HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Kopfhörerverstärker mit Summierer/Mischer | |
|
Kopfhörerverstärker mit Summierer/Mischer+A -A |
||
Autor |
| |
wudini
Neuling |
#1 erstellt: 26. Feb 2010, 14:04 | |
Hallo! Also, ich habe folgendes Problem, bzw. folgende Idee: Ich will, dass man im Aufnahmeraum seinen Kopfhörermix selber machen kann. Ankommend sind 4 Signale: 1x Stereo bzw. doppel Mono symmetrisch (2x 3,5 Klinke sym.) 2x Mono symmetrisch (2x 3,5 Klinke sym.). Diese eingehenden Singnale, sprich die 2 Monokanäle und der Stereokanal sollen passiv auf 3 aktive Kopfhörerausgäge mit gemischt werden können. Also brauch jeder Kopfhörerkanal 4 Potis: 3 für die Eingaangssignale und einen für die Verstärkung. Das ganze soll natürlich möglichst rauscharm ect. und günstig stattfinden Hatte an eine Verstärkerschaltung mit einem OPA 2134 gedacht. Ist dieser zu empfehlen? Generell muss ich sagen, dass ich zwar Löten kann aber etwas in dieser Art noch nie geplant hab. Könnt ihr mir vorschläge zum Schaltplan und den benötigten Bauteilen, wie Wiederstände, Kondensatoren ect. machen? Hoffe mal ich finde hier gute Tipps! Schonmal vielen Dank dafür Achja: Das Netzteil würd ich gerne Extern halten und das Gehäuse des Mischers/Amps möglichst gering. |
||
On
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 26. Feb 2010, 14:35 | |
Hallo wudini, löten können ist schon mal gut. Als erstes würde ich einen Blockschaltplan machen. Das muß man sowieso wegen der Übersicht, und Elektronikkenntnisse braucht man dafür ja nicht. Als nächstes brauchst Du vermutlich ein Metallgehäuse. Das gilt es zu beschaffen. Ein externes Netzteil kann man verwenden. Man sollte aber damit immer nur ein Gerät versorgen, weil es sonst zu Brummschleifen kommen kann. Ganz zum Schluß wird die Schaltung entwickelt. Einen Vorverstärker mit OPV kannst Du auch irgendwo abgucken. Beim OPV ist es wichtig, daß er leicht beschaffbar ist. Das erkennt man u.a. am niedrigen Preis. Such Dir mal das Datenblatt raus. Dort steht auch etwas über die Rauschspannung. Zum Vergleich: ein alter Standard-OPV ist der TL072. Grüße On |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Klinke 3,5 mm auf Mono Cinch ? ippahc am 08.04.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 9 Beiträge |
2x 12V Autobatterie Sym? Techniker321 am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 26 Beiträge |
Adapter Stereo -> 2x Mono mit 2 Lautstärkereglern Pumbi am 16.02.2017 – Letzte Antwort am 25.02.2017 – 5 Beiträge |
PGA2311 mit sym Eingang Filzlöckchen am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 10 Beiträge |
Wie Stereo in 2x Mono umwandeln exgrambker am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 10 Beiträge |
Asym. Input für sym. Pre der_Flo am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 6 Beiträge |
KB: Audio-Mischer und -Verteiler arnebaier am 16.03.2012 – Letzte Antwort am 16.03.2012 – 3 Beiträge |
Adapter von Klinke Mono auf Klinke Stereo JasDA am 20.01.2015 – Letzte Antwort am 21.01.2015 – 3 Beiträge |
4 Kanal Stereo Mischer what_the_hell am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 4 Beiträge |
Stereo zu aufsummierten Mono jumbo125 am 02.02.2023 – Letzte Antwort am 21.02.2023 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.901