HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » impedanzkorrektur | |
|
impedanzkorrektur+A -A |
||
Autor |
| |
totti+1972
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Feb 2015, 21:14 | |
hallo. möchte mir einen röhrenverstärker kaufen und diesen an den sb 36 von udo anschliessen.dazu muss ich eine impedanzkorrektur an den LS vornehmen. soweit so gut. jetzt habe ich noch einen avr den ich auch mit den Ls hören. möchte mit einem LS umschalter zwischen stereo(röhre)und avr umschalten. ist das ein problem wenn ich dann die Ls mit geänderter impedanz mit dem avr betreibe? wer kann mir ein wenig die impedanzkorrektur wegen röhre erklären? gruss |
||
Kay*
Inventar |
#2 erstellt: 02. Feb 2015, 14:30 | |
nein!
läst sich alles im Web finden ein Röhrenverstärker i.d.R. hat einen relativ hohen Ausgangsinnenwiderstand und macht mit der FW / dem LS einen freq.-abhängigen Spannungsteiler. Darüber verbiegt sich der Freq.-Gang des LS. |
||
DieterK1
Stammgast |
#3 erstellt: 02. Feb 2015, 20:52 | |
Du musst beim Umschalten zwischen AVR und Röhre nur darauf achten das der Röhrenverstärker ausgeschaltet ist. Die mögen es nicht ohne Last betrieben zu werden! |
||
Röhrenschmiede
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 02. Feb 2015, 21:13 | |
Hallo, wenn Du die Impedanzkurve Deiner LS kennst, kannst Du zur Imedanzlinearisierung diese http://www.lautsprec...mpedanzkorrektur.htm Seite heranziehen. Liebe Grüße, Andreas |
||
DieterK1
Stammgast |
#5 erstellt: 03. Feb 2015, 07:35 | |
Zitat: Wie gut die Weiche abgestimmt ist, lässt sich in der Addition der Amplituden unter 0, 30 und 60 Grad ablesen, bei der alle Senken und Überhöhungen nahezu ausgeglichen sind. Für Leute, die ihre Ohren mit Röhren verwöhnen, haben wir natürlich auch noch die Impedanz geglättet. http://www.lautsprecherbau.de/Magazin/_SB-36_8563,de,90895,88 Scheint schon linearisiert zusein... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was bringt eine Impedanzkorrektur? FostexFan2 am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 01.09.2012 – 14 Beiträge |
Audio Umschalter mit Lautstärkeregelung - LS/KH Asgard~ am 22.12.2017 – Letzte Antwort am 25.12.2017 – 8 Beiträge |
Einen Umschalter für die LS ?? Osi am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 5 Beiträge |
LS-Stereo-Signal zu Mono Maxalt am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 7 Beiträge |
LS aktivieren Nordmende am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 13 Beiträge |
LS-Umbau roundrobin am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 3 Beiträge |
LS Schutzschaltung holy_diver am 12.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 3 Beiträge |
Spannungsverlauf am LS - vs - Abschirmung LS Kabel viertelnach8 am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 7 Beiträge |
Vibrationsgeräusche bei Eigenbau-LS dh-klaus am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 30.01.2004 – 3 Beiträge |
LS selbstbau Killerspring am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 19.01.2004 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.757