Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
maumau90
Stammgast
#4408 erstellt: 08. Jan 2009, 22:52
Habe gerade noch die Victa 700 entdeckt.
Wie groß sind denn die Unterschiede zwischen Metas 500 und Victa 700?
Welche sind "besser"?
koenigstiger25
Inventar
#4409 erstellt: 09. Jan 2009, 07:50

maumau90 schrieb:
Habe gerade noch die Victa 700 entdeckt.
Wie groß sind denn die Unterschiede zwischen Metas 500 und Victa 700?
Welche sind "besser"? :)


Die Victa 700 sind bassstärker, die Metas 500 lösen feiner auf...

@KamelKoKo: Biamping musst Du einfach testen, der Klang kann sich nämlich dadurch auch verschlechtern. Irgendwo hier im Forum gibts auch nen ganz interessanten Thread dazu...
RobN
Inventar
#4410 erstellt: 09. Jan 2009, 08:09

maumau90 schrieb:
Welche sind "besser"? :)

Die Metas. Einziger Vorteil der Victa 700: etwas mehr (Ober-)bass. Ansonsten ist der klangliche Unterschied schon ziemlich groß.
Swendy
Ist häufiger hier
#4411 erstellt: 10. Jan 2009, 02:01
hii

Ich will mir auch bald die heco victas holen habe da die
700/300/100 im auge für 479€ preis ok ??

und reicht ein Onkyo 506 für die boxen ?

außerdem wollte ich noch fragen die farbe dark rosewood ist die sehr dunkel was ich hoffe da ich eigendlich schwarze boxxen wollte ?

und mit den heco victas 700/300/100 bin ich zum musik hören dvd und ps3 zocken gut bedient oder mein zimmer hat 25qm

Danke im vorraus
Guckmal
Schaut ab und zu mal vorbei
#4412 erstellt: 10. Jan 2009, 08:36

Swendy schrieb:
hii

Ich will mir auch bald die heco victas holen habe da die
700/300/100 im auge für 479€ preis ok ??

und reicht ein Onkyo 506 für die boxen ?

außerdem wollte ich noch fragen die farbe dark rosewood ist die sehr dunkel was ich hoffe da ich eigendlich schwarze boxxen wollte ?

und mit den heco victas 700/300/100 bin ich zum musik hören dvd und ps3 zocken gut bedient oder mein zimmer hat 25qm

Danke im vorraus :D



Ein bischen was könnt noch gehen beim Preis, obwohl nicht so schlecht - einfach mal ne mail an ein paar online-shops und ein Angebot machen lassen.
Da ist meist noch was rauszuholen.

Ging mir auch so, wollt die auch in schwarz und kann dich beruhigen. Die Dinger sind sehr dunkel. Ich bin damit zufrieden als Schwarz-Ersatz ;-)

Von der Leistung reicht dein Receiver mit Sicherheit( Sind ja nur mind. 30 Watt pro Box vorgegeben), da würd ich mir keine Gedanken machen.

Musik hören ist ganz ok da die 700er doch einiges an Bässen rüberbringen. Notfalls halt später nen sub dazu dann passts schon.

Ps 3 weiß ich nicht da ich über Pc zocke, klingt aber sicher besser als meine Logitec MickeyMouse 5.1 Lautsprecher

mfg bernhard
dukee
Stammgast
#4413 erstellt: 10. Jan 2009, 13:49
Mit dem Set biste zum Musikhören gut bedient.

Zum Filme gucken würde ich auf jedenfall noch einen Sub dazu empfehlen. Canton AS 40 oder 50 wäre was feines Den AS 50 kann ich dir sehr empfehlen.

Liebe Grüße

Pati
Swendy
Ist häufiger hier
#4414 erstellt: 10. Jan 2009, 16:16
also die hecos 700/300/100 sind dann schon eine gute wahl ich stand zwischen der entscheidung hecos victa 700/300/100 dem Teufel concept s und den magnat monitor supreme 1000/200/250

vielleicht doch lieber die magnats
SpeedyDL
Stammgast
#4415 erstellt: 10. Jan 2009, 20:07
hi zusammen. habe mich nun auch für die victa serie entschieden und mag in einer woche bestellen. nun bin ich mir aber voll und ganz nicht schlüssig, welche farbe ich wählen soll.

meine tv und hifi möbel sind alle in birke gehalten.
also kommt farblich nur buche oder darkwood in frage.

hatte jemand ein ähnliches problem?
falls ja, wofür hast du dich entschieden und kannst du mal ein foto deiner aktuellen zusammenstellung zeigen? würde mich freuen...

p.s.: mag 2x victa 700 als front, 2x victa 300er als rear und einmal den victa 100 als center nehmen.
nur beim sub bin ich mir noch unschlüssig, ob ein a25 aus der victa serie oder einen anderen. könnt ihr da einen passenden empfehlen? passend natürlich auf klang zusammenstellung und auch farbe bezogen.
Pizza_66
Inventar
#4416 erstellt: 10. Jan 2009, 20:29
Hallo,

ich möchte mal kurz mein Statement zum Victa 25 A abgeben.

Mein Set (siehe Profil) besteht aus dem IQ 1 / IQ 2c von KEF.

Ich habe heute (wieder mal) die Victa 300 gehört. Die kommen nicht an die Detailgenauigkeit und Abbildung dre KEFs heran.

In meinen Wohnzimmer werkelten bisher 2 Elac Subs 101 ESP. Das sind Downfire Subs mit einer 20cm Membran. Da mein Wohnzimmer stylistisch mit wenig Mobiliar ausgestattet ist, hatte ich immer noch "Probleme" mit einer unpräzisen Basswiedergabe.

Durch Zufall habe ich heute (hier im Forum) 2 Heco Victa Subs 25 A für einen guten Preis ergattern können.

Nachdem ich im Wohnzimmer die Victas eingemessen habe und ein wenig das Setup des Receivers bzgl. der Subs anpassen musste, kam der eigentliche Klangtest.

Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, dass der Victa Sub 25 A (auch hier im Thread) dermaßen schlecht geredet wird.

Die Basswiedergabe bei CD, SACD und DVD-Audio ist eine Klasse besser als zuvor mit den Elacs. Der Bass kommt genauer und "hallt" weniger nach.

Für diesen Preis sehe ich den Victa Sub 25 A als sehr guten Sub an. Kann man ihn mit dem AS 40 von Canton vergleichen ?

M.E. nur bedingt:

Der Canton geht noch etwas tiefer und kann mehr Druck aufbauen. Wesentlich genauer ist er dabei ber auch nicht. Und mir ging es nicht um das letzte Quäntchen Tiefgang und Druck sondern um die Präzision in einen "halligen" Raum, gerade bei Mehrkanal-Musik.

Hier hat der Canton As 40 eines Bekannten, den ich mir probeweise mal ausleihen konnte, auch keinen besseren Job gemacht.

Wer also auf den letzten Tiefgang und Druck verzichten kann, ist mit dem Victa Sub 25 A gut bedient, zumal er optisch zu den 200-er oder 300-er passt.

Ich bin mir auch sicher, dass jeder Nutzer, der nicht gerade ein freistehendes Einfamilienhaus mit Nachbar in 50m Entfernung hat, den Unterschied zum AS 40 gar nicht bemerkt.

Man sollte sich schon etwas Zeit nehmen und den Sub wirklich optimal an seine Lautsprecher anpassen. Dies betrifft die Einstellungen der Trennfrequenz im Receiver bis hin zum Aufstellungsort.

Dann kann man wirklich ein gutes Ergebnis mit dem Sub 25 A erzielen, der in seiner Preisklasse keinen Vergleich scheuen muss.

Gruß und weiterhin viel Spaß mit unseren gemeinsamen Hobby.
balou156
Stammgast
#4417 erstellt: 10. Jan 2009, 20:47
Hallo Pizza 66,

freut mich doch sehr, zu lesen, das es so Gut mit den beiden Sub´s bei Dir paßt! PS: Zu dem ist Dein Musikgeschmack sehr Nett

Dein Feedback zu dem Victa Sub, ist eigentlich auch genau das, was ich hier schon das ein oder andere Mal ebenso beschrieben habe!

Nur scheint man dies leider zu ignorieren und empfiehlt lieber von vorn herein den Canton Sub für Neu-Systemaufbauer der Victa Serie, leider!

Nun Gut, jedem das Seine

So wünsche ich hier ebenfalls viel Spaß am Hobby "HiFi und Surround"

Gruß

Uwe
Pizza_66
Inventar
#4418 erstellt: 10. Jan 2009, 21:00
Hallo Uwe,

nochmals Danke für die "Geduld", die du mit mir heute aufbringen musstet. Auch ein dickes "Sorry" an deine Ohren (Primal Fear)

Gruß


[Beitrag von Pizza_66 am 10. Jan 2009, 21:01 bearbeitet]
balou156
Stammgast
#4419 erstellt: 10. Jan 2009, 21:26
Hallo Roger,

kein Problem, was meine Geduld angeht, wir lagen ja auch Gut in der Zeit!

Primal Fear kannte ich noch nicht, wird aber wohl demnächst auch bei mir zu hören sein

Eigentlich Schade, das Du nicht grad um die Ecke wohnst, sonst hätte man mit Sicherheit einige nette Session verbringen können

Gruß

Uwe
Pizza_66
Inventar
#4420 erstellt: 10. Jan 2009, 22:27
Wenn du mal zufällig Richtung Niederrhein bist, melde dich doch einfach mal. Ich habe eine Menge Scheiben (DVD-A, CDs), die mit Sicherheit deinen Geschmack entsprechen.

Gruß
Swendy
Ist häufiger hier
#4421 erstellt: 11. Jan 2009, 00:10
welchen sub könnt ihr mir zu den victas 700/300/100 empfehlen sollte möglichst billig sein
SpeedyDL
Stammgast
#4422 erstellt: 11. Jan 2009, 00:13

Swendy schrieb:
welchen sub könnt ihr mir zu den victas 700/300/100 empfehlen sollte möglichst billig sein


im zuge dessen könnt ihr ja vllt auch auf meine frage antworten (auf die mit dem sub):


SpeedyDL schrieb:
hi zusammen. habe mich nun auch für die victa serie entschieden und mag in einer woche bestellen. nun bin ich mir aber voll und ganz nicht schlüssig, welche farbe ich wählen soll.

meine tv und hifi möbel sind alle in birke gehalten.
also kommt farblich nur buche oder darkwood in frage.

hatte jemand ein ähnliches problem?
falls ja, wofür hast du dich entschieden und kannst du mal ein foto deiner aktuellen zusammenstellung zeigen? würde mich freuen...

p.s.: mag 2x victa 700 als front, 2x victa 300er als rear und einmal den victa 100 als center nehmen.
nur beim sub bin ich mir noch unschlüssig, ob ein a25 aus der victa serie oder einen anderen. könnt ihr da einen passenden empfehlen? passend natürlich auf klang zusammenstellung und auch farbe bezogen.
Swendy
Ist häufiger hier
#4423 erstellt: 11. Jan 2009, 00:22
ich habe dieses problem auch und ich werde mich für dark rosewood entscheiden da diese sehr dunkel sind eigendlich wollte ich schwarze und vielleicht kann man die ja i wie noch lackieren oda eine folie drüber kleben oder so ...
Swendy
Ist häufiger hier
#4424 erstellt: 11. Jan 2009, 00:23
welche victas nimmst du und wo bestellst du die für welchen preis ?

also ich nimm die 700/300/100 für 489€ subwoofer weis ich noch nicht
SpeedyDL
Stammgast
#4425 erstellt: 11. Jan 2009, 03:27
hi swendy
ich denke ich werde die in buche nehmen.
habe mir bei ebay nun 2 victa 300 in buche für 100€ inkl. versand geholt...

nun mal schauen, wo ich die 700er und den 100er her bekomme.
wo kaufst du deine denn?

wegen dem sub dachte ich auch an den a25, aber vllt. gibt es ja noch etwas besseres für den gleichen preis!?
Swendy
Ist häufiger hier
#4426 erstellt: 11. Jan 2009, 03:31
hey

also ich bestelle meine hier ---> http://www.hifistudio.de/Heco-Victa-700--211.html?refID=froog

subwoofer weis ich leider auch noch nicht genau entweder halt auch den passenden 25a oder wie der heißt oder einen canton oder vielleicht auch einen von teufel hmm weis aber noch nicht
SpeedyDL
Stammgast
#4427 erstellt: 11. Jan 2009, 04:19
hab grad mal unter deinem link geschaut:
2x 700
2x 300
1x 100

inkl. UST 19%: 96,60 EUR
Zwischensumme: 605,00 EUR

wie kommst du denn auf: also ich nimm die 700/300/100 für 489€ subwoofer weis ich noch nicht

???
Swendy
Ist häufiger hier
#4428 erstellt: 11. Jan 2009, 04:25
du musst bei der seite auf komplett sets gehn da kommen dann heco victas 700/300/100 im set für 489€ farbe frei auswählbar
SpeedyDL
Stammgast
#4429 erstellt: 11. Jan 2009, 04:40
Kennt jemand einen Händler in Köln, der die Victa Serie günstig anbietet?
Hab bei eBay nun 2 300er in Buche für 100€ inkl. Versand ergattert und nun suche ich noch den 100er Center und 700er für die Front, sowie später denke mal den Victa A25 oder nen ähnlichen Sub!!!

Wünsch euch nen schönen Sonntag,
Speedy
balou156
Stammgast
#4430 erstellt: 11. Jan 2009, 05:02

SpeedyDL schrieb:
Kennt jemand einen Händler in Köln, der die Victa Serie günstig anbietet?
Hab bei eBay nun 2 300er in Buche für 100€ inkl. Versand ergattert und nun suche ich noch den 100er Center und 700er für die Front, sowie später denke mal den Victa A25 oder nen ähnlichen Sub!!!

Wünsch euch nen schönen Sonntag,
Speedy

Guten Morgen!

Schau doch mal bei Elektronikwelt24

Und was den Sub angeht? In meinen Augen und Ohren paßt der Victa Sub optimal zum Rest der Victa Serie! Meist läßt sich dieser im Set auch relativ Günstig schnappen.

Schau mal ein paar Beiträge zurück, das Statement von Pizza 66 sagt eigentlich schon alles über den Victa Sub 25A!

Gruß

Uwe
Der_Papa
Stammgast
#4431 erstellt: 11. Jan 2009, 09:57
Guten Morgen in die Runde,

ich wollte mal fragen, ob eigentlich anstelle des Victa 700 auch der 500er reicht im Frontbereich wenn man das System sowieso mit einem Sub betreibt und eher selten reines Stereo hört?

Das sollte der zusätzliche Tieftöner im 700er doch eigentlich überflüssig sein oder?
balou156
Stammgast
#4432 erstellt: 11. Jan 2009, 10:13
@Der Papa

Guten Morgen,

also ich betreibe sogar nur die kleinen 300er für die Front, welche sehr Präzise klingen und den Bass nicht unatürlich aufdicken. Für den nötigen Tiefgang ist dann ein Sub (oder auch Zwei) zuständig, der es doch wesentlich besser kann, als eine 700er oder auch 500er.

Für meine Hörgewohnheiten (50/50-Stereo/Surround) paßt es sehr Gut.

Ich könnte mir also durchaus vorstellen, das die 500er, im Zusammenspiel mit einem Sub, völlig ausreichend sind.

Gruß

Uwe
Der_Papa
Stammgast
#4433 erstellt: 11. Jan 2009, 10:23
Hallo Uwe,

danke für Deine Einschätzung. Da ich sowieso 80%(TV,DVD,PS3) und "nur" 20% Musik höre, sollte dann die Zusammenstellung 500/200/100+25A in meinen Augen auch ausreichen.

Ein weitere Frage hätte ich da aber noch.

Kann man die HECO Victa's eigentlich mit so einem System wie z.B. dem KEF 2005.3 vergleichen in sachen Klang bei Musik?

Welches System wäre da zu bevorzugen?
balou156
Stammgast
#4434 erstellt: 11. Jan 2009, 11:45

Der_Papa schrieb:
Ein weitere Frage hätte ich da aber noch.

Kann man die HECO Victa's eigentlich mit so einem System wie z.B. dem KEF 2005.3 vergleichen in sachen Klang bei Musik?

Welches System wäre da zu bevorzugen?
Oha, das ist ohne direkten Vergleich eigentlich schwer zu sagen!

Das KEF Set ist schon wieder eine andere Klasse, in jeder Hinsicht, Preis, Aufbau und natürlich die sehr gute Qualität bei KEF.

Ich würde es aber nicht unbedingt als sog. "Brüllwürfel-Set" hin stellen, doch könnte ich mir vorstellen, das der Klang bei Musik nicht so sehr überzeugt, da die kleinen Sat´s eher als Tisch-Hupen durchgehen und mit Sicherheit nicht einen vernüftigen Anschluß (Trennfrequenz zum Sub) nach unten hin bringen. So spielt der Sub dann wahrscheinlich auch sehr Hoch abgetrennt mit, was ihn schon Ortbar machen könnte! Aber bei HK dürfte das Set mit sehr netten Effekten um sich werfen!

Auch wenn es hier nicht hin paßt, da Victa-Thread, würde ich doch auch mal ein Ohr auf Teufel werfen, wenn es den was nettes, kleines Kompaktes sein soll, welches überwiegend für HK und Game sein soll!

Ich möchte die Victas hier nicht anpreisen, doch bekommst Du bei der Heco Victa, eine Menge Lautsprecher für Dein Geld, in der Einsteigerklasse, die sich dazu auch noch sehr Universel einsetzen lassen.

Gruß

Uwe
Pizza_66
Inventar
#4435 erstellt: 11. Jan 2009, 11:50
Die KEFs haben eine ganz andere Klangcharakteristik als die Victa. Die "Besonderheiten" habe ich dir im Thread "Erfahrungsberichte" geschildert.

Wenn du die Heco Victa 200 oder 300 ins Auge gefasst hast, dann gucke dir mal für ein wenig mehr Geld die KEF IQ 1 an. Der Abverkauf ist seit Längeren im Gange, Restposten werden für ca. 95-100 € pro Stück verkauft.

Gruß
Der_Papa
Stammgast
#4436 erstellt: 11. Jan 2009, 12:03
Also es muss nich unbedint was kleines sein, der Platz für Standlautsprecher in der Front ist bei mir vorhanden.

Habe gestern mal im MM die Victas gegen das HKTS 11 gehört und das war für mich ein gewaltiger Unteschied. So einen klaren Unterschied zwischen Satelliten und Standlautsprecher hätte ich nicht vermutet. Der Klang der Victas hat mir sehr gut gefallen, eigentlich genau das, was ich daheim auch haben möchte.

Daher kommen mir jetzt die Zweifel, ob das KEF 2005.3 noch das richtige System für mich ist in Anbetracht der Tatsache, dass die Victa Serie mir sogar bedeutend günstiger kommen würde.

@Pizza: Danke für den Tip mit den IQ1. Sind die vergleichbar mit den Victa 300er oder gar eine Klasse besser?
Pizza_66
Inventar
#4437 erstellt: 11. Jan 2009, 12:26

@Pizza: Danke für den Tip mit den IQ1. Sind die vergleichbar mit den Victa 300er oder gar eine Klasse besser?


Von den Maßen her sind die vergleichbar, vom Klangbild m.E. nicht. Da spielt die IQ 1 doch um einiges detalierter.

Gruß
balou156
Stammgast
#4438 erstellt: 11. Jan 2009, 12:31

Pizza_66 schrieb:

@Pizza: Danke für den Tip mit den IQ1. Sind die vergleichbar mit den Victa 300er oder gar eine Klasse besser?


Von den Maßen her sind die vergleichbar, vom Klangbild m.E. nicht. Da spielt die IQ 1 doch um einiges detalierter.

Gruß


Und eine ganze Ecke räumlicher!!!

Moin Roger!

Alles Fit Zuhaus, steht das Wohnzimmer noch ?

Gruß

Uwe
Pizza_66
Inventar
#4439 erstellt: 11. Jan 2009, 13:38

Moin Roger!

Alles Fit Zuhaus, steht das Wohnzimmer noch ?

Gruß

Uwe


Alles Bestens. Selbst mein holdes Weib hat gemeint: Die sehen ja toll aus (Form) und es klingt jetzt "Sauberer" als vorher.

Insofern, Alles richtig gemacht und der Neffe ist immer noch Happy mit den beiden Elacs.

Gruß
Swendy
Ist häufiger hier
#4440 erstellt: 11. Jan 2009, 15:51
was würdet ihr sagen HECO Victas 700 vs Magnat Quantum 507 hat jemand beide schon probiert ?
balou156
Stammgast
#4441 erstellt: 11. Jan 2009, 17:06
@Swendy

Habe beide LS noch nie im direkten Vergleich gehört, doch kenne ich die Magnat sehr Gut, da sie ein Freund von mir besitzt!

Die Magnat wirkt klanglich doch sehr ausgeglichen und ist insgesamt ein sehr schöner Lautsprecher (Verarbeitung und Optik)!

Sie wirkt auch irgendwie viel wertiger als die Heco.

Sie kann durch aus wesentlich kräftiger und dabei Präziser/Sauberer spielen, dabei bietet sie eine gute Räumlichkeit!

Zumindest habe ich das so noch im Gehör, was ein Fern-Vergleich der Heco gegen die Magnat angeht?!

Sie hat bei Markteinführung deutlich mehr gekostet als die Victa 700. Ich glaube das Paar lag bei ca. 750,-Euro!

Aber mit der Victa 700 bekommt man doch schon viel, relativ guten Lautsprecher für´s kleine Geld!

Gruß

Uwe
Swendy
Ist häufiger hier
#4442 erstellt: 11. Jan 2009, 18:36
ja also danke erstmal für den Bericht

habe mir jetzt mal ein paar angebote über die magnats angeschaut aba die sind mir doch zu teuer. habe eigendlich so 500€ geplant max 550 € rum und cih denke in der preisklasse wären die heco victas 700/300/100 eine gute kombi oder aufjedenfall besser als das erstmals geplante Teufel concept S ?
Pizza_66
Inventar
#4443 erstellt: 11. Jan 2009, 19:58

ja also danke erstmal für den Bericht

habe mir jetzt mal ein paar angebote über die magnats angeschaut aba die sind mir doch zu teuer. habe eigendlich so 500€ geplant max 550 € rum und cih denke in der preisklasse wären die heco victas 700/300/100 eine gute kombi oder aufjedenfall besser als das erstmals geplante Teufel concept S ?


Ich gehe davon aus, dass deine Frage ernst gemeint ist

Das Concept S ist eines der schlechtesten Systeme, die ich je hören musste. Mein Neffe hatte sie bis Dato und ist jetzt endlich auf was Ordentliches umgestiegen.

Die von dir gewählte Kombi ist sehr gut. Bedenke aber, dass auf kurz oder lang ein Sub dazu gehört.

Seit gestern ärgere ich mich ein weing darüber, dass der Victa Sub 25 A immer so "verrissen" wird. Diese Sub ist m.E. jeden Cent wert, gerade in akustisch schwierigen Räumen (wie es bei mir der Fall ist) macht dieser Sub einen hervorragenden "Job" (siehe mein Statement weiter oben)

Gruß
Swendy
Ist häufiger hier
#4444 erstellt: 11. Jan 2009, 20:04
okay dann scheidet das concept S aus und was würdest du zum Theater1 sagen besser als heco victa 700/300/100 oder auch schelchter
Pizza_66
Inventar
#4445 erstellt: 11. Jan 2009, 20:07
Kurze Antwort (Sub im Victa Set mit einbezogen):

Das Theater 1 ist schlechter, selbst das Theater 2 empfinde ich gerade bei Musik als "ungenauer".

Gruß


[Beitrag von Pizza_66 am 11. Jan 2009, 20:08 bearbeitet]
balou156
Stammgast
#4446 erstellt: 11. Jan 2009, 20:11
Na ja, ich konnte schon einiges von Teufel hören, doch bei Musik haben mich die kleinne, so wie auch die größeren Teufel, nie überzeugen können!

Im HK Bereich machen sie schon eine gute Figur, das war es dann aber auch schon!

Gruß

Uwe
Swendy
Ist häufiger hier
#4447 erstellt: 11. Jan 2009, 20:14
Aber es ist jetzt auch nicht so das die Hecos 700/300/100 inklusive sub nur für musik geeignet sind oder also die sind auch besser wie die concept S bei DVD und ps3 und tv und so oder weil dann werde ich mir die holen ( habt ihr dann vielleicht noch ein paar tips zu lautsprecher ständern für die 300er möglichst billig danke
Der_Papa
Stammgast
#4448 erstellt: 11. Jan 2009, 20:15
Ich bin derzeit auch richtig heiß auf die Victas. Werd morgen aber nochmal los und versuchen diese gegen die Metas und Magnat Quantums zu vergleichen.

Mal schauen, ob mir der Klangunterschied dann den Aufpreis Wert wäre.
Pizza_66
Inventar
#4449 erstellt: 11. Jan 2009, 20:21
Meine Meinung (ich habe eine Menge LS Probehören können):

Weder das Concept S, Theater 1 oder Theater 2 kommen an ein Victa Set, so wie du es dir vorstellst, heran. Auch im Heimkinobetrieb nicht.

Aber: Investiere in einen SUB !!! (Empfehlung, die ich seit Gestern ruhigen Gewissens aussprechen kann): Heco Victa Sub 25 A.

Der passt nicht nur optisch sehr gut zum Set, sondern steht m.E. auf einer Stufe mit dem Canton AS 40 unter normalen Wohnbedingungen !!!


Gruß
Swendy
Ist häufiger hier
#4450 erstellt: 11. Jan 2009, 20:25
ok das habe ich so oder so vor gehabt den sub dazu zu kaufen..

aber eine frage habe ich noch lohnt es sich die 700 zu kaufen im gegensatz zu den 500ern und genau so der unterschied zwischen dern 300 zu den 200ern
Pizza_66
Inventar
#4451 erstellt: 11. Jan 2009, 21:13
Wenn ein Sub in deiner Kette integriert wird, reichen m.E. die 500-er als Fronts.

Je nach Raumgröße (über 20m²) würde ich für die Rears dann eher zu den 300-er greifen, zumal die nur unwesentlich mehr kosten als die 200-er.

Gruß


[Beitrag von Pizza_66 am 11. Jan 2009, 21:14 bearbeitet]
koenigstiger25
Inventar
#4452 erstellt: 11. Jan 2009, 21:55

Pizza_66 schrieb:
Wenn ein Sub in deiner Kette integriert wird, reichen m.E. die 500-er als Fronts.

Je nach Raumgröße (über 20m²) würde ich für die Rears dann eher zu den 300-er greifen, zumal die nur unwesentlich mehr kosten als die 200-er.

Gruß


Absolute Zustimmung!
SpeedyDL
Stammgast
#4453 erstellt: 11. Jan 2009, 23:24
hab einen halben tag nit mit gelesen und mir brannten noch ein paar fragen auf der zunge.
nu kommt man heim, schaut hier rein und schon alles beantwortet worden : )

wollte einfach mal eben danke sagen klasse forum, klasse user!
TobKle
Neuling
#4454 erstellt: 12. Jan 2009, 12:36
Ist die 700/300/100-Zusammenstellung denn auch grundsätzlich für Filme interessant? Gibt es auch noch nen "größeren" Center, als den 100er?

Müssen diese Stofffetzen vor den Boxen überhaupt sein? Schutz? Sehen nämlich net so dolle aus...

Welche AV-Receiver kann man denn empfehlen (mit HDMI 1.3) für das Set (bis 300€?)?

Wäre schön, wenn mich jemand aufklären könnte. Möchte endlich zu Hause Probehören
Bm4n
Inventar
#4455 erstellt: 12. Jan 2009, 13:09
Also den Schutz kannst du weglassen. Mach ich auch so.
Und für Filme ist es eindeutig interessant. Nutze es selbst haubtsächlich für den Zweck.

Und warum soll der Center größer sein?

Ich finde Ihn absolut ausreichend und verstehe nicht warum er immer so schlecht geredet wird.

könntest sonst auch denn 300 als center nutzen wenn du Platz hast.
TobKle
Neuling
#4456 erstellt: 12. Jan 2009, 15:02
Hatte irgendwo gelesen, dass der Center unter gewissen Bedingungen zu schwach sein kann.

Hätte mir dann halt nen größeren und den 100er für die Probe mitgenommen.

Würde ein Onkyo TX-SR576 für das Set+Sub reichen?
Marcel2008
Stammgast
#4457 erstellt: 12. Jan 2009, 15:07
Hallo Tokle,
Der Onkyo 576 reicht locker;)
Ich selber betreibe das Victa Set(700/200/100) mit einem Onkyo 506 und der hat auch schon genug Reserven:)

Liebe Grüße
Marcel
Marcel2008
Stammgast
#4458 erstellt: 12. Jan 2009, 15:09
Ach und meiner Meinung nach ist der Victa Center 100 überhaupt nciht zu schwach, die Stimmen kommen sehr klar zur Geltung;)

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied_cl17__
  • Gesamtzahl an Themen1.558.254
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.163

Hersteller in diesem Thread Widget schließen