HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Wie Stereo in 2x Mono umwandeln | |
|
Wie Stereo in 2x Mono umwandeln+A -A |
||
Autor |
| |
exgrambker
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Nov 2010, 19:19 | |
Hallo, ich habe das Problem, dass ich von meiner Anlage aus, zusätzlich in zwei benachbarten Räumen jeweils einen LS austellen möchte. Ich könnte natürlich in den einen Raum den linken und im anderen Raum den rechten Kanal übertragen...ist aber blöd. Was muss ich also tun, damit ich aus meinen Stereosignal zweimal Mono bekomme? Da im Wohnzimmer Stereo erhalten bleiben soll, kommt die Mono-Taste am Verstärker nicht in Frage. Gibt es eine Schaltung, die mir weiterhilft? Vielen Dank für Eure Hilfe |
||
Labtec123
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Nov 2010, 19:42 | |
|
||
exgrambker
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Nov 2010, 22:02 | |
Ähhh, danke für die Antwort, aber....erklärst Du mir das? Bin mit den Symbolen nicht so vertraut...sind das Gleichrichter? Und dann die ZWEI Mono-LS dann in Reiche oder Paralell anschliessen? |
||
Labtec123
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Nov 2010, 22:05 | |
einfach nur Dioden. |
||
Labtec123
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Nov 2010, 22:06 | |
du must sie Parallel ran knallen |
||
BingoBongo04041984
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 27. Nov 2010, 22:06 | |
Aaaaalso, die "Schaltung" die da oben gezeigt wurde, würde dazu führen das man nur noch eine Halbwelle hört... Murks. Das liegt daran das ein Lautsprecher mit Wechselstrom/Spannung betrieben wird,nicht mit Gleichstrom/Spannung. Das + und das - am Anschluss ist nur makiert weil bei einem verpolten Anschluss sich die Phase des Signals um 180° verschieben würde. Das würde dazu führen das der eine Lautsprecher grade "raus" geht,wärend bei der anderen Box der Lautsprecher grade "rein" geht -> Auslöschungen Wenn du Mono willst, dann kannst du nur das Eingangssignal des Verstärkers in Mono verwandeln. Da fällt aber das Stereo im Wohnzimmer flach. Das einfachste -> schieß bei Ebay nen günstigen Verstärker Gruß, Patrick |
||
exgrambker
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 27. Nov 2010, 22:20 | |
Danke BingoBongo, habe mir schon fast gedacht, dass es nicht so einfach ist. Leider habe ich keinen freien Ausgang am Verstärker, so kann ich nicht auf einen zweiten Verstärker gehen und den auf Mono stellen...mir bleibt eigentlich nur der zweite Lautsrecherkreis... Any Ideas? |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#8 erstellt: 28. Nov 2010, 01:19 | |
Moin,
Dann muss eben der 2. Verstärker zukünftig der erste werden , und zwar einer mit "PRE OUT"... Du kannst auch die Quelle direkt mit Y-Adaptern auf zwei Ketten aufsplitten... -------------------------- Auf der Leistungsseite ("2. LS-Kreis") ist dein Vorhaben technisch richtig nur via Spezialtrafo zu lösen (viel zu teuer, gibts IMHO heutzutage nicht serienmäßig). Auch mit sog. ELA-Anlagen geht das: http://www.thomann.de/de/onlineexpert_189.html Mit Widerständen würde man einiges an Verlust-Leistung verbraten, die Zweit-LS würden rel. leise spielen und etwas anders klingen als bei direkter/eigener Verstärkerquelle (wg. schlechtem Dämpfungsfaktor). Wenn dich das nicht schreckt, geht da was... (DIY) Gruss, Michael |
||
exgrambker
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 28. Nov 2010, 11:05 | |
Hi, der WAF erlaubt keinen zweiten/ersten Verstärker..... Habe gerade dies entdeckt.. http://www.monacor.d...id=4562&spr=DE&typ=u werden die Mono-LS dabei auch leiser? |
||
BingoBongo04041984
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 28. Nov 2010, 11:33 | |
Servus, das is aber nur n Widerstand in ner Blechschachtel . Damit kannst du nur das Signal VOR dem Verstärker auf Mono münzen, und das geht auch mit 2 Widerständen. Wenn du 2x Mono und 2mal Stereokanal willst, dann brauchst du zwangsweise einen 2. Verstärker. Kannst ja einen kleinen Studioverstärker nehmen mit 1HE. Die kannst du eigentlich überall hinstellen z.b. unter den Schrank und er verschwindet somit aus dem Sichtfeld deiner Frau Gruß, Patrick |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Basic Noob-Frage: Stereo in Mono umwandeln ForenSeil am 03.11.2014 – Letzte Antwort am 05.11.2014 – 4 Beiträge |
Symmetrisches Signal von Stereo in Mono umwandeln der_Flo am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 5 Beiträge |
Mono zu Stereo! Gobble-G am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 10 Beiträge |
Adapter Stereo -> 2x Mono mit 2 Lautstärkereglern Pumbi am 16.02.2017 – Letzte Antwort am 25.02.2017 – 5 Beiträge |
Stereo zu aufsummierten Mono jumbo125 am 02.02.2023 – Letzte Antwort am 21.02.2023 – 35 Beiträge |
Stereo -> Mono hax0r am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 9 Beiträge |
Stereo zu Mono wandeln Marsilein am 01.09.2020 – Letzte Antwort am 01.09.2020 – 3 Beiträge |
Stereo / Mono Adapter digitalo am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 5 Beiträge |
Passiver Stereo -> Mono Wandler Zatzen am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 12 Beiträge |
Stereo->Mono (Noobfrage) robwag am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.747