HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Trafo mit min. 180VA | |
|
Trafo mit min. 180VA+A -A |
||
Autor |
| |
hannescg
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#1
erstellt: 14. Jun 2015, |
Hallo ich habe seine selbstgebaute akkubox die super funktioniert jedoch möchte ich nicht nur über den akku gehen sondern auch nur mit der steckdose betreiben. Ich habe mir gedacht mit einem 400W rms verstärker in der box bräuchte ich in etwa einen 180W (also ca 15A) ist das realistisch? denn dann habe ich mir diesen herausgesucht und der preis ist natürlich schon hoch... ![]() (ich würde dann dort natürlich die beiden ausgänge parallel schalten) |
||
scauter2008
Inventar |
19:13
![]() |
#2
erstellt: 14. Jun 2015, |
Was hast du für einen Verstärker ? Wie groß ist der Akku ? Da Musik einen Hohen Crest hat, wird nicht viel Leitung gebraucht. Normal Reicht ein Ladegräte mit 1A-3A Locker aus. Da die Endstufe Hauptsächlich vom Akku Versorgt wird. Das Ladegerät lädt also den Akku, ist der Voll wird der Verstärker mitversorgt. Du bekommst also selbst mit 3A den Akku mit Normaler Musik nicht leer.
Wen man mal von Sinus ausgeht, und einer normalen A/B 12V Stufe. 400W / 0,6 = 660w 660W/ 13,8V = 47A [Beitrag von scauter2008 am 14. Jun 2015, 19:27 bearbeitet] |
||
|
||
hannescg
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#3
erstellt: 14. Jun 2015, |
![]() eingebaut sind 2x 7,2AH klar 3A würde reichen beim leisen musikhörer ist aber ne pa box wo auch öfters peaks kommen... |
||
scauter2008
Inventar |
21:36
![]() |
#4
erstellt: 14. Jun 2015, |
Peaks ist hier das Zauberwort ![]() 10ms Bass 10ms Pause = 200W 5ms Bass 50ms Pause =40W Die Endstufe hat übrigens auch nur 340W. (und das wahrscheinlich bei den üblichen 14,4V) Kanal 1&2 in Brücke an einen 4Ohm Sub, und 3&4 jeweils ein 4Ohm Lautsprecher ? Dann sind das 290W (170W für den Sub, und 2 x 60W für die Lautsprecher) Die Lautsprecher nehmen fast überhaupt nichts auf, das sind immer nur klein spitzen. [Beitrag von scauter2008 am 14. Jun 2015, 21:42 bearbeitet] |
||
hannescg
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#5
erstellt: 14. Jun 2015, |
Ja die breitbänder machen mir auch garkeine sorgen sondern der sub. würde also deiner meinung nach sowas reichen? ![]() |
||
scauter2008
Inventar |
22:19
![]() |
#6
erstellt: 14. Jun 2015, |
Die haben meist keine Ladeschlussspannung. So was, ist aber etwas schwach. ![]() So ein wäre schon besser ![]() Ok sind defekt ![]() ![]() [Beitrag von scauter2008 am 14. Jun 2015, 22:26 bearbeitet] |
||
hannescg
Ist häufiger hier |
09:01
![]() |
#7
erstellt: 15. Jun 2015, |
Wie ist das gemeint mit ladeschlusspannung? Ich habe daheim noch einen großen 24V trafo und mit 2 step down regler auf 14,4V könnte ich ja bist zu 6A dann laden wenn ich dann noch einen 230V Kondestator aus einem alten Motor davor hänge könnten auch peaks geklärt sein oder? |
||
scauter2008
Inventar |
15:08
![]() |
#8
erstellt: 15. Jun 2015, |
Was soll der 2-5µF? Kondenstor bringe.... Der Regler hat normalerweise schon einen Elko am Ausgang verbaut. Um einen Akku zu laden würde auch Pulsierende Gleichspannung langen. Du wirst aber vor dem Abwärtswandler eine Siebung brauche. Die Billigen Ladegeräte laden meist mit über 15V, was für die Batterie überhaupt nicht gut ist. |
||
hannescg
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#9
erstellt: 15. Jun 2015, |
was ist mit einer siebung gemeint ? meinst du einen störfilter? |
||
scauter2008
Inventar |
20:14
![]() |
#10
erstellt: 15. Jun 2015, |
Nein, damit meine ich die Glättung nach dem Gleichrichten. Da du sonst eine Pulsierende Gleichspannung hast,und damit wird der Abwärtswandler nicht richtig arbeiten können. 10.000µF 16V dürften ausreichen sein, kosten ja fast nichts. ![]() Ein kleiner Einstörfilter ist aber auch nicht verkehrt, muss aber nicht unbedingt sein. ![]() Hast auch gleich eine Sicherung mit eingebaut. Du könntest auch den Trafo abwickeln damit nur noch 11VAC raus kommen, dann brauchst du den Abwärtswandler nicht. [Beitrag von scauter2008 am 15. Jun 2015, 20:19 bearbeitet] |
||
hannescg
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#11
erstellt: 16. Jun 2015, |
ja das stimmt aber das geht sehr schlecht... aber vielen dank dür alles ich werde einen weg finden! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
120VA Trafo statt 180VA nehmen? Benutzername am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 64 Beiträge |
Trafo Mr.Druckpatrone am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Trafo Problem Stereoteufel am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 14 Beiträge |
Trafo defekt? foo38 am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 11 Beiträge |
Welcher Trafo? DC88 am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 6 Beiträge |
Fragen zum Trafo / Trafo verursacht Brummen Hempels am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 20.01.2017 – 8 Beiträge |
trafo austauschen Porky__Pig am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 2 Beiträge |
Trafo gesucht draxe am 23.02.2019 – Letzte Antwort am 25.02.2019 – 4 Beiträge |
Leerlaufspannung Trafo Sebastian_(raven13) am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 8 Beiträge |
Problem mit Gleichrichter/Trafo :tom: am 24.11.2005 – Letzte Antwort am 27.11.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHerbO
- Gesamtzahl an Themen1.559.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.622