HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Erfahrungen HECO VICTA Serie | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungen HECO VICTA Serie+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
x-Mystique-x
Hat sich gelöscht |
#3158 erstellt: 17. Jul 2008, 10:37 | |||||
hi, wäre super wenn sich Leute fänden, die Bilder von ihren Hecos in dark Rosewood einstellen könnten. Eigentlich bin ich überzeugt, daß die Boxen 2 500 1 100 2 200 für meine Ansprüche reichen, aber ich will sie in schwarz! Da scheint mir Dark Rosewood noch am ehesten in der Nähe, zumal einige meinte, sie empfänden diese auch eher als schwarz habe über 30 Seiten gelesen, aber nicht wirklich aussagekräftige Bilder gefunden nur Ankündigungen von Bildern... thx für die Mühe |
||||||
Edbloo
Stammgast |
#3159 erstellt: 17. Jul 2008, 10:50 | |||||
|
||||||
x-Mystique-x
Hat sich gelöscht |
#3160 erstellt: 17. Jul 2008, 11:09 | |||||
thx, ich kann leider immer noch nicht entscheiden, ob die mir dunkel genug sind weiß jemand einen MM oder was auch immer, bei dem man im Raum Düsseldorf die sich angucken kann? |
||||||
tinom87
Inventar |
#3161 erstellt: 17. Jul 2008, 14:18 | |||||
tinom87
Inventar |
#3162 erstellt: 17. Jul 2008, 14:21 | |||||
die Sonne nicht gerade genau draufscheint, sehen sie fast Schwarz aus... |
||||||
Edbloo
Stammgast |
#3163 erstellt: 17. Jul 2008, 14:21 | |||||
Ich habe sie vor ein paar Wochen im Media Markt Bochum (Hofstede) in Rosewood gesehen. |
||||||
-TriViuM-
Ist häufiger hier |
#3164 erstellt: 17. Jul 2008, 15:04 | |||||
Hallo, ich habe da mal ne Frage. Ich habe mich auch für das Heco Victa Set 700/300/100+sub25 entschieden, und es heute bekommen. Jetzt würde ich gerne die zwei 300ter auf Ständer stellen, die ich selber gemacht habe. (siehe Bilder) Nun meine Frage. Wie kann ich die LS an den Ständern festmachen, damit sie nicht runterfallen? Die 300ter haben ja von unten keine Vorrichtung dafür. Oder werden die nur drauf gestellt. |
||||||
la.ultima
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3165 erstellt: 17. Jul 2008, 16:52 | |||||
Hi! Festmachen eventuell einfach mit Klettband! Besser die Auflageplatte für die Victa genau Ihren Umrissen fertigen und normal auf Ihren Gummisspikes oder höherwertigen Spikes lagern! Kleinen Schönheitsfehler hab ich an Deinen Ständern entdeckt, die superb gemacht sind, ich persönlich hätte die Rohre umgedreht, sprich größeres nach vorne, kleines nach hinten, entspricht mehr der nach hinten verjüngenden Optik der Victa! Keine Kritik, ist mein persönlicher Geschmack, hab nähmlich fast die selben Ständer in Fertigung! Nur rein aus Chromstahl, aber selbes Prinzip! Ansonsten tolle Arbeit! Grüße |
||||||
-TriViuM-
Ist häufiger hier |
#3166 erstellt: 17. Jul 2008, 17:37 | |||||
Ich hab auch schon an doppelseitiges Klebeband gedacht!! Hoffe nur die Oberfläche des Lautsprechers geht davon nicht kaputt. Das mit dem großen Rohr nach vorne und kleines nach hinten ist kein Problem. Ich brauch nur die obere Platte los zu schrauben und sie drehen, die Bohrungen passen ja dann immer noch. Werde es mal ausprobieren wie es aussieht. Mit der Optik der Ständer bin ich auch soweit zufrieden, haben mich auch nix gekostet. Habe alle Teile die ich dafür brauche von der Arbeit "mitgebracht" [Beitrag von -TriViuM- am 17. Jul 2008, 17:49 bearbeitet] |
||||||
la.ultima
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3167 erstellt: 17. Jul 2008, 18:13 | |||||
Von dort hab ich auch alles und ich liebe es, alles individuell fertigen zu können, wie es zu meiner Einrichtung passt! Nimm kein doppelseitiges Klebeband, es gibt welche, die haften wie die Hölle! Ein normales Klettband, wie von den Schuhen her bekannt reicht! Und zum Ablösen gibt es spezielle Klebstoffentferner, die nicht so aggresiv sind! Mit dem Rohr, wiegesagt, mein persönlicher Geschmack! Grüße [Beitrag von la.ultima am 17. Jul 2008, 18:17 bearbeitet] |
||||||
raiden89
Stammgast |
#3168 erstellt: 17. Jul 2008, 19:58 | |||||
Da ich nun meine Teufel Concept Magnum E Sub austauschen möchte suche ich nen neuen. Natürlich kommt man zuerst auf den Gedanken den aus der Serie zu nehmen, den Heco Victa Sub 25, allerdings konnte ich nirgends eine wirkliche Meinung zu ihm finden, wie ist er denn so? Vor allem im Vergleich zum Teufel. Naja wenn man dann weiter ließt wird einem oft der AS 40 von Canton empfohlen aber der kostet natürlich wieder deutlich mehr und ob das den Azfpreis wert ist? Einsatzgebiet wäre : 70% Film und TV 25% PS3 spielen 5% Musik |
||||||
swede
Ist häufiger hier |
#3169 erstellt: 18. Jul 2008, 07:42 | |||||
Hallo, wahrscheinlich ist die Victa-Serie ähnlich mechanisch wie die Celan-Serie aufgebaut. An meinen Celan 300 befinden sich an der Unterseite schraubbare Gummifüße. Diese kann man natürlich rausschrauben. Wenn Du nun passende Löcher in Deine LS-Ständer bohrst, kannst Du die Lautsprecher mit den Ständern verschrauben. Zur Entkopplung und als Kratzschutz würde ich noch eine Lage Moosgummi oder ähnliches Meterial zwischen LS-Unterseite und Ständer legen. So funktioniert das bei mir perfekt... Grüße Swede |
||||||
-TriViuM-
Ist häufiger hier |
#3170 erstellt: 18. Jul 2008, 09:32 | |||||
AAhh!!! Danke für den Tipp. Habe nämlich schon mal versucht an den Gummifüßen zu drehen, aber irgendwie ging es nicht, weil die ja so klein sind um sie mit den Fingern richtig greifen zu können. Da dachte ich die sind festgeklebt. Dabei muss man einfach nur mit etwas mehr Kraft an den Dingern drehen, da das Gummi teilweise auf der Oberfläche klebt. Dann werde ich die obere Platte nochmal machen müssen, und zwar so groß wie die Lautsprecher. Die jetzige Platte ist kleiner und sitzt genau zwischen den Füßen. |
||||||
DeBaba
Inventar |
#3171 erstellt: 18. Jul 2008, 09:33 | |||||
Tach, welche LS sind besser geeignet in einem offenen WZ mit wenig Möbeln, einer großen Fensterfront und Fliesen als Bodenbelag? Die Victas oder Canton Plus-Serie/LE/GLE ? |
||||||
DonMore
Stammgast |
#3172 erstellt: 18. Jul 2008, 09:37 | |||||
allgemein heissts ja dass die cantons sehr hell abgestimmt sind, also würde ich jetzt sagen die Victas... aber das kann man nie 100% sagen. vielleicht gefallen dir die cantons trotzdem besser. wenn du irgendwie die möglichkeit hast hol dir beide und vergleiche direkt zuhause. |
||||||
x-Mystique-x
Hat sich gelöscht |
#3173 erstellt: 18. Jul 2008, 11:44 | |||||
ein weiter weg für mich.. werde mal sehen, was am WE zu tun ist ;-) |
||||||
dukee
Stammgast |
#3174 erstellt: 18. Jul 2008, 12:26 | |||||
Also ich habe zu meinen Victas nen AS 50 von Canton Kann nur sagen HUT AB vor diesem Monster... Werde ihn und meine Victas heute abend mal ein bisschen ausnutzen und mit meinem Vater und nen paar Freunden mir nen paar Filme reinziehen;) Beamer+Leinwand+ Mein Anlage Der Raum wird so um die 50qm² mal sehen wie das wird Zur zeit sind sie immer nur in meinen bescheidenen 16,5qm² gelaufen Liebe Grüße |
||||||
das_n
Inventar |
#3175 erstellt: 21. Jul 2008, 13:45 | |||||
bei richtiger aufstellung (vorher testen!) dürfte der as-50 auch in 50qm noch gut scheppern. |
||||||
dukee
Stammgast |
#3176 erstellt: 21. Jul 2008, 14:33 | |||||
Tut er auch Bei Filmen macht er echt ne sau geile Figur doch bei Musik bin ich noch nicht ganz überzeugt Bin da noch am Experimentieren... |
||||||
Möhp
Ist häufiger hier |
#3177 erstellt: 21. Jul 2008, 15:29 | |||||
So nun nach fast 2 Wochen Test kommt nun mein Erfahrungsbericht: Nach dem Tipp eines Forenusers hier kam ich auf die Victa Serie. Relativ schnell entschied ich mich für das Set: 2x500 2x 300 1x Sub 1x Center + Harman/Kardon AVR 147. Das Ganze bekam ich bei Hirsch und Ille für 840€. Da ich nur 10 min vom H&I wegwohne viel meine Entscheidung nicht schwer es dort zu holen. Also gleich zu Hause aufgebaut und war echt begeistert. Das Set spielte schön sauber und vor allem konnte man es auch mal richtig laut drehen ohne an Qualität zu verlieren. Doch nach einigen Tagen merkte ich das da irgendwas fehlt: Ich empfand den Bass als nicht stark genug. Also wieder zu H&I gegangen und versucht die bereits benutzten Victa 300 gegen 700 umzutauschen. Der Verkäufer jedoch machte mir folgendes Angebot: Ich bekomm die 700 für 240€ und darf die 300 behalten, weil er sie dann als B-Ware verkaufen müsse und er mir nicht mehr viel für die Boxen geben könne. Also hab ich die 700 gekauft und die 300 wieder mitgenommen und meinem Bruder gegeben der sich höllisch darüber freute. Dann hab ich wieder alles schön aufgebaut in der Kombintation: 500 hinten, 700 vorne Rest ist klar. Dann schnitt ich, mit zwischenzeitlichem Krankenhausaufenthalt, für alle Lautsprecher 3cm dicke Granitplatten (Preis insgesamt ~16€). Außerdem habe ich daraus gelernt das man nie Granit mit ner Flex und ohne Schutzbrille schneiden sollte, nachdem sich ein Granitteilchen in meine Hornhaut reingebrannt hatte und vom Arzt rausgeschnitten werden musste. Endlich war ich (wenn auch nur vorrübergehend) begeistert. Musik hörte sich einfach nurnoch traumhaft an, von Filmen ganz zu schweigen. Ich fragte mich auch warum hier soviele den Victa Sub so schlecht machen. Ich als Bassfanatiker war vollstens zufrieden mit ihm. Da mein Vater einen Infinity Sub 750 rumstehen hat, habe ich den mal in mein Zimmer gestellt und mal zum Spaß verglichen. Hab das Ganze mit nem Y Adapter angeschlossen und so immer hin und her geschaltet. Was ich da zu hören bekam ärgerte mich schon ganz schön. Der Victa Sub klingt viel schwammiger und kaum druckvoll. Der Infinity Sub hingegen macht !!!spürbaren!!! Druck und einen knochentrockenen Bass. Wenn ich ihn laufen hatte hatte ich Angst das jeden Moment die Lampe von der Decke fällt so laut hat die geklappert. Für meinen Geschmack am besten hörten sich beide zusammen an. Kennt jemand von euch den Infinity Sub 750 und kann den mit dem Canton AS40 vergleichen? Nach diesem Test will ich mir unbedingt nen 2. Sub holen. Fazit: Mit sicherheit handelt es sich bei dem Vict Set um einen vollen Volltreffer. Doch rate ich euch, wie viele andere hier auch, einen anderen Sub zu holen. Ansonsten ist das System echt der Wahnsinn! Es lohnt sich auf jeden Fall und ich bin jetzt auch froh, dass ich nicht auf BOSE reingefallen bin, und mir das Heco Victa Set gekauft habe. MFG Möhp Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. PS: Fehler dürft ihr behalten ;-) [Beitrag von Möhp am 21. Jul 2008, 15:35 bearbeitet] |
||||||
Andreas_1337
Stammgast |
#3178 erstellt: 21. Jul 2008, 15:37 | |||||
Ja, die victas sind echt toll egal welche 100,300,500,700 aufjedenfall ihr geld wert, doch der sub hängt hinter her. @ Möhp : verkauf den victa sub und kauf dir einen ordendlichen, ich denke so an celan 30 oder so Auch der nubert aw-991 ist eine gute wahl... LG andi |
||||||
tinom87
Inventar |
#3179 erstellt: 21. Jul 2008, 16:09 | |||||
Ja die Victa haben schon einen sehr guten Klang, bin jetzt aber günstig an ein Paar Celan 700 gekommen und habe sie mir gekauft... Ich war mit dem Victa Sub auch immer zufrieden, werd mir jetzt aber einen Celan 30a holen, damit es von der gleichen Serie ist... Verkaufe übrigens meine Victa 300 in rosewood, falls einer Interesse hat^^. Die Boxen sind 1 Monar alt |
||||||
XenTis
Ist häufiger hier |
#3180 erstellt: 21. Jul 2008, 17:45 | |||||
Hallo, ich werde mir demnächst auch paar Hecos holen. Jedoch weiß ich nicht welche genau. Hab hier mal zwei Pakete zur Auswahl: http://www.hifistudio.de/Heco-Victa-Set-700-300-100--484.html http://www.hifistudio.de/Heco-Victa-Set-700-500-100--1018.html Nun die Frage: Lohnt es sich für 90 Euro Aufpreis die 500er anstatt der 300er zu holen? Macht sich der Unterschied beim Surroundsound bei Filmen bemerkbar?(Als Receiver würde ich mir den Onkyo TX-SR576 holen) PS: Kennt jmd. noch einen Shop der solche Victa-Sets zum gleichen bzw. niedrigerem Preis anbietet? |
||||||
tinom87
Inventar |
#3181 erstellt: 21. Jul 2008, 17:48 | |||||
Ich denke es Lohnt sicht nicht, die 300er sind schon sehr gut und hinten kommt eh kaum was raus |
||||||
Andreas_1337
Stammgast |
#3182 erstellt: 21. Jul 2008, 18:49 | |||||
wenn du hinten platz für die 500er hast , dann warum nicht die 500er? es spricht aber auch nichts gegen die 300er. Als front würdest du einen unterschied merken als rear.... mmh eher nicht. deine entscheidung... |
||||||
Möhp
Ist häufiger hier |
#3183 erstellt: 21. Jul 2008, 19:26 | |||||
Die sind aber alle etwas teuer. Habe in letzter Zeit viel Geld investiert in die Boxen + viel Zubehör und will mir demnächst noch nen Plasma holen. Wie siehts mit der nuBox AW-441 aus? Besser oder schlechter als ein Canton as40 (As50) |
||||||
das_n
Inventar |
#3184 erstellt: 21. Jul 2008, 21:35 | |||||
wegen massiv unterschiedlicher größe der basstreiber sind die beiden nicht wirklich vergleichbar. ich vermute, dass der as-40 bei höheren lautstärken sauberer spielt als der kleine nubert, einfach weil sein chassis viel weniger hub machen muss. wer im endeffekt tiefer kann oder ausgewogener spielt, kann ich nicht beantworten. der canton dürfte aber in sachen maximallautstärke und "körperhaftigkeit" (sprich anregung sämtlicher gegenstände etc) aufgrund og. physikalischem vorteil die nase vorn haben. als as-50 zusätzlich erstarkt dürfte der nubert nur noch im musikbetrieb bei moderater lautstärke mitkommen. |
||||||
göttingencity
Hat sich gelöscht |
#3185 erstellt: 22. Jul 2008, 18:10 | |||||
Sooooo.... Ich habe mir heute bei lostinhifi für 580€ inkl. Versand das Victa-Set 700/500/100 für 580€ inkl. Versand bestellt und bin schon richtig heiß drauf. Ich wollte erst anstatt der 500er die 300er nehmen, aber dann wäre ich noch mit Ständern (~60€) bei 525€ gelandet, sodass ich gleich die 500er genommen habe. Ich kann den Laden echt weiterempfehlen, die mehrmalige telefonische Beratung war echt freundlich und hilfreich. Gruß Meik [Beitrag von göttingencity am 22. Jul 2008, 18:12 bearbeitet] |
||||||
Andreas_1337
Stammgast |
#3186 erstellt: 22. Jul 2008, 18:31 | |||||
Und der Preis gefällt dir auch, wenn ich so sehe wie du dich wiederhollst. Den Spass mit dem set wirst du haben. welchen sub willst du dazu noch verwenden? |
||||||
glubberer
Stammgast |
#3187 erstellt: 22. Jul 2008, 18:40 | |||||
Hallo Victa´rianer mein Post vor ein paar Seiten ist leider unbeachtet geblieben Der Thread ist ziemlich unübersichtlich geworden, könnt Ihr bitte mal eure Einstellungen posten. Möchte nämlich gern ein paar Vergleiche machen. Hab folgende Zusammenstellung: - AVR Onkyo TXSR604 - 4 x Victa 500 - 1 x Victa Center - 1 x Victa Sub 25A Wo stellt man eigentlich das mit "small/large" ein (bin zu doof dafür), kann mein Receiver das eigentlich ? Ach ja, habt Ihr evtl. nen Film-Tipp mit dem ich den Sub mal richtig krachen lassen kann? mfg Glubberer |
||||||
johnny_toyota
Hat sich gelöscht |
#3188 erstellt: 22. Jul 2008, 18:45 | |||||
Stehen bei Conrad auf der Oststr. in Düsseldorf! |
||||||
göttingencity
Hat sich gelöscht |
#3189 erstellt: 22. Jul 2008, 19:36 | |||||
Ach die Preise habe ich nur für zukünftig interessierte Käufer gepostet, dann muss nicht jeder immer neu anfragen. Die Lautsprecherständer (der Laden hat zur Zeit 3 Modelle für ca. 60€ das Paar im Angebot) könnten vielleicht für den einen oder anderen auch interessant sein, weil hier immer wieder nach preisgünstigen Ständern gesucht wird. Es wird wohl der Canton AS40 werden, über den hört man ja immer viel Gutes. Aber den kaufe ich dann erst in ein paar Monaten, denn mein momentanes Hifi-Budget ist erstmal aufgebraucht. Das Lob sprach ich nur aus, weil der Verkäufer sehr freundlich auftrat und sich sehr viel Zeit zur Beratung (ich schwankte zwischendurch noch zwischen Heco Victa, Jamo S-Serie und Wharfedale Crystal²) nahm. Gruß Meik |
||||||
Flörchi
Inventar |
#3190 erstellt: 23. Jul 2008, 09:35 | |||||
@glubberer: Sobald ich gegessen hab schreib ich dir was ausführlicheres |
||||||
RobN
Inventar |
#3191 erstellt: 23. Jul 2008, 10:17 | |||||
Klar, kann er - sogar für alle Kanäle getrennt. Nur nennt es sich beim Onkyo nicht Small/Large, sondern "FullBand" für Large und ansonsten die Hz-Angabe für die Übergangsfrequenz. Du hast dann also z.B. sowas wie Front: FullBand, Center: 80Hz usw. stehen. Einstellen kannst du es unter "Speaker Setup" - oder einfach die automatische Einmessung laufen lassen. |
||||||
Flörchi
Inventar |
#3192 erstellt: 23. Jul 2008, 10:19 | |||||
Auf deiner Fernbedienung müsste eine Taste sein mit der Aufschrift "Setup". Ich weiß nicht genau wie da der punkt heißt bei dem man die Übergangsfrequenzern einstellt. Dazu gehört auch small/large. Large wäre fullband, bei small musst du dann noch einstellen bei welcher Frequenz der Subwoofer übernehmen soll. Dazu gibt es hier aber auch schon maaaaaaaaaaaassig Beiträge. Du stellst dann Erstmal die 4 500er auf 60Hz und schaust dann ob dir andere Einstellungen besser gefallen. Am Subwoofer die Übergangsfrequenz auf den maximalen werstellen. Den Pegel so auf die Mitte. Filme gibt es einige mit tollem Bass. Der Film mit dem tiefsten Bass den ich kenne ist "Krieg der Welten". Bei der Szene wenn der erste drei Fuß aus dem Boden kommt knackt die Strasse ungemein tief . Ansonsten sind generell nautische Filme mit extremen Bässen ausgestattet. Die erste Szene in "Master and Commander" in der sie vom gegnerischen Schiff angegriffen werden zum Bleistift. Oder die Szene aus "Fluch der Karibik 2" in der der Krake auftauscht und das Schiff in die Tiefe reißt. Ansonsten ist "StarWars Episode I" mit dem Podrennen immernoch ganz vorne mit dabei. Wobei ich die Bässen in den anderen genannten Filmen einfach"schöner" finde... |
||||||
glubberer
Stammgast |
#3193 erstellt: 23. Jul 2008, 17:42 | |||||
Also erstmal besten Dank Aber der Thread is doch sehr groß und unübersichtlich geworden, von daher bräucht ich kurz eure Hilfe.
Den Sub dann auf 200Hz ??? Irgendwie hab ich da glaub ich nen Denkfehler reingebracht mfg Glubberer |
||||||
DonMore
Stammgast |
#3194 erstellt: 23. Jul 2008, 17:46 | |||||
die trennfrequenz am sub braucht dich nicht zu interessieren ^^ einfach voll aufdrehen und den receiver das bassmanagement übernehmen lassen. der sub bekommt garkeine 200 hz frequenzen, von daher ist der regler zu vernachlässigen. |
||||||
V.I.P.E.R
Ist häufiger hier |
#3195 erstellt: 23. Jul 2008, 17:46 | |||||
das mit der trennfrequenz interessiert mich auch hab 2 x 500 + 2x 300 an nem denon 1708 |
||||||
glubberer
Stammgast |
#3196 erstellt: 23. Jul 2008, 18:44 | |||||
Hallo, die Einstellungen hab ich ja beim Receiver gemacht, also alles Softwaretechnisch. Die 500er und Center alle auf 80Hz und Sub auf 200Hz. Ist da richtig ? Die beiden Regler direkt am Sub stehen mittig. mfg Glubberer |
||||||
DerKurt
Stammgast |
#3197 erstellt: 23. Jul 2008, 19:53 | |||||
alle auf 60Hz....
500er auf 60Hz und den Center auf 80Hz
Ja [Beitrag von DerKurt am 23. Jul 2008, 19:55 bearbeitet] |
||||||
Flörchi
Inventar |
#3198 erstellt: 23. Jul 2008, 19:56 | |||||
Wie hast du dnen jetzt "Softwaretechnisch" 200Hz am AV-R eingestellt? Dreh den Frequenzregler am SW auf den maximalen Wert. Es geht um Phasendrehungen, die möglichst vermieden werden sollten. Je mehr Freuquenzen gefiltert werden desto mehr Phasenverschiebungen treten auf. Aber was du jetzt mit 200Hz am AV-R meinst weiß ich halt nicht. Im normalfall, übernimmt der SW automatisch dort, wo die LS aufhören zu spielen. [Beitrag von Flörchi am 23. Jul 2008, 19:56 bearbeitet] |
||||||
DonMore
Stammgast |
#3199 erstellt: 23. Jul 2008, 20:29 | |||||
sub auf 200 hz im receiver? wüsste nicht welche einstellung das sein sollte. habe auch nen onkyo und ne 200hz einstellung für den sub hab ich nirgends ^^ die trennfrequenzen stimmen schon, die 300er und den center auf jeden 80 hz.. die 500er würde ich persönlich auch bei 80hz trennen - klang bei mir besser und im heimkino betrieb fühlte ich mich besser als alle LS die selbe trennfrequenz hatten die beiden regler am sub sollten Phase und Übergangs/Trennfrequenz sein. der phasen regler musst du drehen wie er am besten klingt (das ist aber wieder n ganz anderes thema - einfahc hier im forum nach "subwoofer phase" suchen ^^). den trennfrequenz regler drehst du komplett nach rechts, also aufs maximum. |
||||||
glubberer
Stammgast |
#3200 erstellt: 23. Jul 2008, 21:58 | |||||
@ Flörchi und DonMore: öhm, mit "Softwaretechnisch" meinte ich das Menü, in dem ich die Fronts, Center und Backs auf 80Hz gestellt hab. Da gibts auch Sub und da hab ich auf 200Hz gestellt. mfg Glubberer |
||||||
DonMore
Stammgast |
#3201 erstellt: 23. Jul 2008, 22:12 | |||||
schau doch mal bitte nach wie die einstellung genau heisst. ich hab bei mir nur Sub Yes/No fronts, center, rears, backs trennfrequenzen und dann noch die LFE filter frequenz (80,100,120hz) |
||||||
raiden89
Stammgast |
#3202 erstellt: 24. Jul 2008, 09:43 | |||||
Kurze Frage zwischendurch: Hab nun den AR Sub bekommen und angeschloßen. Offensichtlich hat der Besitzer die Regler so gelassen wie er Sie immer hatte aber sollte man den Regler für Crossover nicht voll aufdrehen und die Arbeit dann den Receiver machen lassen? |
||||||
Flörchi
Inventar |
#3203 erstellt: 24. Jul 2008, 13:20 | |||||
Jo, sollte man . Falls an dem Subwoofer auch LS-KLemmen für LS-Kabel sind, ist dieser Regler zB für Stereoanlagen bei denen es meistens keinen Subwoofer ausgang gibt und somit auch keine Trnnfrequenz eingestellt werden kann... |
||||||
göttingencity
Hat sich gelöscht |
#3204 erstellt: 24. Jul 2008, 19:04 | |||||
Stimmt die angegebene Breite vom Center (laut Hersteller 48cm) auf den mm genau ? Mein TV-Schrank hat nämlich nur 47cm. Gruß Meik |
||||||
moofer
Ist häufiger hier |
#3205 erstellt: 24. Jul 2008, 19:38 | |||||
Ja die stimmt (leider, für dich ) |
||||||
glubberer
Stammgast |
#3206 erstellt: 24. Jul 2008, 19:38 | |||||
Hallo, hab da was verwechselt Die Einstellung heißt "LPFofLFE" und da hab ich 200Hz eingestellt. Welchen Wert soll ich hier einstellen ? Sorry mfg Glubberer |
||||||
DonMore
Stammgast |
#3207 erstellt: 24. Jul 2008, 20:17 | |||||
das thema hatten wir vor ein paar seiten schon mal ^^ stells ein wie dir am besten gefällt, wenn was dröhnt stellst es runter. |
||||||
johnny_toyota
Hat sich gelöscht |
#3208 erstellt: 24. Jul 2008, 20:47 | |||||
Liebe Gemeinde, baue mir gerade ein Kellerkino. Der Raum ist ca. 22 qm gross. Ich werde mir wg. Blu-Ray wohl ein 7.1 System zulegen, als Verstärker soll ein Onkyo 606 dienen. Als Boxen kommen a.e. Victas infrage. 1x Sub25a, 1xCenter100, im Rearbereich 4x 300. Nun meine Frage: sollte ich für die Frontlautsprecher auch 2x300er nehmen, oder wären 2x500er besser?? Ich werde das System ausschließlich als Heimkino nutzen, also nicht im Stereobetrieb für Musik..... |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa Serie Thrakier am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 127 Beiträge |
Heco Victa Serie P3lle am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 24 Beiträge |
Neue Heco Victa Serie (Victa II) captain_carot am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 15 Beiträge |
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie sturmovik am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 10 Beiträge |
Heco Victa Serie in 5.1 nurex am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 5 Beiträge |
NEUE Heco Victa Prime Serie Sulfatio am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2017 – 140 Beiträge |
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren? sepmetfan am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 3 Beiträge |
Heco Victa jan25494 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 7 Beiträge |
Heco Victa thomapyrin43 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 4 Beiträge |
Heco Victa Lautsprecher Buddelbaby am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.201