HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Erfahrungen HECO VICTA Serie | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungen HECO VICTA Serie+A -A |
||||
Autor |
| |||
CevlarFreak
Ist häufiger hier |
#3258 erstellt: 03. Aug 2008, 12:19 | |||
In 2 Wochen komm ich zu einem größeren MM da hoffe ich kann ich HEco Lautsprecher probehören. Eigentlich gefallen mir die schon, aber ich möchte in ein paar jahren nicht gleich wieder ein neues System von Lautsprechern kaufen müssen weil die Boxen qualitativ nach lassen. Ich benötige die eh nur für Heimkino und PS3, daher reichen die volle, aber ich kenn mich mit der Lebensdauer der Lautsprecher auch nicht aus. Habe keine Kinder, Katzen oder sonstige Lebewesen die meine Boxen beschädigen können. Daher gilt nur im Eck stehen und funktionieren. Im Moment hab ich noch ein 25 qm Wohnzimmer mit offenen Durchgang. Später auf jedenfall eigenes Haus daher auch richtig großes Wohnzimmer. Die Boxen sollten auch da eine druckvollen Genuß gewährleisten. Wie im Post drüber geschrieben bin manchmal bisschen doof. Aber mein Motto lautet, wer billig kauft, kauft zweimal. Aber die Victas wirken auf mich nicht billig. |
||||
das_n
Inventar |
#3259 erstellt: 03. Aug 2008, 12:21 | |||
hallo, in der regel altern lautsprecher extrem langsam. da solltest du die nächsten 20 jahre zumindest klanglich nichts feststellen können. wenn du dir mal alte klassiker anhörst, zb 20 jahre alte canton karats, dann klingen die wie aus dem laden. [Beitrag von das_n am 03. Aug 2008, 12:22 bearbeitet] |
||||
|
||||
CevlarFreak
Ist häufiger hier |
#3260 erstellt: 03. Aug 2008, 12:33 | |||
ok dann bin ich entspannter. Unwissenheit ist echt kein segen. Sry für die ein oder andere komische Frage und danke für die sehr schnellen Anworten. Hab einen Onkyo SR 605. Reicht der für die Victas aus oder sollte da schon etwas mehr dahinter stehen? Habe gelesen, das wenn der AVR zuwenig Power hat die Boxen keine saubere Wiedergabe geben können. Ist da was dran? [Beitrag von CevlarFreak am 03. Aug 2008, 16:05 bearbeitet] |
||||
kxter
Ist häufiger hier |
#3261 erstellt: 03. Aug 2008, 17:46 | |||
Nabend Mal eine Frage, ich will mir auch die Victa Boxen zulegen. Bin noch nicht sicher wie genau. Denke aber an 700/500/100 Da die 300er mit Ständer fast genauso teuer sind. Jetzt meine Frage will erstma einen Teil Kaufen, da ich gerade umgezogen bin. Lieber nur 2 700er und die erstmal in Stereo laufen lassen oder direkt den Center dazu und dann die 3 Boxen laufen lasse? Was klingt besser? Gibt die Boxen gerade billig bei hifishop24 da sind sie zusammen sogar atm am billigsten Danke schon mal LG Julius So hab jetzt erstma die 500er als Paar bestellt. Falls mir die reichen bestelle ich nochmal ein paar und den Center. Sollte dann ja auf jeden sehr homogen sein oder? Will erstma auf einen Bass verzichten da Mietswohnung. Oder sind da die 700er für den Front Betrieb schon nötig ? LG [Beitrag von kxter am 03. Aug 2008, 18:35 bearbeitet] |
||||
das_n
Inventar |
#3262 erstellt: 03. Aug 2008, 19:19 | |||
wenn du möglichst früh surround haben möchtest, dann würde ich erstmal den center weglassen. den kann man nämlich über die fronts mitlaufen lassen, was ähnlichen räumlichen effekt hat. erst fronts, dann surrounds, dann center. meine meinung! |
||||
kxter
Ist häufiger hier |
#3263 erstellt: 03. Aug 2008, 20:29 | |||
Nabend Ah ok dann hab ich es ja quasi richtig gemacht ^^ wie siehts aus bezüglich der 700er ? oder machen die 500er genung Drück auch ohne Sub ? Wie stell ich das am AV ein das der Center über die Fronts geht ? Danke LG Julius |
||||
Flörchi
Inventar |
#3264 erstellt: 03. Aug 2008, 22:07 | |||
Hast du hier schonmal Raumgröße und Positionierung beschrieben? Probiers aus... |
||||
CevlarFreak
Ist häufiger hier |
#3265 erstellt: 04. Aug 2008, 11:46 | |||
@ xkter: So gestern noch 203 €uro die Box und nun 299 Euro. Wie konnten die die Boxen so günstig anbieten. Na ja schade. Waren wirklich unschlagbare Preise. |
||||
Black_Rebel
Ist häufiger hier |
#3266 erstellt: 04. Aug 2008, 13:00 | |||
http://www.hifi-foru...m_id=55&thread=10923 Angebot in Österreich ist noch gültig um 255.- das Paar Habe jetzt 4 700er stehen bei mir, nur leider noch keinen AVR Der Onkyo 606 hat sich leider wieder nach Asien verabschiedet , und das ist vielleicht wegen des Brummens gar net so schlecht...... lg BR |
||||
kxter
Ist häufiger hier |
#3267 erstellt: 04. Aug 2008, 14:25 | |||
Tach jo da hab ich ja Glück / Pech gehabt. Hätte doch direkt alles kaufen sollen ^^ hoffe zu einem der nächsten Wochenenden senken sie die Preise nochmal. Machen die ja recht häufig bei dem Shop ^^ wollte halt ma schauen ob die 500er reichen ^^ kann ich halt erst machen wenn ich die mal getestet habe. so zum Zimmer 5,75 Länge auf 4,25 oder so hab auchmal ein paar Bilder ob das so überhaupt geht. Bei der einen Box vorne links neben dem Tv is halt das Sofa bissle blöd.. und hinten rechts müsste die Box neben Schrank und Sofa oder ? also nicht hinter den Schrank, also rechts daneben sozusagen Danke schonmal LG [Beitrag von kxter am 04. Aug 2008, 14:26 bearbeitet] |
||||
Edbloo
Stammgast |
#3268 erstellt: 04. Aug 2008, 14:50 | |||
Hm, ich überlege auch schon wie ich bei mir 'n 5.1 System aufstellen soll ... am besten wäre's wohl, wenn ich mein Zimmer umstellen würde, vielleicht denkst du auch mal darüber nach. |
||||
ForceUser
Inventar |
#3269 erstellt: 04. Aug 2008, 18:23 | |||
Hi zusammen, ich betreibe momentan 4 stk. 200er an meinem 605er Onkyo... ich weiss ich weiss, ist wohl schade um den Receiver (Habe ihn nur gekauft, damit ich Bild und Ton in einem Kabel habe... und man weiss ja nie wenns neue Boxen gibt ) Der Sub leistet eigentlich gute Dienste...Yamaha 515. Läuft momentan bis 120hz Die kleinen Dinger haben mir einfach zu wenig ..."Saft" Ich trenn sie bei 80hz. Eine Frontbox ectl. shcon beschädigt, sie hat so ein seltsames "dröhnen" bei Bässen, darum habe ich sie einfach mit einer SUrround box getauscht jetzt klingts wieder normal. Manchmal habe ich Angst dass es mir die Membran raushaut, (SO bei Lautstärke 66 bei Transformers ) Um die Frontboxen zu entlasten habe ich mir gedacht, entweder 2 300er anschafffen oder gleich 2 500er??? Eigentlich kanns mir nicht genug "rumsen" beim Filme schauen. Mein Raum: unter einem Schrägdach. Raum, 3.5m lang auf 4.5m breit. Wobei die Frontboxen asn der ca. 3.5m hohen Wand stehen. Zur Rückwand kann ich den Boxen etwa 20-30cm Platzt bieten. Und die Linke Frontbox hat zur linken ein Fenster, welches ca. 25cm von der Box weg ist. Würden da die 500er Probleme machen? Oder reichen so 25cm Platzt hinten und links? thx für Infos! |
||||
Drachenschmiede83
Ist häufiger hier |
#3270 erstellt: 05. Aug 2008, 07:59 | |||
Hi, hey super, muss mir nicht die ganzen 60 Seiten hier durchlesen, bzw. entschuldigt bitte falls doch eine der unten stehenden Fragen schon einmal gestellt wurde Mein Wohnzimmer ist ähnlich ForceUser, bei mir sind es ca. 5m x 3m, mit Schräge rechts. Für entsprechende LS Infos bin ich offen. Ich habe da aber auch noch ein paar Fragen: 1. Ich plane mir einen Yamaha aus der 600er / 700er Serie zu holen, passen die Hecos dazu? 2. Ich habe 2x Heco PSM 800 und bin mit dem Sound der LS sehr zufrieden, lassen die sich ggf. als Front mit Victa kombienieren? 3. Spricht irgendetwas dagegen oder dafür Vitca und Metas zu kombinieren, falls entsprechende LS günstig zu bekommen sind? Rein optisch sehen die sich sehr ähnlich! 4. Auf der ersten Seite schrieb Flo_H das anstelle eines Centers auch gff. ein 200/300 passen würde, habe einen LCD also keine probleme mit magnetischer Abschirmung, gibt es da klangliche einbußen im vergleich zum richtigen Center? 5. Da ich dicke Boxen für Musik gewöhnt bin und ab und an schon mal gern die Anlage aufdreh meine Frage, ob 4x 300er ausreichen, 500er als Front ausreichen, 700er als Front zu empfehlen sind bei Musik oder wie auch immer... ich habe KEIN Problem damit den Raum mit den Stand LS zu füllen Das solls erst einmal gewesen sein, vielen Dank schon einmal im Vorraus! |
||||
feldi1969
Stammgast |
#3271 erstellt: 05. Aug 2008, 11:08 | |||
Hallo ale zusammen, auch ich habe, wie in einem früheren Beitrag schon geschrieben, die Heco Victa 700 als Front eingesetzt. Als Verstärker nutze ich einen Yamaha RX-V557. Also ich muss ehrlich sagen, dass ich die Klangbeschreibungen in diesem Thread immer nachvollziehen konnte. Was ich nicht nachvollziehen konnte, war, dass ein LS dieser Größe fast keinen Bass zustande bringt, von räumlichr Breite und Tiefe mal ganz abgesehen. Ich war schon drauf und dran, für teures Geld einen Stereo Amp anzuschaffen, als mir der Gedanke kam, die Bi-Wiring-Brücken herauszunehmen und die Victa im Bi-Wiring-Betrieb mal auszuprobieren. Und siehe da, alles was ich oben geschrieben habe, gilt nicht mehr, Raum ist da, Bass auch, nur der teure Stereo Amp bleibt bis auf weiteres da wo er ist.... Daher mein Rat an alle, die die gleichen Probleme haben wie ich: Nehmt die superbillig wirkenden Blechbrücken raus und verkabelt doppelt, ich wundere mich noch immer.... Als Kabel nutze ich übrigens ein Audioquest TYPE 4+, durch seine vier Adern prima für den vorgesehenen Zweck geeignet. In diesem Sinne, ich geh mal Platten hören... |
||||
Black_Rebel
Ist häufiger hier |
#3272 erstellt: 05. Aug 2008, 12:42 | |||
Hier oben mein Beitrag von früher, mal eine Frage an die Victa Besitzer: Welchen AVR könnt Ihr mir empfehlen? Raumgröße ca. 35m²(25 dürften es sein inmitten der 4 700er) Center Heco Victa 100 kein Sub (wegen Nachbarn auch noch keiner geplant)-aber Biamping geplant Anschlüsse benötigt: 3 HDMI (Zuspieler scalieren selbst alle hoch auf 1080i mind.) Budget ?(Schmwerzgrenze 800) Der 606 ist ja zurückgegangen und ich werde mir wegen des Brummens mit der PS3 wohl auch keinen anschaffen, obwohl er mir von der Ausstattung her sehr zugesagt hat...oder habt Ihr andere Erfahrungen oder schon News mit PS3 ??? Vielen Dank im Voraus für eure Tips! |
||||
shitzofreen
Stammgast |
#3273 erstellt: 06. Aug 2008, 19:11 | |||
So nach langem Mitlesen habe ich mir heute auch die Heco Victa in Dark Rosewood bestellt. Mein Set besteht aus: 2x 700 2x 500 1x 100 Ich denke der Preis von 577 Euro inkl. Versand ist Ordnung! Ich hatte leider das Problem, dass ich die Victs nicht probehören konnte. Kein Saturn oder MM hat die 700er da. Dei einzigen die ich hören konnte waren die 300er. Deshalb hoffe ich, das ich zufrieden sein werde! Aber hab hier schon viel gelesen und vielen gehts ja so Als Receiver hab ich einen Onkyo TX-SR504E. Vor dem Kauf wurden mir von mehreren Verkäufern die Jamo 606 angeboten, aber die gefallen mir (und was auch wichtig ist meiner Freundin ;)) rein von der Optik her nicht so gut. Meine Freundin hört viel Musik und ich schau mehr Filme (DVD, BlueRay). Brauche richtigen Surround-Sound Im Moment habe ich einfach 2 AIWA LS von einer älteren Kompaktanlage als Front. Die haben mir eig auch immer gefallen. Und als Rear hab ich uralte LS von der Anlage meiner Eltern^^. Denke da sollte auf jeden Fall eine Steigerung drin sein! Früher wollte ich ein Teufel Theater 1 haben, bin aber nun froh dass ich mich für die Victas entschieden hab! Ich habe auch die FAQs gelesen wegen Anschluss der LS. Aber habe trotzdem noch Fragen. Wie habt ihr eure Heco angeschlossen? Brauch ich Bananenstecker? Und muss/sollte ich zu den 700ern 2 Lautsprecherkabel legen? Oder reicht eins? Ich meine wegen diesem BI-Amping oder BI-Wiring... Kanns echt kaum erwarten bis sie da sind! Aber bis zum Wochenende wirds wohl nix denk ich mal:( Achja und mit dem 504er Onkyo hab ich kein Problem mit meiner PS3. Das läuft alles einwandfrei! [Beitrag von shitzofreen am 06. Aug 2008, 19:17 bearbeitet] |
||||
CevlarFreak
Ist häufiger hier |
#3274 erstellt: 07. Aug 2008, 09:32 | |||
HAllo, hoffe ich erzähl nun keinen stuß. Center kann man weg lassen, da er teilweise zu überlagerungen der Mitteltöner kommen kann. Besser LS die Vertikale Boxen haben. Bi Wiring und so weiter: http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-36.html Hoffe ich kann auch die Victas Probehören. |
||||
HiFan
Ist häufiger hier |
#3275 erstellt: 07. Aug 2008, 11:33 | |||
Bi-Amping sollte da zumindest theoretisch eher was bringen. Ich habe meine 700er im Bi-Amping laufen, kann aber direkt auch keine Verbesserung feststellen. P.S. Stell die 700er nicht zu weit in die Ecke. Heco empfiehlt in der BDA Mindestabstände, die man tatsächlich auch einhalten sollte (Dröhnen). |
||||
MECO
Stammgast |
#3276 erstellt: 07. Aug 2008, 11:39 | |||
Glückwunsch Hab mir meine Victas auch "blind" Gekauft, aufgrund der vielen positiven Meinungen hier im Forum und dem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnises. Und habe den Kauf nicht bereuht. Hab direkt beim Umbauen meines Wohnzimmers für die Front LS (Auch 2x 700) je 2 Doppelstrippen 2,5mm verlegt um die 700er über Bi-Amping laufen zu lassen. Hoffe nur die sind richtig verkabelt ;D Glaube bei der BD meines Onkyo 606 war da nen Links/Rechts dreher drin, oder so. Hier mal kurz die Frage: Was passiert schlimmstenfalls, wenn man die Anschlussterminals für die Hoch und Tieftöner vertauscht ? Ist das im Prinzip egal, oder werden im Receiver bei aktiven Bi-Amping die Frequenzen "vorsortiert". Wenn das der Fall wäre, dürfte ich doch wenn ich die falsch angeschlossen hätte, kaum was hören, wegen der Frequenzweichen in den LS, oder ? [Beitrag von MECO am 07. Aug 2008, 11:42 bearbeitet] |
||||
ForceUser
Inventar |
#3277 erstellt: 07. Aug 2008, 13:30 | |||
probiers doch mal du wirst einfach denken jetzt läuft das Küchenradio...etwa so klingts |
||||
MECO
Stammgast |
#3278 erstellt: 07. Aug 2008, 13:42 | |||
Ah, ok Dann bin ich richtig gepolt |
||||
shitzofreen
Stammgast |
#3279 erstellt: 07. Aug 2008, 16:37 | |||
Danke für den Link! Hab ich vorher auch schon gesehen, aber versteh das halt nicht so ganz (*duckundweg*). Also werde ich dann wohl auch 2 mal 2 Adern zu jeder 700er legen. Nur weiß ich gerade nich genau, ob ich die auch so an den Onkyo 504 anschließen kann. Der muss das doch unterstützen bzw nen extra Doppel-Anschluss haben? Wegen dem Abstand zur Wand. Ich hab auf lange Sicht gedacht Klingt vielleicht dämlich, aber ich ziehe in einem Jahr mit meiner Freundin zusammen. Wohnung haben wir schon (Einligerwohnung in unserem Haus). Von daher weiß sich schon wie ich da alles stellen werde. Aber jetzt im Moment müssen die LS erstmal in meinem Zimmer untergebracht werden. Da kann ich nicht wirklich von der Wand weg. Mal sehen. Es sieht halt so aus. Das der TV direkt am unteren Bettende steht und dann daneben die 700er. Dahinter ist gleich die Wand. Die 500er werde ich wohl erstmal direkt ands obere Bettende stellen müssen Bin mal gespannt wie das aussieht und klingt. Ist ja quasi ein Rechteck mit 2,5m Länge und 1,60m breite. Dafür wirds in der Wohnung umso schöner Wollte halt nich extra für dieses Jahr 300er als Rear kaufen oder so. Das hätte bestimmt besser gepasst. Und da das Komplettangebot so günstig war, habe ich eben gleich alle genommen. Center weglassen ist aber auch eher ungewöhnlich. Obwohl ich das im Moment ja auch so habe Subwoofer kommt evtl. später mal. Geht grad nicht. Bin heute schon wieder 210 Euro beim TÜV losgeworden [Beitrag von shitzofreen am 07. Aug 2008, 16:39 bearbeitet] |
||||
ForceUser
Inventar |
#3280 erstellt: 07. Aug 2008, 18:00 | |||
jo klar brauchts die Anschlüsse Mein 605er zum Bsp. kann entweder eine 7.1 Anlage mit Saft versorgen oder eine 5.1 wobei die Frontboxen dann eben zusätzlich die nicht benützten Surround Lautsprecherausgänge benützen können. |
||||
shitzofreen
Stammgast |
#3281 erstellt: 07. Aug 2008, 20:04 | |||
Und woher weiß der Receiver dann, dass es die Frontboxen sind und nich 7.1? Ich könnte auch 7.1 betreiben, aber wüsste jetzt nicht wie das mit dem doppelten Anschluss der 700er gehen sollte Benutzt eigentlich jemand Bananenstecker? |
||||
MECO
Stammgast |
#3282 erstellt: 08. Aug 2008, 08:21 | |||
Also im Onkyo 606 ist unter Speakersetup nen Punkt, da kannste dem sagen das du Bi-Amping benutzt. Ist auf der selben Seite, wo du die Speaker Impendanz auf 4 Ohm einstellen kannst (solltest). |
||||
das_n
Inventar |
#3283 erstellt: 08. Aug 2008, 16:32 | |||
Hallo, wenn wer von euch nen Paar 300er in Buche abzugeben hat, der sollte mal in den Suche-Bereich schauen [Beitrag von das_n am 08. Aug 2008, 16:37 bearbeitet] |
||||
CevlarFreak
Ist häufiger hier |
#3284 erstellt: 09. Aug 2008, 14:01 | |||
Hat einer einen Shop der die Victas billig anbietet? [Beitrag von CevlarFreak am 09. Aug 2008, 14:03 bearbeitet] |
||||
dukee
Stammgast |
#3285 erstellt: 09. Aug 2008, 14:20 | |||
Hansrudi
Ist häufiger hier |
#3286 erstellt: 09. Aug 2008, 16:55 | |||
Hab heute meine Heco Victa's bestellt. 4x 500, Center 100 und Sub 25A Also ich hab für meine 500er gerade mal 116 Euro pro Stück bezahlt Den Center für 85 Euro und den für den Sub 25A gerade mal 214 Euro |
||||
dukee
Stammgast |
#3287 erstellt: 09. Aug 2008, 17:05 | |||
Wünsche dir viel Spaß mit den Victas Ein Erfahrungsbericht wäre nett |
||||
Hansrudi
Ist häufiger hier |
#3288 erstellt: 09. Aug 2008, 17:43 | |||
Wenn die Anlage steht werde ich berichten und ein paar Fotos reinstellen. Kann aber noch ne Weile dauern, da der Receiver erst in etwa 10 Tagen kommt. |
||||
CevlarFreak
Ist häufiger hier |
#3289 erstellt: 09. Aug 2008, 20:21 | |||
Und wo hast du die Boxen so günstig erhalten? Die zwei oberen Shops sind ja Standard. |
||||
SHAW97
Stammgast |
#3290 erstellt: 09. Aug 2008, 21:01 | |||
Ist zwar glaub ich für Deutschland leider uninteressant da sie meines Wissens nach nicht nach DE liefern, aber auf digitrend.at gibts die 300er um 111.-, die 500er um € 206.- !! und die 700er um € 255.- (pro Paar versteht sich ) [Beitrag von SHAW97 am 09. Aug 2008, 21:15 bearbeitet] |
||||
das_n
Inventar |
#3291 erstellt: 09. Aug 2008, 21:21 | |||
tun sie, ist die frage, ob die 500er oder 700er zb als europapaket bis 30kg bei dpd durchgehen, laut liste 19,90 |
||||
DonMore
Stammgast |
#3292 erstellt: 09. Aug 2008, 21:30 | |||
die 500er hab ich als paket bis 31,5 kg per DHL verschickt. das gewicht lag glaube ich bei knapp 29 kg mit allen drum und dran. |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
#3293 erstellt: 09. Aug 2008, 21:47 | |||
|
||||
Hansrudi
Ist häufiger hier |
#3294 erstellt: 10. Aug 2008, 06:40 | |||
Preissuchmaschine Schweiz z.B. Victa 500: 189 Franken, das sind 116 Euro Weiss nicht, ob die auch nach Deutschland liefern. Für mich als Schweizer ist aber ein ziemliches Schnäppchen. Ich zahle für 4x 500er, Center und Sub gerade mal so knapp 800 Euro [Beitrag von Hansrudi am 10. Aug 2008, 06:43 bearbeitet] |
||||
tobbbsen
Ist häufiger hier |
#3295 erstellt: 12. Aug 2008, 12:03 | |||
also ich weiß ja nich wo ihr so guckt weil hier so über die schweizer Preise geschwärmt wird aber ich hab mir damals meine victas im hifistudio münster gekauft und die haben nun so einen victa heimkino konfigurator der preislich auch unter den genannten schweizer knaller liegt bitteschön: http://www.hifistudio.de/Heco-Victa-Heimkino-Konfigurator--1161.html gruss tobbsen |
||||
MECO
Stammgast |
#3296 erstellt: 12. Aug 2008, 12:23 | |||
Mein Set: 700/300/100 + Onkyo 606 kostet da 939,00 EUR Habs bei H&L für 880€ incl. Versand im eBay Shop bekommen. Solche Angebote haben die da alle 1-2 Monate mal. |
||||
tobbbsen
Ist häufiger hier |
#3297 erstellt: 12. Aug 2008, 12:43 | |||
wollts ja auch nur anmerken das man da die victas günstig bekommt weil ja so von den schweizer preisen geschwärmt wurde... |
||||
Pandy79
Ist häufiger hier |
#3298 erstellt: 12. Aug 2008, 17:35 | |||
Hi, ich höre ja immer wieder die Heco Victa mit Onkyo, Denon, Yamaha - hat die auch jemand mal mit einem Marantz betrieben? Denon und Marantz sind ja gewissermassen Töchter derselben Firma mit sehr ähnlichen Eigenschaften, aber wer hat explizite Erfahrung? Hat jemand den Marantz SR 7000 oder den PM 7001 an den Heco Victa 700? Weiterhin habe ich verschiedenes über den Abstand von der Wand gelesen: Wie gross ist nun der emmpfohlene Abstand von der Wand - Ebenfalls für die 700er. Grüsse [Beitrag von Pandy79 am 12. Aug 2008, 17:36 bearbeitet] |
||||
CevlarFreak
Ist häufiger hier |
#3299 erstellt: 13. Aug 2008, 09:44 | |||
Der Konfigurator ist zwar ganz nett, aber weder brauch ich einen AVR noch brauch ich Oehlbach KAbel. Daher würde ich nur die LS benötigen. Muss ich eben die Kabel mitnehmen auch wenn 5 Meter lächerlich wenig sind. Noch ne Frage ist der Metas Sub deutlich besser als der Canton AS 85 SC? Werde mir die LS wohl dort bestellen aber noch muss ich etwas sparen [Beitrag von CevlarFreak am 13. Aug 2008, 09:54 bearbeitet] |
||||
HiFan
Ist häufiger hier |
#3300 erstellt: 13. Aug 2008, 10:55 | |||
aus BDA Heco Victa Seite 5: Victa Standlautsprecher: Zur Rückwand mindestens 20 cm, zur Seitenwand mindestens 30 cm. Hierdurch wird eine übertriebene Basswiedergabe verhindert. Victa Regallautsprecher: Auch Regallautsprecher sollten möglichst frei aufgestellt werden, der seitliche und rückwärtige Abstand zu Wänden und Gegenständen sollte mindestens 10 cm betragen, die Hochtöner sollten sich in Ohrhöhe befinden... |
||||
MECO
Stammgast |
#3301 erstellt: 13. Aug 2008, 11:24 | |||
Ich will mal einen Raum sehen, bei dem man alles so aufstellen kann, wie es am besten für den Klang ist |
||||
Pandy79
Ist häufiger hier |
#3302 erstellt: 13. Aug 2008, 15:50 | |||
Hi, danke für die Info, aber mich würde eher interessieren, was die Praxis rät. Bei mir wären es ca. 30cm Seitenwand und 30-40 cm Rückwand-Entfernung. Was wäre Optimal? |
||||
iFreeze
Ist häufiger hier |
#3303 erstellt: 13. Aug 2008, 20:11 | |||
Ich will mir demnächst wahrscheinlich Victa LS kaufen. Vorher hab ich aber noch eine Frage: Der zu beschallende Raum ist ca. 15qm groß(der ganze Raum ist noch Größer, aber aktiv beschallt werden soll nur der Teil). Hätte gedacht, ich hol mir 4 Victa 500 + Center + Subwoofer. Oder sind 4 500er für 15qm etwas übertrieben? Soll ich lieber die Victa 300 als Rear LS nehmen? Und können die Victa 500 auch etwas freier im Raum stehen? (ca. 1,50m Wandentfernung) [Beitrag von iFreeze am 13. Aug 2008, 20:12 bearbeitet] |
||||
Pandy79
Ist häufiger hier |
#3304 erstellt: 13. Aug 2008, 20:47 | |||
Ich gebe mal ein Gegenbeispiel: Ich habe in einem Technik-Discounter in einem riesen Verkaufsraum die Victa ausgestellt gesehen - und die Front 700er, Rear 500, Center und Sub klang einfach Scheisse. Auch wenn der zu beschallende Raum nicht grösser als 13 qm war. Was ich damit sagen will - meiner Meinung nach ist die Gesamtgrösse durchaus mit entscheidend, nicht nur die alleinige zu Beschallende Fläche. Ich habe auch 40qm Wohnzimmer, aber nur 12 qm sollen effektiv beschallt werden. Trotzdem hab ich mir als Front die 700er geholt. |
||||
Hansrudi
Ist häufiger hier |
#3305 erstellt: 14. Aug 2008, 04:24 | |||
Ich hoffe bei mir wirds nicht auch Kacke. Mein Wohnzimmer ist auf der linken Seite "offen". Ich hab mir 4x die 500er bestellt. Hoffe das reicht... |
||||
aroaro
Inventar |
#3306 erstellt: 14. Aug 2008, 06:34 | |||
ich beschalle ca 15qm von 30qm im WZ - die freie Fläche ist im Rücken der Frontspeaker, außerdem Dachschrägen bis 4,5m Höhe klappt sehr gut |
||||
Pandy79
Ist häufiger hier |
#3307 erstellt: 14. Aug 2008, 07:01 | |||
Bei 30qm, 700er Front und noch einen Subwoofer würde ich mir auch keine Sorgen machen. Bei 40qm und "nur" 4x500er würd ich schon grübeln, speziell wenn die Lage noch ungünstig ist (grosse Fensterfront, Steinboden etc.). Ich habe leider auch Steinböden und erwarte ein nicht so überragendes Klangergebnis ohne kleine Modifikationen (wie Teppich zwischen dem Sofa und den Boxen). |
||||
HiFan
Ist häufiger hier |
#3308 erstellt: 14. Aug 2008, 11:02 | |||
@ Pandy79
Ich hatte meine 700er zuerst näher in der Ecke stehen als in der BDA empfohlen. Der Klang war tatsächlich dumpf und dröhnig. Es wurde hier im Forum ja schon öfter beschrieben, dass gerade die 700er aufstellungskritisch ist. Zu weit im Raum bringt m.E. auch nichts, weil dann die Abstrahlung nach hinten über die Bassreflexrohre verpufft. Also 30 cm Seitenwand und 20 cm Rückwand als Startposition und dann experimentieren, jeder Raum ist und klingt anders. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa Serie Thrakier am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 127 Beiträge |
Heco Victa Serie P3lle am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 24 Beiträge |
Neue Heco Victa Serie (Victa II) captain_carot am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 15 Beiträge |
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie sturmovik am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 10 Beiträge |
Heco Victa Serie in 5.1 nurex am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 5 Beiträge |
NEUE Heco Victa Prime Serie Sulfatio am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2017 – 140 Beiträge |
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren? sepmetfan am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 3 Beiträge |
Heco Victa jan25494 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 7 Beiträge |
Heco Victa thomapyrin43 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 4 Beiträge |
Heco Victa Lautsprecher Buddelbaby am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189