Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
DerKurt
Stammgast
#3002 erstellt: 14. Jun 2008, 15:44

Und was die Abrissbirne angeht, besser läßt es sich nicht beschreiben,...


Selbst an die Couch geschraubte Bass-Shaker würden untergehen oder sogar abfallen


Übertreibe mal bitte nicht...
Yuno
Stammgast
#3003 erstellt: 14. Jun 2008, 15:56

balou156 schrieb:
So kann ich Pegel bei mir erreichen, vor allem im Basskeller, die wie eine Abrissbirne durchs Wohnzimmer donnern, dabei auch Knochentrocken!


Hmm ich behaupte mal, dass Du noch nie einen wirklich trockenen Subwoofer gehört hast, wenn Du behauptest, dass zwei Victa Subs (egal bei welcher Aufstellung) knochentrocken klingen.

Gerade der Victa Sub ist mit seiner sehr weichen Aufhängung und der gesamt eher dick auftragendenden Klangcharakteristik weit davon entferntn "knochentrocken" zu klingen. Zumindestens trifft das auf alle drei Victa Subs zu, die ich bis jetzt in verschiedenen Räumen hören durfte.
balou156
Stammgast
#3004 erstellt: 14. Jun 2008, 16:09

DerKurt schrieb:

Übertreibe mal bitte nicht... ;)


Yuno schrieb:

Hmm ich behaupte mal, dass Du noch nie einen wirklich trockenen Subwoofer gehört hast, wenn Du behauptest, dass zwei Victa Subs (egal bei welcher Aufstellung) knochentrocken klingen.

Gerade der Victa Sub ist mit seiner sehr weichen Aufhängung und der gesamt eher dick auftragendenden Klangcharakteristik weit davon entferntn "knochentrocken" zu klingen. Zumindestens trifft das auf alle drei Victa Subs zu, die ich bis jetzt in verschiedenen Räumen hören durfte.

Bleibt mal elastisch Jungs In mehr als 25 Jahren intensiven Hobby, Stereo und in den letzten Jahren HK, habe ich einiges gehört und auch zu Hause stehen gehabt!

Wir befinden uns hier in einem Thread, der von Einsteigerlautsprechen der Marke Heco handelt und wer es geschickt anstellt, hat für wirklich kleines Geld ein klasse Lautsprecher zuhause stehen!

Nach oben hin ist immer Luft, was die Abhörqualität angeht und wer meine Posts richtig gelesen hat, der sollte auch festgestellt haben, das ich dies immer wieder erwähnt habe, da ich mittlerweile aus lange Erfahrung sehr genau was geht, und was ich schreibe!

In diesem Sinne, Elastisch bleiben und
maddinhimself
Schaut ab und zu mal vorbei
#3005 erstellt: 14. Jun 2008, 16:21
Mal eine bescheidene Frage wie kann ich zwei Subwoofer an einen AV Receiver anschliessen ? Ich habe bei meinem Onkyo 605 nur einen Subwoofer ausgang, giebts es da nen Trick ?? Weil das hört sich gut an, 2 Subwoofer kann ich mir bei mir im Wohnzimmer auch gut vorstellen, wenn die bessere Hälfte da mitmacht
balou156
Stammgast
#3006 erstellt: 14. Jun 2008, 16:26

maddinhimself schrieb:
Mal eine bescheidene Frage wie kann ich zwei Subwoofer an einen AV Receiver anschliessen ? Ich habe bei meinem Onkyo 605 nur einen Subwoofer ausgang, giebts es da nen Trick ?? Weil das hört sich gut an, 2 Subwoofer kann ich mir bei mir im Wohnzimmer auch gut vorstellen, wenn die bessere Hälfte da mitmacht :.

Ein normales Y-Cinchkabel oder Cinchverteiler (1 auf 2) reicht aus. Einfach den einzelnen Cinch an den Sub-Out vom Receiver und die andere Seite mit den 2 Cinch an die Sub´s anschließen!

Gruß

Uwe
DerKurt
Stammgast
#3007 erstellt: 14. Jun 2008, 16:26
Ich bin sooo etwas von elastisch, das kannst du dir gar nicht vorstellen...

balou156 schrieb:
...und in den letzten Jahren HK, habe ich einiges gehört und auch zu Hause stehen gehabt!

Welche Subs waren denn dabei?

balou156 schrieb:
Nach oben hin ist immer Luft, was die Abhörqualität angeht und wer meine Posts richtig gelesen hat, der sollte auch festgestellt haben, das ich dies immer wieder erwähnt habe, da ich mittlerweile aus lange Erfahrung sehr genau was geht, und was ich schreibe!

Dann schreib doch bitte nicht von Abrissbirnen und sich lösenden Bassshakern! So etwas wirkt auf Unkundige, wie die erste Seite der Bild Zeitung...

balou156 schrieb:
...hat für wirklich kleines Geld ein klasse Lautsprecher zuhause stehen!

(beim Sub sollte aber jeder selbst entscheiden... )

maddinhimself schrieb:
Mal eine bescheidene Frage wie kann ich zwei Subwoofer an einen AV Receiver anschliessen ?

Man nehme ein Y-Kabel...
balou156
Stammgast
#3008 erstellt: 14. Jun 2008, 16:35

DerKurt schrieb:
Ich bin sooo etwas von elastisch, das kannst du dir gar nicht vorstellen...

balou156 schrieb:
...und in den letzten Jahren HK, habe ich einiges gehört und auch zu Hause stehen gehabt!

Welche Subs waren denn dabei?

balou156 schrieb:
Nach oben hin ist immer Luft, was die Abhörqualität angeht und wer meine Posts richtig gelesen hat, der sollte auch festgestellt haben, das ich dies immer wieder erwähnt habe, da ich mittlerweile aus lange Erfahrung sehr genau was geht, und was ich schreibe!

Dann schreib doch bitte nicht von Abrissbirnen und sich lösenden Bassshakern! So etwas wirkt auf Unkundige, wie die erste Seite der Bild Zeitung... ;)

Also wenn Du wirklich elastisch wärst, würdest Du mich doch einfach schreiben lassen, was ich für nötig halte, und auch für Richtig empfinde! Wenn es dich stört, überlese es doch einfach!

Aber ich bin ja nicht so und deshalb

Zu der Frage was ich schon hier zuhause stehen hatte und vor allem was hier noch tatsächlich steht, das würde den Thread so dermaßen Off-Topic sprengen, das hier wohl ein Mod Dicht machen würde

Es muß auch nicht jeder wissen

Nun aber nicht wieder auf die Sahne hauen und mich kritisieren, bin doch schon ein alter Sack

Gruß

Uwe
DerKurt
Stammgast
#3009 erstellt: 14. Jun 2008, 16:40

Also wenn Du wirklich elastisch wärst, würdest Du mich doch einfach schreiben lassen, was ich für nötig halte, und auch für Richtig empfinde! Wenn es dich stört, überlese es doch einfach!

Aber ich bin ja nicht so und deshalb

Mich stört nichts, ich habe doch nur eine ganz normale Frage gestellt.


Zu der Frage was ich schon hier zuhause stehen hatte und vor allem was hier noch tatsächlich steht, das würde den Thread so dermaßen Off-Topic sprengen, das hier wohl ein Mod Dicht machen würde

Es muß auch nicht jeder wissen

Alles klar

Nun aber nicht wieder auf die Sahne hauen und mich kritisieren, bin doch schon ein alter Sack

Ich habe niemanden kritisiert, sondern nur nachgefragt

edit: Du könntest dich ja auf Sub Berichte der letzten 5 Jahre beschränken, alter Sack. Die Vergleiche würden mich wirklich interessieren.


[Beitrag von DerKurt am 14. Jun 2008, 16:44 bearbeitet]
Yuno
Stammgast
#3010 erstellt: 14. Jun 2008, 17:25

balou156 schrieb:


Yuno schrieb:

Hmm ich behaupte mal, dass Du noch nie einen wirklich trockenen Subwoofer gehört hast, wenn Du behauptest, dass zwei Victa Subs (egal bei welcher Aufstellung) knochentrocken klingen.

Gerade der Victa Sub ist mit seiner sehr weichen Aufhängung und der gesamt eher dick auftragendenden Klangcharakteristik weit davon entferntn "knochentrocken" zu klingen. Zumindestens trifft das auf alle drei Victa Subs zu, die ich bis jetzt in verschiedenen Räumen hören durfte.

Bleibt mal elastisch Jungs In mehr als 25 Jahren intensiven Hobby, Stereo und in den letzten Jahren HK, habe ich einiges gehört und auch zu Hause stehen gehabt!


Um die Preisleistung gehts doch garnicht

Der Victa Sub ist einfach von seiner Abstimmung her extrem weit weg von einem trocken klingenden Subwoofer. Es gibt evtl. sogar günstigere Subs die dafür trockener klingen
balou156
Stammgast
#3011 erstellt: 14. Jun 2008, 17:41

Yuno schrieb:
Um die Preisleistung gehts doch garnicht

Der Victa Sub ist einfach von seiner Abstimmung her extrem weit weg von einem trocken klingenden Subwoofer. Es gibt evtl. sogar günstigere Subs die dafür trockener klingen :)
Das wir es sein!
Aber bei mir liegt es wohl daran, das ich einen Aufnehmer zum Trocken halten drüber gelegt habe und so mit einen trocknen Bass habe
DerKurt
Stammgast
#3012 erstellt: 14. Jun 2008, 17:45

balou156 schrieb:
Aber bei mir liegt es wohl daran, das ich einen Aufnehmer zum Trocken halten drüber gelegt habe und so mit einen trocknen Bass habe

Schade, dass dir nicht mehr einfällt...:.
balou156
Stammgast
#3013 erstellt: 14. Jun 2008, 18:02

DerKurt schrieb:
Schade, dass dir nicht mehr einfällt...:.

Warum sollte mir dazu auch mehr einfallen?

Nee Leute! Es gibt unterschiedliche Geschmäcker, darüber schon mal nachgedacht?

Es gibt auch hier in diesem Thread tatsächlich Leute, die mit dem Victa Sub sehr zufrieden sind und ihn als völlig ausreichend bezeichnen!

So ist es eigentlich Schade, das zu einem Einsteiger HK-Set immer wieder ein guter, aber im Verhältnis zu den Victa Lautsprechen, sehr teuerer Sub empfohlen wird.

Wenn ich vernüftiges Stereo hören will, fange ich erst bei den Lautsprechern an, geselle diesen dann, falls unbedingt notwendig, ein ordentlichen Sub dazu und fertig ist die Sache!

Das Verhältnis, billige Lautsprecher mit begrenzter Wiedergabequalität zu einem doppelt so teuren Sub passt einfach nicht. Es sei denn, man rüstet demnächst dann auch noch LS-Seitig auf, das würde mir einleuchten.

Aber bleibt doch elastisch, hier geht es um eine gute Einsteigerklasse, wo aber leider versucht wird, mit einen überdimensionalen und teuren Sub die Sache aufzublasen!

Jeder treibt es so, wie es ihm selber gefällt!



Gruß

Uwe
DerKurt
Stammgast
#3014 erstellt: 14. Jun 2008, 19:02

Das Verhältnis, billige Lautsprecher mit begrenzter Wiedergabequalität zu einem doppelt so teuren Sub passt einfach nicht.

Genau dort ist der Fehler in deinen Ausführungen und in deiner Denkweise. Wenn du dich etwas informiert hättest, wüsstest du, dass der Bau von Subwoofern einen wesentlich höheren Aufwand bedeutet, als die Produktion von preiswerten Lautsprechern.

So ist es eigentlich Schade, das zu einem Einsteiger HK-Set immer wieder ein guter, aber im Verhältnis zu den Victa Lautsprechen, sehr teuerer Sub empfohlen wird.

Siehe oben!

Aber bleibt doch elastisch, hier geht es um eine gute Einsteigerklasse, wo aber leider versucht wird, mit einen überdimensionalen und teuren Sub die Sache aufzublasen!

Im Gegensatz zu dir, kennen ich und viele andere die Unterschiede zwischen "einfachen" und etwas besseren Subs in Kombination mit Lautsprechern der Einsteigerklasse (Victa ).

Wenn ich vernüftiges Stereo hören will, fange ich erst bei den Lautsprechern an, geselle diesen dann, falls unbedingt notwendig, ein ordentlichen Sub(!) dazu und fertig ist die Sache!



Jeder treibt es so, wie es ihm selber gefällt!



Ach ja, wie sieht es denn mit Erfahrungsberichten aus?
balou156
Stammgast
#3015 erstellt: 15. Jun 2008, 07:13

DerKurt schrieb:
Im Gegensatz zu dir, kennen ich und viele andere die Unterschiede zwischen "einfachen" und etwas besseren Subs in Kombination mit Lautsprechern der Einsteigerklasse (Victa ).

Schön, das Du über meinen Wissensstand so gut bescheid weißt

DerKurt schrieb:
Ach ja, wie sieht es denn mit Erfahrungsberichten aus? 8)

Wenn Du meine Wenigkeit damit ansprichst, was möchtest Du den genauer lesen, wie sich z.B. mein Teufel M11000SW aus meinem Arbeitszimmer gegen zwei Nuberts AW-1000 aus unserem Kellerkino schlägt? Da müsstest Du schon selber vorbei kommen und mir helfen, zumindest den Teufel nach unten ins Kino zu schleppen Was Ich dann noch anbieten könnte, wäre mein ACT AL 6x2 aus meinem Hobbyraum, hier gibt es aber nur Stereo, mit Analogzuspielung, aber ein CD-Payer ist da auch vorhanden

Fast vergessen, natürlich würde ich Dir dann auch zu gerne vorführen, wie sich zwei, von der Optik her harmonisch ins Wohnzimmer eingefügte Victa Sub´s anhören und das sie Dir tatsächlich die Magengrube massieren können

Schönen Sonntag noch

Uwe


[Beitrag von balou156 am 15. Jun 2008, 07:17 bearbeitet]
tss
Inventar
#3016 erstellt: 15. Jun 2008, 09:15
balou, wann dürfen wir zum probehören vorbeikommen?
Flörchi
Inventar
#3017 erstellt: 15. Jun 2008, 10:11
Au Mann Leute,
Hätt ich gewusst, was für eine Diskussion ich mit meinen Posts entfache hätte ich nichts gesagt. Tut mir leid balou156


balou, wann dürfen wir zum probehören vorbeikommen?


Naja, also ich komm auch aus NRW
Yuno
Stammgast
#3018 erstellt: 15. Jun 2008, 10:46

balou156 schrieb:

Yuno schrieb:
Um die Preisleistung gehts doch garnicht

Der Victa Sub ist einfach von seiner Abstimmung her extrem weit weg von einem trocken klingenden Subwoofer. Es gibt evtl. sogar günstigere Subs die dafür trockener klingen :)
Das wir es sein!
Aber bei mir liegt es wohl daran, das ich einen Aufnehmer zum Trocken halten drüber gelegt habe und so mit einen trocknen Bass habe :D


Wenn das die Ergebnisse aus deinem fundierten Wissensschatz sind, kann ich dazu nichts mehr entgegnen.



[Beitrag von Yuno am 15. Jun 2008, 10:48 bearbeitet]
balou156
Stammgast
#3019 erstellt: 15. Jun 2008, 12:23

tss schrieb:
balou, wann dürfen wir zum probehören vorbeikommen? :D

Hallo!

Also ich habe ja schon ein paar Posts weiter vorn erwähnt, das mein Sammelsurium an dem vorhandenen HiFi und mittlerweile auch HK Park, hier diesen Thread sprengen würden.

Auch gebe ich ehrlich zu, das ich nicht immer mit offenen Karten spiele und mir auch ungern in die Karten sehen lasse. Das wäre ja auch hier in diesem Thread völlig Off-Topic.

Aber so im laufe der Zeit hat sich bei mir einiges angesammelt und nun im neuen Heim ist auch dafür genügend Platz vorhanden und dazu kommt noch eine sehr verständnisvolle Frau! So erfülle ich mir nun in Zukunft den Traum von einem eigenen Heimkino im Keller, wo zur Zeit zwar die Anlage so weit schon steht, aber noch kein Projektor/Leinwand vorhanden ist, leider! Zur Zeit dient hier noch ein Rückprojek.-Fernseher für das Videovergnügen.

Die Victas, worum es hier im Thread ja eigentlich geht, sind nur für das Wohnzimmer gedacht und verrichten hier für uns hervorragend ihren Dienst. Wobei hier auch schon wieder etwas anderes geplant wird, was die LS angeht.

Und was das Probehören angeht, da müßte ich Euch mit verbunden Augen zu meinen Schätzen führen, damit keiner auf dumme Gedanken kommt


Yuno schrieb:
Wenn das die Ergebnisse aus deinem fundierten Wissensschatz sind, kann ich dazu nichts mehr entgegnen.

:prost
Na ja, vielleicht nicht alles so Ernst nehmen und auch mal ein wenig die Ironie walten lassen

Und noch mal zum Thema Sub, mein ACT ist eigentlich für mich der Traumsub schlecht hin, ist aber auch wieder eine Geschmacksfrage. Aber er ist auch nur im Stereobereich mit einem Paar HGP Nightingale (die Urausführung) in Betrieb und zeigt hier sehr musikalische Qualitäten!

Gruß

Uwe
DerKurt
Stammgast
#3020 erstellt: 15. Jun 2008, 15:11

balou156 schrieb:
Wenn Du meine Wenigkeit damit ansprichst, was möchtest Du den genauer lesen...

Ein kleiner Vergleich der beiden AW-1000 gegen die 2 Victa Subs würde mich sehr interessieren. Das wäre ja nichtmal OT...

balou156 schrieb:
Fast vergessen, natürlich würde ich Dir dann auch zu gerne vorführen, wie sich zwei, von der Optik her harmonisch ins Wohnzimmer eingefügte Victa Sub´s anhören und das sie Dir tatsächlich die Magengrube massieren können

Es wird wohl von Berlin aus etwas weit sein, oder? Wenn aber schon so einfache Subs wie die Victa bei dir solche Begeisterung auslösen, wie ist es dann erst bei den beiden Nubis?
Damien75
Ist häufiger hier
#3021 erstellt: 16. Jun 2008, 06:31
Habe am WE nun ein Teufel Theater1 und die Heco Victa 300er zuhaus gehabt.

Das Teufel schick ich wieder fort. Kann musikalisch wirklich nicht mithalten. Das sagen zumindest meine Ohren. Selbst das befürchtete Problem mit Eckaufstellung und nur 16qm ist nicht so gravierend. Man muss halt nur ein wenig an der Basseinstellung tüfteln...
deejY
Ist häufiger hier
#3022 erstellt: 16. Jun 2008, 12:23
hey leute. ich hab folgendes problem:

mir ist ein hochtöner kaputt gegangen. war wohl leider etwas zu laut aufgedreht. dadurch hat sich einer der HT von meinen 700ern scheinbar verabschiedet.


jetzt meine frage: ich kann das ja wohl noch über die garantie laufen lassen (auch wenns sicherlich teilweise auch meine schuld war, weil ich nicht auf clipping geachtet hab - war betrunken sollte doch lieber meine viecher als partyboxen benutzen) aber alle anderen HT funzen ja noch (hatte auf 5channel gestellt), deswegen scheinbar ein schwacher hochtöner.

das problem ist nur: an wen muss ich mich da wenden? h+i? oder direkt an heco?

das zweite problem ist: das dauert ja sicherlich länger, bis ich die reparierte box wiederbekomme. will aber nicht so lange auf meine linke standbox verzichten. merken die das, wenn ich den HT mit dem von einer 300er rear tausche und die dann zurückschicke?
das_n
Inventar
#3023 erstellt: 16. Jun 2008, 13:35
also auf garantie machen wär betrug. bei canton funktioniert das so: anrufen und preis erfragen (bei heco, h+i hat die sicher nicht einzeln), defekten hochtöner rausschrauben, mit dem geld innen päckchen stecken und einschicken, und auf post warten.

ruf einfach mal an bei heco!
nexia83
Stammgast
#3024 erstellt: 16. Jun 2008, 14:18
du musst nicht bei heco anrufen, sondern bei bei H&I.
schließlich hast du es ja da gekauft.

und wozu hat man denn einen händler.

ich denke mal die werden paar hochtöner als ersatzteil liegenhaben und dir eins kostenlos zuschicken.

du darfst dem natürlich nicht erzählen, dass du zu laut aufgedreht hast
nexia83
Stammgast
#3025 erstellt: 16. Jun 2008, 14:21

Damien75 schrieb:
Habe am WE nun ein Teufel Theater1 und die Heco Victa 300er zuhaus gehabt.

Das Teufel schick ich wieder fort. Kann musikalisch wirklich nicht mithalten. Das sagen zumindest meine Ohren. Selbst das befürchtete Problem mit Eckaufstellung und nur 16qm ist nicht so gravierend. Man muss halt nur ein wenig an der Basseinstellung tüfteln...


sowas lesen victa besitzer bestimmt gerne
danke für den vergleich!
Andreas_1337
Stammgast
#3026 erstellt: 16. Jun 2008, 17:58
anrufen und erlich sein ich denke sowas kann man ohne probleme regeln.

mfg
das_n
Inventar
#3027 erstellt: 16. Jun 2008, 18:29
nen neuer ht dürfte nicht mehr als 20eur kosten, sind ja nicht soo die mörderteile in den victas.
sturmovik
Stammgast
#3028 erstellt: 16. Jun 2008, 19:26
Neuer Victa-HT kostet ca. 31€ incl. Versand, genau weiss ich dass nicht mehr, ist schon 'n bissl her. Mehr aber auf keinen Fall. Ich denke, dass ist im bezahlbaren Rahmen.
Auf der Heco-HP gibts sogar eine Seite für die Ersatzteilbestellung. Schraub den kaputten HT heraus und notiere dir alles, was da hinten draufsteht. Das ganze Pamphlet meisselst du dann in die Ersatzteilbestellung. Wenn du nach einer Woche keine Bestätigung deiner Ersatzteilbestellung per Mail bekommen hast, dann ruf mal da an und erinnere sie an deine Bestellung, die sind da 'n bissl schlampig in dieser Hinsicht.
Frankenheimer
Stammgast
#3029 erstellt: 17. Jun 2008, 17:34

sturmovik schrieb:
Neuer Victa-HT kostet ca. 31€ incl. Versand, genau weiss ich dass nicht mehr, ist schon 'n bissl her. Mehr aber auf keinen Fall. Ich denke, dass ist im bezahlbaren Rahmen.
Auf der Heco-HP gibts sogar eine Seite für die Ersatzteilbestellung. Schraub den kaputten HT heraus und notiere dir alles, was da hinten draufsteht. Das ganze Pamphlet meisselst du dann in die Ersatzteilbestellung. Wenn du nach einer Woche keine Bestätigung deiner Ersatzteilbestellung per Mail bekommen hast, dann ruf mal da an und erinnere sie an deine Bestellung, die sind da 'n bissl schlampig in dieser Hinsicht.

naja 31 euro ist aber schon ne hausnummer. was war nochmal kaputt? nen victa 300? für 20euro mehr bekommst schon nen kompletten lautsprecher. dann haste noch mehr ersatzteile.
deejY
Ist häufiger hier
#3030 erstellt: 17. Jun 2008, 17:55
nein. ist eine victa 700 kaputt. aber könnte ja einfach den ht umschrauben. sollten ja genau die gleichen sein ?!

naja werd morgen wohl mal bei heco anrufen. 31 euro fänd ich schon happig, bei geschätzten 3 euro materialwert.
Holly80
Stammgast
#3035 erstellt: 18. Jun 2008, 11:14

Andreas_1337 schrieb:
es geht doch nur um 30 euro ?! da kann man doch kein so sinnloses gespräch einfähdeln.

und das bei einem Schaden der allem Anschein nach selbstverschuldet ist
sethesch
Stammgast
#3037 erstellt: 18. Jun 2008, 12:52
So, jetzt beruhigen wir uns alle mal.

Bin sicher niemand will dem anderen hier Böses.

Und jetzt können wir uns weiter über diese richtig guten Lautsprecher unterhalten.
Flörchi
Inventar
#3038 erstellt: 18. Jun 2008, 13:41
Welche? ...

Seit ihr sicher dass in allen Victas der gleiche HT drin ist?
sethesch
Stammgast
#3040 erstellt: 18. Jun 2008, 14:04
Ich könnte mir auch vorstellen, dass in den verschiedenen Victas unterschiedliche Komponenten drin sind.
Ein munteres Austauschen von Komponenten, würde ich eh nicht machen. Da wäre mir die Gefahr für die LS zu groß. Von der Garantie will ich garnicht erst anfangen.
Da sind ca. 30€ doch noch vollkommen in Ordnung. Und vielleicht ist Heco ja noch etwas kulant, wer weiss.


[Beitrag von sethesch am 18. Jun 2008, 14:05 bearbeitet]
Skywalker1974
Ist häufiger hier
#3041 erstellt: 20. Jun 2008, 18:42
Hallo liebe Gemeinde

Ich will mir dieses WE auch ein Victa set bestellen und zwar hier http://www.hifistudio.de/Heco-Victa-Set-700-300-100--484.html ist doch glaube ich ein guter Preis oder ???

Nun zu meiner Frage wie ist den der mindest Abstand der 700 u 300 von der jeweiligen Rückwand ???

Reichen da 20 cm ? weil weiter kann ich vor allen die 700 nicht in den Raum stellen !
nexia83
Stammgast
#3042 erstellt: 20. Jun 2008, 22:06
der preis ist in ordnung.
du könntest noch bei Hirsch+Ille, elektrowelt24.de oder lostinhifi.de eine anfrage machen, aber soviel billiger werden die auch nicht sein.

20cm abstand reichen vollkommen
McQuade
Stammgast
#3043 erstellt: 20. Jun 2008, 22:29
Ich an deiner Stelle würde mal bei lostinhifi anrufen und dich mal beraten lassen. Habe heute Abend nach Geschäftsschluss fast 2 Stunden mit dem Geschäftsführer telefoniert und ich muss sagen, er hat das super gemacht. Er weiß echt wovon er spricht und berät einen wirklich total kompetent! Er will einem auch nix ausreden oder was aufschwätzen. Fand das echt einmalig! Ich kaufe bei ihm!!! Muss aber sagen, dass ich nun von den Victas weg bin. ;-)
nexia83
Stammgast
#3044 erstellt: 20. Jun 2008, 22:31
@ MCquade

welche lautsprecher kaufst du dir denn jetzt?
McQuade
Stammgast
#3045 erstellt: 20. Jun 2008, 22:39
Ich werde die Jamo S606 HSC3 (allerdings 6.1) und den Jamo Sub S300 kaufen.
nexia83
Stammgast
#3046 erstellt: 20. Jun 2008, 22:50
bei den jamo standlautsprechern finde ich die großen 20cm woofer interessant. kannst ja berichten wenn die sachen da sind
Skywalker1974
Ist häufiger hier
#3047 erstellt: 21. Jun 2008, 09:15
also reichen 20 cm aus ! dachte schon es muss mehr werden was bei mir ja nu nicht geht !!! aber nun ist ja alles in Ordnung
Flörchi
Inventar
#3048 erstellt: 21. Jun 2008, 09:58

nexia83 schrieb:
bei den jamo standlautsprechern finde ich die großen 20cm woofer interessant. kannst ja berichten wenn die sachen da sind


Größe ich nicht alles. Auf die Technik kommt es an .
nexia83
Stammgast
#3049 erstellt: 21. Jun 2008, 11:03

Flörchi schrieb:

nexia83 schrieb:
bei den jamo standlautsprechern finde ich die großen 20cm woofer interessant. kannst ja berichten wenn die sachen da sind


Größe ich nicht alles. Auf die Technik kommt es an .

da gib ich dir teilweise recht
tinom87
Inventar
#3050 erstellt: 23. Jun 2008, 07:43
Hey, habe jetzt die 300er als Front(vorher hatte ich die 200er)... aber ich höre zwischen den beiden Boxen keine unterschiede, nicht mal vom Bass... kann das auch sein das der Onkyo 505 zu wenig Leistung hat?
Flörchi
Inventar
#3051 erstellt: 23. Jun 2008, 09:09
Das sind viel zu wenig Infos über deinen Raum. Bei 40m² sind beide Boxen Beispielsweise viel zu klein.
Zumindest im Stereo sollte der 505 fast gegut Leistung haben um die 200er zu grillen. Ich denke daran wird es nicht liegen auch wenn die 300er mehr Leistung verträgt.
Hast du einen Subwoofer?
Hast du am Equalizer rum gespielt?
tinom87
Inventar
#3052 erstellt: 23. Jun 2008, 12:02
Also mein Zimmer ist ungefähr 14m² Ja ich habe einen Subwoofer... Aber ich höre Musik eh im "Direct" Modus. Am Equalizer habe ich auch nicht rumgespielt, ist alles Standarteinstellung.

Was muss man im Equalizer einstellen um den Bass hoch zu kriegen von den 300ern? Musik höre ich meistens ohne Sub...

Wenn man im Equalzer was rumstellt, macht sich das auch im "Direct" Modus bemerkbar?

mfg tinom
Flörchi
Inventar
#3053 erstellt: 23. Jun 2008, 12:38
Vielleicht ist aud der Platz der Box einfach ungünstig gewählt.
Außerdem muss die 300er im Bass nicht unbedingt lauter sein als die 200er. Aber sie wird tiefer kommen...

Habe aber beide im direkten Vergleich noch nicht gehört.
metalbeppi
Ist häufiger hier
#3054 erstellt: 24. Jun 2008, 09:34
So, am Samstag sind sie endlich nach circa 2,5 Wochen Wartezeit geliefert worden. Hab mir 2x700, 2x300 und 1x100 im Paket beim Hifistudio bestellt.

Nachdem ich mein Zimmer gestern endlich umgestellt habe das die 700 auch genügend Platz nach hinten haben ging das verkabeln los. Zurzeit habe ich nur die 700 angeschlossen da ich für den Rearbereich noch keine Halterungen habe, für den Center gilt das gleiche.

Habe die 700 dann über Bi-Amping angeschlossen. Davor hatte ich sie kurz normal angeschlossen. Ein kleiner Unterschied ist auf jeden Fall zu hören.

Ich muss sagen das ich davor ein Theater 2 hatte. Hier im Stereobetrieb Musik zu hören war eigentlich nicht sehr schön da sich der Sub immer dazugeschaltet hat. Und ohne Sub klang die Musik einfach nicht mehr schön, Bass war meist total übersteuert. Ich wollte aber nicht immer wenn ich Musik höre den Sub runterregeln. Also mussten neue LS her.

Und ich muss sagen im Vergleich zum Theater 2 und den Victas ist es auf jeden Fall eine Steigerung. Man kann richtig schön Musik hören. Auch die tiefen Töne kommen sehr gut rüber. Genau so hab ich es mir vorgetellt da ich vorher die 700 nie Probehören konnte. Immer nur 500, 300 und 200er.

Bis jetzt bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden mit den LS. Bin gespannt wie sich alle fünf im Heimkinobetrieb schlagen.
deejY
Ist häufiger hier
#3055 erstellt: 25. Jun 2008, 13:32
hi,

ich hab heute bei heco angerufen wegen dem kaputten ht. die meinen, kaputter hochtöner ist garantiefall, auch wenns lauter aufgedreht war. ich soll ihn mit garantiekarte und rechnung zu ihnen schicken und kriege dann innerhalb einer woche einen neuen.

das problem:
ich hab von hirsch+ille keine rechnung. das einzige, was ich von denen bekommen hab ist der zettel der spedition. da steht zwar was von 690,- drauf, aber als inhalt nur "elektro-artikel". nix von heco victa usw usf.

ist das normal, dass mir h+i keine ordentliche rechnung mitgeschickt hat? reicht heco das? oder muss ich jetzt h+i zusammenschnautzen? :/

ach ich glaub ich ruf sie gleich einfach mal an ...
tss
Inventar
#3056 erstellt: 25. Jun 2008, 13:35
setz dich mit hi in verbindung.
Flörchi
Inventar
#3057 erstellt: 25. Jun 2008, 15:11
Trotzdem tolle Reaktion von Heco. Löblich...
pixelpriester
Stammgast
#3058 erstellt: 25. Jun 2008, 15:14
das komplett-paket bei Hirsch Ille gibts nicht mehr

wollte es mir heute bestellen! verdammt nochmal.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMartinWies
  • Gesamtzahl an Themen1.558.156
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.254

Hersteller in diesem Thread Widget schließen