HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » LTSpice: Differenz Bode Plot vs. AC Analyse | |
|
LTSpice: Differenz Bode Plot vs. AC Analyse+A -A |
||
Autor |
| |
AndyGR42
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Nov 2021, 13:22 | |
Moin zusammen Ich bin etwas verwirrt. Ich habe LTSpice genutzt, um eine RIAA Entzerrung zu simulieren. Die AC Analyse bot sich hier an, weil recht schnell und einfach beim Rumprobieren. Allerdings hat sich dann im Testaufbau gezeigt, dass sie nicht stimmt. Also zurück ans Reisbrett. Und siehe da, in der AC Analyse zeigt der Graph einen rund +6 dBV höheren Pegel an als im Bode Plot. Ansonsten ist die Kurve Kongruent. Nun würde ich gerne wissen warum und komme hier nicht weiter. Ok, ich kann auch den Bode Plot nutzen, der kostet aber mehr Zeit und erfordert ein par mehr Mausklicks. Hat jemand eine Idee wie man die AC Analyse auch korrekt hinbekommt? AC Analyse Bode Plot |
||
Elektronator
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Nov 2021, 21:47 | |
Deine Frage verstehe ich nicht ganz. Was meinst du mit "Bode Plot"? Die übliche Darstellung einer AC-Analyse ist ein Bode-Plot (Betrag und Phase einer sinusförmigen Schwingung in einem kartesischen Koordinatensystem). Bei LTspice entspricht 0 dB = 1 V. |
||
|
||
AndyGR42
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Nov 2021, 08:55 | |
Moin. Ok, unklar ausgedruckt. Die AC Analyse weicht von einer step'ed Messung ab, wobei die step'ed Messung korrekt ist. Die AC Analyse weicht witzigerweise auch unterschiedlich ab. In diesem Fall nur rund 3 dB, ich hatte da aber auch schon mehr: step'ed: AC Analys Meine Einstellungen: .param Freq=1k .param MinTimeStepDiv=1000 ;.param Ampl=0.760 ;RIAA Sim .param Ampl=7.07m ;5mVrms Jeweils einer der beiden folgenden Blöcke wird, je nach Messung, komplett auskommentiert: ;step'd simulation .meas OutRMS RMS V(Output) .meas OutMag param 20*log10(OutRMS) .tran 0 {30/Freq} {25/Freq} {1/Freq/MinTimeStepDiv} .step oct param Freq 20 20k 3 .save V(Output) ;AC analysis .ac oct 10 20 20k Spannungsquelle: SINE(0 {Ampl} {Freq}) AC {Ampl} Sonstige Optionen: .OPTIONS noopiter .OPTIONS measdgt=15 .OPTIONS plotwinsize=0 .OPTIONS numdgt=15 .option nomarch [Beitrag von AndyGR42 am 23. Nov 2021, 09:03 bearbeitet] |
||
Elektronator
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Nov 2021, 22:31 | |
Ah, du hast eine Frequenz- (.ac) und eine Transienten-Analyse (.tran) gemacht mit derselben Schaltung. Bei der Transienten-Analyse hast du Frequenz in vielen kleinen Schritten erhöht (.step). Anschließend hast du von beiden Analysten je ein Bodediagramm (Amplitude und Phase über der Frequenzachse) dargestellt. Habe ich das richtig verstanden? Welche Amplitude hast du für die Quelle jeweils verwendet? (Hinweis: bei .ac: 1 V = 0 dB; bei .tran: Spannung = Scheitelwert (Upeak), der Effektivwert ist 3 dB niedriger, also Upeak = 1 V -> -3 dB Die Spannungsangaben haben bei SPICE unterschiedliche Bedeutungen, je nach Analyseart) Die .meas-Anweisungen muss ich in Ruhe anschauen, das dauert etwas. |
||
AndyGR42
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Nov 2021, 08:44 | |
Guten Morgen Korrekt. Wobei es beim Ergebnis keinen Unterschied ob ich eine einzelne Transient Analyse bei z.B. 1kHz mache und diese mit dem entsprechenden Punkt der AC Analyse vergleiche oder die step'd Analys plotten lasse. In diesem Fall habe ich bei 1kHz ziemlich genau 1Vrms / 1,414Vp bei 1Khz, was im Plot 0dBV entspricht. In der AC Analyse bekomme ich 3dB mehr angezeigt. Die Amplitude ist immer identisch und wird per Parameter angegeben. Aber das war dann auch der richtige Hinweis. Die Amplitude bei der AC Analyse muss als RMS angegeben werden und nicht als Spitzenwert. Deshalb ist die Differenz zwischen AC und Tran auch nicht linear, sondern ändert sich mit dem Pegel. Dann stimmt es auch wieder mit der AC Analyse. Hätte ich auch selbst draufkommen können So funktioniert es dann auch mit der AC Analyse: AC {ampl/sqrt(2)} Danke! Andreas |
||
Elektronator
Stammgast |
#6 erstellt: 24. Nov 2021, 20:12 | |
Vielleicht als Tipp: Wenn man statt V(out) den Quotienten V(out)/V(in) darstellen lässt, heben sich unterschiedliche Pegelbezüge auf. Außerdem kann man dann auch frequenzabhängige Quellspannungen verwenden, um Übersteuerungen bei .tran zu vermeiden. (.ac ist immer linear und kann nicht übersteuern) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phasenverschiebung, LTSpice Stampede am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 6 Beiträge |
LTSpice Operationsverstärker fisch1983 am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 4 Beiträge |
LTspice Probleme kap am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 9 Beiträge |
Netztteil simulieren mit LTSpice chefchenko am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 5 Beiträge |
LTSpice Model erstellen Natascha74 am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2008 – 9 Beiträge |
LTspice Switcher CAD III palewka am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 29 Beiträge |
MAT02 in LTSpice integrieren anubisxl am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 2 Beiträge |
LTspice Anleitung für Anfänger D1675 am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 4 Beiträge |
Thyristor bei LTspice? Kaveh am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 2 Beiträge |
LTSpice Relais Libary woher? Hörnchenmeister am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.746