Nichicon Serien für Netzteil Siebung.

+A -A
Autor
Beitrag
STKXI
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jun 2017, 14:05
Hallo,

ich hätte da einige fragen zu den Elko Serien von Nichicon betreffend der Netzteil Siebung.

hat es Irgendwelche vor- oder nachteile Elkos von der LGU Serie zu verwenden gegenüber den standard UVY elkos?
Geht hier ganz speziell um die Anwendung im Audio netzteil.
Die LGU Serie zum vergleich weil es kein standard Typ ist sondern ein "High Reliability" und er wenigstens auch beschaffbar ist, aber laut Nichicon Ehr für sowas wie Motoren ist.

Mach es sinn die viel teureren Elkos die kaum beschaffbar sind der Serien LKG und LKS zu verwenden die ja laut Nichicon Speziell für die Audio Netzteil Siebung gebaut wurden?

Welche Serie würdet ihr in anbetracht der Kosten/Sinn/Beschaffbarkeit nehmen?

Ja es MUSS unbedingt Nichicon sein.
naja oder Ruby´s aber die sind ja noch teurer.

Bitte keine Vodoo geschichten da hab ich angst vor!

Nur messbare fakten.

Freundliche Grüße und Vielen dank schonmal im voraus.
pelowski
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Jun 2017, 14:40

STKXI (Beitrag #1) schrieb:
...Bitte keine Vodoo geschichten da hab ich angst vor! ...

Hallo,

ich googel jetzt mal nicht nach den Spezifika der unterschiedlichen Serien.

Darum ganz simpel: Zur Siebung eines konvetionellen Netzteils (50 bzw. 100Hz) sind spezielle "Audio-Elkos" Voodoo.
Und nicht nur im NT.

Nimm Elkos mit einer Temperaturangabe von 105°C. Das kommt der Lebensdauer zugute.

Noch etwas: Nach welcher Regel bedienst du die shift-Taste?

Grüße - Manfred
Kay*
Inventar
#3 erstellt: 05. Jun 2017, 15:12
Wenn man etwas besser/teuerer bauen möchte,
direkt auf der Amp-Platte (weil Anschlusskabel Induktivität)
je ein Panasonic RAD FC 1.000/63 (Reichelt) pro Versorgungsspannung
STKXI
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Jun 2017, 13:21
Man kann also alle Serien zum sieben nutzen?

Naja dann verbau ich mal die LGU´s im Netzteil.

Hatte gehofft die hätten noch weitere Vorteile als 105 Grad.

Rechtschreibung erfolg wie immer per zUUfaLLsprinZipp....

is doch egal meine güte das kommt halt davon wenn man in der Schule gemobbt wird und deswegen ständig schwänzt.
Ich hab ne ganze zeit einfach alles kleingeschrieben und jetzt korrigier ich hinterher und überseh halt oft was.
wegen dem mobbing scheiss leb ich auch von hartz.
ich krieg halt keine ausbildung mit sonem ollen hauptschulabschluss.
lasst doch einfach die leute in ruhe die ne scheiss grammatik haben.
2 threads aufgemacht 2 mal mimimi deine grammatik is scheisse.
NoobXL
Stammgast
#5 erstellt: 10. Jun 2017, 15:05
Moin,

wenns zur Wahl steht, lieber größere Baugrößen, gibt Vorteile bei Belastbarkeit, ESR => Lebensdauer.
Also, aktuelle Serie, Baugröße bei gegebener Kapazität lieber groß als klein, Rest nach Präferenz oder Vorgaben, würd ich sagen.

Die Anforderungen in einem Audio-Netzteil, das im Wohnzimmer rumsteht, sind nun auch nicht so hart...

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
nichicon kondensatoren
ShanaVar am 13.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.07.2007  –  18 Beiträge
Netzteil-Siebung mit oder ohne Masse-Bezug?
ronmann am 14.10.2007  –  Letzte Antwort am 14.10.2007  –  7 Beiträge
Netzteil auslagern - Dioden und Siebung auch?
sam66hh am 30.09.2014  –  Letzte Antwort am 10.10.2014  –  34 Beiträge
Nichicon Kondensatoren Fälschungen?
spy-op am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2008  –  12 Beiträge
1 Trafo + 2 Endstufen = Gleichrichtung + Siebung / Netzteil wie?
aemkei77 am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  10 Beiträge
Welche Siebung für 12vDC Gleichrichter ?
mojohead am 15.06.2014  –  Letzte Antwort am 16.06.2014  –  3 Beiträge
Spannungsschwankungen nach Siebung
laut_sprecher am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  9 Beiträge
Zwei Spannungsregler nach Siebung?
Sal am 15.10.2022  –  Letzte Antwort am 16.10.2022  –  5 Beiträge
Mehrere Endstufen an ein Netzteil?
Michibusa am 29.11.2013  –  Letzte Antwort am 02.12.2013  –  3 Beiträge
Siebung berechnen [ Verstärkerbau ]
Kobun am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedanecronika
  • Gesamtzahl an Themen1.552.663
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.432

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen