HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Leach Amp - Anzeigeinstrumente | |
|
Leach Amp - Anzeigeinstrumente+A -A |
||
Autor |
| |
FireAmp
Stammgast |
19:41
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2014, |
Hallo, ich habe ein altes/riesiges Labornetzteil geschenkt bekommen. Das Labornetzteil ist nicht nur extrem massiv, sondern auch stylisch (19 Zoll Gehäuse). Es besitzt zwei große Anzeigeinstrumente für Spannung und Strom (beide Baugleich, durch Widerstände angesteuert). Der Trafo des Labornetzteil hat eine Leerlaufspannung von 2x23V als 2x33V DC bei 500VA. Ich würde in dem Netzteilgehäuse einen DIY Verstärker bauen. Besonders interessant finde ich den Leach Amp. Kann ich die Anzeigeinstrumente (Volt/Ampere) als VU-Meter verweden? (Die Skala lässt sich ja verändern).
|
||
uweda
Stammgast |
02:09
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2014, |
![]() probiers aus. ri und die spannuing für max. ausschlag sollten bekannt sein b.z.w. müssen ermittelt werden. besorg dir den ic ta7318p/1oder2 oder nen bausatz damit. der ist für sowas gemacht worden. der ic braucht +24v/20ma als versorgung. datenblatt und schaltpläne-->suchmaschine. platinen layout hab ich erstellt (sprint layout). kann man mit dem programm "Sprint-Layout-Viewer" betrachten und ausdrucken. das programm kann man bei ![]() mfg [Beitrag von uweda am 07. Sep 2014, 06:57 bearbeitet] |
||
GüntherGünther
Inventar |
09:40
![]() |
#3
erstellt: 12. Sep 2014, |
Hallo, Ich habe es anders gelöst. Bei mir kommt zunächst ein aktiver Spitzenwertgleichrichter und dem nachgeschaltet ein Logarithmierer zum Einsatz. Hier besteht die Möglichkeit, auch sehr hochohmige Ausgänge, z.B. von Kristallsystemen, anzeigen zu lassen. Beim TA7318 liegt die Eingangsimpedanz wenn ich mich recht erinnere bei etwa 1k. Desweiteren reicht zum Logarithmieren und Gleichrichten ein Wald-und-Wiesen-OPAmp wie der 358er. Den TA7318 finde ich auch nur bei einem Händler für Sage und Schreibe 18€. ![]() Grüße, Thomas |
||
uweda
Stammgast |
00:59
![]() |
#4
erstellt: 13. Sep 2014, |
Den TA7318 finde ich auch nur bei einem Händler für Sage und Schreibe 18€. tante gurgel hilft da. darisus.de 10teuro. in der bucht aus hongkong 2,45teuro + 4teuro versand das gute beim ta7318 ist der dynamikbereich von typisch 40db und der geringe bestückungsaufwand. ri beträgt 2kohm. der preis ist natürlich ein nachteil. für 16teuro bekommt man vom chinamann schon ein bestücktes modul. die platine ist aber so einfach das man die ohne probleme mit nem edding von hand zeichnen kann. beim kauf achte man drauf welche version man haben will. ta7318p-1 oder -2.... der unterschied steht im datenblatt. mfg [Beitrag von uweda am 13. Sep 2014, 01:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PCB für Leach Amp sonab am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 10 Beiträge |
Welchen Kühlkörper für Leach Amp SNR am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 18 Beiträge |
[Gelöst]Probleme mit DIY Preamp (W. Marshall Leach) derschallwandler am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 34 Beiträge |
Amp Camp Amp #1 Coffmon am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 4 Beiträge |
Qualitaet von Verstaerkern aus der Elektor [Svenson] am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 5 Beiträge |
PA - Amp Joscha am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 02.04.2004 – 6 Beiträge |
Sub-Amp Andy@Basshorn am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 18 Beiträge |
amp selbstbau lucas1986 am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 10 Beiträge |
Conrad Amp atomium am 14.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 2 Beiträge |
Stromaufnahme Amp PA-Meister am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.298