HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » E-Gitarre nach CD-Player in Stereokanal "eins... | |
|
E-Gitarre nach CD-Player in Stereokanal "einschleifen"+A -A |
||
Autor |
| |
floorcable
Stammgast |
19:45
![]() |
#1
erstellt: 17. Dez 2008, |
Hallo, was muß ich beachten, wenn ich in den Signalweg von meinem CD-Player zum Verstärker meine E-Gitarre bzw. den Bass einschleifen möchte? Ziel ist über die Wohnzimmer-Anlage zur CD Gitarre zw. Bass zu üben. Die Instrumente verfügen über aktive Tonabnehmersysteme. Einfach so einen Klinkenbuchse in den Signalweg löten wird wohl nicht ausreichen. Sicher ist eine Pegelanpassung nötig, passiv bedeutet hier wohl Pegelabsenkung evtl in kombination mit einem Ein/Aus Poti. Aber wo, und vor allem, wie? Vielleicht gibts da schon irgendwo einen schaltplan? Ich hab jetzt jedenfalls 2 Stunden lang gesucht und nix gefunden, wahrscheinlich wie immer die falschen Suchegriffe benutzt... Vielleicht wißt ihr ja mehr? Grüße Dirk |
||
Bertl100
Inventar |
20:06
![]() |
#2
erstellt: 17. Dez 2008, |
Hallo! ich würde da ein kleines, günstiges Mischpult empfehlen! Gruß Bernhard |
||
|
||
floorcable
Stammgast |
20:13
![]() |
#3
erstellt: 17. Dez 2008, |
Das wollte ich ja vermeiden. es gibt einfach keins was mir im Wohnzimmer gefallen würde. Dann schon lieber ein Mischpult selber löten, so minimalistisch wie möglich. Aber auch da ist wieder der Teil der Schaltung interessant, wo der Instrumenteneingang im Stereokanal integriert wird. |
||
Bertl100
Inventar |
20:51
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2008, |
Hallo! ok. Es gibt natürlich auch prinzipiell die Möglichkeit, die Signal einfach über Widerstände zu mischen. Dann bleibt aber das Problem, dass das Signal von den Tonabnehmern deutlich leiser ist als das vom CD-Player. Und solche Tonabnehmer auch gelegentlich hochohmige Eingänge brauchen. So richtig gut wird das ohne zusätzliche Verstärkerstufen nicht gehen. Daher dachte ich eben an ein Mischpult. Das hat solche Verstärkerstufe ja eingebaut, und man kann die Pegel nahezu beliebig anpassen. Gruß Bernhard |
||
floorcable
Stammgast |
06:47
![]() |
#5
erstellt: 18. Dez 2008, |
Genau diese prinzipielle Möglichkeit interessiert mich, der Aufwand ist sicher nicht zu hoch um es zumindest auszuprobieren. Als zusätzliche (Vor)Verstärkerstufe dient dann noch der nachfolgende Equalizer, allerdings nur für das Summensignal. Zum Thema Tonabnehmer: Meine E-Gitarre ist nach folgender Anleitung modifiziert ![]() Der E-Bass hat einen ähnlichen Pegel, ich konnte die Instrumente bisher einfach am Amp tauschen ohne groß was an den Verstärkereinstellungen zu ändern. Grüße Dirk [Beitrag von floorcable am 18. Dez 2008, 06:51 bearbeitet] |
||
der.graf
Hat sich gelöscht |
10:52
![]() |
#6
erstellt: 18. Dez 2008, |
Schau mal da: ![]() |
||
D.Achenbach
Inventar |
11:25
![]() |
#7
erstellt: 18. Dez 2008, |
Einen Mischer selbst zu bauen lohnt absolut nicht. Außer er soll ganz individuelle Eigenschaften haben, die es so nicht zu kaufen gibt. ![]() Gibt es mit oder ohne USB Anschluss. Ohne um die 50€, mit etwa 80€. Gruß Dieter |
||
floorcable
Stammgast |
16:36
![]() |
#8
erstellt: 18. Dez 2008, |
nun gut, die Auswahl an Mischpulten ist ja doch recht groß, mal sehen ob ich was finde. Derzeitiger Favorit (wg Wohnzimmertauglichem Design)ist das IMG Stage-Line MPX-202 Noch eine Grundsatzfrage. Welche technischen daten sollte ein Micro-Kanal aufweisen, damit ich dort meine Gitarren anschließen kann? Die meisten Mischpulte habe hier als Angabe 1,5V, würde das passen? Es soll wie gesagt nur zum üben im Wohnzimmer ausreichen... Grüße Dirk |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
eingang in pioneer radio einschleifen BASSINVADER am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 16 Beiträge |
effektgerät für die e-gitarre athlontakter am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 7 Beiträge |
Subwoofer einschleifen? Benzen am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 3 Beiträge |
E-Gitarre: Lautstärke Poti und merkwürdiges brummen floorcable am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 3 Beiträge |
Audiosignal einschleifen aquamaster am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 2 Beiträge |
Druckschalter Fußschalter für Bodeneffektgeräte Looper (e-Gitarre) am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 3 Beiträge |
Röhren-pre-amp für E-Gitarre Florian_1 am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 9 Beiträge |
Audio in HDMI-Eingang einschleifen krabbat am 03.09.2017 – Letzte Antwort am 07.09.2017 – 7 Beiträge |
noname billig e-gitarre tunen - welche daten für tonabnehmer? floorcable am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 17.07.2006 – 3 Beiträge |
Habe Problem mit selbstgebautem Röhren-Amp! (E-gitarre) Sh1nCh4n am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.330
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.884