HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Netzteil für Verstärker selber bauen? | |
|
Netzteil für Verstärker selber bauen?+A -A |
||
Autor |
| |
Christoph_S.
Stammgast |
13:27
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2007, |
Hallo, Ich bin gerade dabei mir einen Verstärker zu bauen. (wie in einem anderen Beitrag schon beschrieben) Ich verwende dabei 2mal diesen Vorverstärker: ![]() und einmal diese Endstufe: ![]() Kann ich dafür selber ein geiegnetes Netzteil bauen, oder eventuel ein PC Netzteil umbauen?? MFG Chris |
||
Christoph_S.
Stammgast |
11:55
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Hat keiner ne Idee??? Hab mir inzwischen überlegt einfach ein PC Netzteil zerlegen und die Bauteile, komplett in ein Gehäuse zum Verstärker dazu reinbauen. Geht das mit nem PC Netzteil, oder muss ich es dazu umbauen, oder hat es zu wenig Leistung??? Kann mir vielleicht einer von euch sagen, wie viel Strom das Netzteil ungefähr bringen sollte, um die sachen, wie oben beschrieben damit zu betreiben?? Bitte um Antwort MFG Chris |
||
|
||
detegg
Inventar |
12:36
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Moin Chris, Du benötigst ca. 12VDC/>8A - was willst Du mit dem Verstärker antreiben? Detlef |
||
Christoph_S.
Stammgast |
12:51
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Hi, Ich möchte damit die CT 218 Br antreiben. Würde diese Leistung ein PC-Netzteil bringen?? UNd wie müsste ich es dazu umbauen?? MFG Chris |
||
detegg
Inventar |
13:12
![]() |
#5
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Ein altes AT-Netzteil könnte das bringen. ATX-Netzteile benötigen zum Einschalten eine Brücke - und regeln evtl. auf der 5V-Schiene, benötigen daher dort einen Mindeststrom. Der Lüfter könnte stören. Lass´ die Bastelei am/im PC-Netzteil - lasse es lieber ganz! Detlef |
||
Christoph_S.
Stammgast |
13:39
![]() |
#6
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Ich hätte hier ein NEUES ATX-Netzteil (550W) Könnte ich das nehmen, wenn ich es einfach komplett, also so wie es ist, nur in ein anderes Gehäuse baue??? |
||
detegg
Inventar |
14:08
![]() |
#7
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Die Leistung/Stromstärke der 12V-Schiene müsste auf dem ATX-Netzteil stehen (Aufkleber). Du musst irgenwie 2 Ltg. brücken, damit das ATX einschaltet. Diesen "Befehl" bekommt es normalerweise vom MB. Musst mal die Suche/Google anschmeißen ... Detlef |
||
Christoph_S.
Stammgast |
14:18
![]() |
#8
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Vdc Max Output: +3.3V +5V +12V1 +12V2 -12V -5V +5VSB.... 35A 40A 16A 18A 0.8A 0.5A 2.0A Das steht drauf. Geht es dann??? ALso muss ich nur die Brücken machen, damit es sich anschmeissen lässt und dann geht das mit dem netzteil?? |
||
detegg
Inventar |
14:38
![]() |
#9
erstellt: 22. Mrz 2007, |
... jau, die +12V1-Schiene hat anscheinend 16A - jetzt musst Du nur noch die richtigen Kabel dazu finden ![]() ... ein PC-Netzteil regelt nur richtig, wenn es belastet wird. Du musst auf jeden Fall die 12V unter Last messen. Wenn dann keine 12V anstehen, muss an die 3,3 oder 5V-Schiene zusätzlich ein Lastwiderstand dran. Wirst Du nur durch probieren ´rausfinden können. Detlef |
||
Christoph_S.
Stammgast |
14:40
![]() |
#10
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Okay, dann versuch ich mein GLück mal!! Vielen Dank! |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
22:10
![]() |
#11
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Also AT netzteile mögens nich wenn 5V unbelastet bleiben. ATX is das (so weit meine erfahrungen ! un da habsch nich wenige) recht egal... Du musst das GRÜNE kabel an das Schwarze (Masse) schließen, dann gehts NT an, wenn dein NT höherwertig is stört der lüfter nicht -> geregelt. die gelben sind 12V die schwarzen halt masse Is einfach und recht günstig sowas ![]() habs auch laufen |
||
Christoph_S.
Stammgast |
22:15
![]() |
#12
erstellt: 22. Mrz 2007, |
OK, Vielen Dank. Ich werd mein Glück mal versuchen. MFG Chris |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
22:25
![]() |
#13
erstellt: 22. Mrz 2007, |
wenns nur kurz zuckt (der lüfter) dann haste entweder nen kurzen hinten dran, oder der strom ist höher als die schutzschaltung rausgibt. hab ich bei alten Car Amps gehabt, brauchte n stares Netzteil das der die amp "gestartet" hat, denn die hatten noch keinen Softstart |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe / Netzteil - Selber bauen F22 am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 4 Beiträge |
Netzteil selber bauen?? floehr2002 am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 10 Beiträge |
2.1 verstärker selber bauen marv100 am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 10 Beiträge |
Verstärker selber bauen! Hilfe!!! chris.zsd am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 2 Beiträge |
Audio Verstärker Selber bauen Björn85 am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 8 Beiträge |
Verstärker Selber bauen? Stitchyde am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 03.07.2004 – 3 Beiträge |
Verstärker selber bauen Stampede am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2004 – 2 Beiträge |
120W Verstärker selber bauen mike881 am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 41 Beiträge |
Verstärker kinderleicht selber bauen? seftl00 am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 09.03.2007 – 6 Beiträge |
einfachen Verstärker selber bauen NikWin am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.500