Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

Umbau Endstufe?! (ab S.3)

+A -A
Autor
Beitrag
markus1990
Stammgast
#151 erstellt: 23. Okt 2008, 11:53
Aha. Ich werd mich mal kundig machen was die hier in der EU draufschlagen.

Mfg
spy-op
Hat sich gelöscht
#152 erstellt: 23. Okt 2008, 11:57
Die Bords würden im Brief für unter 1€ gehen.

Gruss
Dan
markus1990
Stammgast
#153 erstellt: 23. Okt 2008, 12:05
Und die Module?

In Deutschland schlagen die beim Zoll wohl nur díe Mwst. und eventuell Zoll betrag drauf kommt aber drauf an.

Also ich rechne mal mit 20% vom Kaufpreis + Verand nochma dazu.

Also wenn ich Ein Bestücktes Board nehme Kosten+Versand und denn 19% drauf.

Was kostet denn der Versand ver Boards? mit welcher Firma schickst Du?
Wenn Du mit Deutsche Post AG (DHL) schickst werden die Zollkosten gleich von denen abgewickelt und ich muss nicht extra zum Zoll.



Mfg


[Beitrag von markus1990 am 23. Okt 2008, 12:20 bearbeitet]
spy-op
Hat sich gelöscht
#154 erstellt: 23. Okt 2008, 12:24
Mit der Thailändischen post und Rechnung gibt es keine weil Ich keine Firma habe Ich mache das rein aus Spass.

Du schikst Mir wen das Paket angekommen ist einfach einen Scheck an die Absender Adresse.

Aber Ich muss das zeug erst mal bekommen.

Gruss
Dan
markus1990
Stammgast
#155 erstellt: 23. Okt 2008, 12:27
Hm okay.

Aber bitte leg einen Kaufbeleg mit Kaufpreis mit dazu in 2-3 facher ausführung weil der Deutsche Zoll will das haben.
Das mit dem Check bekommen wir hin.
Kannst ja mal bescheid sagen wenn du das Zeug hast würde denn 1 Modul nehmen. Wie lange würd das denn dauern?

Mfg


[Beitrag von markus1990 am 23. Okt 2008, 12:38 bearbeitet]
spy-op
Hat sich gelöscht
#156 erstellt: 23. Okt 2008, 12:45
Also die Module sind mono und ohne DC Schutzschaltung, und einen Kaufbeleg gibt es nicht das wird dann einfach ein Geschenk.

Die wissen Ja nichts von dem Scheck.

Gruss
Dan
markus1990
Stammgast
#157 erstellt: 23. Okt 2008, 12:46
Jop alles klar Schutzschaltungen hab ich eh zu liegen^^

Oder so gehts auch die müssen ja nich alles wissen^^

Und wie lange würd das dauern bis Du das Zeug da hast?

MFg
spy-op
Hat sich gelöscht
#158 erstellt: 23. Okt 2008, 12:59
Also morgen werde Ich es schon haben wen alles gut geht.

Und dann am Montag oder Dienstag zur Post und dann noch ungefähr 5-7 Tage.

Brauchst Du wirklich nur ein Modul?

Ich frage nur weil die Mono sind.

Gruss
Dan
markus1990
Stammgast
#159 erstellt: 23. Okt 2008, 13:08
Hast du denn die genauen Preise für die Module?
Würd schon gern 2 nehmen dann kommt drauf an was die Kosten.


Mfg
spy-op
Hat sich gelöscht
#160 erstellt: 23. Okt 2008, 13:22
Ich sage mal nicht über 10€ pro Modul und so 5€ für den Versand.

Gruss
Dan
markus1990
Stammgast
#161 erstellt: 23. Okt 2008, 13:23
Gut denn nehm ich auf jeden Fall 2 Stück.


Mfg
markus1990
Stammgast
#162 erstellt: 23. Okt 2008, 14:57
Nanu keiner mehr da??
Injen
Stammgast
#163 erstellt: 23. Okt 2008, 16:33
Hi!

Was nu los !?!?
Kaum is man mal weg......

Heisst das nu dass es sich generell erledigt hat oder wie !? den Schaltplan würd ich trotzdem gerne nochmal ersichten

Gruß Manuel
markus1990
Stammgast
#164 erstellt: 23. Okt 2008, 17:13
jo hat sich soweit erledigt.

Schaltplan bekommste

Schiddeböhn
spy-op
Hat sich gelöscht
#165 erstellt: 24. Okt 2008, 03:26
So Ich habe jetzt die Module.





Nur noch Verpacken und zur Post, weis aber noch nicht wann.

Gruss
Dan
spy-op
Hat sich gelöscht
#166 erstellt: 24. Okt 2008, 04:56
Und so könnte Dein Schaltplan ohne die Lüftersteuerung aus sehen.



Die Schaltung Ist eigentlich ganz simpel gehalten.

Da müsstest Du an der stelle von R10 einen Trimmer einbauen und den Schleifer an die Basis von T5 anschließen.

Und dann kannst Du den Ruhestrom einstellen.

Gruss
Dan
markus1990
Stammgast
#167 erstellt: 24. Okt 2008, 05:44
Jo war ja auch recht billig^^

Top das du schon alles da hast freut mich Schon ma ein riesen großes Dankeschööön

Naja kannst ja denn beschied sagen wenn du es losgeschickt hast
Frage; Wo kommen denn da die End T´s hin?


MFg


[Beitrag von markus1990 am 24. Okt 2008, 05:50 bearbeitet]
spy-op
Hat sich gelöscht
#168 erstellt: 24. Okt 2008, 06:59

Also G und B stehen für Basis oder bei Fet,s für Gate, die bauen hier alles für den universal Einsatz.

Also die Basen der Toshibas über je einen 220Ω Widerstand an diesen Pin, die 2SA1943 an die - und 2SC5200 an die + Seite.

Und dann die Emitter über je einen 0.22Ω/5Watt Widerstand an SS und EE die Reihenfolge ist egal kommt e alles zusammen.

Und zuletzt noch die Kollektoren direkt an D, und dann die Versorgungsspannung zuerst über je einen 50Ω/10Watt Widerstand anschliessen.

Und dann den Spannungsabfall über Widerständen Messen, und wen der Ok ist kannst Du die 50Ω Widerstände Entfernen und voll gas geben

Gruss
Dan
markus1990
Stammgast
#169 erstellt: 24. Okt 2008, 07:04
Gut jetzt is alles klar.

Wie hoch sollte denn der Spannungsfall an den 50ohm Widerständen sein?

Mfg
spy-op
Hat sich gelöscht
#170 erstellt: 24. Okt 2008, 07:08
Alles unter 10Volt ist Ok

Gruss
Dan
markus1990
Stammgast
#171 erstellt: 24. Okt 2008, 07:10
Ok.

Denn werden wa mal sehen ob das alles so klappt


Mfg
Injen
Stammgast
#172 erstellt: 24. Okt 2008, 08:40
Hi!

Hab nochmal ne Frage zum Schaltplan von spy-op......auch wenns euch vielleicht nervt.
Warum liegt R12 an der Basis von T7 und nicht an +Vs ?? Ich seh in dem schaltplan grad absolut keine Gelegenheit die Bases des T7 irgendwie mit ner positiven Spannung zu versorgen.....

Gruß Manuel
markus1990
Stammgast
#173 erstellt: 24. Okt 2008, 08:51
Stümmt I-Wie fehlt da der Widerstand von Der Basis zu Vs+


Mfg
spy-op
Hat sich gelöscht
#174 erstellt: 24. Okt 2008, 08:56

Warum liegt R12 an der Basis von T7 und nicht an +Vs

Wahrscheinlich weil ich kein Elektronik Studium habe.

Gruss
Dan
Injen
Stammgast
#175 erstellt: 24. Okt 2008, 18:11
Hi!

Naja, denke mal, da fehlt noch nen Widerstand. Mal sehen ob die funktioniere, geh ich aber von aus......

Naja..warten wir erstaunliche Ergebnisse ab

Gruß Manuel
spy-op
Hat sich gelöscht
#176 erstellt: 24. Okt 2008, 23:39
Ich glaube da handelt es sich um ein miss Verständnis, das ist nur der leserlich gemachte Plan von markus1990.

Das hier ist der Plan von den Modulen!


Gruss
Dan
Stampede
Inventar
#177 erstellt: 24. Okt 2008, 23:57
Hallo,

Einen MJE340/350 zum Treiben von fünf 2SC5200/2SA1943 halte ich für nicht sonderlich gut ausgelegt. Da sollte was kräftigeres hin. Auch der Verstärkungsfaktor von rund 100! halte ich für etwas viel, die Strombegrenzung hat man sich ganz gespart. Wo kommen die Module her?

Gruß
Stefan
spy-op
Hat sich gelöscht
#178 erstellt: 25. Okt 2008, 00:14
Das ist eine Thailändische Entwicklung, und da werden hier über zusätzliche Treber (2SC5200/2SA1943) noch mal 11 Pärchen von den Toshibas angehängt und das ganze sollte dann einen Kanal mit 800 Watt Ergeben.

Gruss
Dan
Injen
Stammgast
#179 erstellt: 25. Okt 2008, 09:23
Oh.......sorry, dachte das wäre der Modulschaltplan.
Der schaut schon ganz anders aus

Gruß Manuel
markus1990
Stammgast
#180 erstellt: 26. Okt 2008, 11:39
800W is schon was feines
naja und wie meinste das mit dem 11 Pärrchen?


MFg
spy-op
Hat sich gelöscht
#181 erstellt: 26. Okt 2008, 11:51
Mit 11 Pärchen plus 2 Treiber meine ich 12mal 2SC5200 und 12mal 2SA1943 pro Kanal .

Und Mindestens ein 800VA Trafo Pro Kanal!

Gruss
Dan
markus1990
Stammgast
#182 erstellt: 26. Okt 2008, 12:27
Aso aber ich kann die Schaltung mit den MJE`s als treiber auch verwenden wenn ich nur die 5 pärrchen hab oder wie?

MFg
spy-op
Hat sich gelöscht
#183 erstellt: 26. Okt 2008, 12:32
Ja zwei Pärchen pro Kanal reichen wenn du nicht unter 4Ohm gehst.

Gruss
Dan
markus1990
Stammgast
#184 erstellt: 26. Okt 2008, 12:36
Ne so 4-8 ohm.

Mfg
spy-op
Hat sich gelöscht
#185 erstellt: 26. Okt 2008, 12:48
Eben 4-8Ohm und nicht unter 4Ohm, das ist OK

Diese stufen mit den 24 End Transen sind für Konzerte gedacht, da braucht es dann nur eine mono Stufe für 4 Fligende oder 4 Tops.

Gruss
Dan


[Beitrag von spy-op am 26. Okt 2008, 12:53 bearbeitet]
markus1990
Stammgast
#186 erstellt: 26. Okt 2008, 13:00
Ja gut, in diesem Maß mach ich ja kein va`s ^^

Und weißt schon wann du die Teile zur Post bringst?


MFg
spy-op
Hat sich gelöscht
#187 erstellt: 26. Okt 2008, 13:09
Voraussichtlich am Dienstag weil morgen ist da zuviel los.

Gruss
Dan
markus1990
Stammgast
#188 erstellt: 26. Okt 2008, 13:36
Alles klar
Sunny23
Gesperrt
#189 erstellt: 27. Okt 2008, 01:08
Dieser leserlich gemachte Plan von markus1990 wird nicht fuktionieren.Er hat keine Kompensation.
spy-op
Hat sich gelöscht
#190 erstellt: 27. Okt 2008, 01:17
Hier

markus1990 schrieb:
jo hat sich soweit erledigt.

Schaltplan bekommste

Schiddeböhn :D

Du kannst ja selber mal Probieren.

Gruss
Dan
spy-op
Hat sich gelöscht
#191 erstellt: 27. Okt 2008, 09:16
Also die Module sind weg, ich habe es heute doch noch Geschafft.

Der auf der Post meinte so 7 Tage sollte es dauern.

Gruss
Dan
markus1990
Stammgast
#192 erstellt: 27. Okt 2008, 17:06
tip top

Dankööööööööööööö

Mfg
Stampede
Inventar
#193 erstellt: 29. Okt 2008, 12:32

spy-op schrieb:
Ich glaube da handelt es sich um ein miss Verständnis, das ist nur der leserlich gemachte Plan von markus1990.

Das hier ist der Plan von den Modulen!


Gruss
Dan



Oh.......sorry, dachte das wäre der Modulschaltplan.
Der schaut schon ganz anders aus

Gruß Manuel


Ist das jetzt der Schaltplan oder nicht? Wenn ja, würde ich das so nicht nachbauen wollen. Wenn ohne jede Art von Temperaturkompensation wird das Ding ganz sicher nach einiger Zeit den Geist aufgeben (ausser der KK ist gigantisch).

Dieser leserlich gemachte Plan von markus1990 wird nicht fuktionieren.Er hat keine Kompensation.

Das stimmt nicht, dass es da keine Kompensation gibt. Eine klassische Komensation mit Millerkapazität ist nicht zwingend erforderlich, die 5pf im Rückkoppelpfad und die 47p über der vorletzten Stufe können auch ausreichend sein.

Trotzdem gefällt mir die Schaltung nicht, und wenn man die auf 11+1 Pärchen aufbohren kann, ist es erst recht wichtig, Schutzschaltungen und vor allem Temperaturkompensation verzusehen.

Gruß
Stefan
spy-op
Hat sich gelöscht
#194 erstellt: 29. Okt 2008, 13:26
Also ich Fasse mal zusammen.

Das hier ist der Plan von markus1990.
http://img528.imageshack.us/my.php?image=lastscanzy5.jpg

Und hier nochmal nach dem versuch! der Leserlich machung.


Und das hier ist der erste und einzige Modul Schaltplan.


Gruss
Dan
Stampede
Inventar
#195 erstellt: 29. Okt 2008, 19:25


Und hier nochmal nach dem versuch! der Leserlich machung.

Leserlich schon, aber voller Fehler.


Und das hier ist der erste und einzige Modul Schaltplan.

der nach wie vor nichts taugt ohne Ruhestromkopensation!
Injen
Stammgast
#196 erstellt: 29. Okt 2008, 20:14
Hi!

Sorry, wenn ich mich jetzt mit dazustelle, aber ich muss Stampede da recht geben. So würd ich das Teil zwar für kurze Zeiten und wenig Last in Betrieb nehmen aber sone Ruhestromkompensation wäre schon noch ne Maßnahme......und eigentlich ist sowas ja auch schon fast nen Universalteil.

Grß Manuel
spy-op
Hat sich gelöscht
#197 erstellt: 30. Okt 2008, 00:23
OK die Ruhestromkompensation wird dann noch nach geliefert.

Oder wollte das Jemand von Euch übernehmen?

Gruss
Dan
markus1990
Stammgast
#198 erstellt: 01. Nov 2008, 01:26
Wie was wird nachgeliefert?

MFg
spy-op
Hat sich gelöscht
#199 erstellt: 01. Nov 2008, 01:49
Ich meine den Plan zur Ruhestromkompensation, dehn werde ich noch hier Herein Stellen.

Sind nur 2 Widerstände ein Transistor und ein Trimmpotentiometer an stelle von dem 100Ohm 1Watt Widerstand zwischen dehn Mje,s.

Gruss
Dan
spy-op
Hat sich gelöscht
#200 erstellt: 01. Nov 2008, 08:59
Also ich war heute noch mal im Laden, und habe wegen dem Ruhestrom einstellen nach gefragt.

Und der Elektroniker meinte das funktioniert nicht weil dann die Treiber zu heiss werden.

Die Treiberstufe sollte aber auch im Original zustand gut funktionieren.

Gruss
Dan
markus1990
Stammgast
#201 erstellt: 01. Nov 2008, 11:12
Sprich es geht alles so wie es ist?! Und der Ruhestrom ist fest eingetsellt.

Mfg
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Umbau Endstufe
nasaprojekt am 04.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  15 Beiträge
Endstufen umbau
fietito am 22.10.2006  –  Letzte Antwort am 23.10.2006  –  2 Beiträge
Technics SE-A 2000 - Endstufe - LED Umbau
mito1986 am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 17.02.2014  –  4 Beiträge
amp umbau
chris_123 am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2008  –  3 Beiträge
Kopfhörer an Digital Endstufe, schaltet ab ab 3/4
highfreek am 01.10.2017  –  Letzte Antwort am 11.10.2017  –  14 Beiträge
Hilfe gesucht Umbau Receiver
Nanuq am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  3 Beiträge
Saba MI215 LED Umbau
scherzkeks1991 am 12.10.2011  –  Letzte Antwort am 12.10.2011  –  4 Beiträge
LS-Umbau
roundrobin am 18.08.2004  –  Letzte Antwort am 19.08.2004  –  3 Beiträge
Umbau Röhrenradio
Fodera18 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2011  –  7 Beiträge
Röhrenradio umbau
P.W.K._Fan am 31.07.2008  –  Letzte Antwort am 31.07.2008  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFoxxyRocky
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.748

Hersteller in diesem Thread Widget schließen