HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Braucht man als Klassikliebhaber einen MP3 Player | |
|
Braucht man als Klassikliebhaber einen MP3 Player+A -A |
||
Autor |
| |
Hüb'
Moderator |
10:03
![]() |
#102
erstellt: 16. Apr 2010, |
Hi, warum ist denn ein Digitalausgang zwingend? Grüße Frank ![]() |
||
Wilke
Inventar |
11:28
![]() |
#103
erstellt: 16. Apr 2010, |
nein, ich glaube nicht dass dieser zwingend erforderlich ist. ich möchte eben direkt vom cd-player auf den handheld aufnehmen - ohne großen Daten bzw. Klangverlust. schönes Wochende ralf. |
||
|
||
Hüb'
Moderator |
11:30
![]() |
#104
erstellt: 16. Apr 2010, |
Hallo Ralf, ein Daten oder Klangverlust bei "Zwischenschaltung" eines PCs ist nicht zu befürchten. Außerdem musst Du die Dateien für den MP3P ja auch irgendwie erzeugen. Lass' Dich mal im Forenbereich "Mobiles Hifi" zu einem geeigneten Gerät beraten. Einen ersten Marktüberlick liefert z. B. ![]() Grüße Frank ![]() |
||
Wilke
Inventar |
12:11
![]() |
#105
erstellt: 16. Apr 2010, |
Hallo Frank, ich wollte es ja ohne zwischenschaltung mit pc machen.... |
||
Hüb'
Moderator |
12:34
![]() |
#106
erstellt: 16. Apr 2010, |
Das habe ich schon verstanden, nur verstehe ich die Motivation dahinter nicht? Welches Gerät soll denn die Daten für Dich rippen, wenn nicht der PC? ![]() |
||
Wilke
Inventar |
12:44
![]() |
#107
erstellt: 16. Apr 2010, |
mhh, ich habe früher einfach mein md-Gerät an die Anlage angeschlossen und beim Musikhören einfach nebenbei mitaufgenommen, so dass ich nicht rippen brauchte. Geht das heute nicht mehr? Ich dachte es müßte doch bei sd - karten auch gehen? bei reinen mp3 playern wahrscheinlich nicht. ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
12:50
![]() |
#108
erstellt: 16. Apr 2010, |
Ralf, Du benötigst ein Gerät, welches MP3-Dateien erzeugt und diese dann auf das gewünschte Medium (Speicher des MP3P, SD-Karte) ausgibt. Kann das Dein CDP? ![]() |
||
Wilke
Inventar |
13:57
![]() |
#109
erstellt: 16. Apr 2010, |
Nein, natürlich nicht. Aber Geräte wie Zoom h2 oder von tascam machen doch eigentlich immer Werbung,dass sie auch mp3 aufnehmen können? |
||
hifi-zwerg
Stammgast |
14:51
![]() |
#110
erstellt: 16. Apr 2010, |
Hallo,
Der Zoom H2 ist ein Aufnahmegerät. Wenn du eine möglichst verlustfreie Qualität haben möchtest ist der Weg über eine Aufnahme nicht der richtige Weg. Rippen auf PC und dann Wandeln in mp3 ermöglicht ein bestmögliches Ergebnis. Bei den richtigenEInstellungen ist das Ergebnis "transparent", d. h. auch von Fachleuten mit speziellem Equipment durch Hören nicht mer vom Original zu unterscheiden. Der Weg über die Aufnahme ist nur erforderlich bei kopiergeschüzten CD, hier ist das Rippen auch zu privaten Zwecken m.W. nicht erlaubt (wohl aber technisch einfach möglich). Gruß Zwerg |
||
Wilke
Inventar |
10:51
![]() |
#111
erstellt: 29. Apr 2013, |
Gibt es denn mittlerweile schon Geräte, wo man ohne computer aufnehmen kann? gruß wilke |
||
Hörbert
Inventar |
10:29
![]() |
#112
erstellt: 01. Mai 2013, |
Hallo! Wilke, ich verstehe immer noch nicht warum du nicht einfach einen Standard- Rechner nehmen willst, es gibt eigentlich keinen Grund hier eine ganze Reihe von Klimmzügen zu machen nur um dann mit einem mehr oder weniger als HiFi-Gerät maskierten Rechner der zudem vielleicht noch ein Heidengeld kostet die Stücke auf einer CD in MP-3´s umzuwandeln. Ohne Prozessor und Codec geht es eben bei dieser Art der Konvertierung nicht, selbst bei einem MP-3 Player mit Dikaphonfunktion sitzt ein kleiner Prozessor und ein inplementierter Codec zwischen der Aufnahme und dem Ergebniss. Kannst du mir vielleicht einmal erklären was dich an dem üblichen Verfahren stört? MFG Günther |
||
Wilke
Inventar |
09:10
![]() |
#113
erstellt: 02. Mai 2013, |
Hallo Günther, ich meinte die Aufnahme von der cd nicht als mp3, sondern unkomprimiert! (ich hatte vor eingigen Monaten noch einmal versucht, mit dem windows mediaplayer eine cd zu rippen. Da ging in die Hose, da er nicht alles übernommen hatte und teilweise nicht alle Titel drauf waren. Vielleicht sollte ich mich doch mal in itunes oder monkey mediaplayer einarbeiten. gruß ralf. |
||
Hörbert
Inventar |
17:52
![]() |
#114
erstellt: 02. Mai 2013, |
Hallo! ![]() ![]() Lade dir hier das kostenlose Exact Audio Copy herunter und installiere es: ![]() Damit dürfte dein Problem behoben sein, EAC kann dir die Dateien gleich als MP-3 oder FLAC in einem Ordner deiner Wahl ablegen. MFG Günther |
||
op111
Moderator |
15:39
![]() |
#115
erstellt: 09. Mai 2013, |
Hallo zusammen, viele der hier erwähnten Geräte sind mittlerweile nicht mehr im Handel oder durch Nachfolgemodelle ersetzt. Hat einer von euch Erfahrungen mit aktuellen Geräten? Meine Grundanfordeungen: Handelsübliche wechselbare Speichermedien, handelsübliche Akkus, genügend Ausgangsleistung und keine/aushebelbare Pegel/Lautstärke-Begrenzung - damit man auch an AKG 601/701 noch etwas hört Informatives Display (klassikgeeignet) Unkomplizierte Bedienung. Prinzipiell kein Apple! Reichen Consumer-Player z.B. SanDisk Sansa Clip+ und Nachfolger? Oder muss man für eine ausreichende (Ton-)qualität auf prof. Tascam/Olympus/Yamaha-Recorder ausweichen? ![]() |
||
Hörbert
Inventar |
17:20
![]() |
#116
erstellt: 09. Mai 2013, |
Hallo! Schon einfache Geräte reichen durchaus aus, hier ist die File- und Kopfhörerqualität wichtiger als die Gerätequalität die in allem mir bekannten Fällen gut war. Eigentlich reicht mittlerweile ein mit einer entsprechend groß ausgelegtes Smartphone aus, allerdings für Vielhörer, Vielteleponierer ist ein zusätzlicher MP-3 Player immer noch Sinnvoll. Leider gibt es offenbar den von mir immer noch verwendeten Archos 3 Vision nicht mehr im Handel seinerzeit war er für mich die gegebene Alternative gegenüber einem Apple-Gerät. MFG Günther |
||
op111
Moderator |
17:39
![]() |
#117
erstellt: 09. Mai 2013, |
Hallo,
Dem kommt der SanDisk Sansa recht nahe. Wichtig sind mir eine intuitive Bedienung ohne viel Schnickschnack und genügend Ausgangspegel auch für leise Kopfhörer. Ein Smartphone möchte ich nicht. ![]() Telefonieren wird oft nicht schön gefunden, Weil es stets mit Geräusch verbunden. |
||
Wilke
Inventar |
08:55
![]() |
#118
erstellt: 10. Mai 2013, |
der sansa soll gut sein. Es gibt wohl noch von Cowon einen mit Festplattenspeicher. gruß Wilke |
||
Hörbert
Inventar |
08:59
![]() |
#119
erstellt: 10. Mai 2013, |
Hallo! Na ja, bis auf das Problem das der Akku eventuell recht schnell leerläuft ist so ein Smartphone ein recht komfortabler MP-3 und Internetradioplayer und wenn du nicht andauernd mit SMS und Anrufen bomardiert wirst hat es so einen echten Zusatznutzen. Ich habe mir seinerzeit den Archos gekauft weil ich nicht unbedingt im leerem Akku in der Pampa stehen wollte und zwei Smartphones für übertrieben hielt. (Jetzt sind es doch zwei Smartphones plus dem Archos geworden was ich für gewöhnlich mit mir rumschleppe.) Der SanDisk Sansa wird es sicher tun, wichtig finde ich noch die Akkulaufzeit, bei meinem Archos habe ich a. 7 Stunden das reicht für den Tag dicke aus, MFG Günther |
||
FrankJH
Ist häufiger hier |
00:06
![]() |
#120
erstellt: 07. Feb 2014, |
Hallo zusammen, je nachdem, was Ihr so hört: Klassik und MP3 ist so eine Sache ... wenn Ihr's richtig "genießen" möchtet, ist wie auch daheim gute/sehr gute Hardware nötig. Ihr könnt einen hochwertigen MP3-Player wie den ![]() ![]() Egal, wie Ihr's macht, es wird ein bißchen kosten - der Musikgenuß wird Euch aber belohnen, und mit pfleglichem Umgang wird's lange halten ... Beste Grüße, Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Musik hört ihr unterwegs? ( MP3 Player) Martin2 am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 21.03.2013 – 9 Beiträge |
Die Konkurenz von JPC und Amazon - ein Segen für den deutschen Klassikliebhaber? Martin2 am 15.05.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 39 Beiträge |
Klassik-Anfänger braucht Hilfe Tom_0815 am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 21 Beiträge |
Vorschlag Organisation MP3-Sammlung vorticity am 08.04.2015 – Letzte Antwort am 10.04.2015 – 7 Beiträge |
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge |
Klassik und mp3. kumu am 19.07.2006 – Letzte Antwort am 19.07.2006 – 3 Beiträge |
Klassik vs. Pop - das eine oder das andere? Der:Unvollendete am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 48 Beiträge |
Überraschende Musikgeschenke durch Amazon-Autorip Hörbert am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 05.07.2013 – 7 Beiträge |
Kann man als Komponist in Rente gehen? Martin2 am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 6 Beiträge |
Wie erkennt man gute Aufnahmen vor dem Kauf? der_Martin am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 54 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.731
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.609