HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Dauersignal in Impuls umwandeln? | |
|
Dauersignal in Impuls umwandeln?+A -A |
||
Autor |
| |
Manni_L.
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Jul 2012, 08:35 | |
Ich bin mal wieder ein bisschen am basteln und habe ein Problem, von dem ich hoffe es hier verständlich erklären zu können. Im Groben geht es darum, meine Funksteckdosen über eine Universalfernbedienung steuern zu können. Ich weiß, dazu gibt es schon viele Beiträge, aber ich habe das Ganze etwas anders geplant. Ich würde das gerne hiermit realisieren, und mit den geschalteten Ausgängen der Steuerung direkt die Tastenkontakte meiner Funksteckdosen Fernbedienung steuert. Die mitgelieferte Fernbedienung wäre dann halt übrig, aber egal. Nun habe ich das Problem, dass der IR8 Bausatz für das ein/aus Signal ein Dauersignal ausgibt, ich aber an der Funk Fernbedienung nur einen kurzen Impuls (praktisch wie der Druck mit dem Finger auf den Taster zum Schalten) benötige, weil die Funk Fernbedienung sonst ständig sendet. Ich müsste also irgendwie das Dauersignal der IR8 in einen kurzen Impuls für die Steckdosen Funk Fernbedienung umwandeln. Habe schon überlegt ob man das über Relais lösen kann, aber das wird wohl nix. Habe auch schon einiges über Google gefunden,z.B: dass man sowas über einen NE555 lösen könnte, aber mir fehlt da ein bisschen der Durchblick. |
||
TheByte
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Jul 2012, 10:52 | |
Hi, ich vermute mal, es reicht schon, wenn du dein Signal über einen Kondensator an deine Schaltung gibst. mfG |
||
|
||
Manni_L.
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Jul 2012, 15:27 | |
OK, danke für den Tip. Habe mich mal ein bisschen eingelesen und wenn ich das richtig verstanden habe würde das bedeuten Kondensator in Reihe zum Relais, Entladewiderstand parallel zum Kondensator und Freilaufdiode parallel zum Relais. Die IR8 Schaltung gibt 5V aus, ich würde also 5V Relais nehmen. Die Werte der Bauteile müsste ich mal grob überschlagen und dann durch Ausprobieren genau ermitteln. |
||
jonath
Inventar |
#4 erstellt: 02. Jul 2012, 16:41 | |
Relai und Kondensator davor? Würde ich nicht empfehlen. Eher Optokoppler mit 2xR und einmal Koppel C oder einfach ein (flankengetriggertes) Monoflop. |
||
WVO
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 02. Jul 2012, 21:31 | |
Hallo Manni, vor längerer Zeit hatte ich ein ähnliches Problem, bei dem es darum ging ein Dauersignal für eine weitere digitale Verarbeitung in einen Puls umzwandeln. Ich bin da auf eine relativ simple Sache gekommen, die mir jedenfalls geholfen hat. Schau es dir mal an, ob es zum Abgucken reicht Die 33k über dem C sind notwendig, weil er sich sonst nicht mehr entlädt. Grüße |
||
Dr.Noise
Inventar |
#6 erstellt: 05. Jul 2012, 18:20 | |
So etwas ähnliches haben wir in der Berufsschule mal mit einem Mikrocontrollerboard gemacht. Wie haben zwar nur eine LED ein und ausgeschaltet aber das Prinzip ist ja das selbe. Ich muss ganz ehrlich sagen das ist schon eine Zeit lang her und ich bin auch nicht so das Ass im Programmieren, aber wenn ich mich nicht ganz täusche haben wir das mit Hilfe eines externen Interrupts gemacht der nur auf die erste Flanke des biphase codes reagiert. Wenn du etwas Ahnung mit Programmieren hast ist das wirklich schnell erledigt, dass sind nur ein paar Code Zeilen. Und dazu findet man auch viele vorlagen im Internet. Gruß, Max [Beitrag von Dr.Noise am 05. Jul 2012, 18:21 bearbeitet] |
||
jonath
Inventar |
#7 erstellt: 05. Jul 2012, 20:08 | |
Sorry, aber ein µC hier ist absoluter Unsinn. Wenn man so herangeht, dann muss man bei der Elektor arbeiten. Die bauen selbst 0815 Konstantstromquellen mit einem µC auf. Das geht wie schon angesprochen mit dem Kondensator oder einem flankengesteuerten Monoflop einfacher. Ein µC ist hier Overkill. PS: Ich hab nichts gegen µC, die sind toll, aber in so einem Fall einfach zu viel des Guten. |
||
Manni_L.
Stammgast |
#8 erstellt: 07. Jul 2012, 09:04 | |
Erst mal danke für eure Beiträge. Ich habe mir das Ganze jetzt noch mal gründlich überlegt und bin zu dem Ergebnis gekommen dass mir das Projekt so wie ich es machen wollte zu aufwändig wird. Am Ende wird der Schaltungsaufwand so groß dass die Schaltung mehr Strom verbraucht als meine Geräte die ich damit schalten wollte im Standby verbrauchen und dann macht das Ganze keinen Sinn mehr. Wahrscheinlich werde ich einfach meine Funksteckdosen einmotten und auf IR-Steckdosen umsteigen die ich direkt mit der Universalfernbedienung steuern kann, fertig. |
||
GloWi001
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 15. Aug 2013, 17:28 | |
Sorry das ich diesen uralten Thread wieder auskrame, aber er passt ganz gut zu meinem Problem. Ich habe bei mir eine USV im Einsatz deren Alarmsignal sehr unauffällig ist und welches ich gerne was sichtbarer machen würde. Herausgefunden habe ich das bei einem Stromausfall über Pin 2 und 4 einen Schließer bekomme. http://pdf.effekta.c...al_DE_05aa_MI_RM.pdf Ich habe mir nun bei Reichelt diese Schaltung bestellt: http://www.reichelt....PID=5727&artnr=MK180 An dieser gibt es einen Taster für das Ein und Ausschalten. Wie bekomme ich nun am einfachsten den Dauerkontakt der USV mit dem Taster am Bausatz kombiniert? Bin leider nicht der absolute Crack in dem Bereich aber das nötigste bekomme ich hin. |
||
Amperlite
Inventar |
#10 erstellt: 22. Aug 2013, 01:15 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Impuls verringern! vongallo am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 6 Beiträge |
Kopfhörer in Line-In-Signal "umwandeln" m3x am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 6 Beiträge |
12,6 Volt ac in 12,6V dc umwandeln Ralf_K. am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 2 Beiträge |
Wie Stereo in 2x Mono umwandeln exgrambker am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 10 Beiträge |
Symmetrisches Signal von Stereo in Mono umwandeln der_Flo am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 5 Beiträge |
Basic Noob-Frage: Stereo in Mono umwandeln ForenSeil am 03.11.2014 – Letzte Antwort am 05.11.2014 – 4 Beiträge |
Symmetrische Signal in ein unsymmetrische Signal umwandeln Blacky.. am 25.06.2017 – Letzte Antwort am 28.06.2017 – 7 Beiträge |
Gleichstrom in Wechselstrom wandeln Kai89 am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 7 Beiträge |
2 Impulse in Zeitraum x -> 1 Ausgangsimpuls najjannaj am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 4 Beiträge |
Microcontroller apriliaracing am 04.11.2013 – Letzte Antwort am 06.12.2013 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741