HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » NF-Verstärkerbau | |
|
NF-Verstärkerbau+A -A |
||
Autor |
| |
michi1106
Stammgast |
18:57
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2009, |
Hallo, ich würde mir ganz gerne einen NF-Verstärker selberbauen, der an PC/CD-Spieler usw. angeschlossen werden kann. Konkret sollte es kein Batterie-Miniaturverstärker sein, sondern einer für Netzbetrieb, der im Zimmer "mittlere" bis "große" Lautsprecher ansteuern kann, auch etwas höhere Lautstärken feuern und Bässe wiedergeben kann. Überdimensioniert muss er trotzdem nicht sein, ich möchte ihn im Zimmer (bei Zimmerlautstärke) verwenden und ab und zu einen (kleinen) Partykeller damit befeuern. Ich hab nun einige Bauteile zuhause rumliegen, mit denen ich hoffe das realisieren zu können: 4x AD166 Leistungs-BJTs (alle 4 NPN)aus einem alten Siemens-Radio ("Klangmeister RS81) - hatte eine ganz ansehnliche Leistung. Wer den Leistungsumfang so eines Gerätes kennt - das reicht mir bereits aus für den Verstärker, den ich bauen will. 2x AC124 (aus gleichem Gerät, vielleicht interessant weil ebenfalls am Kühlerblech montiert) und 2x B1370 Leistungs-Transistor PNP 2x D2478 "Power Transistor" (80V, 4A) 2x B1616 Gegenstück (-80V, -4A) auf einem anderen Kühler montiert, ausgeschlachtet aus einem Kompaktanlagensystem (AIWA) bei dem das Ein/Ausschalten nur noch nach Laune des ICs reagierte. Ist es nun schlauer, die dicken AD166 zu nehmen oder die nicht gerade wuchtig wirkenden aus dem Kompaktsystem? Ich komme nicht auf den Schaltungstyp mit den AD166, denn 4 NPN-Transistoren und kein PNP können ja kaum eine Gegentaktendstufe bilden, aber etwas anderes, leistungsstarkes kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe noch für beide Möglichkeiten den passenden Netztrafo parat, ausserdem die 2 Übertrager, die im Siemens Radio mit den AD166 verbaut waren, sowie 2x 10000 Mikrofarad-Elkos und einen mit 22000 auch aus dem Gerät. Und weitere 2x 22000 Mikrofarad / 63 V Elkos aus einem anderen defekten Verstärker. Und eine Schaltung zu entwickeln wird wohl schwer genug sein für einen Fast-Noch-Anfänger? =/ Würde mich über Hilfe sehr freuen. MfG |
||
rebel4life
Inventar |
13:36
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2009, |
Wieso hast du das Gerät denn ausgeschlachtet? Wenn du ein Service Manual im Internet gefunden hättest, dann hättest du ziemlich einfach den FM Teil entfernen können und stattdessen dir einen passenden Eingang für z.B. den CD Spieler anlöten können. Der Vorteil von älteren Geräten ist halt der, dass diese meist mehr modular aufgebaut sind, dadurch war meist der FM/AM Empfänger eine Baugruppe für sich, dann die Endstufe eine eigene usw. Such dir doch einfach mal die Datenblätter für die Transistoren und schau dir die Kennlinien an. Dann kannst dich z.B. an dem Standardaufbau eines Verstärkers mit Gegenkopplung orientieren und deinen Schaltplan zeichnen, anhand dem du das Layout erstellst. Fang am besten mal mit Standardtransistoren wie dem BC546/BC141 (kosten nur wenige Cent) an, dann kannst du deine ersten Schritte mit denen machen, es ist halt schade drum, wenn du gleich mit Leistungstransistoren anfängst und diese dann vieleicht zerstörst... MFG Johannes |
||
detegg
Inventar |
13:59
![]() |
#3
erstellt: 12. Sep 2009, |
Als erstes lass die >30 Jahre alten PNP-Germanium Transen (AD166) mal liegen. Damit baute man früher quasi-komplementäre Endstufen, da keine adäquaten NPN-Typen verfügbar waren. Du solltest Dir mal diese ![]() Dann kann´s auch was mit DIY werden ![]() Gruß Detlef [Beitrag von detegg am 13. Sep 2009, 01:52 bearbeitet] |
||
michi1106
Stammgast |
17:50
![]() |
#4
erstellt: 12. Sep 2009, |
Genau das hat mich etwa 3 Stunden Arbeit gekostet. Die Freude war groß, als ich nur noch zwei Platinen auf dem Metallrahmen sitzen hatte, und der Ärger noch größer, als es nicht mehr funktinierte, als ich am nächsten Tag die Platinen vom Metallrahmen entfernte - vermutlich irgend eine undurchschaubare Verschließung mit dem Metallgehäuse als Masse... Okay, ich dachte mir gleich es wäre sinnvoller die neueren Transistoren zu nehmen. Dann werd ich es mal versuchen... @detegg: Vielleicht könntest du den Link zu den Verstärkerprojekten nochmal posten? Ich glaube du hast eine ungültige URL eingegeben, da kommt nix... MfG & Danke |
||
detegg
Inventar |
01:53
![]() |
#5
erstellt: 13. Sep 2009, |
Moin Michi, habe den Link verbessert - sorry! ![]() Detlef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NF-Verstärker Nimrod2244 am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 2 Beiträge |
NF-Verstärker TDA 1519A Gorh am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 12 Beiträge |
passiver Tiefpass NF-Seitig? Basstl am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 14 Beiträge |
NF-Vollverstärker für Anfänger muhlakuh am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 7 Beiträge |
ELA Trafo für NF-Umsetzer slofis am 18.02.2014 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 2 Beiträge |
NF-Verstärker und Breitband Lautsprecher rauschen Darokh am 18.07.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 8 Beiträge |
Einsteiger benötigt hilfe bei NF Verstärker: Fehlersuche ElfQuest am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 40 Beiträge |
Gehäuse für NF-Signale djwsk am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 10 Beiträge |
Netzteil und Endstufe für Partykeller motzonline am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 32 Beiträge |
NF-Vorverstärker Spannungsteiler ? gr1ngo am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedTallAge3623
- Gesamtzahl an Themen1.559.238
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.118