HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Längstransistor oder Spannungsregler | |
|
Längstransistor oder Spannungsregler+A -A |
||
Autor |
| |
Daywalker00
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#1
erstellt: 21. Sep 2006, |
Ich stehe vor der aufgabe von einer 24V versorgung mittels batterie 12 V für einen funkmikrofonempfänger und eine monacor 100V lautsprecheranlage herzustellen. Nun meine frage ist es besser eine 12V stabilisierung mittels Längstransistor durchzuführen oder besser mit einem Spannungsregler? Weiters sollte die Schaltung keine störungen im 24V bereich verursachen da hier 2 funkgeräte angeschlossen sind. |
||
Gelscht
Gelöscht |
18:29
![]() |
#2
erstellt: 21. Sep 2006, |
Hallo, da stellt sich zuerst einmal die Frage nach dem Strombedarf: Wieviel Strom ziehen die angeschlossenen Verbraucher maximal bei 12V ? Die Frage Spannungsregler oder Längstransistor stellt sich so nicht, denn ein integrierter Spannungsregler (z.B. die bekannten "Dreibeiner") basieren i.d.R. auf dem Prinzip des Längstransistors ![]() Gruß Tom |
||
|
||
uweklatt
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#3
erstellt: 21. Sep 2006, |
hallo, es gibt auch spannungs(schalt)regler. ![]() so etwas würde ich bevorzugen, wenn es der strom zuläßt. z.b. lm 2576 t12 (max. 3a; bis 45v vin; 1,85 eur) ![]() tschau uwe [Beitrag von uweklatt am 21. Sep 2006, 19:24 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
19:24
![]() |
#4
erstellt: 21. Sep 2006, |
hallo uwe, ...der link scheint nicht zu funktionieren... gruß tom |
||
uweklatt
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#5
erstellt: 21. Sep 2006, |
hallo, jetzt geht er ;-) tschau uwe |
||
KSTR
Inventar |
20:38
![]() |
#6
erstellt: 21. Sep 2006, |
Der Schaltregler ![]() ... aber nicht unbedingt, denn es kommt auf ein sauberes Layout und passende Auswahl der Bauteile an. Hält man sich ans Datenblatt und an ![]() Will man wenig Rückwirkung auf die 24V Vin, muss diese über ein Filter (Ferrit) zugeführt werden und etwas Längswiderstand kann auch nicht schaden. Unbedingt muss noch ein 10nF...100nF-Keramik an den Eingang des Schaltreglers. Ein Filter auf dem Ausgang (wieder mit Ferrit, kleinem Längswiderstand und Keramik-C) ist auch sicher nicht verkehrt. Ist dir das etwas zuviel (an Verständnis des Datenblattes und an Aufwand), hole dir ein kleines fertiges DC/DC-Wandlermodul. Längsregler wie LM338 würden wohl zuviel Leistung verbraten müssen, z.B. bei 3A: (24V-12V)*3A = 36Watt! Grüße, Klaus |
||
Daywalker00
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#7
erstellt: 29. Sep 2006, |
also der minimalste strombedarf beträgt 270mA und der maximalste 4,3A Gibt es keinen spannungsregler mit 5A zumindest beim conrad finde ich keinen . was wäre mit einem lt1083 mit 5A würe dass auch gehen? gebt mir tipps wie ich das am besten anstelle |
||
Gelscht
Gelöscht |
19:01
![]() |
#8
erstellt: 29. Sep 2006, |
Hallo, grundsätzlich kann der LT1083 laut Datenblatt sogar bis zu 9,5A regeln. Nur: Diesen Strom schafft er nur dann, wenn die Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung nicht größer als 5V beträgt. Bei 25V Ui-Ua kann er nur noch 1A. Bei dem vorgegebenen Maximalstrom von 4,3A und der festgelegten Spannungsdifferenz von 12V dürfte dieser Regler schon an seine Grenzen kommen. Erschwerend kommt hinzu, daß er in diesem Betriebsfall eine Verlustleistung von 51,6W produziert. Diese darf nur dann zu gelassen werden, wenn die Gehäusetemperatur nicht über ca. 65°C ansteigt. Hierfür braucht man schon einen richtig großen Kühlkörper... Natürlich könnte man einige Leistungstransistoren parallel schalten, der finanzielle Aufwand steigt dann aber schnell ins Unverhältnismäßige. Wesentlich sinnvoller ist imho der Einsatz eines fertig gekauften DC/DC-Wandlers, z.B. bietet ![]() Gruß Tom |
||
Daywalker00
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#9
erstellt: 29. Sep 2006, |
oder was wäre wenn ich einen 1A typ des 7812 verwende und dann mittels beipass den restlichen strom bewerkstellige |
||
Gelscht
Gelöscht |
20:09
![]() |
#10
erstellt: 29. Sep 2006, |
Da hast du exakt dasselbe Problem: Die Verlustleistung bleibt im Falle von 4,3A bei 51,6W, weil P = U*I. Viele Transistoren plus Riesen-Kühler... Gruß Tom |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spannungsregler Angel-of-Darkness am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 3 Beiträge |
Spannungsregler ariveli am 10.01.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 20 Beiträge |
Spannungsregler 12V 5A XXFelixXD am 10.06.2014 – Letzte Antwort am 14.06.2014 – 24 Beiträge |
Spannungsregler überbrücken? usul am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 24 Beiträge |
Lüftertausch 24V --> 12V ? Onkyo92 am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 11.05.2011 – 11 Beiträge |
Schaltplan für Spannungsregler EUNA am 12.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 2 Beiträge |
Spannungsregler djwsk am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 20 Beiträge |
Versorgung für Endstufe Klasse AB batigool07 am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 4 Beiträge |
spannungsregler geplatzt norbert1968 am 17.06.2017 – Letzte Antwort am 18.06.2017 – 6 Beiträge |
Spannungsregler für >40V danko71 am 05.11.2019 – Letzte Antwort am 05.11.2019 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.058