HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » 80 VA Trafo mit 50% ED = 40 VA Dauerleistung? | |
|
80 VA Trafo mit 50% ED = 40 VA Dauerleistung?+A -A |
||
Autor |
| |
Hmeck
Inventar |
20:31
![]() |
#1
erstellt: 03. Nov 2012, |
Hallo DIY-Freunde, habe vor längerem bei Pollin 2 supergünstige 80 VA-Ringkerntrafos gekauft, die eigentlich in einen Verstärker sollten. Allerdings war mir dafür dann die Leerlaufspannung zu hoch und der Innenwiderstand auch. Auch die ungewöhnlich hohe Bauform bei geringem Durchmesser passte nicht. Später hat Pollin Daten nachgeschoben: diese Leistungsababe gilt bei 50 % Einschaltdauer, es gibt eine nicht rückstellende Temp. Sicherung in der Wicklung. Nun könnte ich das Ding für Beleuchtung verwenden, und zwar geht die Spannung bei 2 Halo-Lämpchen mit je 20 W, seriell, ziemlich genau auf 24 Volt, schon getestet - optimal eigentlich. Meine Frage an Euch, ehe ich mir die ganze Arbeit mache: 80 Watt bei 50 % ED müssten doch auch für 40 Watt Dauerleistung gut sein, oder gibt es da einen Denkfehler? Weil sich z.B. die Temp. Sicherung zwischendurch nicht komplett abkühlt oder so?? Grüße, Hmeck |
||
Kay*
Inventar |
20:57
![]() |
#2
erstellt: 03. Nov 2012, |
ich habe zwei Probleme - wie sichert man den Trafo ab, wenn er denn, dauerhaft an der Leistungsgrenze betrieben, im Fehlerfall überleben soll? - der Trafo muss seine Wärme an die Umgebung abgeben. wichtig wäre die Temperaturdifferenz zur Umgebung |
||
Hmeck
Inventar |
21:59
![]() |
#3
erstellt: 03. Nov 2012, |
Danke für die Antwort! Also, bei den Halo-Beleuchtungen, die ich bisher gesehen habe, sind die Trafos gar nicht extra gesichert gewesen. In den Beschreibungen speziell für Beleuchtungstrafos steht meist was von Temperatursicherungen. Bei meinem Trafo steht was von 115 °C, das ist dann aber irgendwo innen in der Wicklung. Weiter hat Pollin noch was von 22,2 V bei 4 A geschrieben. (wie gesagt, diese Angaben wurden später im Katalog nachgeliefert) Das wären sogar knapp 90 VA. Ich habe das mit ohmser Last nachgeprüft, stimmt. Schnell wurde mir der Trafo zu warm, Messung abgebrochen. Das war, bevor ich das mit der ED wusste. Der Wicklungswiderstand war danach deutlich höher, hat sich aber wieder zurückgestellt, war dann wohl nicht die Thermosicherung. Nun, ich werde es wohl dann doch mal mit Dauerlast mit den 40 Watt (2 Birnchen in Serie) testen müssen, der Trafo war schließlich nicht besonders teuer. Grüße, Hmeck |
||
Hmeck
Inventar |
09:56
![]() |
#4
erstellt: 04. Nov 2012, |
So, das Problem ist gegessen bzw gemessen. Input Trafo: 48,4 W, Output 43,3 Watt (wovon ca. 1,5 W auf die Leitungen + Übergansgwiderstände gehen) Die Lämpchen bekommen etwas Überspannung, aber in der endgültigen Installation werden die Leitungen noch länger. Trafoerwärmung nach 30 ´ auf angenehm handwarm. Grüße, Hmeck |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Trafoleistung VA abschätzen VacuumTube am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 27.03.2013 – 7 Beiträge |
120 VA Rinkerntrafo durch 160 VA ersetzen. Wie Spannung errechen? hummel86 am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 4 Beiträge |
Drehstromnetzteil mit 3 x Trafo1200 VA überdimensioniert ? XLR am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 11 Beiträge |
Trafo mit 'n paar hundert VA zu verschenken _Preamp_ am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 4 Beiträge |
Trafo Mr.Druckpatrone am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Kann ich grundsätzlich Trafos mit mehr VA einsetzen? ApoaJonnz am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
Gibt es elektro niedervolt Trafos mit 300 VA ? Gio. am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 24.09.2006 – 5 Beiträge |
Softstart bei Rkt ab wieviel Va? swanoop am 20.03.2017 – Letzte Antwort am 08.03.2023 – 11 Beiträge |
Trafo Beeinflussung? Mindestabstand? swanoop am 20.03.2017 – Letzte Antwort am 23.03.2017 – 7 Beiträge |
80er Endstufe 150 VA mit KD503, Schaltplan + Layout luddsie am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 01.04.2014 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.647