HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Neues Antennenkabel für Autoradio | |
|
Neues Antennenkabel für Autoradio+A -A |
||
Autor |
| |
Ralfii
Inventar |
#1 erstellt: 03. Mrz 2020, 17:06 | |
Hallo. Mein Alpine 178BT, verbaut in einem Citroen Jumpy Kastenwagen mit einer selbst montierten AIV-Dachantenne hat Jahrelang super funktioniert. Aber seit 1 Woche ist der Empfang so schlecht, das nur noch ein Sender reinkommt. Nun habe ich mal das Kabel durchgemessen mit einem Ohmmeter, und es hat keinen Durchgang mehr. Ich habe aber schon bei manchen Antennenkabel gemessen, das diese einen Kondensator drin haben, und auch keinen Durchgang. Ich würde das Kabel gerne austauschen und ein RG-58 verwenden, da habe ich meterweise da, die Stecker sind nur verquetscht. Kann man das Kabel nehmen oder braucht man was spezielles ? Danke ! |
||
vVegas
Inventar |
#2 erstellt: 03. Mrz 2020, 20:27 | |
Erstmal wäre interessant zu wissen ob es ne aktive Antenne ist. Vermutlich Fakra Anschluss, oder? Mal versucht am Autoradio ne simple Wurfantenne oder Dipol zu testen? [Beitrag von vVegas am 03. Mrz 2020, 20:28 bearbeitet] |
||
|
||
Ralfii
Inventar |
#3 erstellt: 04. Mrz 2020, 07:19 | |
Hallo. Es ist keine aktive Antenne. Ich habe eine Ausziehbare Stabantenne probiert, die funktioniert, und hat auch vollen Durchgang am Kabel. Kein Fakra, sonder der ganz altmodische Anschluss den es schon immer gibt. Es hat ja nun jahrelang funktioniert. Sämtliche Endstufen und USB Ladegeräte sind abgeklemmt, um Störungen auszuschließen. Ich würde halt ein neues kabel verlegen, und das an die vorhandenen Stecker anschließen, aber die Frage ist halt welches. |
||
Steffen_Bühler
Inventar |
#4 erstellt: 04. Mrz 2020, 09:00 | |
Der Klassiker ist hier allerdings nicht das Kabel, sondern Feuchtigkeit, die an der Dichtung vorbei zur Antenne gelangt ist. Hast Du das mal angeschaut? Viele Grüße Steffen |
||
Ralfii
Inventar |
#5 erstellt: 04. Mrz 2020, 09:03 | |
Der Antennenfuß sieht gut aus und trocken. Im Kastenwagen ist die Antenne ja gut zugänglich. Mich verwundert halt, das es keine leitende Verbindung gibt. Entweder ist ein Kondensator verbaut, oder das Kabel ist irgendwo gebrochen. |
||
vVegas
Inventar |
#6 erstellt: 04. Mrz 2020, 13:49 | |
Dann mach einfach ne "fliegende" Verdrahtung und duweißt ob es klappt. RG58 war glaub ich 50Ohm, im KFZ müssten 150Ohm normal sein. Aber einen Versuch ist es wert, die Radios dürften da nicht so empfindlich sein, 75Ohm Dipol aus Sat Kabel klappt ja auch problemlos. Oder direkt ne Antennenverlängerung kaufen, kosten doch nur 1-2€ pro Meter. |
||
Ralfii
Inventar |
#7 erstellt: 04. Mrz 2020, 14:07 | |
Mahlzeit Ich habe eben mal 4m rg58 an den alten Antennestecker gelötet, und dann neu verlegt. Das alte Kabel sieht zumindest ähnlich aus. Im alten Kabel war kein richtiger innenleiter, sondern nur so ein ganz dünner Draht, den ich rausziehen könnte, er war antennenseitig nicht mehr fest. Dann habe ich versucht die Antenne loszuschrauben, und dann hat sich irgendein Gussteil in der Antenne verabschiedet, und der Antennensockel hat sich in Wohlgefallen aufgelöst. Sie war zwar etwas oxidiert, aber Kontakt sollte vorhanden gewesen sein. Habe nun das Antennenkabel mal provisorisch mit dem alten Antennenstab verbunden, und der Empfang ist wieder top. Auch mit rg58 und auch noch ohne richtigen massepunkt Es muss also erstmal ne neue Antenne her. [Beitrag von Ralfii am 04. Mrz 2020, 14:13 bearbeitet] |
||
Ralfii
Inventar |
#8 erstellt: 04. Mrz 2020, 14:11 | |
vVegas
Inventar |
#9 erstellt: 04. Mrz 2020, 16:19 | |
Ich frag ja netzt nicht blöd warum du den dann nicht einfach neu verbunden hast.... |
||
Ralfii
Inventar |
#10 erstellt: 05. Mrz 2020, 07:53 | |
Weil mir der innere Draht beim kontrollieren des Steckers schon entgegen gekommen ist, da hatte ich das Kabel eh schon so gut wie in der Hand. Beim Kastenwagen ist vieles einfacher als beim normalen PKW. Nach einigen Fahrten kann ich nun zumindest wieder ordentlich UKW hören |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Autoradio Selbstbau v8ferdl am 15.01.2017 – Letzte Antwort am 20.01.2017 – 10 Beiträge |
Stromversorgung für Autoradio unterwegs Hai_! am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2007 – 32 Beiträge |
Separate Dauerstromversorgung für Autoradio am 04.06.2011 – Letzte Antwort am 08.06.2011 – 10 Beiträge |
Wandeinbau Autoradio cornutum am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 7 Beiträge |
autoradio umbauen fcarsenallondon am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 2 Beiträge |
Autoradio -> Ghettoblaster? Der.Eine. am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 2 Beiträge |
Autoradio Stummschaltung -Matthias- am 04.05.2014 – Letzte Antwort am 05.05.2014 – 2 Beiträge |
NF-Kabel Selbstbau mit Antennenkabel? FlexBen am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 8 Beiträge |
Autoradio als Küchenradio? Mas_Teringo am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 7 Beiträge |
Miniverstärker aus Autoradio nachtfrost23 am 29.04.2012 – Letzte Antwort am 02.05.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.612