimal ist. Der Rest (Optik, schnelleres und komfortableres Umstecken geht an die Bananas) |
||||
blinzi
Stammgast |
#8040 erstellt: 01. Feb 2010, 15:24 | |||
also wenn überhaupt hörst du einen negativen Unterschied - die direkte Verbindung ist qualitativ immer noch die beste. Bananas braucht man nur wenn man oft umsteckt! ich weiss auch ehrlich nicht was an Bananas jetz so toll aussieht? im endeffekt steckst du dort auch nur das kabel rein und steckst es dann in den lautsprecheranschluss. im normalfall siehst du die anschlüsse ja nichtmal ausser wenn du aufstehst hingehst und sie dir anguckst lol macht man sowas denn heutzutage mehrmals am tag? ich sitz lieber auf der couch und hör musik ich finde sogar das bananos doof aussehen lol da steht nur so ein weiteres ding am anschluss raus und das kabel klemmt drinn. wie viele vermuten kommt das kabel nämlich bei "schönen" high end bananas nicht ans andere ende sondern so seitlich rein und wird dann veschraubt. siehe hier zB.: dort wo du das gewinde siehst wird das kabel fesgeschraubt, also seitlich - nicht unten! voll hässlich [Beitrag von blinzi am 01. Feb 2010, 15:34 bearbeitet] |
||||
Lukas1986
Stammgast |
#8041 erstellt: 01. Feb 2010, 15:28 | |||
Das war mir schon klar,dass ich einen negativen unterschied hören könnt, jedoch glaub ich ist er zu gering für meine Ohren Mir gehts ja um die Optik, da kauf ich ja auch vergoldete usw. |
||||
blinzi
Stammgast |
#8042 erstellt: 01. Feb 2010, 15:38 | |||
stimmt - bei einer einstiegsklasse wie den victas hört man sowas bestimmt nicht. ich habe auch bei meine beiden rears das anschlusskabel verlängern müssen, da ich nicht neu verlegen wollte, mein wohnzimmer aber umstellen musste. sind 2,5mm² mit über 10m Länge - hab einfach ne Lüsterklemme genommen und etwa 30cm kabel dranngeklemmt. Hör keinen Unteschied |
||||
Lukas1986
Stammgast |
#8043 erstellt: 01. Feb 2010, 15:42 | |||
Haha, da hab ich lieber meine Bananas, wäre der widerstand nicht kleiner durch Löten gewesen? |
||||
Lukas1986
Stammgast |
#8044 erstellt: 01. Feb 2010, 15:48 | |||
Es gibt ja auch andere siehe hier : http://www.hirschille.de/hishop1/popup_image.php/pID/3403/imgID/0 Solche finde ich schauen besser aus, dort wird das kabel von Hinten eingeführt. [Beitrag von Lukas1986 am 01. Feb 2010, 15:49 bearbeitet] |
||||
blinzi
Stammgast |
#8045 erstellt: 01. Feb 2010, 15:49 | |||
den Aufwand wollt ich mir nicht antun ja OK, dann gibts hald auch solche, aber trotzdem - wozu unnötig Geld ausgeben? Stehn deine LS so im Raum dass du jedesmal deutlich die Anschlüsse im Blickfeld hast wenn du vorbeigehst? Da leg ich doch mehr Wert auf Die Qualität des Signals und schließe direkt an - aber gut, jeder machts wie er möchte [Beitrag von blinzi am 01. Feb 2010, 15:52 bearbeitet] |
||||
Lukas1986
Stammgast |
#8046 erstellt: 01. Feb 2010, 15:51 | |||
wenn du keinen unterschied hörst reicht es ja |
||||
RobN
Inventar |
#8047 erstellt: 01. Feb 2010, 16:57 | |||
Ich sehe für Bananas auch nur einen einzigen Vorteil, beim häufigen Umstecken. Das ist auch der Grund, warum ich mir welche zugelegt habe. Und damit es auch gut aussieht, habe ich mich für abgewinkelte entschieden, bei denen das Kabel schräg nach hinten im (ca.) 45°-Winkel herausgeführt wird. Sieht ganz schick aus in Verbindung mit dem passenden Kabel. Da man bei mir einen LS von hinten sieht, war mir das schon nicht ganz unwichtig. Einen Unterschied mit/ohne oder zwischen verschiedenen Bananas höre ich aber auch so mehrere Klassen oberhalb den Victas nicht. Woher sollte der auch kommen? |
||||
rockhound
Stammgast |
#8048 erstellt: 02. Feb 2010, 09:45 | |||
Ich hab für meine Bananas 16 Cent / Stück gelöhnt. Und ich finde, sie sehen auch noch gut aus. Werde heute Abend mal ein Foto präsentieren. Bei den ganz billigen leidet die Verarbeitung extrem Die Schraubenköpfe sind total besch... verarbeitet. Man kommt nicht mal mit einem normalen Phasenprüfer ran |
||||
RobN
Inventar |
#8049 erstellt: 02. Feb 2010, 10:52 | |||
blinzi
Stammgast |
#8050 erstellt: 02. Feb 2010, 10:55 | |||
sieht toll aus, aber naja.... das seh ich gerademal beim anschließen dann nicht mehr darf ich fragen was du für die Kabel gezahlt hast? Edit: welche Dynaudio isn das? [Beitrag von blinzi am 02. Feb 2010, 11:02 bearbeitet] |
||||
RobN
Inventar |
#8051 erstellt: 02. Feb 2010, 11:16 | |||
Na klar, in dem Fall hätte ich mir das auch gespart Aber bei mir steht der linke LS leider genau neben der Tür, mit 'nem halben Meter Wandabstand. Nicht anders zu machen. Die Rückseite ist also quasi das Erste, was man beim reinkommen sieht. Das Kabel hat bei thomann.de ganze 1,98€ pro Meter gekostet. Ist ein völlig "unvoodoohaftes" aber ordentlich fettes Kabel aus dem Profilager: Cordial CLS 240. Die Bananas sind von iBäh, ich glaube so um die 9€ das Paar. Also insgesamt kein soo teures Vergnügen, dafür dass es nicht schlecht aussieht. Die LS sind Audience 72 |
||||
blinzi
Stammgast |
#8052 erstellt: 02. Feb 2010, 11:22 | |||
nice - aber gut, wenn ich mir nen Lautsprecher um 1300€ leiste, dann würde ich auch beim Kabe/Anschluss nicht sparen aber bei den Victas rentiert sich sowas einfach nicht. |
||||
RobN
Inventar |
#8053 erstellt: 02. Feb 2010, 11:37 | |||
Ach, naja.. wie gesagt, das Ganze hat auch bei mir nur rein optische Gründe. Bei versteckter Aufstellung sähe das schon ganz anders aus. Für die Victas damals hätte ich mir das wahrscheinlich auch genauso gekauft, wenn ich es denn da schon gefunden hätte |
||||
balou156
Stammgast |
#8054 erstellt: 02. Feb 2010, 14:06 | |||
Sehe ich auch so und gebe da den Kabelklangfetischisten gern den Laufpass für! Auch Bananas müssen normalerweise nicht sein, ausser man stellt des öfteren seine Lautsprecher um, wie z.B. Partyboxen oder ähnliches. Die beste Verbindung, und dabei steht nicht der Klang im Vordergrund, ist das direkte anklemmen der LS-Litze an das Schraubterminal! Ebenso das "Verzinnen" der Kabelenden ist nicht zu empfehlen, da das Lötzinn im laufe der Zeit oxidiert und es dadurch tatsächlich zu Kontaktproblemen kommen kann! Aber wenn es der Optik wegen gewünscht ist, kann man natürlich Bananas verwenden. Ob es dann die etwas besseren oder die günstigeren werden, sollte jeder für sich entscheiden Und aus Gründen der Optik fliegt mein Firlefanz-High-End-Kabel in den nächsten Tagen wieder raus, da ich dieses extra mal wegen meiner Victa 300, welche auf Ständern aufgestellt waren, angeschafft hatte. Jeder der ins Wohnzimmer kam, richtete seinen Blick auf die Front und war völlig von den Socken, als sie das LS-Kabel gesehen haben, welches zwangsläufig Hinten an den Victa´s zu Boden hing! Bei meinen jetzigen 700er Victas liegt es fast zusammen gerollt hiter den Lautsprechern und ist kaum noch Sichtbar. Ausser das die aufwendige Kreuzgeflecht-Ummantelung schnöde verstaubt, ist von dem dollen Kabel nichts mehr zu sehen. Nun kommt mein gutes, altes 2*2,5 mm Qued Kabel ohne Bananas, zum Einsatz! So wird das High-End Kabel wohl erst mal in den Schrank wandern um danach evt. in der Bucht versenkt zu werden! Hier mal ein Bild aus Victa 300 Zeiten Gruß Uwe |
||||
DNow41
Ist häufiger hier |
#8055 erstellt: 02. Feb 2010, 14:33 | |||
Hi, ist es eigentlich egal, an welchen Schraubklemmen meiner Victa 500 ich das Lautsprecherkabel anschließe? Egal ob an den oberen oder den unteren? |
||||
blinzi
Stammgast |
#8056 erstellt: 02. Feb 2010, 14:58 | |||
is dann egal wenn die bi-wiring brücke drinn klemmt :-) |
||||
blinzi
Stammgast |
#8057 erstellt: 02. Feb 2010, 15:07 | |||
mal ne andere Frage - kommen die Victa 200 mit 5cm Abstand Reflexrohr <-> Wand aus, wenn sie bei 80Hz getrennt werden? Ich würde die nämlich gerne anders aufstellen und zwar so, dass sie in den Raum strahlen und nicht direkt auf mich. Bild Ist-Zustand: Die sollen aber eher schräg in Hörraum oder vielleicht sogar komplett von der Wand weg strahlen. Ich erhoffe mir dabei, dass die Rears nicht mehr so laut sind im Vergleich zur Front. |
||||
LordShorty
Stammgast |
#8058 erstellt: 02. Feb 2010, 17:02 | |||
Hallo allerseits! Habe mich nun definitiv FÜR die Victas entschieden. Zum Einsatz kommen sollen sie erst mal für Musik (Stereo) Später möchte ich gerne auf 5.1 innerhalb der Serie aufrüsten. Leider habe ich keine Möglichkeit, die Lautsprecher hier in der Nähe probezuhören. Ich muss also aus dem Internet bestellen. Da ich dann aber nicht gewillt bin, die Versandkosten fürs Zurückschicken bei Nichtgefallen zu tragen, würde ich gerne "DAS" Paar für mich bestellen. Tendiere zwischen den "großen Dreien": 500, 600 und 700. Aber am ehesten zwischen 600 und 700. Rein aus technischer Sicht: Gibt es einen Faktor bei dem die 600 der 700 überlegen ist? oder ist das Flaggschiff überall die bessere Wahl - vom Platz ein mal abgesehen. MfG Philipp |
||||
balou156
Stammgast |
#8059 erstellt: 02. Feb 2010, 17:37 | |||
Die 5 cm sollten ausreichend sein, auch wenn sie sogar als Fullband (Large) laufen würden! Ich habe es bei mir ähnlich gemacht, wo bei die linke Rear in den Raum strahlt (ich sitze nur ca. 0,5 m entfernt), so mit auch nur noch wenige Zentimeter Wandabstand hat. Und die rechte zur Couch strahlt (wie auf Deinem "Ist Zustand-Bild") da diese ca. 1,5 m entfernt steht! So klingt es bei mir im Rearbereich für mein Empfinden am besten! Gruß Uwe |
||||
blinzi
Stammgast |
#8060 erstellt: 02. Feb 2010, 18:59 | |||
Alles klar, also bei 1,5m überhaupt kein Problem mit direkter Aufstellung... hmm naja testen werde ich es trotzdem ;-) @LordShorty Also wenn du den Platz hast, sprich mindestens 30 bis 40cm Wandabstand - der Raum groß genug ist - ab 20m² - dann würde ich an deiner Stelle auf jedenfall zu den 700ern greifen. Ich selbst hatte sie eine Zeit lang, war aber bei 20cm zur Rückwand und 50cm zur Seitenwand nicht zufrieden auf 13m². Sowohl optisch als auch klanglich hat mich die Box eher genervt als glücklich gemacht Deshalb bin ich ziemlich schnell auf die 600er umgestiegen. Die 500er deshalb nicht, weil sie mir immer noch zu breit waren und dafür aber etwas zu niedrig. [Beitrag von blinzi am 02. Feb 2010, 19:10 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa Serie Thrakier am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 127 Beiträge |
Heco Victa Serie P3lle am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 24 Beiträge |
Neue Heco Victa Serie (Victa II) captain_carot am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 15 Beiträge |
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie sturmovik am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 10 Beiträge |
Heco Victa Serie in 5.1 nurex am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 5 Beiträge |
NEUE Heco Victa Prime Serie Sulfatio am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2017 – 140 Beiträge |
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren? sepmetfan am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 3 Beiträge |
Heco Victa jan25494 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 7 Beiträge |
Heco Victa thomapyrin43 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 4 Beiträge |
Heco Victa Lautsprecher Buddelbaby am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.312