HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Suche Styroflexkondensatoren | |
|
Suche Styroflexkondensatoren+A -A |
||
Autor |
| |
GandRalf
Inventar |
11:32
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2006, |
Moin auch, Mein Problem steht schon in der Überschrift. Genauer: Ich benötige Styroflexkondensatoren mit 1% Toleranz. Die Werte sind: 1nF; 10nF; 33nF Bei den üblichen Verdächtigen (Reichel, Conrad etc.) werde ich nicht fündig. Kann mir jemand helfen?? ![]() |
||
-3dB
Stammgast |
12:30
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2006, |
Hallo GandRalf, guckst du hier: ![]() Keine Toleranzangaben! Wenn es nicht zu viele sind - 1nF und 10nF habe ich hier, könnte ich ggf. ausmessen und dir zuschicken. Darf man fragen wofür? Gruß Wilhelm |
||
|
||
GandRalf
Inventar |
13:30
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2006, |
Moin Wilhelm, Erstmal Danke für die Antwort. Wie groß sind die denn? Welche Bauform?? Werden für die RIAA-Entzerrung in einem Phonopre benötigt. ![]() [Beitrag von GandRalf am 06. Sep 2006, 13:37 bearbeitet] |
||
trip-pcs
Inventar |
15:49
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2006, |
Hallo, reichelt hat die im Katalog und auch im NET!!! Augen auf: ![]() Ab Seite zwei unten ff. kommen Styroflex! Ciao Phil [Beitrag von trip-pcs am 06. Sep 2006, 15:50 bearbeitet] |
||
GandRalf
Inventar |
16:49
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2006, |
Danke dir! ![]() Hatte ich auch aufgerufen. Aber irgendwie hat der mir da andere Bauformen angezeigt. Da habe ich dann nicht mehr weitergesucht. Dummbatz ich!!! ![]() Dann fehlt mir nur noch einer mit 33nF.... ![]() ![]() |
||
trip-pcs
Inventar |
16:57
![]() |
#6
erstellt: 06. Sep 2006, |
Hallo, einfach 2mal 10nF und einmal 3,3nF parallel. Kommt gut hin. Oder einen 2,7ner, falls das Selektieren mit dem Multimeter ergibt, dass der Wert aufgrund der Toleranzen zu hoch ist. Aber: Zeigt doch mal die Schaltung für den Phonopre! Brauche nämlich auch einen! Danke, Ciao Phil |
||
GandRalf
Inventar |
17:03
![]() |
#7
erstellt: 06. Sep 2006, |
Moin nochmal, 1. Wollte eigentlich einen sauberen Aufbau, ohne parallel auflöten etc. ![]() 2. Hast du dich nicht etwas verrechnet?? ![]() 3. Ist `ne ziemlich aufwändige Schaltung. Kann dir vielleicht mal in den nächsten Tagen einen Scan schicken. (Mailaddy???) ![]() |
||
-3dB
Stammgast |
05:35
![]() |
#8
erstellt: 07. Sep 2006, |
Moin GandRalf, 1nF/axial/RM 7,5/D=5mm 10nF/axial/RM 15/D=10mm 10nF/radial/RM 5/D=5mm Von den 33nF habe ich noch zwei gefunden. Siemens/KS63V/rechteckige Bauform/Anschlüsse über Eck RM10mm/schon einmal eingelötet, aber OK Selektieren kann ich die Teile bis auf 1% genau, nicht mit einem Multimeter, sondern mit einem reinen Kapazitätsmessgerät. Gruß Wilhelm |
||
trip-pcs
Inventar |
13:51
![]() |
#9
erstellt: 07. Sep 2006, |
Hopla. 3mal 10nF und einmal 3,3 nF gibt 33nF bei Parallelschaltung. Zugegebenermaßen ein sperriges Teil. ![]() |
||
GandRalf
Inventar |
11:07
![]() |
#10
erstellt: 11. Sep 2006, |
Moin auch, @ Wilhelm (-3dB) Nicht daß du denkst: Erst macht er die Welle, und dann kommt nix mehr!!! ![]() Habe da im Moment eine andere (einfachere?) Möglichkeit vor Augen. Sollte das nicht klappen, würde ich ggf. auf dich zurückkommen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Entstörkondensator 250VAC 33nF gesucht Niere am 25.04.2020 – Letzte Antwort am 07.05.2020 – 7 Beiträge |
Bauteile-Toleranz bei aktiven Filtern Alligatorbirne am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 16.07.2008 – 5 Beiträge |
Conrad Amp atomium am 14.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 2 Beiträge |
Modifikation der Conrad Endstufe PeterBox am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2016 – 194 Beiträge |
Conrad Aktivmodule zu empfehlen? klingt_net am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 4 Beiträge |
conrad bausatz reparieren? jan1234 am 02.04.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 3 Beiträge |
Probleme mit Conrad Amp bower1988 am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 9 Beiträge |
conrad sub-150 auto-wakeup level ändern boxenmartl am 23.08.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2013 – 9 Beiträge |
Tiefpass am NF- Audioverstärkeringang immer sinnvoll? Sal am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 09.11.2009 – 16 Beiträge |
Problem mit TDA 4930 Brötchen_14 am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.192