Projekt: Vorverstärker in SMD Technik mit Sym. Eingängen

+A -A
Autor
Beitrag
Keksstein
Inventar
#1 erstellt: 12. Okt 2013, 19:56
Hallo zusammen,

meine Überlegungen zum Thema Selbstbau Vorverstärker sind fast fertig, ich wollte das Gesamtkonzept einfach mal vorstellen und eventuell über Verbesserungen diskutieren.
Die Schaltungsidee stammt nicht von mir, sie basiert auf dem Kopfhörerverstärker den "richi44" hier im Forum vorgestellt hat, ich habe nur ein paar Anpassungen für meine Bedürfnisse gemacht. (Bilder anklicken zum vergrößern)

Verstärker komplett

Verstärkerteil

Grundsätzlich ist die Schaltung sehr einfach aufgebaut, ich habe hauptsächlich die Widerstände der Gegenkopplung auf eine niedrigere Verstärkung angepasst, extrem rauscharme OPVs eingeplant und den OPVs gemäß Datenblatt passende Kompensations Cs verpasst. Die Schaltung arbeitet in Klasse A bei einem Ruhestrom von 100mA, ich habe am Ausgang noch ein Zobelglied ergänzt falls ich Probleme mit Schwingen bekommen sollte, im Normalfall wird das nicht bestückt.

Ziel ist eine Schaltung mit möglichst guten inneren Werten, sprich wenig Verzerrungen und wenig rauschen, für "Voodoo" Bauteile ist sowieso kein Platz.
Wie im Titel schon angedeutet soll das ganze Gerät in moderner SMD Bauweise realisiert werden, so haben nach Möglichkeit alle Bauteile eine 0805 Gehäuseform, das lässt sich finde ich am besten von Hand löten. Ausnahme sind die Koppelkondensatoren am Eingang (SMD Wima Folienkondensatoren, "MKS" Kondensatoren im SMD Gehäuse) und die beiden 2,2R Widerstände am Ausgang um mit der Verlustleistung klarzukommen. Blockkondensatoren an den Bauteilen sind Klasse 2 Keramiken, (X7R zum Beispiel) in der Gegenkopplung und zur Kompensation Klasse 1. (NP0)
Momentan suche ich noch 2 Komplementär Darlingtontransistoreren als Ersatz für die BD679 und BD680 im SMD Gehäuse, das kann aber nicht so schwierig sein.

Meine Bitte wäre jetzt einfach das Ihr nochmal einen Blick auf die geänderte Schaltung werfen könntet, eventuell habe ich noch etwas vergessen oder etwas falsch gemacht? Kann meine Offsetkompensation am Eingang funktionieren oder sollte ich da doch lieber auf einen FET-OPV setzen?

Danke schonmal im voraus!

Gruß,

Jan
Soundscape9255
Inventar
#2 erstellt: 12. Okt 2013, 20:51
AD797? Perlen vor die Säue!

Wozu die Transen am Ausgang?

Literaturtipp:

http://www.amazon.de...ouglas/dp/0240521773
Keksstein
Inventar
#3 erstellt: 12. Okt 2013, 22:40
Hallo Soundscape9255,

AD797 da extrem rausch und klirrarm, außerdem komm ich wahrscheinlich günstig an 6 Stück.
Macht das überhaupt keinen Sinn in dieser Schaltung?

Die Transistoren sind nur als Stromverstärker gedacht, die Ausgangsimpedanz liegt viel niedergier als mit OPA alleine, im Notfall kann ich noch einen Kopfhörer parallel hängen. Die Bauteile drum herum sind "Hundefutter" für ein Einzelstück lohnt sich das finde ich schon. Dir scheint das Konzept aber nicht zu gefallen oder?

Edit: Literatur liegt im Einkaufswagen bei Amazon, danke für den Tipp!

Gruß,

Jan


[Beitrag von Keksstein am 12. Okt 2013, 22:41 bearbeitet]
Soundscape9255
Inventar
#4 erstellt: 12. Okt 2013, 23:34

Keksstein (Beitrag #3) schrieb:
die Ausgangsimpedanz liegt viel niedergier als mit OPA alleine


Bei mir klingelt da grad der Bullshit-Alarm.

Wo liegt denn die Ausgangsimpedanz deiner Schaltung?
Keksstein
Inventar
#5 erstellt: 13. Okt 2013, 08:13

Bei mir klingelt da grad der Bullshit-Alarm.

Wo liegt denn die Ausgangsimpedanz deiner Schaltung?


Sorry, ich meinte Ausgangswiderstand, das passt besser.
Zwar liegt dieser beim Gegengekoppelten OPV sehr niedrig, die Frage ist ob das auch bei größeren Ausgangsspannungen noch funktioniert? (Kopfhörer als Extrembeispiel, ich kann hier noch einen parallel hängen)
Dafür sind die Transistoren gedacht.

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sym-Asym-Vorverstärker im Eigenbau
geist4711 am 22.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.11.2012  –  30 Beiträge
Asym. Input für sym. Pre
der_Flo am 28.01.2011  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  6 Beiträge
Thel Vorverstärker Projekt
Hookaman am 18.02.2013  –  Letzte Antwort am 14.07.2013  –  6 Beiträge
Vorverstärker (erstes Projekt)
Ondrin am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  6 Beiträge
DIY Vorverstärker Projekt - endlich fertig
jehe am 14.05.2013  –  Letzte Antwort am 06.09.2013  –  21 Beiträge
Baubericht: Projekt Vorverstärker und Endstufe
ApoaJonnz am 25.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  6 Beiträge
PGA2311 mit sym Eingang
Filzlöckchen am 22.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.01.2012  –  10 Beiträge
2x 12V Autobatterie Sym?
Techniker321 am 04.02.2010  –  Letzte Antwort am 11.02.2010  –  26 Beiträge
Eigenbau sym. Netzteil
morphy1001 am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  5 Beiträge
Sym-Amp von hifi.edvline.de
RBC am 12.09.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedPowerhammer3
  • Gesamtzahl an Themen1.558.128
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.739