HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Erfahrungen HECO VICTA Serie | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungen HECO VICTA Serie+A -A |
||||
Autor |
| |||
TaXXX90
Ist häufiger hier |
#4358 erstellt: 01. Jan 2009, 07:03 | |||
na das würde mich ja richtig nerven frisch gekauft, ganze zeit drauf gewartet und dann sind se doch im arsch, looool Sagt mal Leute... Wenn ich zu MM gegen würde, fragen würde ob die mir das Ausstellungsstück bzw. Austellungsanlage verkaufen würden, würde das gehen? Warum sollten die die Anlage verkaufen, wenn sie die selber noch in Benutzung hätten? Ist Mitarbeitern auch gestattet "Rabatte" zu geben? ( falls ich sage, das ich gerne ein ganzes 5.1 System dort kaufen will von den Victas) |
||||
HausMaus
Inventar |
#4359 erstellt: 01. Jan 2009, 09:27 | |||
das ist möglich aber....! ....meist nur wenn du den abteilungsleiter erwischst ! ....die das teil nicht mehr im lager haben und ,und ... ich teste es manchmal ,klappt nicht immer ! |
||||
|
||||
Guckmal
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4360 erstellt: 02. Jan 2009, 16:22 | |||
Also nun ist es soweit. meine Victas 2x700er 2x 300er Center 100 und Sub 25a sind nun aufgestellt und angeschlossen Die Dinger kamen, zu meiner Überraschung, mit der Post und die nette Frau war sichtlich erleichtert weil ich ihr beim Ausladen behilflich sein konnte. Also - alles hineingeschleppt und mal ans Auspacken gemacht (Kann wohl jetzt den ganzen Winter heizen mit dem vielen Karton - und für das Plastik müßt ihr auch 2 Säcke einkalkulieren ) Muß noch erwähnen das Die Teile keinerlei Beschädigungen , Kratzer od. sonst was hatten(Was für Glück - hörte man ja schon einiges Gegenteiliges). Der optische Eindruck war auch ok. Für den Preis wirklich nett verarbeitet auch die Kanten und das Furnier ohne Mängel. Die LS an ihren Platz gestellt und erst mal alle Kabel provisorisch verlegt und gekürzt. Nahm dafür Hama-Stränge mit 2x 2,5 mm. Die 2 700er hab ich per Bi-amph angeschlossen. Obs was bringt kann ich nicht sagen habs anders nicht ausprobiert. Nach ca. 1,5 Std wars dann soweit. Mußte noch den Onkyo 606 mittels Mikrofon einmessen lassen sonst läuft da nichts. Wie ich bereits in einem Beitrag erwähnte war ich eigentlich ganz zufrieden mit meiner alten Pioneer Anlage und hab schon befürchtet das die ganze Investition fürn A.. ist. Naja mit voller Erwartung ne DVD in den Player und los gings. Wooooow - dachte ich. Jetzt versteh ich erst was 5.1 Klang bedeutet. Wirklich sehr klarer Ton bei Höhen und Tiefen egal ob leise oder laut aufgedreht ist. Auf Grund vieler negativer Kritiken war ich auf den Sub neugierig. Was soll ich sagen - wenns Bumm machen soll macht er es. Ganz in Ordnung das Teil (Gut ich habe beim Receiver Dobble Bass eingestellt - dh auch die 700er und der Center werden mit den Tiefen Bässen befeuert aber auf jedenfall machen die Hecos genug Dampf das es am Hintern zittert und vibriert) Von der möglichen max Lautstärke von 80 beim Onkyo kann ich mit ca 45 DVD schauen ohne jedesmal einen netten Polizisten bei mir am Sofa zu haben Selbst bei fast maximal geben die Victas die Töne immer noch einwandfrei wieder ohne sich irgendwie zu überschlagen oder ähnliches. Einzig der Center kommt mir etwas schwach vor. Ist vielleicht auch ungewohnt das nach etlichen Explosionen und mächtig radau die Dialoge plötzlich großteils vom Center kommen. Wirkt dann ziemlich leise. Außerdem hab ich mich noch nicht damit befasst den Receiver mal anders einzustellen um zu probieren ob da noch das ein oder andere rauszuholen ist. Bevor ich hier jemandem mit meiner Geschichte langweile zum Fazit. Für alle die noch keine 5.1 Sounderfahrung haben und nicht ein Vermögen ausgeben wollen kann ich die Heco Victas wärmstens empfehlen. Für mich wahrlich ein riesen Aha-Erlebnis. Möglich und auch wahrscheinlich das teurere Lautsprecher besser klingen aber wozu soviel Geld ausgeben wenns günstig auch nicht so schlecht klingt. Von der Leistung sprich Lautstärke könnt ihr damit allemal eure Mädels beieindrucken. Dazu sehen die auch nicht schlecht aus obwohl schon einiges an Platz dafür einzurechnen ist, speziell für den Sub. mfg Bernhard [Beitrag von Guckmal am 02. Jan 2009, 16:26 bearbeitet] |
||||
Frankenheimer
Stammgast |
#4361 erstellt: 02. Jan 2009, 17:56 | |||
du solltest insbesondere bei der einspielzeit der hecos am anfang noch nicht so auf vollgas fahren. kam zumindest jetzt im beitrag so rüber dass du den teilen schon ziemlich die sporen gibst. lass die ls erst ein paar stunden auf gemütlicher zimmerlautstärke bevor du richtig saft gibts. [Beitrag von Frankenheimer am 02. Jan 2009, 17:59 bearbeitet] |
||||
Guckmal
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4362 erstellt: 02. Jan 2009, 18:09 | |||
Uuups, danke für den Tip ist halt schon ein bischen zu spät Hatte mir zwar gedacht etwas sachter ranzugehen, aber sie haben den "Qualitätstest" überstanden mfg Bernhard |
||||
maddog666
Neuling |
#4363 erstellt: 02. Jan 2009, 19:20 | |||
Ich Kann auch entwarnung geben.... Tut such selbst den gefallen und testet nicht MIT dem hd angebot von thome... Bei reiner musik vom iPhone alles tutti Morgen mehr.. Schreib nämlich grad über jenes... @nerv@ |
||||
maggus_zuki
Stammgast |
#4364 erstellt: 02. Jan 2009, 21:26 | |||
hier gehts ja um erfahrungen mit den victas. deshalb frag ich au mal hier obwohl die diskusion vielleicht nicht so erwünscht ist: würdet ihr eher die victa 500 oder die metas 300 nehmen? was anders sprengt mein preisrahmen. hört man eigentlich den unterschied zwischen den victa 500 und 700 sehr? übrigens: bei welchem shop kann ich eigentlich die victas bestellen und wieder zurück schicken wenn sie nicht so recht passen? [Beitrag von maggus_zuki am 02. Jan 2009, 22:45 bearbeitet] |
||||
Frankenheimer
Stammgast |
#4365 erstellt: 03. Jan 2009, 02:16 | |||
alle internetshops sind gesetzlich dazu verpflichtet die ware innerhalb einer 14-tägigen frist die geräte zurückzunehmen. (fernabsatz) du musst prinzipiell nichtmal einen grund für die reklamation angeben. ab 40euro warenwert erfolgt der rücktransport auf kosten des verkäufers. |
||||
M4RI4N
Stammgast |
#4366 erstellt: 03. Jan 2009, 09:51 | |||
Das würde ich auch gerne wissen. Ich habe hier die Victa 500 stehen und die machen mit dem Metas Sub doch deutlich mehr Spaß in meinem 25m² Raum. Der Sub soll aber eigentlich nur im Filmbetrieb zum Einsatz kommen. Jedes Mal umzustellen, weil ich Musik hören will, wird wohl dann etwas nervig. Aber ohne Sub sind mir die 500er untenrum mittlerweile etwas zu "dünn". Wie sieht es also mit den Victa 700 aus? Spielen die im Bassbereich nochmal deutlich potenter als die 500er oder ist das nur ein marginaler Unterschied? Denn dann kann ich mir den Aufpreis sparen... p.s.: Sollte sowas schon mal in diesem Thread beantworten worden sein, dann entschuldige ich mich zu tiefst dafür. Ich weiß nur leider nicht, wie man einen einzelnen Thread durchsucht. [Beitrag von M4RI4N am 03. Jan 2009, 09:52 bearbeitet] |
||||
Guckmal
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4367 erstellt: 03. Jan 2009, 12:22 | |||
Ich hab mir die Dinger mal in nem blödmarkt angehört. Kann man nicht wirklich auf zuhause umrechnen da die Einstellung am Receiver sowie Räumlichkeit ne Rolle spielt. Traue mich aber rein theoretisch behaupten das sicher ein Unterschied sein wird. Nicht jedoch Welten dazwischen sind. Ansich sind die selben Lautsprecher verbaut. Beim 700er eben einer mehr und ein größeres Gehäuse. Bei einer Neuanschaffung würde ich die 700er nehmen da der Preisunterschied nicht so groß ist. Habe meine um 120,- das Stk bekommen. Vielleicht ist ja einer hier im Forum der beide Boxen bei sich zuhause hatte und einen richtigen Vergleich dazu hat. Würd mich eigentlich auch interessieren. mfg Bernhard [Beitrag von Guckmal am 03. Jan 2009, 12:23 bearbeitet] |
||||
maggus_zuki
Stammgast |
#4368 erstellt: 03. Jan 2009, 12:29 | |||
dann werd ich mir einfach mal die 200er als rear bestellen. bin mir nämlich nicht sicher ob ich dipole brauch da mein sitzplatz fast mit dem rücken an einer wand steht. ja mein zimmer hat so 17m². Es ist halt die sache das ich nicht soooooooo viel platz zur rück und seitenwand für die lautsprecher ist http://www.forumdelu...d=85854&d=1230728498 brummen da die 700er dann? [Beitrag von maggus_zuki am 03. Jan 2009, 12:34 bearbeitet] |
||||
NAGII
Stammgast |
#4369 erstellt: 03. Jan 2009, 12:36 | |||
Hallo... muss mal wieder blöd fragen (keine Ahnung ): Ich hab einen Yamaha 663, und jetzt ein Victa 700/300/100 Set bestellt. Aktuell hab ich da nur Conrad Billig-Boxen dran. Zwecks Verkabelung: Ich hab noch ein paar Meter 4mm² da. Passen die in die Anschlüsse vom 663 rein? Mir scheinen die Anschlüsse nicht groß genug zu sein. Banane geht leider nicht, wegen zu wenig Platz nach hinten Und was wäre besser? Ich könnte die Boxen vorne ja auch über 2 x 2,5mm² "Bi-Amp" anschließen. Wäre das eventuell 'günstiger'? Subwoofer ist aktuell keiner geplant. Schon mal vielen Dank für jede Hilfe! Gruß NAGII |
||||
Inga_
Stammgast |
#4370 erstellt: 03. Jan 2009, 15:07 | |||
Hallo zusammen, habe jetzt auch meine Victas in Kobination mit einem Canton SUB ausgiebig getestet. Bin im großen und ganzen sehr zufieden. Allein der Center könnte etwas mehr Dampf und Dynamic haben meiner Meinung nach. Hat einer von euch schon mal ein anderen Center in Komination mit dem Victas getestet oder im Gebrauch ??? Eventuell der Clean Center von Heco ?? Könnte man die kombinieren ?? LG [Beitrag von Inga_ am 03. Jan 2009, 15:11 bearbeitet] |
||||
koenigstiger25
Inventar |
#4371 erstellt: 03. Jan 2009, 15:30 | |||
Ich denke der Celan-Center wäre etwas übertrieben. Vielleicht testest Du einfach mal eine Victa 300 als Center oder alternativ den Metas Center... |
||||
Inga_
Stammgast |
#4372 erstellt: 03. Jan 2009, 15:31 | |||
Denn Metas Center gibt es leider nicht in Buch das das Problem Du meinst nee ganz normale 300er als Center ?? |
||||
koenigstiger25
Inventar |
#4373 erstellt: 03. Jan 2009, 15:41 | |||
Genau, weil das optimale sind 3 gleiche Lautsprecher in der Front, könntest also auch ne 700er als Center nehmen, wenn du Platz hast... |
||||
Inga_
Stammgast |
#4374 erstellt: 03. Jan 2009, 16:09 | |||
hmmmmm aber warum bieten die nen center an in der Serie... na mal schaun werde das mal testen. hab ja die 300er Hat irgendjemand die Victas mit einem anderem Center im Betrieb ?? [Beitrag von Inga_ am 03. Jan 2009, 19:51 bearbeitet] |
||||
maggus_zuki
Stammgast |
#4375 erstellt: 03. Jan 2009, 18:41 | |||
hat jemand nen kleinen Harman-Kardon AVR mit den Victas in Betrieb? Finda das Design einfach nur klasse und schlecht anhören sollen sie sich ja auch nicht |
||||
kranker2000
Neuling |
#4376 erstellt: 03. Jan 2009, 23:29 | |||
habe mich gestern hier im hifi-forum dumm und dämlich gelesen zu den heco victas und metas...bin also heute mittag zum MM meines Vertrauens und habe mir mal die victa 700 gegen die metas 500 angehört und dazu noch die victas 300...was soll ich sagen, bin nach einer stunde raus, mit der bestellung zum 700/500/100 victa-set für 599€ (gerade mal für den Preis bei hifistudio online gefunden, alles andere einzeln teurer). War wirklich begeistert und dazu meine Frau auch, was dann der ausschlaggebenden Grund war, mich zum Kauf zu entscheiden. Meines erachtens war die victa 700 definitiv druckvoller als die metas 500, was mich bei einem preisunterschied von über 75€ pro box allein zwischen denen zur victa 700 gezogen hat. Die victa 500 wird dann hoffentlich nur etwas unter dem metas 500-niveau liegen und sollen als rear fungieren. Die victa 300 war mir etwas zu schwach hinsichtlich der tiefen und da ich definitv auf einen sub verzichten muss (einzige ansage meiner frau ), verzichte ich auch auf diese. hinzukommend erwarten wir nachwuchs und wollte mich somit von anfang an von der kompaktbox auf einem Ständer distanzieren... ich bin gespannt, wann meine lieferung beim MM abzuholen ist und ich selber in meinen 25m² testen kann. Werde dann sicherlich nochmal was dazu schreiben... vielen dank für vielen interessanten beiträgen hier im thread bzw. im allgemeinen forum...war nun endlich mal als waage entscheiungsfreudig gewesen - thx |
||||
Frankenheimer
Stammgast |
#4377 erstellt: 04. Jan 2009, 00:36 | |||
habe nun nach einem halben jahr umbaumaßnahme meine victas endlich ausgepackt und aufgebaut. habe nen kollegen auch direkt zum filmabend eingeladen. 2x300er, 2x200er sowie den 100er center. wir waren uns nach einigen filmen darüber einig, dass in meinem zimmer eine zusätzliche unterstützung durch einen subwoofer nicht notwendig ist. ich glaube die teile haben bei meiner dachwohnung mit 12qm² und dachschrägen an beiden seiten keine schwierigkeiten. |
||||
candyman77
Inventar |
#4378 erstellt: 04. Jan 2009, 06:48 | |||
Ich habe gestern meine Victa 300/200/100 gegen Metas 300/300/Center2 getauscht. Ergebnis: Stereowiedergabe ist klarer geworden und detailreicher genauso wie Kino. Ehrlich, ich wunde mich wenn jemand keinen Unterschied zw. Metas und Victa hört. Ich habe mit Victa Set bei dem Kung-Fu Panda BlueRay 25% Effekten nicht gehört. |
||||
Pepä
Ist häufiger hier |
#4379 erstellt: 04. Jan 2009, 09:43 | |||
hallo leute, ich habe mal eine frage an alle die, die victa 700 besitzten. und zwar würde mich interessieren wieviel platz ihr den lautsprechern nach hinten zur wand gelassen habt bzw. was das minimum an platz sein sollte? viele grüße Peter |
||||
Guckmal
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4380 erstellt: 04. Jan 2009, 10:07 | |||
Hi! Laut dem Text der Bedienungsanleitung: Victa Standlautsprecher: Zur Rückwand mind. 20cm, zur Seitenwand mind. 30cm. Hiedurch wird eine übertriebene Basswiedergabe verhindert. Victa Regallautsprecher: Auch Regallautsprecher sollten möglichst frei aufgestellt werden, der seitliche und rückärtige Abstand zu Wänden und Gegenständen sollte mind. 10 cm betragen, die Hochtöner sollten sich in Ohrhöhe befinden. Und dann steht da noch sie auf die mitgelieferten Spikes zu stellen um sie von der Unterlage zu entkoppeln. Hoffe das hilft mfg bernhard |
||||
Pepä
Ist häufiger hier |
#4381 erstellt: 04. Jan 2009, 11:42 | |||
super, danke dir!! Gruß Peter |
||||
DerPille
Ist häufiger hier |
#4382 erstellt: 04. Jan 2009, 19:56 | |||
Da ich nicht extra nen neuen thread aufmachen wollte, schreib ich hier einfach mal rein Nachdem ich mich nun (so halbwegs;D) entschieden habe, das als FrontLS die Victa 500 oder 700 zum Einsatz kommen sollen, wollt ich mir diesen Monat nen AVR kaufen. Da ich auch nichts gegen gebrauchte Geräte habe, habe ich hier im "Biete" bereich umgesehen.Da Wird ein Onkyo TX-SR504 günstig angeboten. Würde der AVR für die 700er reichen? Der Raum ist ~ 17m² groß, Sitzabstand zu den LS ~ 2,8 Meter. Grüße und nen schönen Sonntagabend noch |
||||
koenigstiger25
Inventar |
#4383 erstellt: 04. Jan 2009, 20:48 | |||
Bei Saturn gibts ab morgen den Onkyo TX-SR 606 für 369,- EUR |
||||
DerPille
Ist häufiger hier |
#4384 erstellt: 04. Jan 2009, 21:26 | |||
ist mehr als das doppelte des 504er HDMI usw brauch ich nicht unbedingt wollt halt nur wissen ob der von der leistung aus reciht |
||||
RobN
Inventar |
#4385 erstellt: 04. Jan 2009, 21:48 | |||
Die reicht absolut aus. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#4386 erstellt: 05. Jan 2009, 18:55 | |||
Hallo, wer sich in nächster Zeit Heco Victas kaufen möchte, sollte dies relatic schnell tun, da die Preise vom Hersteller bis zu 15% (Victa 700er) erhöht wurden. Gruß |
||||
Donskar
Stammgast |
#4387 erstellt: 05. Jan 2009, 22:21 | |||
ähm... DAS wäre soundtechnisch gefährlich ... Center mit den 700er als LARGE uiuiuiuiuiui, da hat man wohl mit der Dynamik zu kämpfen.. ps. das Mitteltonchassi der Center ist normalerweise gut abgestimmt... warum das dann nicht ganz paßt kann an den AV Receivereinstellungen hängen. Die Victas Center haben halt "nur" 130 mm Tief-/Mitteltöner verbaut und damit ist die Präsenz etwas anders als bei dem Rest der fröhlichen Bande Inga_, hast du den Center auf "Small" oder auf "Large" im Setup des AVRs? @Guckmal Ähm.. ich dachte immer, dass man Spikes dazu einsetzt Lautsprecher mit der Unterlage zu koppeln und die Gummidingser zum entkoppeln. |
||||
maggus_zuki
Stammgast |
#4388 erstellt: 05. Jan 2009, 23:35 | |||
irgendwie ging das jetzt leider unter: wer hat ein vergleich zwischen den victa 500 und den metas 300. kosten ja beide das gleiche aber welche hören sich besser an? |
||||
candyman77
Inventar |
#4389 erstellt: 05. Jan 2009, 23:43 | |||
Ich habe zw. Victa 300 und Metas 300 Habe beide da stehen und die Victa wird verkauft. |
||||
maggus_zuki
Stammgast |
#4390 erstellt: 05. Jan 2009, 23:45 | |||
ja das sie gegen die victa 300 klar gewinnen hab ich mir schon gedacht mir gehts darum wie sie sich gegen die victa 500 oder 700 schlagen |
||||
candyman77
Inventar |
#4391 erstellt: 05. Jan 2009, 23:49 | |||
Ich persönlich denke ja. Ich habe schon Erfahrungen gelesen. Aber auch einige schreiben dass die Victa 700 besser kling als 500 Metas. |
||||
Donskar
Stammgast |
#4392 erstellt: 05. Jan 2009, 23:52 | |||
Wenn ich mir jetzt mal das Bild im Media Markt vor Augen führe und das Beratungsgespräch werden die Standboxen gewinnen, da die Regalis zum Vergleich fast unter der Decke hingen und nen Abstand von knapp 50 cm hatten... O-ton MM Verkäufer "Sehen Sie, die Standboxen (Magnat Quantum 507er) haben eine bessere Räumlichkeit"... Warum wohl.. die standen auch nur knapp 3m von einander entfernt.. hust... Genau das musst du probehören. Ich würde sagen, die Victas haben ne besser Dynamik während die Feinauflösung bei den Metas besser sein dürfte ist halt Äpfel mit Birnen vergleichen. |
||||
maggus_zuki
Stammgast |
#4393 erstellt: 05. Jan 2009, 23:53 | |||
[quote="candyman77] Ich persönlich denke ja. Ich habe schon Erfahrungen gelesen. Aber auch einige schreiben dass die Victa 700 besser kling als 500 Metas.[/quote] also ich finde nicht viel dazu... finds eigentlich schade weil würde mich schon mal interessieren. die ganzen elektro "fachgeschäfte" ala mm oder saturn bei uns haben immer nur eine der beiden rumstehen deshalb konnt ich noch nicht direkt vergleichen und hab auf euch gehofft [Beitrag von maggus_zuki am 05. Jan 2009, 23:53 bearbeitet] |
||||
Donskar
Stammgast |
#4394 erstellt: 06. Jan 2009, 00:11 | |||
"Besser klingen" was heißt das genau? Meist geht es da um Dynamik und die 700er Victas kommen halt unten "rum" besser raus als die 500er Metas (also im Bassbereich) und dann kommt es aus den persönlichen Musikgeschmack an... und nein Baß ist halt nicht wirklich alles Für mich gehen demnächst zum Probehören folgende CDs mit: "War of the Worlds" "Nabucco" "Zauberflöte" "Dark Passion Play" Und meine Favoriten sind die Alevas wegen der kleinen Größe der Standis. |
||||
maggus_zuki
Stammgast |
#4395 erstellt: 06. Jan 2009, 00:15 | |||
klar ist besser klingen immer relativ. ich denke halt wenn man beide mal gehört hat und sie vergleicht kann man schon seine eigene meinung bilden und die hätte ich halt gern mal gehört. ob es für mich au gelten muss ist ja egal^^ mir gehts einfach nur um meinungen zu dem thema. |
||||
Donskar
Stammgast |
#4396 erstellt: 06. Jan 2009, 01:27 | |||
Dazu werde ich mich einfach mal Ende nächster Woche melden, denn da hab ich nen direkten Vergleich in nem normalen Raum zwischen der Aleva Serie und den Victas. Und im Endeffekt diskutieren wir hier auf einem recht hohen Niveau ;). Ps. wer mal nen magnat link möchte http://www2.magnat.d...e/heco/Victa-NEW.pdf http://www2.magnat.d...image/heco/METAS.pdf also nicht wundern... bitte... Heco ist Klasse... im Endeffekt egal welche Serie |
||||
maggus_zuki
Stammgast |
#4397 erstellt: 06. Jan 2009, 01:33 | |||
danke bin daruaf sehr gespannt. bis dahein hab ichs vielleicht auch geschaft die restlichen mm und ähnliches abzuklappern^^ ich hoffe ja ich bekomm irgendwo die victa 700 günstig^^ |
||||
Guckmal
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4398 erstellt: 06. Jan 2009, 03:59 | |||
Also hier der Text der Betriebsanleitung (stammt nicht von mir ) Spikes (Victa Standlautsprecher): Sie sollten beim Aufstellen die bereits im Lieferumfang enthaltenen Spikes verwenden. Hiedurch werden die Lautsprecher von der Unterlage entkoppelt, wodurch das Auftreten unliebsamer Resonanzen verhindert wird. Bei den Standboxen können Sie zwischen Metall-Spikes oder Hartgummi-Spikes wählen. Die Spikes werden in die Gewindehülsen in der Unterseite der Box eingeschraubt. mfg Bernhard |
||||
Inga_
Stammgast |
#4399 erstellt: 06. Jan 2009, 11:44 | |||
Ich habe alle Boxen auf Small. 40 HZ und SUB auf 80 HZ. Meine automatische Einmessung stellt allerdings immer alle Boxen auf Large. Nur wenn ich sie so lasse kommt irgendwie fast nix mehr aus dem SUB. Generell ist es so das ich den Center locker 5 - 6 db höher stellen muss damit die Dialoge im vergleich zu den rumms Szenen nich unter gehen. Ist das bei euch auch so ?? LG |
||||
JonasK
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4400 erstellt: 06. Jan 2009, 13:00 | |||
Hallo, im Moment nutze ich die Victa 300 als stereo System. Leider ist es mir nur möglich als Rear die 500 (oder 200/300 auf Ständern) zu nehmen. Würden 500er hinten und 300er vorn einen guten Sound liefern? |
||||
Frankenheimer
Stammgast |
#4401 erstellt: 06. Jan 2009, 18:40 | |||
auch das ist wieder geschmackssache. ich persönlich finde es auch immer recht schön, wenn von hinten mehr power kommt als von vorne...aber das ist völlig eigenständiger geschmack. im musikbereich noch mehr als bei filmen. ich denke victa 500er als reine "effektlautsprecher" zu benutzen ist schon etwas oversized. |
||||
JonasK
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4402 erstellt: 06. Jan 2009, 19:14 | |||
vielleicht greife ich dann doch zu den 200er. Habe aber nun ein neues Problem, wenn ich die boxen über +4DB drehe fangen sie deutlich an zu Rauschen. Victa 300 2,5mm Lautsprecherkabel bei 3m Kabel pro Box PC analog an den Recivier angeschlossen. |
||||
dukee
Stammgast |
#4403 erstellt: 06. Jan 2009, 22:14 | |||
Hat eigentlich irgendwer den Heco Victa Center 100 auf nem Ständern stehen? Wenn ja würde mich interessieren auf welchem und woher Schönen Abend noch |
||||
RobN
Inventar |
#4404 erstellt: 07. Jan 2009, 08:11 | |||
Das liegt dann aber keinesfalls an den Lautsprechern, sondern am Receiver oder der Quelle, in deinem Fall ziemlich sicher an der analogen Verbindung zum PC. Es gibt klanglich kaum etwas schlechteres als die Analogausgänge üblicher Soundkarten. |
||||
JonasK
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4405 erstellt: 07. Jan 2009, 08:42 | |||
Hört sich dafür aber schon ganz gut an. Habe mir aber schon vor ein paar Tagen ein optisches Kabel bestellt. Vielleicht behebt es das rauschen. |
||||
RobN
Inventar |
#4406 erstellt: 07. Jan 2009, 09:11 | |||
Naja, das Hauptproblem ist eben halt das Rauschen. Und die Wandler sind meist auch alles andere als hochwertig. Üblicherweise werden ja auch meist kleine Plastik-Brüllwürfel angeschlossen, da merkt man das sowieso nicht, deswegen machen sich die Hersteller da keine große Mühe.
Das sollte es schon. Zusätzlich dann natürlich noch die Lautstärkeregelung im PC immer auf Maximum stellen und am Receiver regeln, kostet sonst immer noch mal Qualität. |
||||
KamelKoKo
Stammgast |
#4407 erstellt: 08. Jan 2009, 22:36 | |||
Hallo ihr lieben Bin nun auch stolzer Victa Besitzer (700,200,100) mit einem Denon 1909. Nutzt jmd von Euch Bi-Amping und kann mir dazu was sagen? Lohnt es sich für die 700er? Bin jetzt schon sehr zufrieden, aber besser geht ja immer 2te Sache: Habt ihr die Front LS (700er in meinem Fall) entkoppelt ? Habe gehört, dass soll nicht schlecht sein, "besserer Klang" und die Nachbarn sind nicht ganz so "geschädigt" Wenn ja, welche könnt ihr empfehlen? Gruß |
||||
maumau90
Stammgast |
#4408 erstellt: 08. Jan 2009, 22:52 | |||
Habe gerade noch die Victa 700 entdeckt. Wie groß sind denn die Unterschiede zwischen Metas 500 und Victa 700? Welche sind "besser"? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa Serie Thrakier am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 127 Beiträge |
Heco Victa Serie P3lle am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 24 Beiträge |
Neue Heco Victa Serie (Victa II) captain_carot am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 15 Beiträge |
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie sturmovik am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 10 Beiträge |
Heco Victa Serie in 5.1 nurex am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 5 Beiträge |
NEUE Heco Victa Prime Serie Sulfatio am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2017 – 140 Beiträge |
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren? sepmetfan am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 3 Beiträge |
Heco Victa jan25494 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 7 Beiträge |
Heco Victa thomapyrin43 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 4 Beiträge |
Heco Victa Lautsprecher Buddelbaby am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.201