HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)+A -A |
||||
Autor |
| |||
HansFehr
Inventar |
21:10
![]() |
#11109
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Das alles ist für mich ein großes Fragezeichen. Beim Konzert in Dietikon bei Zürich 1971 war ich live dabei. Ich suche immer noch nach einer Aufnahme. Ich hatte mal eine Aufzeichnung des Schweizer Radios auf einem Tape abgespeichert...
|
||||
dietmar_
Inventar |
21:25
![]() |
#11110
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Dann müsste das doch schon deswegen sehr willkommen sein. ![]() |
||||
|
||||
Snowbo
Inventar |
23:15
![]() |
#11111
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Dualplattenspieler
Inventar |
07:13
![]() |
#11112
erstellt: 10. Jun 2015, |||
[b] Konzert in Dietikon bei Zürich 1971 [/b][u][i][/i][/u] Ich hatte die Box schon bestellt ohne zu lesen was eigentlich enthalten war. Dann wieder storniert weil mir die Newport Aufnahmen "spanisch" vorkamen, will sagen ein Aufguss des previously released Originals. Die "Zürcher Verlobung" war es [b]MIR[/b] dann nicht wert, aber für jemanden der dabei war, sehe ich den Kick durchaus, schliesslich sammele ich auch solche Aufnahmen [Beitrag von Dualplattenspieler am 10. Jun 2015, 07:14 bearbeitet] |
||||
moontrane
Stammgast |
09:12
![]() |
#11113
erstellt: 10. Jun 2015, |||
HansFehr
Inventar |
12:02
![]() |
#11114
erstellt: 10. Jun 2015, |||
Ich habe mich also doch richtig erinnert. Dietikon war "Deutsche und Rätoromanische Schweiz Radio broadcast". Damit habe ich die Box soeben bestellt, d.h. vorbestellt. Vielen Dank für den Hinweis, Dietmar. ![]() |
||||
Snowbo
Inventar |
23:00
![]() |
#11115
erstellt: 10. Jun 2015, |||
dietmar_
Inventar |
06:29
![]() |
#11116
erstellt: 11. Jun 2015, |||
Gerne, Hans. Ich muss mir das noch überlegen. Ein persönlicher Bezug zu den Sessions wie bei Dir, fehlt mir und der Zusammenhang "Newport in aller Welt" scheint mir etwas sehr beliebig zu sein. Dabei habe ich schon bei Bootleg #3 gekniffen. Hier, gestern Abend und jetzt: ![]() MIles Davis - So What - The Complete 1960 Amsterdam Concerts 2012, Dutch Jazz Achive - Jazz at the Concertgebouw CD 1 noch mit John Coltrane (9. April) vor seinem Abgang, CD 2 aus der kurzen Periode mit Sonny Stitt am Alto (15. Oktober). Auf drei Stücken dürfen Wynton Kelly, Paul Chambers und Jimmy Cobb alleine spielen. |
||||
Dualplattenspieler
Inventar |
08:07
![]() |
#11117
erstellt: 11. Jun 2015, |||
Die Concertgebouw Reihe hatte ich auch schon ins Auge gefasst, da dort auch einige andere interessante Events erschienen sind. Magst Du etwas zur Klangqualiät aussagen? |
||||
volschin
Inventar |
08:35
![]() |
#11118
erstellt: 11. Jun 2015, |||
Ich habe mal wieder geschaut, was es so an interessanten Neuveröffentlichungen im Bereich Vocal Jazz gibt. Schwierig, das Album von Melody Gardot mal außen vor, dass wir hier ja schon musikalisch besprochen haben und bei dem ich auf eine HiRes Variante mit besserer DR hoffe. ![]() Eine interessante Scheibe habe ich aber dennoch für mich gefunden, wie so oft mal wieder aus Skandinavien. Eigentlich eher für kuschelige Herbst- oder Winterabende geeignet. Anna Sise - Detour Ahead ![]() [Beitrag von volschin am 11. Jun 2015, 08:39 bearbeitet] |
||||
chriss71
Inventar |
14:42
![]() |
#11119
erstellt: 11. Jun 2015, |||
HansFehr
Inventar |
14:44
![]() |
#11120
erstellt: 11. Jun 2015, |||
Ja. Gerade diese Platte aufgelegt. Ornette Coleman - Town Hall, 1962 ![]() |
||||
Dualplattenspieler
Inventar |
16:42
![]() |
#11121
erstellt: 11. Jun 2015, |||
Igelfrau
Inventar |
17:23
![]() |
#11122
erstellt: 11. Jun 2015, |||
Mr._Lovegrove
Inventar |
05:55
![]() |
#11123
erstellt: 12. Jun 2015, |||
dietmar_
Inventar |
08:46
![]() |
#11124
erstellt: 12. Jun 2015, |||
In der Reihe gibt es einige interessante Sessions. Zur Klangqualität hatte ich ![]() Ich bedauerte vorher, dass meine einzige Aufnahme davon in so schlechter Tonqualität war, weil die Musik sehr hörenswert ist. ![]() Daher bin jetzt ganz glücklich mit der akzeptablen Tonqualität und der schön editierten Ausgabe des Dutch Jazz Archives. |
||||
dietmar_
Inventar |
08:50
![]() |
#11125
erstellt: 12. Jun 2015, |||
Auh! Ornette Coleman, wie traurig. ![]() Immerhin gehört er zu denen der alten Garde, denen es möglich war bis ins hohe Alter ihre Musik zu machen. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
10:23
![]() |
#11126
erstellt: 12. Jun 2015, |||
Ja, leider. ![]() |
||||
sebbo76
Stammgast |
12:00
![]() |
#11127
erstellt: 12. Jun 2015, |||
arnaoutchot
Moderator |
12:58
![]() |
#11128
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Nur weil ich es gerade gesehen habe: Die "Beauty is a Rare Thing"-Box der kompletten Atlantic-Aufnahmen von Ornette Coleman gibt es jetzt offensichtlich deutlich preiswerter. Wer das noch nicht hat und dem verstorbenen Meister mal auf dem Höhepunkt seines Schaffens nachhören möchte, kann das hier zu einem vertretbaren Preis tun ... ![]() |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
16:45
![]() |
#11129
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Micha_L
Stammgast |
16:55
![]() |
#11130
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Gee Hye Lee macht gediegene Musik (hat immerhin mit 3 Jahren angefangen, dann Klassik studiert, darauf ihr Herz für den Jazz entdeckt und eine entsprechendes Studium absolviert. Es folgte eine 10-Jährige Praxis im Jazzclub "Kiste" in Stuttgart. Stuttgarter müßten sie denmach kennen ![]() Dies ist die gerade erschienene Jubiläums-CD: ![]() Diese erschien 2010: ![]() Gruß Micha |
||||
volschin
Inventar |
17:03
![]() |
#11131
erstellt: 13. Jun 2015, |||
moontrane
Stammgast |
17:22
![]() |
#11132
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Dualplattenspieler
Inventar |
07:54
![]() |
#11133
erstellt: 14. Jun 2015, |||
moontrane
Stammgast |
08:56
![]() |
#11134
erstellt: 14. Jun 2015, |||
Entschuldigung, war man ein bißchen lässig gestern, war einfach zu heiss, Gehirn lahmgelegt. Jim Snidero "Interface" (Savant 2011) Jim Snidero, as Paul Bollenback, g Paul Gill, b McClenty Hunter, dr In gleicher Besetzung, nur mit anderen Bassisten und Drummern, "Crossfire" und "Stream of Consciousness", beide Titel auch auf Savant. Sind alle drei neu bei mir und sind für mich alle hörenswert. ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
16:56
![]() |
#11135
erstellt: 14. Jun 2015, |||
dietmar_
Inventar |
17:08
![]() |
#11136
erstellt: 14. Jun 2015, |||
Danke für den Hinweis, Michael. Ich eiere schon seit Jahren um die Box herum, jetzt habe ich sie mir endlich bestellt. ![]() 4/9 der beinhaltenden Alben habe ich vorliegen, doch diese Phase OCs ist spannend genug alles davon zu hören. Aus Vorfreude habe ich gleich mal The Shape Of Jazz To Come - das erste aus der Reihe/Box - aufgelegt, hier in der Atlantic CD-Erstveröffentlichung. Für mich sicher eines der 5 "Alben für die Insel". ![]() |
||||
Ozone
Inventar |
17:20
![]() |
#11137
erstellt: 14. Jun 2015, |||
arnaoutchot
Moderator |
17:27
![]() |
#11138
erstellt: 14. Jun 2015, |||
Bitteschön. ![]() ![]() ![]() Ich hab bei Ornette Coleman nun diese hier übrig, falls sie jemand haben will, gebe ich sie gerne günstig ab ... ![]() Ach ja, die "Shape of Jazz to Come" läuft hier auch gerade in memoriam ... ![]() |
||||
dietmar_
Inventar |
18:16
![]() |
#11139
erstellt: 14. Jun 2015, |||
Das dachte ich mir schon. ![]() Trotz der Güte der frühen Alben, habe ich Coleman oft etwas stiefmütterlich behandelt, besonders spätere Jahrzehnte seines Schaffens sind bei mir recht "weiße Flecken". Deshalb jetzt diese: ![]() Ornette Coleman - Friends and Neighbors - Ornette Live At Prince Street 1970, Flying Dutchman, 2013, Ace Records Das ist live, offensichtlich machen tatsächlich Friends and Neighbors bei der Aufnahme mit. Ornette an Alto, Trompete und Geige und Dewey Redman, Charlie Haden und Ed Blackwell. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
18:29
![]() |
#11140
erstellt: 14. Jun 2015, |||
Auch hier ging es mir ähnlich ... allerdings muss ich sagen, dass mich das Geschabe von Ornette auf der Geige immer recht wenig gethrillt hat ... Diese hier gehört mE noch zu den wirklich Guten: "New York is Now!" - Blue Note 1968 ![]() edit: Und weil ich besonders mag, wie sich etwas Neues langsam die Bahn bricht ... auf "The Shape of Jazz to Come" war es dann schon relativ ausgereift ... die 1958er Aufnahme "Something Else !!!" auf dem eher konservativen Contemporary-Label. Zwar wusste Produzent Lester Koenig, dass er mit Coleman und Cherry etwas "anderes" vor dem Mikrophon hatte, aber er versuchte, es in einen eher hard-boppigen Kontext einzubinden. Sehr hörenswert ! ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 14. Jun 2015, 18:43 bearbeitet] |
||||
dietmar_
Inventar |
19:11
![]() |
#11141
erstellt: 14. Jun 2015, |||
Sicher, "The Shape" war dann schon der erste Höhepunkt einer Entwicklung.
Ja, schönes Frühwerk. OC brauchte noch etwas, bis er "seine" Besetzung, sein Quartett fand - Billy Higgins, auf "The Shape Of Jazz To Come" würde ich aber schon unbedingt dazu zählen, obwohl er bald schon von Ed Blackwell abgelöst wurde. |
||||
moontrane
Stammgast |
14:18
![]() |
#11142
erstellt: 15. Jun 2015, |||
Hallo zusammen! Bei mir neu: Carolyn Breuer`s "Shoot the Piano Player!" (Notnowmom! Records). Carolyn Breuer, saxes Peter Schneider, g Christian Sudendorf, g Ralf Hesse, flh Adrian Mears, trb Hermann Breuer, trb, hammond Eine Enttäuschung, melodisches Gesäusel ohne Biss, flach, langweilig: für Fahrstühle und Kaufhäuser. ![]() |
||||
moontrane
Stammgast |
14:21
![]() |
#11143
erstellt: 15. Jun 2015, |||
Bei Carolyn Breuer gerade Bassist und Schlagzeuger unter den Teppich gekehrt. Uli Lehmann, b Shinya Fukumori, dr |
||||
Ozone
Inventar |
17:27
![]() |
#11144
erstellt: 15. Jun 2015, |||
Snowbo
Inventar |
18:01
![]() |
#11145
erstellt: 15. Jun 2015, |||
Ozone
Inventar |
18:07
![]() |
#11146
erstellt: 15. Jun 2015, |||
Snowbo
Inventar |
12:06
![]() |
#11147
erstellt: 16. Jun 2015, |||
crim63
Inventar |
18:04
![]() |
#11148
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Hallo ! Heute mal eine Jazz-Scheibe aus meinen Vinylen Anfängen aufgelegt : ![]() Art Ensemble Of Chicago / Full Force / 1986 / Amiga / 8 56 203 original 1980 erschienen Zur Qualität der Band kann ich nichts sagen hab da kaum Ahnung von. Die Richtung ist zeitgenössischer und Free Jazz und auch Great Black Music. Bis auf ein paar kurze Passagen war ich doch recht angetan von der Band. Gruß Maik |
||||
arnaoutchot
Moderator |
18:19
![]() |
#11149
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Da hast Du eine sehr feine Platte von einer noch feineren Gruppe erwischt ! ![]() ![]() Hier die erste Kenny Burrell "Introducing Kenny Burrell" auf Blue Note von 1956 (Toshiba-EMI Papersleeve 24bit Remaster). Netter relaxter grooviger Jazz, alle Freunde der "Midnight Blue" können mal ein Ohr wagen, wenn sie Mono nicht scheuen. ![]() |
||||
Snowbo
Inventar |
19:00
![]() |
#11150
erstellt: 16. Jun 2015, |||
arnaoutchot
Moderator |
19:15
![]() |
#11151
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Diese hier kannst Du sicherlich bedenkenlos nehmen, im Gegenteil, da ist noch viel mehr enthalten ... klanglich sollte es kein hörenswerter Unterschied zum 24bit Remaster sein, das sind Mono-Aufnahmen aus 1956. Die "Midnight Blue" kennst Du sicherlich schon, oder ? Wenn nicht, dann ist die bestklingendste Ausgabe die APO-SACD ... ![]() ![]() ![]() Hier läuft jetzt das Roberto Di Gioia Trio mit "Abracadabra" - Celebrating Klaus Doldinger. (ACT 2006). Ein geniales Piano Trio mit Di Gioia (p), Dieter Ilg (b) und Wolfgang Haffner (dr), das Trio-Versionen der Tatort-Melodie, Das Boot, Liebling Kreuzberg, Ataraxia und einiger weiterer Passport-Klassiker spielt. Sehr amüsant und mehr als gekonnt ! Leider offensichtlich auch schon wieder vergriffen ... ![]() |
||||
Snowbo
Inventar |
19:29
![]() |
#11152
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Danke Dir! ![]() Yep, genau die CD von Amazon meinte ich ![]() Die "Midnight Blue" ist eine meiner Top-Ten-Lieblings-Scheiben insgesamt - deswegen bin ich auf Deine Empfehlung zur "Introducing" auch gleich angesprungen ![]() ![]() Welche auf SACD auch überragend klingt und gerade aufliegt ![]() Bei Ama gerade für 27,- zu bekommen (der Link zu Ama hatte nicht funktioniert) PS: zur Abracadabra -> eben kurz über Ama reingehört - "Blues für Klaus" erinnert musikalisch ja auch "kaum" an Burrell ![]() Peterson gestoppt und gerade läuft Sambucada über Spotify - wie geil!!! ![]() [Beitrag von Snowbo am 16. Jun 2015, 19:35 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
19:38
![]() |
#11153
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Na, dann bist Du ja mit "Midnight Blue" gerade mal so auskömmlich versorgt ... ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
19:44
![]() |
#11154
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Don_Tomaso
Inventar |
19:57
![]() |
#11155
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Ooch, die normale CD ist auch schon ganz fein. ![]() |
||||
Snowbo
Inventar |
20:16
![]() |
#11156
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Yep, die Ike Quebec hatte ich im März schon mal entdeckt - da sie mir so gut gefiel, wurde ich fast schwach aber der Vinyl-Preis ist schon kernig.. dass es die auch auf SACD gibt, wusste ich bis heute nicht - Danke! ![]()
![]() |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
06:55
![]() |
#11157
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Ach, das ist wirklich eine ganz große Platte. Ich hatte mal eine 3inch Promo CD und mich ärgerts, dass die weggekommen ist. Die Trioversion Von "Tatort" ist sowas von genial, die wird nur übertroffen von Doldingers eigenem Arrangement der 2000er Tour; wo im übrigen Roberto Die Gioia an den Keyboards saß! Eine derart gelungene Mischung aus äußerster Professionalität und frapierender Spielfreude ist mir nie wieder zu Ohren gekommen. |
||||
moontrane
Stammgast |
08:01
![]() |
#11158
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Lieber arnaoutchot, auf deinen Hinweis auf Ike Quebec habe ich "Blue and Sentimental" hervorgekramt. Wirklich schön - was hat man nicht alles für schöne Sachen. Das Dasein als Sammler hat auch Vorteile, als Schatzsucher wird man immer fündig. Jetzt läuft auch auf deine Anregung Kenny Burrell "Stormy Monday Blues" (Fantasy). Hier wurden zwei Fantasy-Produktionen aus den 70ern "Stormy Monday" und "Sky Street" auf einer CD zusammengefasst. Es spielen neben anderen Richard Wyands am Piano und Jerome Richardson am Sax. Alleine das Titelstück "Stormy Monday Blues" lohnt die Anschaffung. Herzliche Grüsse .. ![]() |
||||
moontrane
Stammgast |
09:56
![]() |
#11159
erstellt: 17. Jun 2015, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !) BladeRunner-UR am 02.08.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 16 Beiträge |
Wie hört ihr JAZZ? cambridga am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 9 Beiträge |
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs ugoria am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 22 Beiträge |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !) Detektordeibel am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2024 – 912 Beiträge |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION) Detektordeibel am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 15 Beiträge |
.worüber hört Ihr eigentlich. *papamann* am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 6 Beiträge |
Eure Live Jazz Erfahrungen LyleFinster am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 15 Beiträge |
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade? Fugazi3 am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 198 Beiträge |
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz? Torquato am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 8 Beiträge |
Suche guten Jazz Eskrima am 12.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.444