HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Wo 2.0CH Audio Input Cable for AMP erhältlich | |
|
Wo 2.0CH Audio Input Cable for AMP erhältlich+A -A |
||
Autor |
| |
mumpf
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2014, |
Suche ![]() ![]() Möchte da nicht 'rum löten. Kann übrigens den shop TZT Trading nur empfehlen; dachte zuerst, ein Kanal funktioniert nicht, die haben gleich angeboten, nochmals ein Modul zu schicken (es lag dann an meiner Krokodilklemmenverbindung zum 3.5mm Klinkenkabel, die Lötpunkte auf der Platine, auf der die Krokodilklemmen sitzen, sind wirklich winzig). Schöne Grüsse mumpf |
||
LEECH666
Stammgast |
12:57
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2014, |
Dieser Typ Stecker ist mir unter dem Namen "JST Stecker" bekannt. ![]() Mit dem Suchbegriff lässt sich sicherlich was finden ... Gruß, Florian |
||
|
||
mumpf
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2014, |
ok, da gibt's ja reichlich unterschiedliche Grössen. Muss da erst 'mal nachmessen. Spiele mit dem Gedanken, die 3'er Leiste auszulöten und ein geschirmtes Kabel direkt anzulöten. Habe nur Respekt, da es einige Jahre her ist, dass ich etwas gelötet habe und mich noch gut erinnere, wie die Leiterbahnen sich gelöst haben. Inzwischen hätte ich aber Zugang zu einer Lötstation. Danke für den Hinweis! Gruss mumpf |
||
LEECH666
Stammgast |
00:27
![]() |
#4
erstellt: 13. Dez 2014, |
Was in dem Fall sehr einfach gehen sollte ist das weiße Gehäuse des Steckers zu enfernen (das sollte sich mit ein bischen Kraft nach oben über die Pins ziehen lassen), und dann jeden Pin einzelnd auslöten. Also auf der Lötseite erhitzen bis der Kontakt lose ist, und dann mit einer kleinen Spitz- oder Flachzange rausziehen. Danach sollten die Löcher sehr leicht mit Entlötlitze, Entlötpumpe oder durch "Ausschlagen" vom Zinn zu befreien sein. Zum Ausschlagen das Zinn im Pad erhitzen bis es beidseitig flüssig ist, und dann die Platine mit gezieltem Schwung auf die unterlage (Tisch) klopfen lassen, so das das Lötzinn aus der Lötung fliegt. Falls Druckluft vorhanden kannst du es auch nach dem Schmelzen rausblasen, aber das ist evtl. gefährlich da das heiße Zinn dann wirklich rausgeschossen kommt aus der Lötstelle. Gruß, Florian [Beitrag von LEECH666 am 13. Dez 2014, 00:27 bearbeitet] |
||
jonath
Inventar |
12:38
![]() |
#5
erstellt: 24. Dez 2014, |
Für das gibt es die Entlötpumpe oder Entlötlitze, aber das was du machst ist gefährlich, dabei kann zum einen heißes Lot ins Gesicht spritzen und zum anderen belastest du dadurch die Bauteile unnötig. Bei dem mittleren Pin für die Masse möchte ich das dann auch noch gerne sehen... |
||
LEECH666
Stammgast |
13:45
![]() |
#6
erstellt: 24. Dez 2014, |
Ja, das ist eher die poor mans Methode. Ich selbst bin in Sachen Entlötwerkzeuge recht gut ausgestattet. Man sollte sich bei der Ausschlagmethode auch nicht unter der Platine befinden ... aber mal im ernst, Ich will nicht ausschließen das es möglich ist, aber damit einem bei dieser Technik was ins Gesicht spritzt, muss man sich schon ziemlich dämlich anstellen. Bei der Belastung der Bauteile muss ich dir bei SMD Keramikkondensatorn bedingt recht geben, die können brechen, auch so das es nicht direkt sichtbar ist. Generell hab ich aber auch von gezielter Anwedung von Schwung geredet. Also es war kein grobes, mit voller Wucht Draufkloppen der Platine auf die Tischkante gemeint. So wenig schung wie möglich so viel wie nötig. Naja nur meine Meinung. Gruß, Florian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage bezüglich Input Verkabelung für Stereo Amp Keskin am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 3 Beiträge |
Monitor- cable "tune up" kossfan am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 4 Beiträge |
Zwei Amp?s hintereinander? 30W Amp Input? Geht das? Carlos5588 am 03.12.2018 – Letzte Antwort am 04.12.2018 – 5 Beiträge |
Input Bias Current Obes am 19.12.2019 – Letzte Antwort am 29.12.2019 – 10 Beiträge |
Lm833n summing amp CyberIndy am 17.02.2020 – Letzte Antwort am 26.02.2020 – 10 Beiträge |
Einschaltverzögerung für Amp PA-Meister am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 63 Beiträge |
Amp Camp Amp #1 Coffmon am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 4 Beiträge |
TDA1557Q my first DYI amp (need help) whiz115 am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 7 Beiträge |
Mono Amp Wireless UltimaRatio am 23.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 10 Beiträge |
Audio Steckdose ? J3S4Z am 07.08.2014 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.403