Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
Ungeheuer
Stammgast
#8110 erstellt: 07. Feb 2010, 15:04
Hat jemand von Euch den Sub 25A auf Metallspikes stehen oder ist der Sub dafür zu schwer, so dass die Schraubgewinde der Spikes evtl. aus dem Sub herausbrechen könnten?
papa_micha1
Stammgast
#8111 erstellt: 07. Feb 2010, 15:19
mal wieder ne frage von mir:D

gibts einen empfehlendswerten (vom klang her) avr für die victa´s bis 200€?
JChris
Stammgast
#8112 erstellt: 07. Feb 2010, 15:51
Für ein bisschen mehr gibts einen Denon AVR 1610 der sein Geld absolut wert ist.
Moe78
Inventar
#8113 erstellt: 07. Feb 2010, 15:52
@Ungeheuer:

Das ist kein Problem! Da wird gar nix ausbrechen...

@papa micha 1

In dem Preissegment gibt's nicht viel, also fast egal, kaufe nach gusto Yamaha RX-V 365, Onkyo TX-SR 307, Pioneer VSX 519.
d!ce
Stammgast
#8114 erstellt: 07. Feb 2010, 18:31

Ungeheuer schrieb:
Hat jemand von Euch den Sub 25A auf Metallspikes stehen oder ist der Sub dafür zu schwer, so dass die Schraubgewinde der Spikes evtl. aus dem Sub herausbrechen könnten?


Meiner steht auf Metallspikes, ist überhaupt kein Problem.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8115 erstellt: 08. Feb 2010, 14:16
EDIT: Ist beim Victa Sub 25 egal! (Ich will mal darauf hinweisen, dass der Abstand der Membran zum Boden genau soviel betragen muss, wie die Plastikfüße lang sind, gell. Falls jemand Spikes schrauben will, muss er auf die Länge achten.)

Habe mir den Wharfedale Powercube 12+ Rosewood aus Echtholz zu meinen Victas für 211 Euronen gekauft.

Dabei hab ich was erstaunlichen festgestellt:

Der Sub spielt ja bei Musik richtig mit Hab von meinem CEM bei Musik irgendwie das Gefühl gehabt, dass der nicht richtig mitmacht...nur Gebrumme und nur Tiefbass, der obere Bass bis 80Hz war irgendwie weg... Den spielt jetzt der Wharfedale Powercube 12 sehr gut!

Bei Heimkino könnte man sagen, dass der CEM Sub auch richtig Dampf macht, aber bei Musik sind die Vorteile vom Powercube schon richtig hörbar!

Das Teil sieht super chick aus (obwahl farblich doch eine Ecke roter, als die Victas Rosewood)




[Beitrag von djmuzi am 08. Feb 2010, 14:24 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#8116 erstellt: 08. Feb 2010, 14:22
Der erste Teil deines Posts bezieht sich aber nur auf Downfire, speziell den Wharfedale, beim Victasub is das egal!
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8117 erstellt: 08. Feb 2010, 14:23

Moe78 schrieb:
Der erste Teil deines Posts bezieht sich aber nur auf Downfire, speziell den Wharfedale, beim Victasub is das egal!

ups
papa_micha1
Stammgast
#8118 erstellt: 08. Feb 2010, 14:36
wo bekommtman denn den Wharfedale Powercube 12 her?
blinzi
Stammgast
#8119 erstellt: 08. Feb 2010, 14:39
mir gefällt der irgendwie nicht :-(

ich bin auch eher der frontfire typ :-P

aber netter preis
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8120 erstellt: 08. Feb 2010, 14:39

papa_micha1 schrieb:
wo bekommtman denn den Wharfedale Powercube 12 her?


Lies dir mal diesen Thread durch

Da steht unter anderem, dass die Powercubes besser als der Victa Sub 25 sein sollen (kein WUnder, wenn man die 12 oder gar 15 Zoll nimmt).

Zu kaufen gibt es die HIER wobei, wer viel Platz hat, sofort den 15 Zoll nehmen kann, die Preisunterschiede zum 12 Zoll und 10 Zoll sind minimal

Der Shop ist sehr schnell bei der Lieferung und beim Beantworten von Fragen Ich kann eine richtig dicke Kaufempfehlung für den Shop und für den Powercube geben


[Beitrag von djmuzi am 08. Feb 2010, 14:40 bearbeitet]
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8121 erstellt: 08. Feb 2010, 15:25
Ich hab das Problem, dass mein Onkyo AV-Receiver 40-60-80-100-120-140Hz einstellen kann, also dass ich keine 70Hz einstellen kann, wo die Victa 200 noch was von sich geben würden.

Kann ich das so machen, dass ich am AV-Receiver 80 stelle und am Sub 65Hz? Im Endeffekt würde doch bei 65Hz, also die tiefere Einstellung am Sub ausschlaggebend sein oder irre ich mich?
drachenfee
Ist häufiger hier
#8122 erstellt: 08. Feb 2010, 15:45
Mal ganz doof gefragt:

Hatte kurzzeitig an Bose acoustimass gedacht für netten 5.1. sound, aber man hat mir abgeraten, weil gerade bei Musi der Sound grottig sein soll.
Man riet mir zu den kleinen Heco victa LS.
Heißt das, ich kann 4 x den 200er nehmen und nen Center dazu
und habe auf jeden Fall besseren Sound sowohl beim Filme gucken als auch bei Musik ?

Ich kann auf jeden Fall keine Standlautsprecher stellen ( kein Platz) WZ hat knapp 20 qm und Schrägen.
Ich kann also nur LS an die Wände machen. Können die an der Wand überhaupt nen guten Sound hinkriegen , wie weit weg von der Wand müssen die sein ?
Oder muss ich vorn größere nehmen als hinter mir ? ( Bzw. als quasi neben mir) ?

Ich habe mir gerade den Pioneer 919 zugelegt, paßt das zusammen ?
Moe78
Inventar
#8123 erstellt: 08. Feb 2010, 15:49
DAs passt, die 200er brauchen auch nicht viel Wandabstand, vorne kannst dir 300er überlegen, die müssten aber ein bisserl weg von der Wand und sind viel größer...
Sub brauchst noch dazu!
Zu deinem Pio passt das wunderbar!
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8124 erstellt: 08. Feb 2010, 16:12

drachenfee schrieb:
Mal ganz doof gefragt:

Hatte kurzzeitig an Bose acoustimass gedacht für netten 5.1. sound, aber man hat mir abgeraten, weil gerade bei Musi der Sound grottig sein soll.
Man riet mir zu den kleinen Heco victa LS.
Heißt das, ich kann 4 x den 200er nehmen und nen Center dazu
und habe auf jeden Fall besseren Sound sowohl beim Filme gucken als auch bei Musik ?

Ich kann auf jeden Fall keine Standlautsprecher stellen ( kein Platz) WZ hat knapp 20 qm und Schrägen.
Ich kann also nur LS an die Wände machen. Können die an der Wand überhaupt nen guten Sound hinkriegen , wie weit weg von der Wand müssen die sein ?
Oder muss ich vorn größere nehmen als hinter mir ? ( Bzw. als quasi neben mir) ?

Ich habe mir gerade den Pioneer 919 zugelegt, paßt das zusammen ?


Mal ganz ehrlich! Schön dass du fragst

Dumm wärs du IMHO gewesen, wenn du dich sofort auf das BÖ$E gestürzt hättest

Buy Other Sound Equipment hab ich irgendwo mal gelesen
crosser125
Stammgast
#8125 erstellt: 08. Feb 2010, 17:46
Hi Drachenfee,
BOSE kann man sich beim MM auch anhören. Hab ich auch schon gemacht. Solltest du auch mal tun. Du wirst sehen:

Buy Other Sound Equipment

hat seine Berechtigung. Ausserdem immer lustig wenn der BOSE-Mitarbeiter kommt und dir was erzählen will.
mfg crosser125


[Beitrag von crosser125 am 08. Feb 2010, 17:52 bearbeitet]
papa_micha1
Stammgast
#8126 erstellt: 08. Feb 2010, 17:46
so hab da mal in dem thread mal gelesen so, der powercube scheint ja wirklich recht interessant zu sein:D
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8127 erstellt: 08. Feb 2010, 17:57

papa_micha1 schrieb:
so hab da mal in dem thread mal gelesen so, der powercube scheint ja wirklich recht interessant zu sein:D


Und der Powercube 12+ ist sehr kompakt für das 12 Zoll Chassis, nur 1-2 cm höher und nur unwesentlich breiter als mein alter CEM Sub

Maße Powercube 12+ 375x430x405 mm

Maße Victa Sub 25 320 x 425 x 405 mm

Maße CEM/Komapkt 30 Sub 30.00 x 41.00 x 38.20 cm

Ach ja, der Shop, der die Powecubes verkauft, hat auf seiner Startseite eine Preiserhöhung angekünding, da die Nachfrage nach den Wharfedale stark zugenommen hat un die Lager fast leer sind, also wer noch überlegt.... soll gleich den 15 Zoll nehmen 445x500x490 mm


[Beitrag von djmuzi am 08. Feb 2010, 18:00 bearbeitet]
papa_micha1
Stammgast
#8128 erstellt: 08. Feb 2010, 18:09
verdammt und ich kann im moment nich zuschlagen:( bin ja grad mal bei der planung...wenn ich den jetz einfach bestelle würde der hier alleine rumstehen ohne irgendwas xD

will mein cem endlich los werden...
LambOfGod
Inventar
#8129 erstellt: 08. Feb 2010, 18:38

djmuzi schrieb:
Ich hab das Problem, dass mein Onkyo AV-Receiver 40-60-80-100-120-140Hz einstellen kann, also dass ich keine 70Hz einstellen kann, wo die Victa 200 noch was von sich geben würden.

Kann ich das so machen, dass ich am AV-Receiver 80 stelle und am Sub 65Hz? Im Endeffekt würde doch bei 65Hz, also die tiefere Einstellung am Sub ausschlaggebend sein oder irre ich mich?



Dann würde dir ja 15 Hertz fehlen. Also 65-80 Hertz wären nicht angespielt.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8130 erstellt: 08. Feb 2010, 18:58

LambOfGod schrieb:

djmuzi schrieb:
Ich hab das Problem, dass mein Onkyo AV-Receiver 40-60-80-100-120-140Hz einstellen kann, also dass ich keine 70Hz einstellen kann, wo die Victa 200 noch was von sich geben würden.

Kann ich das so machen, dass ich am AV-Receiver 80 stelle und am Sub 65Hz? Im Endeffekt würde doch bei 65Hz, also die tiefere Einstellung am Sub ausschlaggebend sein oder irre ich mich?



Dann würde dir ja 15 Hertz fehlen. Also 65-80 Hertz wären nicht angespielt.


Ups, in die Richtung hab ich nicht gedacht
Matthi007
Gesperrt
#8131 erstellt: 08. Feb 2010, 19:34
Hat schon mal jemand Erfahrungswerte mit dieser Konstellation für ein kleines Zimmer gemacht?

4x Victa 300
1x Center 100
1x Sub 25A

oder wie bei Nubert den Center weg und insgesamt 5x 300 ???


Gruß Matze
blinzi
Stammgast
#8132 erstellt: 08. Feb 2010, 19:52

Matthi007 schrieb:
Hat schon mal jemand Erfahrungswerte mit dieser Konstellation für ein kleines Zimmer gemacht?

4x Victa 300
1x Center 100
1x Sub 25A

oder wie bei Nubert den Center weg und insgesamt 5x 300 ???


Gruß Matze


Nimm 5x 300 - Der Victa Center ist leider nicht so die Bombe :-(

Das einzige Teil das ich gerne auswechseln würde in meinem Set

Wennst das Geld hass und dich die Nubert interessieren, nimm überhaupt gleich 5x Nubox 311 oder mach dir ne Front aus 2x 311 und einem 411 Center.

papa_micha1
Stammgast
#8133 erstellt: 08. Feb 2010, 19:57
ist dieser shop hier empfehlendswert?

@djmuzi
wo hast du gelesen das die powercubes im preis wieder steigen sollen und vor allem um wieviel?
Matthi007
Gesperrt
#8134 erstellt: 08. Feb 2010, 20:08
Danke,ich informiere mich mal
d!ce
Stammgast
#8135 erstellt: 08. Feb 2010, 20:09

Matthi007 schrieb:
Hat schon mal jemand Erfahrungswerte mit dieser Konstellation für ein kleines Zimmer gemacht?

4x Victa 300
1x Center 100
1x Sub 25A


Ich habe diese Konstellation bei mir und ich bin absolut superzufrieden! Komplett eingemessen, eingepegelt und getrennt ist der Center nicht mehr so schlecht wie hier oft behauptet wird sondern fügt sich gut in das System ein.

EDIT: BTW hast du doch bei Online Bestellungen 2 Wochen Rückgaberecht. Bestell dir das Set doch einfach und hör es dir an oder bestell direkt einmal Center und 5 mal 300 und hör dann selber Probe und gib dann das "überschüssige" zurück.


[Beitrag von d!ce am 08. Feb 2010, 20:13 bearbeitet]
Matthi007
Gesperrt
#8136 erstellt: 08. Feb 2010, 20:13
Hast Du schon mal probiert den Center zu ersetzen mit noch ner 300 Box? Also 5x300

Hast Du nen Sub dazu?
d!ce
Stammgast
#8137 erstellt: 08. Feb 2010, 20:16
Ja, nen Sub dazu habe ich. Ich hab' kein Bock mir ne große 300er direkt vor die Nase zu setzen, fände ich nur hässlich.. Und mir extra deswegen ein neues Rack/Wohnzimmerschrank zu kaufen kommt überhaupt nicht in Frage. Wieso sollte ich auch was ändern wenn ich zufrieden bin? Never change a running system..(Was nicht heissen soll das ich nicht gewillt bin mein System zu verbessern, aber irgendwo gibt es bei mir halt auch Grenzen. Und die setzt mir eben auch die Optik bzw. der WAF )


[Beitrag von d!ce am 08. Feb 2010, 20:18 bearbeitet]
Matthi007
Gesperrt
#8138 erstellt: 08. Feb 2010, 20:21
Da hast Du recht

Ich muß mal bei Nubert schauen.Aber Heco ist da bestimmt ein Schnäppchen !!!

Ich schaue nochmal bei Teufel vorbei.Da gibt es das Theater 100 in einer ähnlichen Konstellation nur kleinere Boxen,außer dem Sub,für 599,- Euro

Mit welchem Receiver betreibst Du Dein System und welche sind Heco Victa geeignet ???
Moe78
Inventar
#8139 erstellt: 08. Feb 2010, 20:31
Zu der 300er als Center-Sache:
Finde erst mal einen Laden, der Dir eine einzelne 300er verkauft...
Apropos: ICH verkaufe eine einzelne 200er Victa in Rosewood, Top in Schuss, inkl. MM-Rechnung!

@Papa
Der Shop hat nen guten Service! Und der Hinweis auf die Preissteigerung steht bei denen auf der Startseite, in Rot...
Warbeast
Schaut ab und zu mal vorbei
#8140 erstellt: 08. Feb 2010, 20:33
Was willst du denn incl. Porto für die 200er haben Moe?
papa_micha1
Stammgast
#8141 erstellt: 08. Feb 2010, 20:43
ah gut, hab das so mittendrin da gar nich so mitbekommen;)

gibts einen unterschied bei den powercubes mit echtholz und dem anderen? ausser vom preis her
d!ce
Stammgast
#8142 erstellt: 08. Feb 2010, 20:54

Matthi007 schrieb:

Mit welchem Receiver betreibst Du Dein System und welche sind Heco Victa geeignet ???



Geeignet sind im Grunde genommen alle die ein bisschen was taugen, sei es ein Yamaha, Onkyo, Denon usw..

Ich habe einen Yamaha RX-V 463.
Matthi007
Gesperrt
#8143 erstellt: 08. Feb 2010, 21:13
habe den Marantz SR69003 im Visier

Habe bei Nubert mal geschaut und dabei ist es geblieben

Für mich und meine Regierung sehr teuer.

Die Victa 300 sind in den Maßen etwas wuchtig.Machen die 200 auch etwas her?
blinzi
Stammgast
#8144 erstellt: 09. Feb 2010, 08:12

Matthi007 schrieb:
:* habe den Marantz SR69003 im Visier

Habe bei Nubert mal geschaut und dabei ist es geblieben

Für mich und meine Regierung sehr teuer.

Die Victa 300 sind in den Maßen etwas wuchtig.Machen die 200 auch etwas her?


Ich finde die 200er für den derzeitigen Preis (80€/Paar) richtig klasse!
5x 200 ist sicher auch eine nette Kombi - in meinen Augen ist die 200er sogar besser als der Center.

Möglich das mein Center auch einen Defekt hat, aber der spielt finde ich manche Frequenzen richtig unsauber. Vielleicht ist er auch speziell so abgestimmt, denn Stimmen klingen wiederum richtig klar. Hab auch schonmal eine 200er testweise statt dem Center angehängt, da kamen die Stimmen eig. relativ gleich gut rüber, dafür spielte der aber auch andere Töne sehr gut, was man vom Center nicht behaupten kann. Der klingt schon beim Einmessen irgendwie total anders als die restlichen Komponenten.


[Beitrag von blinzi am 09. Feb 2010, 08:13 bearbeitet]
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8145 erstellt: 09. Feb 2010, 08:18

blinzi schrieb:

Matthi007 schrieb:
:* habe den Marantz SR69003 im Visier

Habe bei Nubert mal geschaut und dabei ist es geblieben

Für mich und meine Regierung sehr teuer.

Die Victa 300 sind in den Maßen etwas wuchtig.Machen die 200 auch etwas her?


Ich finde die 200er für den derzeitigen Preis (80€/Paar) richtig klasse!
5x 200 ist sicher auch eine nette Kombi - in meinen Augen ist die 200er sogar besser als der Center.

Möglich das mein Center auch einen Defekt hat, aber der spielt finde ich manche Frequenzen richtig unsauber. Vielleicht ist er auch speziell so abgestimmt, denn Stimmen klingen wiederum richtig klar. Hab auch schonmal eine 200er testweise statt dem Center angehängt, da kamen die Stimmen eig. relativ gleich gut rüber, dafür spielte der aber auch andere Töne sehr gut, was man vom Center nicht behaupten kann. Der klingt schon beim Einmessen irgendwie total anders als die restlichen Komponenten.


Die 200er finde ich ebenfalls Klasse. Nur spielt in meinen Augen der Center 100 besser, weil deutlich voluminöser, kein Wunder, hat ja die doppelte Membranfläche.
blinzi
Stammgast
#8146 erstellt: 09. Feb 2010, 08:22

djmuzi schrieb:

blinzi schrieb:

Matthi007 schrieb:
:* habe den Marantz SR69003 im Visier

Habe bei Nubert mal geschaut und dabei ist es geblieben

Für mich und meine Regierung sehr teuer.

Die Victa 300 sind in den Maßen etwas wuchtig.Machen die 200 auch etwas her?


Ich finde die 200er für den derzeitigen Preis (80€/Paar) richtig klasse!
5x 200 ist sicher auch eine nette Kombi - in meinen Augen ist die 200er sogar besser als der Center.

Möglich das mein Center auch einen Defekt hat, aber der spielt finde ich manche Frequenzen richtig unsauber. Vielleicht ist er auch speziell so abgestimmt, denn Stimmen klingen wiederum richtig klar. Hab auch schonmal eine 200er testweise statt dem Center angehängt, da kamen die Stimmen eig. relativ gleich gut rüber, dafür spielte der aber auch andere Töne sehr gut, was man vom Center nicht behaupten kann. Der klingt schon beim Einmessen irgendwie total anders als die restlichen Komponenten.


Die 200er finde ich ebenfalls Klasse. Nur spielt in meinen Augen der Center 100 besser, weil deutlich voluminöser, kein Wunder, hat ja die doppelte Membranfläche.


tja dann is meiner vl. hin ;-) hab das letztens mal mit ein paar Liedern getestet - Fronts abgehängt, Center drann gelassen alles bis auf den Center auf None - dann All Ch Stereo. Da waren Töne die hat man am Center fast garnicht gehört, wohingegen die 200er die richtig klar und sauber gespielt hat. Der Center eher dumpf und kaum hörbar, wurde von anderen Frequenzen übertönt. Equalizer waren alle abgeschalten.
rockhound
Stammgast
#8147 erstellt: 09. Feb 2010, 08:26
@blinzi

Dann geh mal in den OP und check den Patienten mal durch
Und bitte die Diagnose posten
Stradi69
Stammgast
#8148 erstellt: 09. Feb 2010, 08:57

Lukas1986 schrieb:
Hey,
was haltet ihr von meiner neuen zusammenstellung?

Onkyo 807 ( heut gekauft,was ein bolide, ein traum )
Front Victa 700
Rear Victa 300
Center Victa 100
Sub Magnat Alpha 30

gruß


Wie bist du mit den LS zufrieden?
Wieviel haste für den Onkyo gelöhnt??
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8149 erstellt: 09. Feb 2010, 09:06
Hab heute wieder mal festgestellt, dass nach dem Teufel Concept R Subwoofer auch der Wharfedale Powercube 12+ dem Teufel CEM Sub bei 30 Hz Testton klar unterlegen ist. Nagut, über 50 Hz macht der CEM Sub bis 80Hz kontinuierlich leiser, also kein Druck mehr, aber gerade der Tiefbass um 30 Hz macht keiner dem CEM so leicht was vor unter 500 EUR würde ich mal sagen.

Hab auch den Grund herausgefunden: das nach vorn in der Regel zum Hörer gerichtete Bassreflexrohr. Drehe ich den Sub um180 Grad, damit das Rohr nach hinten strahlt, wie beim Powercube, kommt nicht mehr so viel raus.

Ergo gehören IMHO die Reflexlöcher nach vorn um vernünftig Tiefbass unter 30 Hz zu hören. Dreht mal euren Victa Sub 30 um und spielt Das hier ab: 30 Hz Ton !-10 dB! also keine Angst!


[Beitrag von djmuzi am 09. Feb 2010, 09:07 bearbeitet]
balou156
Stammgast
#8150 erstellt: 09. Feb 2010, 09:51

djmuzi schrieb:
Hab auch den Grund herausgefunden: das nach vorn in der Regel zum Hörer gerichtete Bassreflexrohr. Drehe ich den Sub um180 Grad, damit das Rohr nach hinten strahlt, wie beim Powercube, kommt nicht mehr so viel raus.

Ergo gehören IMHO die Reflexlöcher nach vorn um vernünftig Tiefbass unter 30 Hz zu hören. Dreht mal euren Victa Sub 30 um und spielt.....

Also kannst Du davon ausgehen, das der Wharfedale mit absoluter Sicherheit nicht wirklich Gut in Deinem Raum aufgestellt ist!!! Er unterscheidet sich ja nun doch erheblich in seinem Aufbau, CEM/BR-Port Frontseitig und Wharfedale/BR-Port Rückseitig! Hier wird bewußt vom jeweiligen Hersteller, eine Anordnung der Port´s für sich bevorzugt, um z.B. per Reflexionen beste Ergebnisse im Bassbereich zu erreichen!

Wenn nun der Powercube an der gleich Position aufgestellt wurde, wie auch vorher der CEM, kann dies unter Umständen die absolut flasche Position für den Wharfedale sein. Hier hilft nur geduldiges hin und her rücken des Sub´s im Rahmen der Räumlichkeiten, oder gar den Raum umgestalten, um Platzt für den neuen Sub zu schaffen!

Auch wenn ich den Wharfedale noch nicht gehört habe, traue ich ihm einiges mehr als Deinem CEM zu, und das ganze dann auch noch präziser! Da der Powercube eigentlich alles ein weniger besser können und dabei im Tieffrequenten Bereich auch sauberer spielen sollte, wird Dir Dein CEM eigentlich nur einen massigen, mächtigen Tiefbass vorgaukeln!

Du empfindest im Prinzip diesen mächtigen Bass Deines CEM als kräftiger, wo bei es sich aller wahrscheinlichkeit nur um ein unsauberes brummeln handelt. Anders kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen!?

Schliesslich habe ich doch den Wharfedale hier im Thread mal als Alterenativ Sub zur Sprache gebracht und nun soll er doch auch was gescheites von sich geben

Ich selber überlege auch noch, mir den 15"er zu schnappen?! Da ich aber mit meinem Mivoc Monster sehr Zufrieden bin und einen Sub auch nur für Surround nutze, müsste ich verdammt viel Überzeugungsarbeit bei meiner Frau anwenden, um mal wieder eine Neuanschaffung durch zu boxen


Gruß

Uwe
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8151 erstellt: 09. Feb 2010, 10:19
@balou156

Wenn du mit dem Mivon Zufrieden bist, bleib dabei, der Wharfedale wird keine Wunder vollbringen können, hätte mehr erwartet.

Nicht falsch verstehen, wenn Film läuft oder Musik gehört wird, hört sich der Powercube viel besser und mächtiger an.

Nur dieser 30Hz Ton hat mir gezeigt, dass der CEM das besser kann.

Ich werde noch ein wenig herumexperimentieren, da hinter dem Sub nicht mal eine Wand ist, sondern ein Durchgang mit Gardine:



auch wenn ich den Sub rechts vom Bild (müsst Ihr euch vorstellen: rechts neben dem Durchgang mit der Gardine ist eine Wand mit Fenstern, links vom TV Regal ist noch ein Durchgang zur Küche) der wand stelle, kommt nicht viel mehr raus.



Dafür die übrige Frequenzen viel kraftvoller, als beim CEM, da ist absolut kein Vergleich, so ist das CEM bei 60-80 Hz sehr leise, was bei Musik sehr negativ auffällt, als ob der Sub nicht mitmacht; Das ist beim Powercube ganz anders.

Hab mit Star Wars Eposode 2 und Ironman Experimentiert. Da schmettert der Powercube richtig viel raus im Vergleich zum CEM. Wenn diese Filme so gut rüberkommen, brauche ich mir um den einen Testfrequenzton nun wirklich keine Kopf zu machen

Wenn ich diesen Ratgeber beachte, habe ich eine gute Aufstellung des Subs Heimkino-Technik.de


[Beitrag von djmuzi am 09. Feb 2010, 10:26 bearbeitet]
papa_micha1
Stammgast
#8152 erstellt: 09. Feb 2010, 10:52
hmm, das bringt mich jetz doch wieder ins grübeln..sollte so ein heimkinosub nich auch gut tief gehen können?
balou156
Stammgast
#8153 erstellt: 09. Feb 2010, 10:52

djmuzi schrieb:
@balou156

Wenn du mit dem Mivon Zufrieden bist, bleib dabei, der Wharfedale wird keine Wunder vollbringen können, hätte mehr erwartet.

Nun, vielleicht nicht unbedingt besser, wo bei ich mir da schon eine Steigerung vorstellen kann, aber doch etwas Wohnraum und so mit Frauen freundlicher durch die Größe!

djmuzi schrieb:

Nur dieser 30Hz Ton hat mir gezeigt, dass der CEM das besser kann.

Es läßt sich wohl damit erklären, das Dein CEM eine Tiefbassanhebung besitzt (im Aktivmodul), welche diesen Frequenzbereich einfach fetter erscheinen läßt. Zu vergleichen mit einer Bass-Boost-Funktion!

djmuzi schrieb:
Dafür die übrige Frequenzen viel kraftvoller, als beim CEM, da ist absolut kein Vergleich, so ist das CEM bei 60-80 Hz sehr leise, was bei Musik sehr negativ auffällt, als ob der Sub nicht mitmacht; Das ist beim Powercube ganz anders.

Was dann wohl daran liegt, das der Wharfedale hier einfach gleichmässiger (linearer) über seinen gesamten Frequenzbereich spielt und nicht bei bestimmten Frequenzen eine Pegelanhebung erfährt!

Gruß

Uwe
balou156
Stammgast
#8154 erstellt: 09. Feb 2010, 10:54

papa_micha1 schrieb:
hmm, das bringt mich jetz doch wieder ins grübeln..sollte so ein heimkinosub nich auch gut tief gehen können?

Der Wharfedale geht mit Sicherheit schön Tief, das alles aber ohne künstliche Anhebung (siehe Oben)!

Gruß

Uwe
blinzi
Stammgast
#8155 erstellt: 09. Feb 2010, 11:09

balou156 schrieb:

papa_micha1 schrieb:
hmm, das bringt mich jetz doch wieder ins grübeln..sollte so ein heimkinosub nich auch gut tief gehen können?

Der Wharfedale geht mit Sicherheit schön Tief, das alles aber ohne künstliche Anhebung (siehe Oben)!

Gruß

Uwe


wenn das ding doch bloß nich so hässlich wäre
balou156
Stammgast
#8156 erstellt: 09. Feb 2010, 11:19

blinzi schrieb:

wenn das ding doch bloß nich so hässlich wäre :P

Na ja, das ist Relativ, ist eben Geschmacksache und ich persönlich finde den Wharfedale ganz Nett anzusehen!

Nur bei der Farbe würde ich wahrscheinlich nicht die rötliche Kirsche bevorzugen.

Rein von der Optik her, finde ich z.B. meinen Mivoc eben so als nette, imposante Erscheinung. Aber es gibt Leute, die ihn als häßlichen, monströsen Klotz bezeichen!

Gruß

Uwe
blinzi
Stammgast
#8157 erstellt: 09. Feb 2010, 11:33

balou156 schrieb:

blinzi schrieb:

wenn das ding doch bloß nich so hässlich wäre :P

Na ja, das ist Relativ, ist eben Geschmacksache und ich persönlich finde den Wharfedale ganz Nett anzusehen!

Nur bei der Farbe würde ich wahrscheinlich nicht die rötliche Kirsche bevorzugen.

Rein von der Optik her, finde ich z.B. meinen Mivoc eben so als nette, imposante Erscheinung. Aber es gibt Leute, die ihn als häßlichen, monströsen Klotz bezeichen!

Gruß

Uwe


ich find den Mivoc eigentlich auch irgendwie grässlich

ich tu mir ernsthaft schwer mit der subwoofer entscheidung - jetz dachte ich für kurze Zeit dass der XTZ W10 das richtige für mich ist und irgendwie möcht ich aber doch noch gern den nubert auch testen
pin9r
Stammgast
#8158 erstellt: 09. Feb 2010, 12:29
Derzeit habe ich bei Laminatboden (ka welcher Untergrund) die Victa 700 auf Gummifüßen stehen. Bringt es eine entscheidende Verbesserung für die Nachbarn (ka ob sie bis jetzt was hören, nur vorbeugend :p), wenn ich die LS auf eine Granitplatte stelle, und mit Spikes auf der Platte ankoppel? (Unter die Platte soll noch etwas schingungsdämpfendes, wie diese Waschmascheinenunterlagen, Gummifüße, Trittschutzmatten o.ä.) -> und was verändert sich klanglich?
s@tori
Stammgast
#8159 erstellt: 09. Feb 2010, 12:38
Die Victa 200 gibts bei Amazon für Stck. 40,-€. Das Paar kostet 79,-€ und ich nehme fast an, dass Amazon da einen Fehler gemacht hat, weil der Preis einfach viel zu günstig ist.

http://www.amazon.de...id=1265715441&sr=8-1

http://www.amazon.de...id=1265715441&sr=8-2
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8160 erstellt: 09. Feb 2010, 12:39

s@tori schrieb:
Die Victa 200 gibts bei Amazon für Stck. 40,-€. Das Paar kostet 79,-€ und ich nehme fast an, dass Amazon da einen Fehler gemacht hat, weil der Preis einfach viel zu günstig ist.

http://www.amazon.de...id=1265715441&sr=8-1

http://www.amazon.de...id=1265715441&sr=8-2



Das ist schon länger so

Und die Black waren mal 69 EUR
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.319

Hersteller in diesem Thread Widget schließen