HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)+A -A |
||||
Autor |
| |||
chriss71
Inventar |
22:00
![]() |
#11009
erstellt: 26. Mai 2015, |||
[Beitrag von chriss71 am 26. Mai 2015, 22:00 bearbeitet] |
||||
volschin
Inventar |
07:26
![]() |
#11010
erstellt: 27. Mai 2015, |||
|
||||
dietmar_
Inventar |
11:41
![]() |
#11011
erstellt: 27. Mai 2015, |||
Über Pfingsten war ich auch dieses Jahr beim Jazzfestival in Middelburg/NL. Am meisten hat mich der Auftritt vom Steve Lehman Octet beeindruckt. Unwahrscheinlich komplex was die Mannen um den Altsaxophonisten spielten. 5 Bläser (Alt, Tenor, Trompete, Posaune, Tuba) mit Vibraphone, Bass und Schlagzeug. Das war ganz zeitgemäßer Metropolen-Jazz, ich habe mir während des Konzerts die Frage gestellt, wie das Publikum Mitte der 40er Jahre einen Charlie Parker wahrgenommen hat? Ich muss zugeben, dass ich längst nicht alles verstanden habe, was da präsentiert wurde. Aber es war ausgesprochen aufregend. Gestern konnte ich endlich die aktuelle CD des Oktetts hören, ich wollte sie zuerst gerne konzentriert über Kopfhörer hören und nicht nebenbei im Auto. ![]() Steve Lehman Octet - Mise en Abîme Pi, 2014 |
||||
chriss71
Inventar |
16:08
![]() |
#11012
erstellt: 27. Mai 2015, |||
dietmar_
Inventar |
16:29
![]() |
#11013
erstellt: 27. Mai 2015, |||
Das ist ja wohl die Band The Bad Plus mit Joshua Redman. Beide vor - ich glaube (?) - 2 Jahren beim Jazzfestival in Middelburg gesehen, beide große Klasse. Das Album interessiert mich. ![]() |
||||
chriss71
Inventar |
16:32
![]() |
#11014
erstellt: 27. Mai 2015, |||
Yep, korrekt. Ned schlecht das ganze... (zumindest die ersten Höreindrücke) ![]() |
||||
wilder-Denker
Stammgast |
20:22
![]() |
#11015
erstellt: 27. Mai 2015, |||
... großartige Musik, die ![]() ![]() Ergänzend dazu - immer wieder gerne - und im Moment gehört: ![]() Heliocentric Counterblast - Planetary Tunes ... noch ein Oktetett, hier um die Berliner Altsaxofonistin Kathrin Lemke, welches zwischen Eigenkompositionen und dem Klanguniversum von Sun-Ra wandelt ... kraftvoll, stimmig und komplex // aber eben auch eher für "offene" Ohren, als für Freunde des komplett entspannten Hörens, ![]() [Beitrag von wilder-Denker am 27. Mai 2015, 20:26 bearbeitet] |
||||
dietmar_
Inventar |
20:33
![]() |
#11016
erstellt: 27. Mai 2015, |||
Live ist das sehr zu empfehlen. Lehman tourt im Augenblick in Europa, aber ich glaube, das geht schon dem Ende zu? Ich habe mir übrigens auch noch eine Trioaufnahme von/mit ihm bestellt, weil ich ihn unbedingt auch in einem kleinerem Kontext hören möchte: ![]() [Beitrag von dietmar_ am 27. Mai 2015, 20:36 bearbeitet] |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
11:22
![]() |
#11017
erstellt: 29. Mai 2015, |||
Pigpreast
Inventar |
13:54
![]() |
#11018
erstellt: 29. Mai 2015, |||
Don_Tomaso
Inventar |
15:33
![]() |
#11019
erstellt: 29. Mai 2015, |||
Igelfrau
Inventar |
17:15
![]() |
#11020
erstellt: 29. Mai 2015, |||
Das wird nicht besser, je mehr du besitzt. ![]() |
||||
wilder-Denker
Stammgast |
21:30
![]() |
#11021
erstellt: 29. Mai 2015, |||
Hier aktuell am Auslaufen: ![]() Jack DeJohnette ++ - Made in Chicago Henry Threadgill: alto saxophone, bass flute Roscoe Mitchell: sopranino, soprano/alto saxophones, bass recorder, baroque flute Muhal Richard Abrams: piano Larry Gray: double bass, violoncello Jack DeJohnette: drums .... eine ECM-Veröffentlichung eines wunderbaren Events. Wenn man bedenkt - der Altersdurchschnitt der Beteiligten ist vermutlich Ü70 - dann kann man sich vorstellen, hier ist keine Eile, kein "Brillieren" angesagt .. man hat Muse seinen Jazz (das Resumé), seine Erfahrung/Musik unter Gleichgesinnten zum Ausdruck zu bringen. Die Herren hatten offensichtlich sehr viel Spaß daran ... ich teile die Freude ungebrochen / großartige Musik (in ihrem Kontext). ![]() |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
06:09
![]() |
#11022
erstellt: 30. Mai 2015, |||
arnaoutchot
Moderator |
11:31
![]() |
#11023
erstellt: 30. Mai 2015, |||
moontrane
Stammgast |
11:45
![]() |
#11024
erstellt: 30. Mai 2015, |||
Tom Harrell hat in den letzten Jahren einige schöne Sachen veröffentlicht. Eine der besten, wie ich finde, läuft gerade bei mir. Unglaublich homogenes Zusammenspiel der Beteiligten, Tom Harrell ist eine Klasse für sich. Tom Harrell "Roman Nights" (HighNote 2009) Tom Harrell, tr, fl Wayne Escoffery, ts Danny Grissett, p, frh Ugonna Okegwo, b Jonathan Blake, dr ![]() |
||||
Snowbo
Inventar |
13:20
![]() |
#11025
erstellt: 30. Mai 2015, |||
arnaoutchot
Moderator |
13:32
![]() |
#11026
erstellt: 30. Mai 2015, |||
Hier noch weiter mit Jazz auf dmp: Warren Bernhardt Trio - Amelia's Song - dmp SACD MCh 2002 (unten rechts). Feinster Trio-Jazz aus der Bill-Evans-Schule ... Klanglich in Mehrkanal absolute Referenzklasse, mir fällt ehrlich gesagt nichts ein, was das toppt. Leider sind die SACDs vergriffen und sehr teuer geworden. ![]() |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
13:51
![]() |
#11027
erstellt: 30. Mai 2015, |||
Earl Klugh, "Late Night Guitar". Bei mir geht der amazon-Button auf einmal nicht mehr, wisst ihr, woran das liegt? |
||||
arnaoutchot
Moderator |
13:55
![]() |
#11028
erstellt: 30. Mai 2015, |||
Geht doch ... musst nur die CD raussuchen und nicht den MP3-Download ... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 30. Mai 2015, 14:02 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
14:21
![]() |
#11029
erstellt: 30. Mai 2015, |||
Und noch eine letzte dmp mit gefälligem, aber perfekt gespieltem, Glenn-Miller-Programm: dmp Big Band - Glenn Miller Project - dmp Circle Surround 1996. Das aus heutiger Sicht etwas antiquierte Circle-Surround-Verfahren simuliert einen Surround-Klang für Zweikanal-Anlagen. Bis auf eine im Vergleich zu diskretem Surround minimal halliger Soundstage klingt das nicht schlecht. Scheinbar gibt es dieses Teil noch zu kaufen, wer gepflegten 1940er Jahre Swing in mag, kann mal antesten ... Edit: Wer die amazon-Kritik zu dieser Platte liest: Es gab diese und noch weitere Platten auch in echtem dts-Mehrkanalsound, das ist atemberaubend, erfordert aber eine Mehrkanalanlage. Ausserdem sind die dts-CDs von dmp praktisch nicht mehr zu finden. ![]() ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 30. Mai 2015, 14:24 bearbeitet] |
||||
Snowbo
Inventar |
17:24
![]() |
#11030
erstellt: 30. Mai 2015, |||
Was ich sehr bedaure! ![]() Ich tröste mich daher mit dieser SACD ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
17:46
![]() |
#11031
erstellt: 30. Mai 2015, |||
Kein schlechter Trost ! Eine sehr schöne SACD ![]() Hier mal wieder LP: Al Di Meola - Casino - CBS 1978. Für mich die beste Platte des Gitarreros. ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 30. Mai 2015, 17:51 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
19:18
![]() |
#11032
erstellt: 30. Mai 2015, |||
.. und weil ich schon mal bei den LPs bin, eine wunderbare Direktschnitt-Session: The Pentagon - same - East Wind Japan 1976. Der geneigte Kenner wird sofort erkennen, dass es sich hier um das gleiche japanische Label handelt, das auch die wunderbaren L.A. Four-D2D-Aufnahmen gemacht hat. Bei "The Pentagon" handelt es sich eigentlich um ein hochkarätiges Quartett von Clifford Jordan (ts), Cedar Walton (p), Sam Jones (b) und Billy Higgins (dr), das auf ein paar Tracks noch um Ray Mantilla (conga) ergänzt wird. Das Repertoire ist eher standardmässig, aber gut gespielt und klanglich enorm präsent. ![]() |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
05:08
![]() |
#11033
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Ozone
Inventar |
05:12
![]() |
#11034
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Mr._Lovegrove
Inventar |
05:22
![]() |
#11035
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Ich habe da grade via Spotify kurz reingelauscht. Das ist ja eine gar großartige Scheibe, die zwar mit Vocal Jazz nur mehr wenig zu tun hat, aber wenn man dieses Kontext verlässt, dann zeigt die Gardot ihre ganze Bandbreite. Und: Sie wäre eine Kandidatin für den nächsten Bond Song! |
||||
Ozone
Inventar |
05:25
![]() |
#11036
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Dem kann ich nur zustimmen. Bei der Musik lässt sich vermutlich fast jedes Bond-Girl um den Goldfinger wickeln. ![]() |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
05:35
![]() |
#11037
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Ich habe gestern Abend mal wieder Whiplash gesehen - muss schon sagen, die Klassiker sind toll intoniert und durch Bildersprache rübergebracht. [Beitrag von Vollker_Racho am 31. Mai 2015, 05:35 bearbeitet] |
||||
volschin
Inventar |
05:52
![]() |
#11038
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Bei mir läuft auch gerade Currency of Man. das Album ist echt gelungen und macht Spass. Bei Preacherman dachte ich erst, ich bin in einem Springsteen-Konzert. Wie sie das dann mit ihrer Stimme aufmischt, hat zwar nichts mehr mit Vocal-Jazz zu tun, ist aber definitiv "Bond-tauglich". ![]() ![]() ![]() |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
08:43
![]() |
#11039
erstellt: 31. Mai 2015, |||
dietmar_
Inventar |
09:52
![]() |
#11040
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Genau! Nämlich hier. ![]() Ich mag die Scheibe auch sehr. Und ich finde sie auch dahingehend interessant, dass sie recht zeitnah zu "Kind Of Blue" entstanden ist. Hier unterwegs im Auto läuft: George Wallington - Complete Live At The Bohemia, 1954/55, 2007, Lone Hill Jazz Weil unterwegs, jetzt auch ohne das übliche Cover. |
||||
volschin
Inventar |
10:34
![]() |
#11041
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Snowbo
Inventar |
10:36
![]() |
#11042
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Eben auch auf Spotify reingehört - aber sowas von tauglich! ![]() ![]() |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
12:05
![]() |
#11043
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Auch sehr schön: ![]() Darf man da schon "Jazz-Supergroup" sprechen? ![]() Die CD war mir in der Pat Metheny-Ecke ein wenig versauert, da ich heute aber schon die ![]() und die ![]() angehört habe - ganz unterschiedliche Scheiben, natürlich - dachte ich mir, hörste doch in die "Like Minds" auch mal rein. Richtig gedacht! So bescheiden Gary Burton auf den Liner Notes auch daherkommt, er trägt die Musik. |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
12:18
![]() |
#11044
erstellt: 31. Mai 2015, |||
arnaoutchot
Moderator |
13:54
![]() |
#11045
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Bis auf das Adjektiv "poppig" stimme ich zu allem zu. "Both Sides Now" ist mE eine sehr gelungene Platte von Joni, auch wenn sie natürlich stimmlich im orchestralen Bereich mit schwerer Konkurrenz zu kämpfen hat. Der Königsweg, diese Platte zu hören, ist die exquisite DVD-Audio. Möglicherweise wäre zum Weiterhören die Retrospektive "Love has Many Faces" auch was für Dich ... ich fand sie sehr gelungen (obwohl ich fast alles in den Original-Platten schon hatte ![]() ![]() ![]() |
||||
volschin
Inventar |
14:16
![]() |
#11046
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Ja, poppig war nicht ganz treffend. Ich habe auch immer noch keinen guten Begriff für die Mischung von Genres außerhalb Jazz, die aber so gut damit kombiniert sind. Danke für den Tipp mit der DVD-A. Ich warte da aber mal auf ein Schnäppchen oder wenn mich besondere Kauflust überkommt. Ein Hunni ist mir zumindest heute zuviel. ![]() |
||||
Music_Fan
Inventar |
14:36
![]() |
#11047
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Dualplattenspieler
Inventar |
14:52
![]() |
#11048
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Früher durften wir bei den Rothenbaum-Tennis Open frieren, heute gehen wir im Wintermonat Mai zum Elbjazz Festival. The times they are a changin'. Nach 2 randvollen Tagen Elbjazz u.a. mit Dee Dee Bridgewater, Enrico Rava und Vijay Iver ist mir trotz der vorgenannten Arrivierten, erwartungsgemäß dieser junge Bursche im Herzen steckengeblieben indem er eine großartige Darbietung mit der NDR Bigband ablieferte. Heute entspanne ich daher mit ![]() SEBASTIAN GILLE QUARTET - ANTHEM [Beitrag von Dualplattenspieler am 31. Mai 2015, 14:53 bearbeitet] |
||||
moontrane
Stammgast |
15:14
![]() |
#11049
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Sebastian Gille werde ich mir auch besorgen, danke für den Tip. Bei mir begann der Tag auch mit einer deutschen Produktion. Ryan Carniaux Quintet "Never Leave Your Baggage Unattended" (HipJazz 2015) Ryan Carniaux, flh Plume, as Mike Roelofs, p Ahmed Eid, b Samuel Dühler, dr Wolfgang Lackerschmid, vib Diese Aufnahme swingt federleicht, macht gute Laune. ![]() |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
15:36
![]() |
#11050
erstellt: 31. Mai 2015, |||
moontrane
Stammgast |
16:07
![]() |
#11051
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Synthesizer sind für mich ein no-go. Akustisch soll die Musik sein wie bei dem zeitgenössischen Post Bop des Florian Pellissier Quintet "Biches Bleues" (Heavenly Sweetness 2014). Ist neu bei mir, kann ich auch empfehlen. Abwechslungsreiche Kompositionen mit viel Freiraum für die Beteiligten. ![]() Yoann Loustalot, tr, flh Christoph Panzani, ts, ss Florian Pellissier, p Yoni Zelnik, b David Georgelet, dr |
||||
dietmar_
Inventar |
16:09
![]() |
#11052
erstellt: 31. Mai 2015, |||
*g* Ich weiß was Du meinst, ich war über Pfingsten in den Niederlanden, habe dort beim Jazzfestival in Middelburg bei 8° gefroren. Aber was tut man nicht alles für die Kunst. ![]()
Ach, da erinnerst Du mich an ein anderes schönes Album mit ihm: Reflections Of The Persevering Spirit, auch mit Lackerschmid, der in den 80ern 2 tolle Alben mit Chet Baker machte. Carniaux hat so eine Chet Baker Attitüde. Muss ich unbedingt mal wieder rausholen, prima Konzert damals, prima Platte. Aber hier wieder einmal klassischer Hard Bop – vom feinsten, wie ich finde. Mir ist das Album erst seit 2 Tagen bekannt: ![]() John Jenkins, Clifford Jordan, Bobby Timmons 1957, Prestige / Newjazz Records, 1994, Fantasy/OJC Clifford Jordan ist sowieso einer meiner liebsten Tenoristen, hier harmoniert er sehr gut mit dem unbekannteren Jenkins. Zu den anderen Dreien muss man nicht viel sagen, Bobby Timmons, Wilbur Ware (!) und Danny Richmond. Eines der wirklich guten Hard Bop Alben. Übrigens habe ich seit einer Woche davon auch einen 7’’er, eine schwedische Produktion aus dem Jahr 1960. Das kann ich aber nicht abspielen, da mir seit längerem ein Plattenspieler fehlt. Ich sollte das dringend ändern. [Beitrag von dietmar_ am 31. Mai 2015, 17:04 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
16:37
![]() |
#11053
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Ich tendiere zu gequirltem Quark ... ![]() Hier gerade auch mal die Wynton Kelly - Kelly Blue - Riverside 1959/OJCCD 033-2 Tarantino Master 1989 hergeholt. Ich hab auch nur die normale CD, die ist aber klanglich vollkommen in Ordnung. Inhaltlich sowieso ein Klassiker. ![]() ![]() |
||||
dietmar_
Inventar |
17:05
![]() |
#11054
erstellt: 31. Mai 2015, |||
![]() |
||||
dietmar_
Inventar |
17:33
![]() |
#11055
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Ein Zeitensprung ins Jahr 2012: Ich schrieb schon ![]() ![]() Steve Lehman Trio - Dialect Fluorescent 2012, Pi Lehman am Alto mit Bass und Drums. Das ist oft ein schwieriges Unterfangen, es gibt viele misslungene Sessions dieser Kombination. Hier funktioniert es, mit seinen Stammrhythmikern Matt Brewer - der auch anstelle von Drew Gress den Bass beim Konzert in Middelburg/NL spielte - und Damion Reid gelingt hier ein aufregendes Album. Lehman springt quasi zwischen eigenen Kompositionen und großen Namen hin und her: Coltrane, Pearson, McLean. Das funktioniert, mitreissend. Dennoch finde ich das Oktettalbum spannender. Vielleicht auch wegen dem erlebten Konzert? Lehman werde ich sicher weiterhin im Blick behalten. Ein sehr intelligenter Kopf mit trockenem Humor. |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
05:42
![]() |
#11056
erstellt: 01. Jun 2015, |||
Das ist eine der besten und vorallem dichtesten, intensivsten und in sich schlüssigsten ECM Alben. Aber sicher auch trotzdem eine sehr spezielle Platte, die man am besten an einem dunklen und regnerischen Tag genießt. |
||||
Viridarium
Inventar |
06:36
![]() |
#11057
erstellt: 01. Jun 2015, |||
Schönes Album, aber für den Jazz Thread finde ich es fast zu poppig. Etwas jazziger klingt dieses Album mit Songs von Joni Mitchell: ![]() Nachdem ich Samstag auf dem Konzert war läuft bei mir gerade noch: ![]() Im Konzert hat er im Duo mit Stéphane Belmondo gespielt. Leider gab es keine CD von den beiden im Duo. ![]() |
||||
moontrane
Stammgast |
06:56
![]() |
#11058
erstellt: 01. Jun 2015, |||
Mein Dealer hat eine Liste älterer Aufnahmen des italienischen RED-Labels im Angebot, schöne Sachen dabei, das meiste hatte ich mir schon vor Jahren geholt. Eine Neuerwerbung aus dieser Liste, eine Aufnahme von 1994, läuft gerade bei mir. Jim Snidero "San Juan". Gefällt mir. Jim Snidero, as Tim Hagans, tr Kevin Hays, p Dennis Irwin, b Billy Hart, dr Steve Nelson, vib ![]() |
||||
sebbo76
Stammgast |
07:56
![]() |
#11059
erstellt: 01. Jun 2015, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !) BladeRunner-UR am 02.08.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 16 Beiträge |
Wie hört ihr JAZZ? cambridga am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 9 Beiträge |
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs ugoria am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 22 Beiträge |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !) Detektordeibel am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2024 – 912 Beiträge |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION) Detektordeibel am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 15 Beiträge |
.worüber hört Ihr eigentlich. *papamann* am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 6 Beiträge |
Eure Live Jazz Erfahrungen LyleFinster am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 15 Beiträge |
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade? Fugazi3 am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 198 Beiträge |
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz? Torquato am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 8 Beiträge |
Suche guten Jazz Eskrima am 12.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.353