HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gehäuse für Mivoc AWX 184 | |
|
Gehäuse für Mivoc AWX 184+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 20. Dez 2010, 23:37 | |||||
Hallo, ich hab noch nen Mivoc AWX 184 über, dachte den bauste mal aus Spaß ins Auto, vllt klingts ja ganz gut Jetzt brauch ich eure Hilfe, hab schon gegoogled wie n Weltmeister aber.. Baupläne speziell fürs Auto hab ich nicht gefunden. Könnt ihr mir da was empfehlen was dann gut klingt? Hab nen A3 :-) Hier die technischen Daten: http://www.mivoc.com/mivoc/PDF/AWX184-Datenblatt_Web.pdf Grüße Edit: Habe mit WinISD etwas rumexperimentiert... Da kam das bei raus: Blau erscheint mir am optimalsten das wären 155 l. Mit dem Kanal komm ich jedoch nicht zurecht, egal wie ich den änder, das ändert nix an der kurve ôo Könnt ihr mir da helfen? Stimmt die kurve überhaupt? Bzw ist sie gut so? War mein erster versuch mit dem Programm.... [Beitrag von chrixxz am 21. Dez 2010, 13:54 bearbeitet] |
||||||
H34D5H0T
Inventar |
#2 erstellt: 21. Dez 2010, 22:16 | |||||
Hatte den in BP 75 L CB 155 L Vent 500cm Port 21cm lang Geht wie die hölle und klingt auch einigermaßen gut |
||||||
|
||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 21. Dez 2010, 22:35 | |||||
Bandpass? Was is CB und was is Vent? xD Tschuldigung ich weiß aber nichmal wo ichs nachgucken könnte. Die portangabe is in cm^2 oder? Zufällig noch nen Bauplan? xD |
||||||
H34D5H0T
Inventar |
#4 erstellt: 21. Dez 2010, 22:55 | |||||
Ne Leider keinen Bauplan ... Geschlossene kammer ist CB Vent ist Ventilliert Alle Angaben in cm Oh sorry Portfläche 500cm² [Beitrag von H34D5H0T am 21. Dez 2010, 22:56 bearbeitet] |
||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 22. Dez 2010, 00:13 | |||||
H34D5H0T
Inventar |
#6 erstellt: 22. Dez 2010, 00:17 | |||||
Fixier dich nicht so auf die Kurve da Erfahrung ist wichtiger Hatte den mal in ca. 130 L BR und der war am dröhnen das heißt auch im Bassreflex würde ich ihn gute 160 L mindestens geben ... Was hörste denn für musik die Bandpassabtimmung war im 40 hz bereich am lautesten und die BR abstimmung war um die 45hz am lautesten ... also alles für Hip Hop.. Im BR hatte ich 450cm²Port und 65 cm lang |
||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 22. Dez 2010, 01:38 | |||||
Hm okay wenn du das sagst... Ach Musik her is recht vielseitig, HipHop ehr selten, ab und an Chart Hits aber meist Hardstyle/Techno, auch sehr viel Rock/Metal. Ich habe aber auch gar keine großen Erwartungen an den Klang, mir ist schon bewusst dass der Sub nicht sehr präzise is und ich da eig 2 gute 10"er bräuchte.. Wiegesagt ich hab das Ding rumliegen und wills beste draus machen. Auto muss Laut sein, drücken und Spaß machen Guten Klang hab ich zuhause. Meine Befürchtungen waren eben, dass Bandpass schwerer zu bauen ist^^ Aber eigentlich Quatsch. Materialstärke 19 oder 22mm MDF? |
||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 22. Dez 2010, 02:08 | |||||
Über Dröhnen darf man sich dann aber auch nicht wundern.
Wirklich schwer zu bauen, nein. Schwer im Auto abzustimmen, ja. Sehr schwer. Das schreibt sich hier so einfach hin, in der Realität wird dann nach kurzer Zeit aufgegeben, weil die Leute das Ding nicht zum Klingen bringen. Andere nehmen das schlechte Ergebnis einfach hin. Ist dann eben laut. Die genannte BP mit 40Hz-Abstimmung der vent. Kammer ist hauptsächlich auf Krawall ausgelegt. Das kannst du bauen, wenn du das:
willst. [Beitrag von 'Stefan' am 22. Dez 2010, 02:12 bearbeitet] |
||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 22. Dez 2010, 07:36 | |||||
Inwiefern soll/kann ich den denn abstimmen? So viel und vorallem fein kann ich doch gar nich an der Endstufe regeln, mein Radio bietet auch nich sehr viele einstellungen bzgl des Subwoofers (is aber keineswegs n schlechtes radio...)
Na gut, wie würdest dus machen? BR mit ner anderen Abstimmung? Wiegesagt bin für alle Vorschläge offen... Grüße |
||||||
H34D5H0T
Inventar |
#10 erstellt: 22. Dez 2010, 09:41 | |||||
Hast mich falsch verstanden Stefan Les mal nochmal genau ich meinte das ich mit der Bandpassabstimmung bei ca. 40hz einen peak im Gehäuse hatte und beim BR war der peak bei ca. 45hz das heißt Track im Bereich von 45 hz fans ich "am lautesten" Die Tuningfrequenz im BR war 33 hz sry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe ... @chrixxz Wenn du knapp bei Kasse bist kannste auch 19er MDF nehmen aber dafür guter stabile Verstrebungen einbauen [Beitrag von H34D5H0T am 22. Dez 2010, 09:45 bearbeitet] |
||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 22. Dez 2010, 15:16 | |||||
Da wird im Endeffekt - wenn er auch klingen soll - schätzungsweise das Problem liegen. Ein anderer User hat gestern mal kurz "vorgerechnet":
..und Equalizing ist da noch nicht mit drin. Flexible Einstellungsmöglichkeiten sind bei der Abstimmung wichtig und nötig. Die richtig zu verwenden ist dann nochmal eine andere Sache. Ob du die für eine Ansprüche alle wirklich ausnutzen musst, weiß ich nicht. Wenn dir das zu viel ist, musst du eben versuchen, mit deinen aktuellen Einstellungsmöglichkeiten das Beste rauszuholen. [Beitrag von 'Stefan' am 22. Dez 2010, 15:21 bearbeitet] |
||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 23. Dez 2010, 13:45 | |||||
Is schon in Ordnung, ich bau ihn einfach mal und guck dann was sich machen lässt.. Wenns nix wird dann bau ich schnell ein BR Gehäuse, macht ja auch nix. Schlimmstenfalls bleibt mein alter Lightning Audio Sub einfach drinne Nochmal wegen nem BP Gehäuse, ich hab nen A3(!) Geht wirklich nich nach hinten los? Hab gelesen BP wär nur was für Limo's... Hab mal eben nen "Bauplan" erstellt, schaut mal bitte schnell ob das Prinzip stimmt, nich dass ich da was komplett verkehrt mache Vorallem ob der Sub richtig rum drin sitzt ^^ Grüße und schonmal ein frohes Weihnachtsfest |
||||||
H34D5H0T
Inventar |
#13 erstellt: 23. Dez 2010, 14:01 | |||||
Den Sub andersrum Setzen Wenn du kein SQ-Freak bist und auf tiefe Mukke stehst wird der Mivoc richtig spaß machen kannst mir glauben |
||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 23. Dez 2010, 14:27 | |||||
Ok danke^^ Ich wusste ich würde irgendwas falsch machen Bei 22er MDF brauch ich aber keinerlei verstrebungen richtig? Wie siehts aus mit Dämmung? Nicht notwendig oder? Da ich gerade bei meinem Großvater bin und der mir gern dabei helfen würde (Hab den Sub leider nicht dabei.. der ist n 500km weg von mir^^) müsste ich noch was zur Größe vom Loch wissen. Wie groß muss das Loch denn genau sein? 18" sind ja exakt 45,72cm, muss das Loch dann genau den Durchmesser haben oder fällt er dann durch? Habs leider nichtmehr genau im Kopf. Muss ich die enden vom Kanal etwas rundfeilen wegen Luftgeräuschen? Später wird der Sub mit schwarzem Stoff bezogen, der kann ja ruhig jeweils 10cm in den Kanal rein oder? Hm sonst weiß ich eigentlich bescheid Danke Danke Danke schonmal!! Grüße |
||||||
H34D5H0T
Inventar |
#15 erstellt: 23. Dez 2010, 14:33 | |||||
Gucks du mal : http://www.hobbyhifi...jd5etlk6fgoffhsk8n27 Da steht Einbaudurchmesser also Lochkreisschnitt 425mm Am Ende vom Port feilt man in der Regel immer Rund um Störgeräusche zu vermeiden hab ich genauso gemacht Hatte den in einem Fort Fiesta drin und der BP hat nach Hinten gespielt und da ging wirklich extrem geil für 500 Watt ... Gruß Tyler |
||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 23. Dez 2010, 15:16 | |||||
Ach verdammt! Ich dachte mein Kofferraum sei größer... Was ich gerade so reinbekommen würde wäre 92x50x50... Wenn ich jetzt noch die materialdicke überall 2x dazurechne dann passts schon nicht mehr 230l sind doch mehr als ich dachte... Grrrr -.- Also muss ich doch Bassreflex machen, könnte mir dann jemand helfen? Sind meine 155l richtig berechnet? Wie siehts mitm Kanal aus, das kann ich nicht ._. Grüße |
||||||
H34D5H0T
Inventar |
#17 erstellt: 23. Dez 2010, 15:23 | |||||
Wenns BR wir bau so groß wie du nur kannst also aufwärts 150 L ... Port hatte ich damals 450cm² und das hat gut gelangt Die länge ist nach deinem Geschmack abzustimmen was hörst du denn für Musik ? mfg Tyler |
||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 23. Dez 2010, 15:44 | |||||
Joa na 180 sollte ich schon hinkriegen... Is ok oder?
Naja is sehr vielschichtig an Musik, er darf gern mal bei Rock und Metal schön knackig sein aber soll auch bei anderen Liedern mal schön drücken können^^ Kurzum, er soll besser und lauter sein als mein alter LA (Lightning Audio S4.15.VC2 in nem Fertiggehäuse, recht klein ich schätze vllt 75l?) Ich wills beste aus dem rausholn und wenn er dann besser is bleibt er drin, wenn nich kommt er wieder raus.. Grüße [Beitrag von chrixxz am 23. Dez 2010, 16:41 bearbeitet] |
||||||
H34D5H0T
Inventar |
#19 erstellt: 23. Dez 2010, 16:49 | |||||
Also für einen 18" war mein Mivoc extrem schnell unterwegs sowohl im BR als auch im BP... Speedmetal konnte man nicht damit hören aber trotzdem Ich würde Sowohl Woofer als auch Port nach oben spielen lassen im Auto... Und glaub mir drücken wird er egal ob du Bassreflex oder Bandpass verbaust |
||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 23. Dez 2010, 16:54 | |||||
Hab mal durchgerechnet, ich krieg 191,1 l hin. Ok dann darf er nach oben pusten^^ Wie lang muss der Kanal jetzt sein? Dann geh ich morgen früh noch schnell Holz kaufen^^ |
||||||
H34D5H0T
Inventar |
#21 erstellt: 23. Dez 2010, 17:07 | |||||
Nicht so voreilig jung Du sagst 190 L ... Dann musst du noch die Wooferverdrängung und dein Portvolumen dazurechnen da biste schon schnell bei >230L Ich hab mir jetzt mal 155 L reinstes Nettovolumen angeguckt ... Da brauchste beim 450cm² Port 50 cm länge um auf ne Tuningfreq. von 35hz zu kommen das müsste dann passen... Woofer hatte ich ca. 8 L Verdränung genommen Dein Port würde dein ca. 23L Volumen verdrängen ... |
||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 23. Dez 2010, 17:44 | |||||
äääh moment wieso Nettovolumen xD Ich dachte jetzt eigentlich ich bau das Gehäuse folgendermaßen: (innenmaße) 85x50x45 das ergibt nen volumen von 191,25 l Weil du meintest ja so groß wie es geht oder? Der Woofer und der Kanal sollte auf die 85x50er Frontseite (die dann oben ist^^). Der Kanal passt ja dann gar nicht wenn die Tiefe nur 45cm ist.. Soll der dann seitlich hin oder is das auch suboptimal? Ist eben nich so groß mein Kofferraum xD |
||||||
H34D5H0T
Inventar |
#23 erstellt: 23. Dez 2010, 17:57 | |||||
Ja du baust und hast z.B 190 L 190L - 8L Wooferverdrängung - ca.23L Portinnenvolumen = ~160 L ... Wie du siehst beträgt dann das reine tatsächliche Nettovolumen ca. 160 L Den Port kannste auch ohne Probleme um die ecke bauen musste ich bei meinem BR auch machen |
||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 23. Dez 2010, 18:27 | |||||
Ah okay xD Passen die ~161l Nettovolumen mit dem Port überein? Oder soll ich versuchen das Nettovolumen auf 155l zu reduzieren Bin ja dann mal gespannt wie er wird Ich stell dann auf jeden Bilder hier rein |
||||||
H34D5H0T
Inventar |
#25 erstellt: 23. Dez 2010, 18:30 | |||||
Ah Quark ob 155 oder 161 Liter wirst du sowieso nicht raushören das macht keinen Unterschied Ja auf die Bilder bin ich gespannt |
||||||
emi
Inventar |
#26 erstellt: 25. Dez 2010, 11:46 | |||||
Ich würde zusätzlich noch ein sehr tiefes Tuning probieren. Ruhig mal auf 25Hz oder tiefer abgestimmt. Liebe Grüße, Tim |
||||||
H34D5H0T
Inventar |
#27 erstellt: 25. Dez 2010, 11:53 | |||||
25 hz Tuning bei einem BP ? Und dann noch bei dem Mivoc ausgerechnet ??? |
||||||
Cruiser1985
Inventar |
#28 erstellt: 25. Dez 2010, 17:13 | |||||
denke das mit dem 25HZ tuning bezieht sich auf ein BR. mfg ich |
||||||
emi
Inventar |
#29 erstellt: 25. Dez 2010, 17:34 | |||||
Richtig! Dachte der BP sei wegen Platzgründen aus dem Rennen!? |
||||||
H34D5H0T
Inventar |
#30 erstellt: 25. Dez 2010, 17:42 | |||||
Achso sry jungs Joa kann man wohl machen aber da würde ich höllig aufpassen der Mivoc macht mechanisch viel mit und wenn da saubere 500 Watt anliegen kannst du den mit Frequenzen <30hz ganz schnell in den Wooferhimmel befördern |
||||||
emi
Inventar |
#31 erstellt: 25. Dez 2010, 19:58 | |||||
Grade da ist tiefes Tuning super. Im Bereich der Tuningfrequenz nimmt der Hub nämlich ab. |
||||||
H34D5H0T
Inventar |
#32 erstellt: 25. Dez 2010, 20:20 | |||||
Da hast du sicherlich völlig recht aber ICH kenne kein Lied was ne Frequenz von 25hz aufweist etc. |
||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 25. Dez 2010, 23:34 | |||||
Das ist für die BR-Abstimmung auch nicht wirklich relevant. Wenn BR im Auto bestmöglich funktionieren soll ist es quasi Pflicht, sehr tief abzustimmen. |
||||||
emi
Inventar |
#34 erstellt: 26. Dez 2010, 02:54 | |||||
Zudem limitiert es den Hub ja nicht ausschließlich bei 25 Hz. Kannst ja einfach mal ein bisschen damit simulieren. da siehst du schon recht gut, wie sich das Chassis bei welcher Frequenz verhält. Liebe Grüße, Tim |
||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 26. Dez 2010, 16:34 | |||||
Naja das Holz ist schon gekauft und auch schon halb zusammengebaut^^ Muss nur noch der Kanal rein und der Deckel drauf Bilder und Hörbericht folgen! Wenn alles top ist dann stell ich mal die Maße der Zuschnitte hier rein dann kann man den ganz leicht nachbauen, falls man(n) denn mag Achja noch ne Frage soll der Kanal von innen auch leicht abgerundet werden mit der Feile? Und der geht ja bei mir ums Eck, an der Eckkante auch etwas abfeilen? Wünsche noch nen guten Rutsch ins neue Jahr! Grüße! Edit: als Endstufe hab ich grad ne Kenwood KAC-6402, wurde mir damals reingebaut, mein jetziger tut damit eigentlich ziemlich gut. Drin lassen oder lieber was neues, wenn ja was zb? [Beitrag von chrixxz am 26. Dez 2010, 16:49 bearbeitet] |
||||||
H34D5H0T
Inventar |
#36 erstellt: 26. Dez 2010, 17:10 | |||||
Hallo @emi Wie gesagt kenne den Mivoc gut habe verschiedene Abstimmungen getestet und ne TF von 30-35 hz macht sich gut für Tiefe Musik pegeltechnisch kommt dann in dem 40hz bereich gut was rüber ... @chrixxz Kannst auch ruhig auch an der Eckkante abrunden habe ich genauso gemacht Ich hatte ne Carpower Wanted 2/300 als Endstufe ... Wieviel Leistung haut deine jetzige Stufe an 4 Ohm raus ? Für den Mivoc brauchste keine 500Watt mit 200 Watt wirste auch laut (Mords Wirkungsgrad) Gruß Tyler |
||||||
emi
Inventar |
#37 erstellt: 26. Dez 2010, 17:27 | |||||
Aus der Kenwood kommen 4x40 und 2x100 an 4 Ohm. @ Tyler: Und mal ein tiefes Tuning probiert? Meine Woofer laufen bei mir mit 24 Hz-Tuning am Besten. Einfach mal probieren. Ist ja nicht so, dass sie mit 30Hz Tuning nicht gut und tief spielten. Ich konnte denen mit dem tiefen Tuning allerdings das Huben abgewöhnen und sie noch linearer und zackiger spielen lassen. Das war echt ein großer Schritt nach vorne! |
||||||
H34D5H0T
Inventar |
#38 erstellt: 26. Dez 2010, 17:33 | |||||
Sicherlich kann man das mal zum probieren machen aber wie gesagt beim Mivoc ist das so ne Heikle angelegenheit wegen dem geringen mechanischen xmax wenn du z.B auf 24hz tunst macht er um den Bereich der TF wenig hub aber da über 99% der Hip Hop genres höhere Frequenzen aufweisen kann man den Mivoc sehr schnell im Bereich von ich sag mal 35hz zum auschschlafen bringen... Hatte ursprünglich mal ne 29hz abstimmung die hatte im Tiefbassbereich etwas mehr Dampf aber mir hat der bereich von 35-40 etwas gefehlt dewegen habe ich die TF durch kürzen auf 33-34hz gewechselt Daher war nur ein Tipp von mir aber im Grunde genommen kannst du ohne Probleme mit 25hz Tuning anfangen und dann langsam kürzen bis es dir passt |
||||||
emi
Inventar |
#39 erstellt: 26. Dez 2010, 17:38 | |||||
Mit dem 24 Hz Tuning steigt der Hub ab 20Hz wieder extrem an. Da setzt dann aber schon der Subsonic ein. Ansteigen tut er wieder bei etwa 45Hz, wo ich auch schon den Tiefpassfilter gesetzt habe. Somit kommt er erst gar nicht richtig ins Huben. Ich würde in jedem Fall mal probieren. Ist nur schlecht wenn du den Port fest hast. |
||||||
H34D5H0T
Inventar |
#40 erstellt: 26. Dez 2010, 17:46 | |||||
45hz kommt mir aber sehr tief vor als Trennung in nem BR-System Hatte den auf 55hz und fand das schon sehr tief ... Da braucht man aber auch ein Mega FS zur ankopplung |
||||||
emi
Inventar |
#41 erstellt: 26. Dez 2010, 18:14 | |||||
Nichtmal. Mein FS geht bei 65Hz mit 24db raus. Der Sub nach oben mit 12dB. Das passt super. Wie gesagt: Man muss es mal probiert haben... |
||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#42 erstellt: 26. Dez 2010, 19:17 | |||||
Oft muss - um was akustisch Sinnvolles hinzubekommen - zwischen der TF des Subs und der TF des FS ~eine Oktave liegen, von Filtern 2. Ordnung ausgehend. GROB als "Faustregel", um sich das mal vorstellen zu können. Zur Ankopplung braucht man kein Mega-FS, das ging bei mir sogar als ich noch 13er verbaut hatte wunderbar. Hier treffen aber anscheinend sowieso zwei Philosophien aufeinander: Der eine will den "Spaßbuckel", der andere mag's glatt. So kommt das zumindest rüber. |
||||||
emi
Inventar |
#43 erstellt: 26. Dez 2010, 19:32 | |||||
Ich mag den Spaßbuckel auch, nur wenn ich es höher trenne wirds auch schnell mal dröhnig. Deswegen muss man viel mit Trennungen und Abstimmung des Gehäuses spielen. Ich versuche ja nicht mit Biegen und Brechen meinen Vorschlag durchzubringen, ich will nur dazu animieren es mal zu versuchen! Liebe Grüße, Tim |
||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
#44 erstellt: 06. Jan 2011, 17:00 | |||||
Hallo, ich melde mich wieder.. Lasst mich ehrlich sein, es war eine herbe Enttäuschung.. Als ich ihn endlich mal im Auto hatte (waren 3 Leute notwendig, zu zweit war das nich machbar^^) wars mehr schlecht wie recht. Zum einen war die Endstufe zu klein. Aber selbst 100W hätten ihn mal ein wenig pusten lassen müssen.. Er war zwar laut aber nicht so laut wie erwartet, aber schon gut laut. Druck und Kick hat so ziemlich gänzlich gefehlt, da kann mein alter Sub dem locker das Wasser reichen. Naja bin ich einen Tag mit rumgefahrn, unter anderem war ich dann auf der Autobahn (das war das erste mal, dass ich mich über Stau gefreut habe ) hab viel rumgespielt am Radio aber letztendlich konnte ich machen was ich will, ich hatte mir viel viel mehr erhofft. Den 10db höheren Wirkungsgrad hat man nicht so wirklich gehört.. Phase verstellen hat auch nix gebracht. Also den alten Sub wieder rein,.... ja genau, knackig präzise drückend Beim Mivoc taten mir dann zwar schon bisschen die Ohren weh, also das einzige was er konnte war laut sein und dröhnen. Dann hab ich ihn mal an meine PA angeschlossen, dort habe ich mehr als genug Leistung.. Als Vergleich hab ich einen (bzw zwei ) ShowSubs (http://www.ilmag.de/html/body_showsub.html). Dieser spielt wesentlich präziser und nen Tick lauter als dieser aus dem Thread hier. Joa was soll ich sagen, viel ändern kann ich jetzt auch nicht mehr er is verschraubt und verleimt... Wenn mal bisschen Geld über is kommt n Aktivmodul rein und er kann mal als Heimkino Sub verwendet werden oder an nen Kollegen verkauft, dafür reicht er allemale. Das "Monster" im Auto: Der alte Lightning Audio: Letztenendes kann ich nur noch fragen obs was bringt ne größere Endstufe reinzumachen? Der LA hat 500w rms. Hab keine Lust mehr auf basteleien^^ Grüße |
||||||
hg_thiel
Inventar |
#45 erstellt: 06. Jan 2011, 18:21 | |||||
Der kann eh nicht mehr Watt umsetzen. Hättest halt einen Gehäuse mit Wechselport bauen müssen Kannst aber mal den Portfläche verkleinern und so die Abstimmung runter drücken. Eventuell wirds dann besser bzw du hast schon eine Tiefe Abstimmung, oder ? Kannst du dann vielleicht ein Teil vom Port raussägen wenn du das Chassi ausgebaut hast ? Hast du mal versucht das dröhnen per EQ zu verkleinern ? [Beitrag von hg_thiel am 06. Jan 2011, 18:25 bearbeitet] |
||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#46 erstellt: 06. Jan 2011, 18:59 | |||||
Oder über die Trennung? Wo wird denn getrennt? Subsonic unterhalb der Tuningfrequenz gesetzt? |
||||||
emi
Inventar |
#47 erstellt: 07. Jan 2011, 01:50 | |||||
Ich hab von vorn herein gesagt, dass du ein tiefes Tuning versuchen sollst. Da verhalten sich einfach viele "PA"-Chassis ähnlich. Ich rate dir: Port zumachen und ein 10er Rohr mit ausreichender Länge rein, für ein tiefes Tuning (<26Hz). |
||||||
hg_thiel
Inventar |
#48 erstellt: 07. Jan 2011, 02:06 | |||||
Mit einem 10er Rohr kann er gleich den Port ganz dicht machen. In dem Volumen kriegt man doch locker alle tauglichen Tunings mit mind 250 cm² hin Im Home Hifi Selbstbau ist es zum Beispiel so, das sich jeder der etwas davon versteht, sich gegen den Kopf hämmert, wenn ein Subwoofer aufgestellt wird, er nicht klingt UND nichts ausprobiert wird. Das Auto ist ähnlich schwierig und hier erwartet fast jeder, das Universal Lösungen funktionieren. |
||||||
emi
Inventar |
#49 erstellt: 07. Jan 2011, 03:25 | |||||
Nein, ein 10er Rohr funktioniert gut! Ich selbst habe ein ca. 130 Liter Gehäuse mit einem 10er Rohr mit etwa 28-30cm länge und es funktioniert, wie so oft schon in diesen Thread beschrieben, perfekt! Warum ignoriert das jeder? |
||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
#50 erstellt: 09. Jan 2011, 14:56 | |||||
Wär n Versuch wert... Wie viel vom Port soll ich zuhämmern? 50%?
Nein das geht nicht der Port ist von beiden Seiten verschraubt und verleimt und geht zudem um die Ecke^^ Unkaputtbar wie man so schön sagt..
Jop, selbst der 15 Band EQ meiner PA wollte/konnte da nich mehr so viel retten...
Ja die Trennung kann ich bei meiner Frequenzweiche variieren, zudem is alles unter 25Hz gecuttet. (zumindest an der PA, glaub mein Kenwood tut das aber auch)
Wäre die zweite Möglichkeit nachdem das mit dem halben Port zumachen nix wär.. Ausreichend Länge zb 30cm? Was fürn Rohr nehm ich da am besten gibts da Fertige oder wie was...
Bin gerne bereit zu retten was noch zu retten ist und sämtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ihr habt ja recht, Das Gehäuse ist groß genug um da was auszuprobieren... |
||||||
emi
Inventar |
#51 erstellt: 09. Jan 2011, 15:13 | |||||
Schraub den port zu. Du hattest ca. 150 Liter Volumen? Dann hast du mit einem 30cm Rohr bei etwa 21 Hz-Tuning. Mit etwas mehr Volumen biste bei 20Hz. Ich hatte vorher ein Eckiges Rohr mit ca. 32Hz Abstimmung und 140cm² Portfläche. Nachdem mir "DerBoxenmann" den Tipp mit dem 10er Rohr gegeben hat, war ich überrascht was da auf einmal rauskam. Ich hatte direkt 2 neue Woofer! Teste es einfach aus. Die Rohre gibts fertig zu kaufen. Und der Port ist schnell mal zugeschraubt! Wenns nicht gefällt kannst du auch mal versuchen den Port etwas zu kürzen. Ich fahre mit meinem 24Hz Tuning echt gut! [Beitrag von emi am 09. Jan 2011, 15:17 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse für Mivoc Awx 184 bozlik3 am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 20 Beiträge |
Gehäuse für Mivoc AWX 184 Jörn94 am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 14 Beiträge |
Mivoc AWX 184-Portgröße ? Crazyschranz am 31.12.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 11 Beiträge |
Mivoc awx 184 für auto welches gehäuse? riser1 am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 19 Beiträge |
MIVOC AWX 184 gehäuse fürs auto? NipponG60 am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 7 Beiträge |
Mivoc AWX 184 / 2 x AW 3000 adik007 am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2013 – 24 Beiträge |
2xMivoc AWX 184 kingtofu am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 17 Beiträge |
Mivoc AWX 184 Frage zum GEHÄUSEBAU H34D5H0T am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 8 Beiträge |
2 x 18" Mivoc AWX 184 Denzo90 am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 22 Beiträge |
2 Mivoc AWX 184 im peugeot 206 flow2711 am 21.12.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.145