HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » schule.. :/ | |
|
schule.. :/+A -A |
||
Autor |
| |
Despair
Neuling |
14:06
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2005, |
hallo ich heiße christian und bin 17 jahre alt. ich brauche für die schule ein referat über kondensatoren. bzw meine gruppe und ich hab die aufgabe: "Wo setze ich Kondensatoren ein?" ich finde im internet einfach keine guten und brauchenswerten sachen. da steht zB irgendwas mit irgendeiner kläranlage und dann komische angaben und das wars. aber ich kann nicht 5 minuten aufzählen, wozu ich kondensatoren brauche. könnt ihr mir eventuell helfen? vielleicht habt ihr ne liste oder ähnliches wo zB steht kondensator xyz wird verwendet im gerät xyz und hält xxx tage oder was andres. ist wirklich wichtig und ich hoffe auf eine antwort. danke im vorraus! |
||
Monsterdiscohell
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2005, |
Yo hallo Despair, ich bin auch etwa in deinem Alter und weiss wie schwer es ist was ordentliches(auf HiFi-Elektronik und Bauteile bezogen) im Internet zu finden ![]() Besuch mal die seite ![]() ![]() ![]() auf "Info" und dann klick auf "(ERWEITERT)Der Kondensator,ein klangbestimmendes Bauelement" Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen ![]() P.S.:In deinen Userdetails steht,dass du gewerblicher Teilnehmer bist,ich würde dass wegmachen ![]() |
||
|
||
manfalcon
Ist häufiger hier |
23:13
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2005, |
evtl. wirst Du hier fündig: ![]() ![]() Gruß Holger |
||
Despair
Neuling |
15:48
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2005, |
danke, sehr nett von euch ![]() ich werd mich direkt mal umschauen ![]() |
||
Despair
Neuling |
18:27
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2005, |
hallo ich hab einen versuch mit einem kondensator gefunden, weiß damit allerdings nicht viel anzufangen. eventuell erkennt ihr irgendwas.... Ziel: Verwendung eines Kondensator als Lautsprecher. Aufbau: Eine Lochblende und eine Alufolie bilden die "Platten" eines Kondensators. Legt man zwischen ihnen eine Spannung an, so wirkt eine Kraft auf die Aluminiumfolie und diese erzeugt eine Schallwelle. Man kann die Tonfolge hören. Durchführung: Mit Hilfe des Tongebers wird eine Tonreihe auf den Kondensatorlautsprecher gegeben. Die Folie und Lochblende werden ständig be- und entladen. Es wirkt eine elektrostatische Kraft. Die Folie fängt an zu schwingen; sie erzeugt ein Schallwelle. Da man nur einen Ton wahrnehmen kann, wenn die Alufolie (Membran) frei schwingen kann, muß man sie so nahe an den Kondensator stellen, daß seine Kraft ausreicht um die Alufolie anzuziehen bzw. in Schwingung zu versetzen. Vergrößert man den Abstand, z.B. durch Blasen von der Räckseite, so verstummt der Ton, da die Kraft nicht mehr ausreicht die Membran anzuziehen. Auch wenn die Folie zu nahe am Kondensator ist, berährt sie und kann nicht mehr schwingen. habt ihr eventuell eine idee, wie ich das nachbaue? was brauch ich dazu? währ euch sehr verbunden, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.. |
||
zucker
Inventar |
10:42
![]() |
#6
erstellt: 15. Mrz 2005, |
Hallo, klar kann man das mit einbauen. Die Dinger heißen Elektrostaten. Die Umkehr wäre dann ein Kondensatormikrofon. Aber bauen wird wohl ein wenig schwer. Beide Sachen haben aber erstmal nichts mit dem Kondensator als gewickelter oder keramischer zu tun. Diese Bauteile sind passive Elemente die, kurz gesagt, als Speicherelemente dienen um Energie über einen kurzen Zeitraum zu speichern oder Strömen im Wechselstromkreis einen Widerstand entgegen zu setzen. Des weiteren benutz man Kondensatoren als Koppelelement, um Wechselströme von Gleichströmen zu trennen oder anzukoppeln. Einfach mal nach "Kondensator" goglen und gucken. viele Grüße |
||
Zweck0r
Inventar |
01:55
![]() |
#7
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Hi, wenn die Klangqualität keine Rolle spielt, ist ein Selbstbau-Elektrostat mechanisch kein Problem: Alufolie, Plastikfolie, Alufolie aufeinanderlegen und nur am Rand zusammenkleben, so dass die Folien in der Mitte frei schlabbern. Das Problem ist eher, dass so ein Ding bei ungefährlichen Spannungen kaum einen Ton von sich geben wird ![]() Einige Anwendungen für Kondensatoren sind hier ganz gut erklärt: ![]() Grüße, Zweck |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kondensatoren wechelsn, was beachten? Bastler2003 am 19.07.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 11 Beiträge |
Bezugsquelle für engtolerierte Kondensatoren usul am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 10 Beiträge |
welche Kondensatoren sind besser ??? Tonixic am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 5 Beiträge |
WIMA Kondensatoren usul am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 3 Beiträge |
Black Gate Kondensatoren usher am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 19 Beiträge |
Kondensatoren Rechnung ? Nico01 am 22.12.2018 – Letzte Antwort am 23.12.2018 – 10 Beiträge |
Audio-Schaltung - welche Kondensatoren? SysTin am 23.07.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 14 Beiträge |
MKH Kondensatoren für Hifi ? CHICKENMILK am 10.03.2017 – Letzte Antwort am 11.03.2017 – 4 Beiträge |
Ersatz für Styroflex Kondensatoren name am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 08.04.2017 – 13 Beiträge |
Kondensatoren in Verstaerkerschaltungen _Preamp_ am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.839