HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » mobiles Musikgerät braucht Bass | |
|
mobiles Musikgerät braucht Bass+A -A |
|||
Autor |
| ||
van_Orleon
Neuling |
#1 erstellt: 04. Jun 2010, 20:29 | ||
Guten Tag. Zu Anfang: Ich habe die Suchfunktion bemüht. Ich habe für gemütliche Grillabende 2 Alpine SXE-4625S (4 Ohm) zusammen mit 2 Kemo 18 Watt Verstärkermodulen (6-20V) und 2 12 V Bleiakkumulatoren, die in Reihe geschaltet sind, in eine Holzbox mit den ungefähren Maßen von 30*30*15 cm eingebaut. Nach den ersten Abenden stellte sich natürlich schnell heraus, dass die Alpine bei den kleinsten Anzeichen von Bass mit matschen anfangen. Vorgestellt hatte ich mir eine einfache 9 Euro Bassbox von Conrad.de (DYH-810) Problem ist nun aber: Die Alpine + Endstufen sind auf Stereo ausgelegt. Die Bassendstufe müsste nun aber das Bassband beider Signale vereinen. Für einen Laien wie ich einer bin wäre folgende Lösung einleuchtend: Das stereo Signal wird vor den Endstufen aufgeteilt in Ebendieses und ein zusammengelegtes mono Signal für den Bass. Ersteres wird dann weiter über 2 18 W Endstufen verstärkt und vor den Lautsprechern durch einen Highpass gefiltert (1 mH und 33 uF), das mono Signal wird ebenfalls über eine weitere 18 W Endstufe verstärkt aber vor dem Bass durch einen Lowpass beschnitten (wieder 1mH und 33 uF). Allerdings befürchte ich, dass sobald ich das mono Signal durch einfaches Zusammenführen der beiden Phasen für R und L erzeuge auch das eigentliche Signal zu mono wird, somit auch die beiden Alpine ein und dasselbe Geräusch erzeugen. Dieses Problem müsste imho umgangen werden? Außerdem müsste ich den Bass gegenüber der beiden Alpine Lautsprecher platzieren, da nur auf der Rückseite der Box genug Platzt für den 8" breiten Bass ist. Aber dies ist, so weit ich korrekt informiert bin, durch das abstrahlen eines Basses in jegliche Richtungen kein Problem. Schon im Voraus danke ich für konstruktive Antworten. |
|||
Hansinator
Inventar |
#2 erstellt: 04. Jun 2010, 20:32 | ||
Hi! Du könntest die beiden Signale, wenn einfach sein soll, über zwei wiederstände zusammenfassen. In die hauptendstufe gehst du ganz normal rein, von beiden eingängen aber je durch einen wiederstand, diese dann zusammen und dann hate da Mono. 6kΩ könnten klappten... Glaube ich LG Hans |
|||
|
|||
van_Orleon
Neuling |
#3 erstellt: 04. Jun 2010, 20:39 | ||
Ja schon, allerdings hätte ich dann aus einmal stereo einmal mono gemacht, das ist aber nicht ganz was ich wollte. Ich dachte schon die beiden Alpine weiterhin mit einem stereo Signal zu betreiben aber sie sozusagen ihrer niederen Frequenzen zu berauben und diese zusammengefasst dem Bass zum Fraß vorzuwerfen. |
|||
van_Orleon
Neuling |
#4 erstellt: 04. Jun 2010, 21:44 | ||
Hachja, warum beantworten sich Fragen immer NACH einem Post? Ich glaube genau das Richtige gefunden zu haben: http://www.audiocreativ.com/DE/pd-1565238597.htm?categoryId=5 Ich werde die Weiche aber wahrscheinlich nicht kaufen, sondern mithilfe des Schaltplanes einen eigenen Chip konstruieren. Denn die Alpine Boxen haben ein Frequenzband von 90 - 20 kHz, die Weiche kann aber nur bis 100 Hz abschneiden, ich glaube das wäre dann eher suboptimal? |
|||
TJay91
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Jun 2010, 09:29 | ||
Problem könnte sich hier dadurch darstellen, dass du die beiden Bandpass Lautsprecher eventuell abschotten müsstest. Durch den Druck vom Subwoofer können die anderen Lautsprecher anfangen mitzuschwingen und das ist für Klang und Funktion nicht gerade vorteilhaft. Falls das hier nicht notwendig ist, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren
Wir reden doch hier nicht von der Frequenzweiche für die Alpines, sondern von einer Tiefpass-weiche die von 20-100Hz einstellbar ist Jedoch würde ich die Trennfrequenz doch noch etwas höher als 100Hz setzten, des Klanges wegen, wenn dein Subwoofer höhere Frequenzen unterstützt. Gruß [Beitrag von TJay91 am 05. Jun 2010, 09:40 bearbeitet] |
|||
van_Orleon
Neuling |
#6 erstellt: 05. Jun 2010, 10:46 | ||
Aha! Also könnte ich, wie im angehängten Schaltplan schematisiert, ein entkoppeltes mono-Signal abgreifen und in den Bassverstärker speisen? Ist eine Passive Frequenzweiche, wie gezeichnet, machbar und auch empfehlenswert trotz der Verlustleistung? Denn bei aktiven Weichen gelten ja etwas andere Regeln. Wie müsste ein aktiver Tiefpass mit einer Trennfrequenz von 2000 Hz aussehen? thx ps. Bildklick verkleinert das irrsinnig riesige Bild. |
|||
DukNukem
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Jun 2010, 11:56 | ||
Halo, eventuell hilft dir ja acuh dieses Projekt au sdem Forum hier: http://www.hifi-foru...rum_id=103&thread=62 Gruß |
|||
van_Orleon
Neuling |
#8 erstellt: 05. Jun 2010, 16:09 | ||
Oke ich muss das Thema nochmal pushen: Hab mal die diversen Schaltungen durchgesehen und mich der Einfachheit halber für passive Frequenzweichen entschieden. Habe das aufgemalt (Anhang), und nun ist meine Frage, ob ich das so machen kann? thx http://s5.directupload.net/file/d/2181/xbc3px8i_jpg.htm [Beitrag von van_Orleon am 05. Jun 2010, 16:09 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mobiles Soundsystem harle am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 09.08.2004 – 16 Beiträge |
Verstärker für Mobiles MTH30 ParsLetersen am 30.01.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 2 Beiträge |
Batterien für das Phonic Safari 3000 (mobiles PA-System) Sturmflut92 am 09.07.2016 – Letzte Antwort am 10.07.2016 – 5 Beiträge |
Neuling braucht hilfe!! andige am 16.12.2003 – Letzte Antwort am 16.12.2003 – 2 Beiträge |
Idiot braucht Hilfe Lodda am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 4 Beiträge |
hifi neuling braucht hilfe!!! cooperao am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 08.08.2004 – 2 Beiträge |
Anfänger braucht Hilfe schaefer am 16.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 6 Beiträge |
Noob braucht Literaturtipps Shefffield am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 7 Beiträge |
Elektronik Noob braucht Hilfe T_zum_O am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 8 Beiträge |
"BASS LED"? r4pt0r am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.089