HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Masseführung | |
|
Masseführung+A -A |
||
Autor |
| |
hansolocg
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Okt 2008, 15:38 | |
Hi, ich hab mir einen netten Gainclone gebastelt, die Platinen hab ich mir mehr oder weniger von denen auf www.chipamp.com abgekupfert. Das Ding lief auch eine ganze Weile schon offen (ohne Gehäuse) im Testbetrieb (hatte keine Zeit mich weiter drum zu kümmern, wollte aber Musik hören ), und das wunderbar, ohne Brummen, rauschen oder sonstwas. Nachdem ich ihm nun ein Gehäuse verpasst habe, macht er diverse Zicken. Ein paar Dinge konnte ich beheben, weil es einfach Fehler beim zusammenbauen passiert waren (Massen von linkem und rechten Kanal beim Auflöten auf die Platinen vertauscht, Lötbrücke zwischen Signalmasse und Stromversorgungsmasse). Habe aber immer noch ein fieses Brummen drauf, und wenn ich etwas an den Cinchbuchsen rumwackel, krieg ich ein fieses Knacken und Rauschen und ich meine, dass die Chips auch beide übermässig heiß werden (Kühlkörper waren sonst eher lauwarm). Ich gehe mal davon aus, das ich etwas bei der Masseführung falsch mache (wobei ich nicht verstehe, warum das ohne Gehäuse kein Problem war). Im Moment verwende ich isolierte Buchsen. Kann sein, dass die etwas Kontakt zum Gehäuse haben, muss da die Löcher noch etwas vergrößern, denk ich, diese Plastikringe greifen nicht richtig in die Löcher, wenn ich allerdings die Buchse mit 'nem Schraubenzieher zum Gehäuse hin erde, verschwindet das Brummen weitgehend, das Problem scheint also nur aufzutreten, wenn die Buchse wirklich isoliert ist, also keinen Kontakt zum Gehäuse bekommt. Das Rumgewackel an den Buchsen führt auch nur bei einem Kanal zu Brummen usw. am anderen ist das kein Problem (also ist es bei der Buchse scheinbar egal, ob sie Kontakt zum Gehäuse hat oder nicht). Meine Vermutung ist, dass der eine Kanal über das Poti (zur Lautstärkeregelung) Kontakt zum Gehäuse kriegt, der andere (der die Probleme verursacht) aber nicht. Verhindern kann ich das leider zum testen des anderen Kanals gerade nicht, weil mir der Schraubenkopf vom Potiknopf abgebrochen ist (blöde billige Schraube), ich das Poti also nicht von der Frontplatte runterkrieg. Versteh jetzt vor allem nicht, wo da die Probleme herkommen, die Signalmasse ist doch mit der vom Eingabegerät verbunden oder nicht? Warum ging es vorher ohne Gehäuse und nun nicht mehr (einzige Änderung ist eigentlich, dass scheinbar die Masse von einem Kanal über das Potigehäuse Kontakt zum Gehäuse und somit der Erde kriegt (naja, Nullleiter, ist noch 'ne Uraltinstallation ohne richtige Erde hier, so wie ich das sehe). Ich werde jetzt erstmal die beiden Buchsen mit dem Gehäuse verbinden, mal sehen ob das Abhilfe schafft. Ich würde aber dennoch gerne verstehen, wo jetzt auf einmal das Problem liegt, und zum anderen, wie macht man das mit der Masseführung "normalerweise". Im Moment ist halt jeweils ein Pin vom Poti mit den Buchsen verbunden, diese wiederum mit dem Masseeingang vom Verstärkerchip. Die Masse vom Netzteil wird auf den Platinen zusammengeführt und ist dann ans Gehäuse angeschlossen. Vllt hat ja jemand 'nen Tipp oder eine Erklärung für mich parat, würde mich freuen Grüße, Andreas |
||
tede
Inventar |
#2 erstellt: 28. Okt 2008, 10:08 | |
Hallo, das hört sich an, als ob die Endstufen schwingen würden. Stell mal Bilder der Leiterplatten, Schaltungen und vom Gesamtaufbau hier rein. Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker in Gehäuse verbauen hansolocg am 20.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 12 Beiträge |
Gainclone Platinen MartinSch am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 12 Beiträge |
Resteverwertung-Gainclone im PC-Netzteil-Gehäuse -Coolio- am 28.06.2014 – Letzte Antwort am 04.07.2014 – 6 Beiträge |
Masseführung, Erdung bei Röhrenverstärker name am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 14 Beiträge |
Gainclone, brummen auf einem Kanal P.W.K._Fan am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 23 Beiträge |
Hilfe bei Gainclone-Bau inVsol am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 2 Beiträge |
Problem mit Brummen beim Verstärker raven71 am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 26.07.2010 – 5 Beiträge |
mal wieder ein Gainclone wollbaer am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 32 Beiträge |
Endstufe Gehäuse Tobipg am 04.12.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2015 – 26 Beiträge |
RDS 100 von ELV + Gainclone raven71 am 07.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.544