HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Frage zu Kemo B125 Verstärker | |
|
Frage zu Kemo B125 Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
mixer_2130
Stammgast |
21:06
![]() |
#1
erstellt: 08. Sep 2009, |
Hallo, Ich müsste bei dem Bausatz die Minus Spannungsversorgung und die Masse vom Signaleingang auf eine Leitung Brücken, da mein Vorverstärker schon so verschaltet ist. Mir scheint es aber so, dass das nicht funktioniert, da ich sonst den Bausatz Schrottee. Bzw. mit einem Kondensator? Ist es möglich die Eingangsempfindlichkeit zu erhöhn? ![]() mfg. |
||
Ultraschall
Inventar |
21:13
![]() |
#2
erstellt: 08. Sep 2009, |
Du schrottest auf alle Fälle das Netzteil und wahrscheinlich auch den Verstärker, wenn Du das tust. Stelle mal ein Schaltbild des Vorverstärkers rein. Dann klärt sich das besser. |
||
|
||
mixer_2130
Stammgast |
21:15
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2009, |
Ultraschall
Inventar |
22:35
![]() |
#4
erstellt: 08. Sep 2009, |
Minus von diesen Vorverstärker gehört an Masse des Endverstärkers, dann klappt es erst mal grob. Und könntest in Reihe zum Vorverstärkerplus noch ca. 82....220 Ohm schalten, dient der Speisespannungsentkopplung und verhindert Schwingen, Blubern, Brummen. Könnte höchstens sein, das Du dann schon insgesamt mit der Verstärkung des Endverstärkers zu viel Verstärkung hast und der Gesamt-Verstärker bei normalen Eingangspegeln schon übersteuert. |
||
mixer_2130
Stammgast |
20:01
![]() |
#5
erstellt: 11. Sep 2009, |
Hallo, Habe heute den Bausatz vollendet. Der hat einen recht miesen Klang, muss ich sagen. Ist das Normal? Hatte es an einem Netzteil mit 30V. Habe es dann an das dafür vorgesehene Netzteil mit 42V Leerlauf angeschlossen. Darauf hin, hat es sich sofort in Rauch aufgelöst. Polung war richtig, Transistoren waren Isoliert, einen Fehler habe ich nicht gefunden. In der Beschreibung steht, das bis 44V möglich ist. Hat einer von euch schonmal den Bausatz gebaut? Oder was was Ihm dazu einfällt? |
||
mixer_2130
Stammgast |
16:10
![]() |
#6
erstellt: 12. Sep 2009, |
Hallo, Klingt die B086 Besser? Ich brauch unbedingt eine kleine Endstufe mit ca 100 W oder mehr als Bausatz Modul oder ähnliches. Am besten mit 40-46V zur Versorgung Leerlauf. |
||
servierfred
Ist häufiger hier |
22:15
![]() |
#7
erstellt: 14. Sep 2009, |
Hi, ich hab dank der Hilfe hier ( ![]() ![]() Vielleicht schwingt das ding irgendwo, das war auch mein Problem zum Anfang.
In meinem Bausatz war die DDR Version des 2030 drin und der verträgt nur max. 36 Volt. Gruß. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kemo B125 Störungen! Distanz.hifi am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 10 Beiträge |
Kemo Verstärker 12w HILFE neb555 am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 8 Beiträge |
kemo 200watt verstärker stromversorgung pioneer06128 am 21.08.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 18 Beiträge |
kleiner Aktivlautsprecher - Kemo Verstärkerproblem Öhli am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 16 Beiträge |
Kemo M034 rauscht mit Poti LastInfantry am 29.05.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 10 Beiträge |
Verstärkermodul kemo-m033-18-w cr am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 10 Beiträge |
Kratschen beim Kemo 40 Watt Verstärkermodul Bassisgoood am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 13 Beiträge |
Hilfe zu Bausatz - 80W Verstärker servierfred am 13.06.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2021 – 18 Beiträge |
Frage zu Schaltplan Talking_Head am 20.12.2013 – Letzte Antwort am 20.12.2013 – 4 Beiträge |
FM Empfänger Bausatz von Kemo B156 double.u am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.445
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.825