HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Lautsprecherkabel für 220V verwenden? | |
|
Lautsprecherkabel für 220V verwenden?+A -A |
||
Autor |
| |
Knallfrosch78
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Aug 2018, 13:13 | |
Hallo zusammen. Ich überlege gerade in der Küche unsere Stereoanlage durch zwei Sonos mit Alexa zu ersetzen. Aktuell geht von der Anlage das Lautsprecherkabel in die Wanddose (BILD 1) dann mit 4mm Kabel durch die Wand und kommt unterhalb der Decke wieder raus (BILD 2) wo die Lautsprecher hängen. Die beiden Lautsprecher würde ich dann durch Sonos ersetzen aber die benötigen ja Strom. Könnte ich oder wie sinnvoll ist es, 220v durch die Lautsprecherkabel in der Wand zu jagen und oben wieder abzugreifen? Ginge das? |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#2 erstellt: 12. Aug 2018, 13:31 | |
das ginge schon, wäre aber gegen alle Regeln! auf die schnelle habe ich bei Wikipedia eine Regeln zur Leitungsverlegung gefunden. selbst wenn das Kabel rein von den technischen/elektrischen Daten das zulassen würde, alleine die Farben passen nicht... aber egal, sowas macht man einfach nicht! Niemand erwartet bei einem offensichtlichen LS Kabel das irgendwo aus der Wand kommt, dass da 230V drauf liegen. Wenn du das wohlmöglich noch auf die LS-Klemmen an der Dose anschließt, dann kann man nicht mehr von fahrlässig sprechen, sondern dann ist das nahe an einem Vorsatz zu einem Tötungsdelikt |
||
|
||
Knallfrosch78
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Aug 2018, 13:55 | |
Warum frag ich auch, was ich eigentlich schon weiß? Es wäre aber sooooo praktisch |
||
MK_Sounds
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Aug 2018, 13:58 | |
Wenn ich schon 220 V lese, solltest du aus Gründen der Sicherheit jegliche Basteleien an Netzspannung (seit 1987 230 V...) unterlassen. Was ich vermutlich machen würden, für den Fall, dass Streaming erwünscht ist: Die Passivlautsprecher und deren Anbindung so lassen wie es ist, die Stereoanlage durch einen Raspberry Pi mit Amp ersetzen. Volumio drauf und los gehts mit Airplay, Webradio, lokalen Files etc. |
||
Knallfrosch78
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 12. Aug 2018, 14:01 | |
Die Idee ist gut. Danke. Aber kann könnte ich auch die jetzige Kompaktanlage mit Alexa Dot stehen lassen. Es ginge mir ja mehr darum, dass Sideboard wieder frei zu bekommen... |
||
MK_Sounds
Stammgast |
#6 erstellt: 12. Aug 2018, 14:07 | |
Gangbar wäre evtl. eine abgewandelte Form deines Ursprungsvorhabens: Du könntest die Unterputz-Lautsprecherkabel als Niedervolt Spannungsversorgung missbrauchen (offenliegende Klemmen auf der Ausgangsseite durch irgendwas geschlossenes oder ein Klemmterminal ersetzen). Sprich dort wo die Stereoanlage steht ein Schaltnetzteil mit z.B. 24V (oder konventionelles Laptop-Netzteil) und diese dann über die beiden Lautsprecherkabel an die Lautsprecher weitergeben. Dann könntest du die Lautsprecher aktivieren (z.B. mit einem Raspberry). Somit hättest du vermutlich schon deutlich Platz geschaffen auf dem Sideboard. [Beitrag von MK_Sounds am 12. Aug 2018, 14:10 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
220V Schaltergesteuert mit cinch FDE68 am 14.11.2022 – Letzte Antwort am 28.12.2022 – 9 Beiträge |
Autoendstufe an 220V *housefreak* am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2004 – 2 Beiträge |
220V Kabel Verlängern Godf@th3r am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 17.09.2011 – 8 Beiträge |
Schaltnetzteil 110V/220V/ kafti63 am 02.09.2016 – Letzte Antwort am 15.09.2016 – 11 Beiträge |
Relativ leichtgängiger Drehschalter für 220V ~ 50W Leistungsaufnahme Sathim am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 4 Beiträge |
Class-D-Verstärker Lautsprecherkabel? sounddynamics am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 8 Beiträge |
Netzspannung von 240V auf 220V tubescreamer61 am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 7 Beiträge |
Cinch KABEL (nicht Stecker) als Lautsprecherkabel verwenden - möglich? -HerrVorragend- am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 03.08.2016 – 9 Beiträge |
110V oder 220V ? E-Motor identifizieren Jan_van_Uetterath am 24.12.2019 – Letzte Antwort am 24.12.2019 – 2 Beiträge |
Welchen Trafo verwenden. FireAmp am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 10.09.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedselim_macit_sinangin
- Gesamtzahl an Themen1.558.122
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.684