HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gehäuse für Mivoc Awx 184 | |
|
Gehäuse für Mivoc Awx 184+A -A |
||
Autor |
| |
bozlik3
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Jun 2011, 16:33 | |
Hallo. Eine Frage: Strom: 2 blaue 1farad Dietz Caps, Hollywood Spv 35, 35mm² Kabel. FrontSystem/Hu: Audio System Xion 165. Kenwood KDC BT61U Amps: Sounstream ref 1600.2, Esx X-Two Xenium Dämmung: Alubutyl Basic 1,8mm Stärke Sub: 2 Mivoc Awx 184 Auto: VW Passat TDI Frage: Wie soll ich das gehäuse für die Mivoc's bauen? B.z.w was würde höllisch tiefen Bass drücken? Das system wird ein Geburtstags Geschenk für meinen vater. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 29. Jun 2011, 16:45 | |
Der rund 10. Thread zum Thema Subwoofer. Irgendwann reicht's, oder?! Gehäuse: 300l netto Bassreflex, 450cm² Portfläche, 60cm lang. [Beitrag von 'Stefan' am 29. Jun 2011, 16:54 bearbeitet] |
||
|
||
bozlik3
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Jun 2011, 18:08 | |
Thx, kann zu^^ man findet halt die Angabe für einen 210L netto BR oder 150L BR für 2, iwie verwirrend^^ |
||
'Alex'
Moderator |
#4 erstellt: 29. Jun 2011, 18:13 | |
Ging wohl eher darum, dass du andauernd neue, meist unnötige Threads startest. |
||
bozlik3
Stammgast |
#5 erstellt: 30. Jun 2011, 09:10 | |
oder das hier im Forum Threads sind die für 2 Mivos 18" 150L empfehlen? |
||
AHS
Inventar |
#6 erstellt: 30. Jun 2011, 11:11 | |
Wie Stefan schon schrieb - 150 Liter pro Woofer. Lies doch einfach mal - das tut wirklich nicht weh! |
||
bozlik3
Stammgast |
#7 erstellt: 30. Jun 2011, 15:52 | |
ICH HABS SCHON GELESEN, das war bloß auf das dämlich Kommentar von Alex bezogen -.- |
||
'Alex'
Moderator |
#8 erstellt: 30. Jun 2011, 16:19 | |
Dämliche Threads bekommen dämliche Posts |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 30. Jun 2011, 16:21 | |
Gut jetzt, Mädels. |
||
Gabberdup
Inventar |
#10 erstellt: 30. Jun 2011, 16:53 | |
Neija nen Thread "Kofferaumvernichter" zu nennen ist schon bissl daneben gegriffen |
||
bozlik3
Stammgast |
#11 erstellt: 30. Jun 2011, 17:24 | |
300L mmhh |
||
'Alex'
Moderator |
#12 erstellt: 30. Jun 2011, 17:52 | |
Man soll einen Aussagekräftigen Titel wählen! Gehäuse für Subwoofer wäre passender gewesen und das ist schon ein sehr ungeschickter Titel |
||
bozlik3
Stammgast |
#13 erstellt: 30. Jun 2011, 18:59 | |
ôkay, geändert, hat sich trozdem schon erledigt |
||
Kekskopf
Stammgast |
#14 erstellt: 23. Feb 2012, 14:07 | |
Ich klink mich hier mal ein, da ich mit der neuen? Forensuche irgendwie nicht zurecht komme. [Wie kann ich nur in bestimmten Bereichen suchen, statt im ganzen Forum? Wo ist die erweiterte Suche ] Hat schonmal jemand zwei AWX 184 (oder zwei THE BOX SPEAKER 18-500/8-A - die werden sich nicht allzuviel nehmen denk ich) im geschlossenem Gehäuse [ ~ 80l/Chassis] in nem Auto (Corsa :D) gehabt? Müsste ja ein total knackiger, trockener Bass bei rauskommen, der dank ordentlicher Treibergröße auch schön tief geht? Muss man sich bei Geschlossenen Gehäuse in Sachen Volumen an bestimmte Regeln halten? Mehr Volumen => schlechtere Impulswidergabe, besserer Wirkungsgrad Weninger Volumen => bessere Impulswidergabe, schlechterer Wirkungsgrad? |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 23. Feb 2012, 14:19 | |
Genau umgekehrt. Wie sauber der Sub im Endeffekt spielt, hängt zu allergrößten Teilen vom Zusammenspiel zwischen HT, TMT und Sub als Gesamtpaket ab. Pegel, Laufzeit, Trennung, Frequenzgang über alles! auch im Mittelhochton, Addition im Übernahmebereich, etc. pp...damit steht und fällt das Ergebnis. Also kurz: mit dem Wissen und dem Können des Einbauers. Wenn ein Sub schwammig, "langsam", unpräzise...spielt, liegt das in quasi keinem Fall am Subwoofer. 'Ne Kiste reinwerfen und hoffen ist nicht drin. Die erweiterte Suchfunktion ist momentan noch "versteckt". Warum? Keine Ahnung. Klick [Beitrag von 'Stefan' am 23. Feb 2012, 14:21 bearbeitet] |
||
Kekskopf
Stammgast |
#16 erstellt: 23. Feb 2012, 14:48 | |
Wooaas Das musste mir jetz aber physikalisch erklären. Je kleiner das Innenvolumen der Box, desto größer ist der Luftdruck im Gehäuse wenn die Membran einen Weg X in richtung Magnet macht. Durch den hohen Druck wird die Membranbewegung aber schneller wieder umgekehrt, die Massenträgheit wird durch das gegenwirkende Luftpolster schnell überwunden. => bessere Impulswidergabe. Damit die Membran aber erst mal den Weg X nach innen erreichen kann muss das elektrische Feld aber erst mehr Arbeit (als im größeren Gehäuse) verrichten um die Membran gegen den Druck zu bewegen. => schlechterer Wirkungsgrad Für ein größeres Gehäuse entsprechend umgekehrt. Vorraussetzung ist nachtürlich der luftdichte Verschluss der Box. ... so hab ich mir das immer erklärt Danke dass du mir die erweiterte Suche gezeigt hast |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 23. Feb 2012, 15:10 | |
Einfach mal nach Dämpfung und Güte im Zusammenhang mit Lautsprechern googlen. Ist überall im Internet zichfach beschrieben. Mit sinkendem Volumen wird Qtc größer, d.h. die Dämpfung als Kehrwert der Güte nimmt ab. Was macht ein schwingungsfähiges System, wenn die Dämpfung kleiner wird? Die bei kleiner werdendem Volumen steigende Einbaugüte übernimmt auch gleich den Pegelanstieg um die Reso herum. -> mehr Output bei gleicher Spannung, allerdings mit entsprechend der steigenden Einbaureso & Einbaugüte früher und steiler abfallender Flanke. [Beitrag von 'Stefan' am 23. Feb 2012, 15:13 bearbeitet] |
||
Kekskopf
Stammgast |
#18 erstellt: 24. Feb 2012, 11:33 | |
Ok, danke. Ja gedämpfte Schwingungen machen nehmen wir bald durch Zu meiner Frage, hat das schonmal jmd gemacht? also 2 18" Pa Chassis im gG im Auto? Betrachten wir das mal nicht als CarHifi-Einbau sondern als Experiment |
||
'Alex'
Moderator |
#19 erstellt: 24. Feb 2012, 12:49 | |
Sehr ungewöhnlich ist das nicht.Aber wenn ich mich richtig erinnere läuft der AWX im GG nicht richtig. Dazu findest aber im Netz genug Infos. Generell wird im PA im Bereich Subwoofer eher BR eingesetzt. Gruß Alex |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 24. Feb 2012, 14:03 | |
In der Regel sind Chassis, die explizit für BR-Gehäuse ausgelegt sind, eher kurzhubig. Das kann zu Problemen führen und den Resonator wirklich notwendig machen, um untenrum für Hubentlastung zu sorgen. Durch den Druckkammereffekt kann man das in Grenzen halten...da muss man im Spezialfall entscheiden und abwägen. Prinzipiell funktioniert jeder Lautsprecher in einem geschlossenen Gehäuse. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse für Mivoc AWX 184 chrixxz am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 53 Beiträge |
Gehäuse für Mivoc AWX 184 Jörn94 am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 14 Beiträge |
Mivoc AWX 184-Portgröße ? Crazyschranz am 31.12.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 11 Beiträge |
Mivoc awx 184 für auto welches gehäuse? riser1 am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 19 Beiträge |
MIVOC AWX 184 gehäuse fürs auto? NipponG60 am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 7 Beiträge |
Mivoc AWX 184 / 2 x AW 3000 adik007 am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2013 – 24 Beiträge |
2xMivoc AWX 184 kingtofu am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 17 Beiträge |
Mivoc AWX 184 Frage zum GEHÄUSEBAU H34D5H0T am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 8 Beiträge |
2 x 18" Mivoc AWX 184 Denzo90 am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 22 Beiträge |
2 Mivoc AWX 184 im peugeot 206 flow2711 am 21.12.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.145