HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Transformator: 2x25V = 48V?? | |
|
Transformator: 2x25V = 48V??+A -A |
||
Autor |
| |
6sic6
Stammgast |
#1 erstellt: 02. Jan 2005, 00:01 | |
Hallo, brauche einen Transformator mit 52V ausgangsleistung für ne endstufe. Habe jetzt einen angeboten bekommen mit 2x24V ausgangsleistung. Nach meinem Wissen muss ich die beiden 24V ausgange doch in Reihe schalten um 48V zu erhalten. Stimmt das auch bei transformatoren und bei wechselspannung? Kann ich die beiden Ausgänge überhgaupt auf 48V bringen? Wie muss ich das mit den Gleichrichtern machen? Da müssen doch dann noch riesen Kondensatoren dahinter, um die "abgeschnittenen" Sinuskurven zu einer geraden Linie zu glätten, oder? Danke im Vorraus, Philipp |
||
Ultraschall
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jan 2005, 11:35 | |
Einen Trafo berechnet man rückwärts so: Du brauchst 52 Volt- plus Spannunsabfall über die Graetzgleichrichtung 1,4 Volt = 53,4 Volt Jetz kommt die Sinushalbwelle und das Verhältnis aud Effektivwert und Spitzenwert ins Spiel. Deshalb muß man die 53,4 Volt durch Wurzel aus 2 teilen um auf den benötigten Wechselspannungswert des Trafos zu kommen. Also 53,4 : 1,414= 37,7 Volt~ Alles Klar ? Beacht bitte auch die benötigte Leistung. AB-Verstärker haben einen Wirkungsgrad von um die 60...65 % Du brauchst also für z.B. 2x100 Watt sinus (200:0,65) mindesten einen 307 Watt (~300Watt)Trafo! Deinen Trafo kannst Du nicht nehmen, weil Du nach Gleichrichtung auf 66,7 Volt kommst. |
||
|
||
omulki
Stammgast |
#3 erstellt: 02. Jan 2005, 12:14 | |
Was hast Du denn damit genau vor? Welche Endstufe? Was Du in V(olt) angibst, sind Spannnungen, keine Leistung. Ja, "ziemlich" dicke Kondensatoren baut man tatsächlich in Netzteile ein, um die 100Hz Sinus- Halbwellen auf DC zu glätten. Brauchst Du die 52V im Leerlauf oder unter Grundlast (Ruheströme)? Auf 52V kommst Du mit nem fertigen Trafo nie, Du wirst von einem 40V Typ ein wenig runterwickeln müssen... Grüße, Oliver |
||
6sic6
Stammgast |
#4 erstellt: 02. Jan 2005, 13:48 | |
Die Endstufe ist eine Dynacord L500. Im Schaltplan steht, dass der Trafo eine Wechelspannung von 52V bringen muss. Da mir aber der Originaltrafo zu teuer ist, such ich nach einem Ersatz und würde relativ günstig einen mit 2x24V Spanung bekommen. Kann ich den benutzen oder nicht? Und wenn wie muss ich ihn schalten? Also wie gesagt brauch ich keine 52V gleichspannung sondern der Trafo braucht eine Ausgangsöleistung von 52V(Wechelspannung). Noch ne Frage: Der Verstärker hat eine Ausgangsleistung von 2x250W Sinus an 4 Ohm. Wieviel VA muss der Trafo den mindestens haben? Danke, philipp |
||
zucker
Inventar |
#5 erstellt: 02. Jan 2005, 14:00 | |
Hallo,
2 Beiträge weiter oben hat Ultra Dir doch eine Berechnung gegeben. Versuch es doch mal auszurechnen.
Nein, das ist die Spannung, nicht die Leistung. Wenn er 52V Ua~ hat, dann werden daraus nach dem Gleichrichten in etwa 71V. Sind die nun symmetrisch oder nur + gegen 0. Wenn die Ub symmetrisch wäre, also 2 x 36V=, dann braucht es einen Trafo mit 2 Wicklungen oder Mittelabgriff. Das mußt Du schon erklären. Mit 36VUb pro Seite, sind an 4R nur höchstens 150W sin erreichbar. Für 250W sin an 4R müssen wenigstens 45V+ und 45V- zur Verfügung stehen und natürlich die entsprechenden Ampere. Eine Schaltung mit Auskoppelelko muß demnach +90V gegen Masse haben. |
||
6sic6
Stammgast |
#6 erstellt: 02. Jan 2005, 14:07 | |
Ich probier das ganze mal zu skizzieren: ....l l-------- ---l l 3* ....l l 1*l l-------- ===>Gleichrichter ....l l 3* ---l l ....l l-------- 1: 230V 3: 52V (Die punkte sind nur Platzhalter, weil leerzeichen nicht angenommen werden, die Bindestriche sollen die Kabel sein) So sieht das ungefähr auf dem Schaltbild aus, wobei nur der obere und der untere direkt an den Gleichrichter gehen und der mittlere in einem Dreieck endet, wobei ich auch danbar wär, wenn mir jemand erklären könnte, was das mit dem Dreieck soll. Danke, Philipp [Beitrag von 6sic6 am 02. Jan 2005, 14:09 bearbeitet] |
||
omulki
Stammgast |
#7 erstellt: 02. Jan 2005, 21:31 | |
Somit brauchst Du offensichtlich 2x52V AC. Damit kannst Du also Deinen 2x24er vergessen. Oliver. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Transformator Geizeskrank am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 2 Beiträge |
48V Phantomspeisung athlontakter am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 27 Beiträge |
15-48V Phantomspeisung blubbermensch am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 3 Beiträge |
SNT / DC 48v - DC180V JDL-Taiwan am 02.11.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 3 Beiträge |
Transformator selber Bauen?? Emiman am 27.05.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 14 Beiträge |
Netzteil bzw Transformator! fod_nicedevil am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 9 Beiträge |
Transformator für Dynacord L500 6sic6 am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 4 Beiträge |
Ringkern Transformator Berechnung XdeepX am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 4 Beiträge |
Nickel Cadmium - Ladegerät für 48V kap am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 15 Beiträge |
Dynavox Netz-Transformator NT-1100 Kay* am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.134
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.875