HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Amp Selbstbau mit TDA2822M? | |
|
Amp Selbstbau mit TDA2822M?+A -A |
||
Autor |
| |
HCED
Neuling |
#1 erstellt: 21. Sep 2006, 16:17 | |
Wollt für draussen nen kleinen Amp bauen(batteriebetrieben) ...(bisher hab ich für diesen Zweck ein altes tragbares Radio genommen, jedoch hat dieser für meine Zwecke unnütze Funktionen wie Radio->hör kein Radio..oder CD Spieler->frisst zuviel Strom , allgemein machen die 6 LR20 Mono Batterien das ganze Teil schwer, hinzu kommt dass es mich nervt Tapes aufzunehmen, wo es doch viel schneller geht den MP3 Player zu bestücken, jedoch bringen Stromlose Boxen nichts weil sie zu leise sind) ...von einem alten PC-Lautsprecherboxenpaar hab ich noch ein TDA2822M rumliegen. Deshalb die Frage: 1. Ist es möglich damit einen batteriebetriebenen Amp zu bauen (der auch laut genug ist um im Freien nicht unterzugehn)? 2. Wenn es möglich ist, wie läuft das ganze (Welche Kondensatoren, Widerstände,etc. brauch ich?(->Baupläne?)) + Wie läuft es dann mit der Stromversorgung ? Ja, das wars erstmal, wäre nett wenn mir jemand helfen könnte/würde |
||
uweklatt
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 21. Sep 2006, 19:37 | |
hallo, bei reichelt bekommst du für fast alle bauteile datenblätter... suche nach tda2822m meist ist auch ein schaltplan enthalten. tschau uwe |
||
-3dB
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Sep 2006, 10:51 | |
Hallo ?, TDA 2822M? Das Teil liefert max. 1W. Ist eigentlich ein Kopfhörerverstärker. Gruß Wilhelm |
||
fralu
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 22. Sep 2006, 13:50 | |
Ist richtig, habe aber mal als Versuch meine Canton RCL an meinem Selbstbau KHV mit dem TDA 2822m angeschlossen und du kannst mir glauben er liefert mehr als Zimmerlautstärke in einer Qualität die ihm sicherlich keiner zutrauen würde. Die RCL sind für den mobilen Einsatz aber eher ungeeignet MfG Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
amp selbstbau lucas1986 am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 10 Beiträge |
IC TDA2822M #Der_Bastler# am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 10 Beiträge |
Verstärker mit TDA2822m rauscht kaisermax am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 12 Beiträge |
KHV mit TDA2822m rauscht Flyer01 am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2015 – 44 Beiträge |
digital amp selbstbau ? Dj_Ninja am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 12 Beiträge |
Selbstbau Class D Amp DeepBass85 am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 18.06.2006 – 6 Beiträge |
Sparsamer PA-Amp (Selbstbau) michi1106 am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 35 Beiträge |
AMP Selbstbau 250Watt RMS thomasemil am 24.02.2016 – Letzte Antwort am 04.03.2016 – 41 Beiträge |
TDA2822M, BPA, Es geht doch! Kay* am 18.11.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 3 Beiträge |
TDA2822M wird heiß Vossi14 am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188