HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Abkühlung bei der Hitze durch Lüfter? | |
|
Abkühlung bei der Hitze durch Lüfter?+A -A |
||
Autor |
| |
sound_of_peace
Inventar |
#1 erstellt: 20. Jun 2006, 19:35 | |
Hallo, bei der Hitze sind es bei mir im Zimmer schnell mal 30°C. Da diese Hitze vorallem dem verstärker und den Paltten nicht gut bekommt wollte ich fragen, ob es möglich ist, zwei kleine z.b Pc lüfter einfach ans Netz anzuschliesen? Einen in den plattenschrank, den andern einfach neben den Verstärker gestellt. Wie ist das realisierbar? Danke für die Antworten auf diese komische Frage |
||
oollii
Gesperrt |
#2 erstellt: 20. Jun 2006, 21:41 | |
lösung: altes pc-at netzteil, das mit dem "harten" schalter. ansonsten: atx netzteil, am 20poligen stecker grün+schwarz verbinden und das netzteil geht an. noch einmal und es geht aus. gelb gegen schwarz: 12volt rot gegen schwarz: 5volt gelb gegen rot: 7volt alles andere hat 1,8v, 3,3v usw, für lüfter nicht zu gebrauchen. |
||
|
||
Genau
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Jun 2006, 22:58 | |
Hallo Ein Ventilator kühlt nicht, der bewegt nur die Luft. Eine bessere Kühlung des Verstärkers ist dadurch möglich, aber um deine Platten zu kühlen, wirst du eine Klimaanlage brauchen (oder zumindest einen klimatisierten Schrank). |
||
doenen
Stammgast |
#4 erstellt: 20. Jun 2006, 23:50 | |
GENAU das wollte ich sagen |
||
fritzmüller
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 21. Jun 2006, 00:36 | |
zumindest wird die stehende wärme weggeblasen. ich habe einen lüfter auf meinem denon stehen, der sorgt bei bedarf für ein angenehmes klima im gehäuseinneren, ist sehr leise und läuft mit 220 V. gruss |
||
sound_of_peace
Inventar |
#6 erstellt: 21. Jun 2006, 12:24 | |
Danke für die Antworten, ja also ich habe hier dreimal einen Lüfter, mit schwarz rot und gelb. Läuft zusammen in einen weißen, dreipoligen stecker und soll mit 12 V betrieben werden. |
||
sound_of_peace
Inventar |
#7 erstellt: 21. Jun 2006, 13:14 | |
Und was kann ich nun damit machen? |
||
doenen
Stammgast |
#8 erstellt: 21. Jun 2006, 15:56 | |
ein 12volt netzteil kaufen und die luefter anschliessen, mit luesterklemmen. |
||
geist4711
Inventar |
#9 erstellt: 22. Jun 2006, 12:14 | |
hallo, ich hatte, bei meinem ersten amp 'für unterwegs' auch leichte probleme mit der kühlung, da der amp kein pa-teil war und somit nicht für dauerleistung ausgelegt war(hitze, abschaltung etc). problem liess sich beheben, indem ich einen alten thermostaten (kühlschrank) in den amp gebaut habe und dieser einen lüfter, der die abwärme überm kühlkörper nach draussen absaugte, ein- bzw aus-schaltete. so kühlte der lüfter den amp nur, wenns wirklich heiss würde(und auch nur wenn's eh so laut war, das man den lüfter dann nicht laufen hörte). mfg robert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC-Lüfter als zusätzliche Kühlung vom AVR Aratex am 17.09.2013 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 10 Beiträge |
t-AMP E400: Lüfter durch Passivkühlkörper ersetzen? toschi am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2007 – 9 Beiträge |
Lüfter simulieren tede am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 11 Beiträge |
Kühlkörper + Lüfter = ??? Stampede am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 10 Beiträge |
Mindestspannung 60x60mm Lüfter moehrlin am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 7 Beiträge |
Verstärker mit Lüfter Kühlen? plonika am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 17.08.2011 – 12 Beiträge |
Lüfter, Strörungen auf Masse? Stampede am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 6 Beiträge |
PC-Lüfter einbauen? Physikphilosoph am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 8 Beiträge |
Lüfter in Verstärker einbauen HuaBaer am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 9 Beiträge |
Kompaktanlage Lüfter tauschen corza am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.764