HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Sub-Verstärker bauen oder Alternativen | |
|
Sub-Verstärker bauen oder Alternativen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
malT
Stammgast |
12:56
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2008, |||||
Hallo ich bin neu hier, habe jetz von elektronik nich so ganz die ahnung, elektrik funktioniert aber, löten kann ich, mit schaltplänen und logik komm ich auch zurecht, mechanische sachen sind auch von berufswegen her garkein problem....falls man also kühlrippen fräsen oder schweißen müsste wär das überhaupt kein thema. soweit zu meiner person, jetz zu meinem problem. ich hab nen ganz guten verstärker (glaub ich) für den ich nichts bezahlen musste...siehe hier: (350watt) ![]() ich hab den mit 2 autolautsprechern betrieben, die ich auch noch hatte. das das keine lösung is is klar, autolautsprecher haben ja 4 ohm, bei meinem verstärker dürften min 6 ohm nötig sein ! was ich haben möchte is eine günstige robuste möglichkeit den verstärker zu benutzen. es soll schon etwas lauter werden, klangqualität ist nicht so wichtig (in der wohnung habe ich ne andere anlage, das hier soll für festivitäten werden) robust sollte alles sein. wichtig wäre mir, das ich den bass noch deutlicher zum vorschein bringe, ich höre gerne reggae, es darf also ruhig spürbar druck geben. ich brauch nur stereo, kein 5.1 so, dann kommen wir mal zu den möglichkeiten die ich mir überlegt hab: durch reihenschaltung mit weiteren 4 ohm boxen kann ich die autolautsprecher weiterhin verwenden..... hört sich das dann auch noch was an? kann ich zu jeder box auch jeweils einen sub mit 4 ohm in reihe schalten sodass es auch zu meinen anforderungen passt wenn ja, wie? letzte idee: ich besorg mir 2 normale lautsprecher und bau nen aktiven sub. also den verstärker will ich selber bauen. als erstes, welche werte sollte ich anstreben? worauf muss man beim sub-kauf achten? es kann ruhig alles groß und schwer u.s.w. sein. hauptsache es hält gut. und wie gesagt, der soll einfach nur ordentlich bass produzieren. wie baut man so einen verstärker möglichst einfach, ohne schnick schnack, was muss man dafür alles kaufen, was kostet das in etwa? also wenn man sachen wie gehäuse, kühlrippen, kabel u.ä. nich mitrechnet. ui, langer text geworden, ich hoffe es kommt rüber was ich in etwa haben möchte, und es ist nicht so das drama, das elektronik nich so wirklich mein fachgebiet ist...... bis dann grüße und danke schonmal malte [Beitrag von malT am 11. Feb 2008, 13:05 bearbeitet] |
||||||
Kalimera
Stammgast |
14:41
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2008, |||||
Wenn das konstruieren doch kein Problem ist,bau doch ein basshorn das reicht locker für Feten,der dazugehörige amp kann ruhig kleiner ausfallen,da hörner ja Wirkungsgradmonster sind. Mfg Kai ![]() |
||||||
|
||||||
malT
Stammgast |
14:52
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2008, |||||
ja?! ich weiss ganich was das is.... wie baut man das, was brauch man da? kann ich dazu dann den verstärker nehmen den ich schon hab? sind ja genug ausgänge frei, kann man da evtl. auch was brücken ? |
||||||
deduese
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#4
erstellt: 11. Feb 2008, |||||
Hi malT,
Kuck mal als Vorschlag im ![]()
Na sicher. Die Beymas (s. Fred oben) haben 8 Ohm Impedanz und einen hohen Wirkungsgrad, stellt für deinen Yamaha kein Problem dar. Sprich: Mit wenig Leistung viel Pegel, wenn ich deine Planung richtig verstehe wirds ja eher für Parties und nicht für den Club der Audiophilen ![]()
Unnötig. Gruß Chris |
||||||
malT
Stammgast |
15:31
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2008, |||||
hallo.... da kommen wir meinen vorstellnugen ja näher oder besser gesagt schon sehr nahe..... ![]() hab mich auch grad hier im forum ma über hörner informiert, sehr interessant..... ma noch ne grundsätzliche frage, die viecher, das sind dann 2 stereolautsprecher und fertig... also da kommt auch genug bass raus bliebe noch die alternative, das ich 2 stereolautpsrecher nutze die ich noch irgendwo finde und nur ein basshorn baue, was dann wirklich nur für bass da is. wie schließ ich das dann an meinem verstärker an? brauch ich dann da noch ne weiche oder sowas? und zurück zu den viechern, hab ich da nur 2 eigentliche lautsprecher? also noch etwas holz dazu und anschlussfertig? gibt es "veschiedene" viecher, also stehen mehrere "treiber" zur verfügung, die zu empfehlen sind.... könnt ihr mir vll. ein paar tipps geben aus verschiedenen preis sowie leistungsregionen und wie ich mir dann die einzelnen leistungsregionen vorstellen kann, also von der lautstärke her.... wie schon richtig erkannt, ich brauch nix high end mäßiges was den klang angeht, die dinger sollten nur nich so schnell abrauchen..... gruß malte |
||||||
deduese
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#6
erstellt: 11. Feb 2008, |||||
Du sparst ja nicht gerade an Fragen ![]()
s. Fred, je nach Definition ist bei 50-60 Hz Schluss. Als reiner Subwooferersatz taugt diese Konstruktion sicher wenig, dafür ist verbaute Breitbänder aber auch nicht gedacht.
Es empfiehlt sich durchaus eine Weiche zu verwenden.
Ja hauptsächlich zwei Treiber, 'etwas' (~4,5 m²) Holz deiner Wahlqualität. Hinzukommen Zubehör wie Noppenschaum, Anschlussterminal, Kabel usw. Steht alles in der Bauanleitung. Wenns dir gefällt schonmal frohes Werken ![]() |
||||||
malT
Stammgast |
16:59
![]() |
#7
erstellt: 11. Feb 2008, |||||
ja, hast recht. hab jetz aber ma die ganzen bauanleitungen und beschreibungen zum viech durch. echt beeindruckend..... das zieht ja echt kreise in ganz deutschland.... hät mir schon längst welche bauen sollen. was mich jetz noch reizt is ein tiefer bass. kriegt man in ähnlichen preisregionen auch einen subwoofer hin? also quasi der viech-sub, der auch die allgemeine einsteigerempfehlung is..... wie geht das vor sich mit so einer weiche, wie würde der sub angeschlossen? hab ja keinen extra sub-ausgang, will aber wenn auch nur eine sub-box grüße |
||||||
Kalimera
Stammgast |
19:48
![]() |
#8
erstellt: 11. Feb 2008, |||||
achim81
Stammgast |
20:07
![]() |
#9
erstellt: 11. Feb 2008, |||||
...oder Du baust Dir einen ARLS-Sub. Wenn ich nur den Bauplan finden würde. Ist der vom Netz genommen worden?!? |
||||||
malT
Stammgast |
21:02
![]() |
#10
erstellt: 11. Feb 2008, |||||
also die viecher werd ich definitiv bauen und danach wohl noch nen sub. das betthorn is mir aber zu groß... ![]() langt es für einen sub nich auch nur ein horn zu machen? also das bett hat ja 2 wege.... auf jeden fall geht das auch schomma in die richtung wie ichs mir vorstelle.... ich müsst jetz echt nur noch wissen wie man so einen sub + weiche anschließt und was so ne weiche kostet (im eigenbau?!) bin schon auf der suche nach holz, MDF is zwar was feines aber mit 15€ pro m² is das unverhältnismäßig teuer find ich..... ich hoffe ich find noch jmd. der nen schrank über hat mit ausreichender wandstärke ![]() EDIT: gibt ja verschieden möglichkeiten die watte da noch reinzustopfen.... ich frage mich grad wie man da hinkommen soll bei fertiger box. oder bleibt eine seitenwand schraubbar bis man die gewünschte einstellung gefunden hat ? [Beitrag von malT am 11. Feb 2008, 22:09 bearbeitet] |
||||||
Kalimera
Stammgast |
12:05
![]() |
#11
erstellt: 12. Feb 2008, |||||
Kauf dir ein subverstärkermodul da ist eine Aktivweiche drin ab 150€ musst du halt gucken welche leistung usw.Oder nur die reckhorn aktivweiche b-1. Mfg Kai |
||||||
malT
Stammgast |
15:37
![]() |
#12
erstellt: 13. Feb 2008, |||||
Hallo ich hab da noch was anderes sehr interessantes gefunden hier im forum. das geist BL horn. die entscheidung zwischen dem und dem viech scheint ja nich nur mir schwer zu fallen ![]() aber ich will ma was zu dem treiber (BG20) an sich wissen. das steht beim LS shop, der hätte 92db wirkungsgrad (nennt man das so?) bei dem beyma 8ag/n bin ich davon ausgegangen, dass er da den wert 96 db erreicht, was ja schon deutlich besser wär, oder bin ich da falsch informiert...? wie ist denn sonst der unterschied zwischen den beiden treibern? qualitativ z.b. mich reizt an dem geist horn halt hauptsächlich, dass es wohl mehr bass produzieren soll... Auch wenn es schwer ist klänge mit worten zu beschreiben, aber ich lese immer viech=PA-klang, Geist-horn=hifi-klang. wie muss man sich pa und hifi klang vorstellen? gruß malte [Beitrag von malT am 13. Feb 2008, 17:08 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker bauen Patrick7994 am 19.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 9 Beiträge |
Verstärker bauen sperrprober am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 7 Beiträge |
Verstärker - klein aber superb - bauen peteroli am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 54 Beiträge |
Verstärker bauen frostbeule1943 am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 32 Beiträge |
Verstärker bauen. Altgerätesamler am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 63 Beiträge |
Verstärker bauen ! Nivu am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 10 Beiträge |
Verstärker selber bauen! Hilfe!!! chris.zsd am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 2 Beiträge |
Verstärker Selber bauen? Stitchyde am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 03.07.2004 – 3 Beiträge |
kleinen mobilen Verstärker bauen Kann_jemand_helfen_? am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2005 – 7 Beiträge |
2.1 verstärker selber bauen marv100 am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.223