HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » vorstufe mit mehrfachklangregelung bauen | |
|
vorstufe mit mehrfachklangregelung bauen+A -A |
||
Autor |
| |
pelowski
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#451
erstellt: 16. Dez 2011, |
Hallo, da steht aber: on-on-on. Geht aber dennoch nicht. ![]() Dieser: ![]() Da steht zwar 1-polig; in der Beschreibung aber "Kontaktanordnung 2P ein-ein-ein" Die Best.-Nr. deckt sich auch mit der 25Stck.-Pack. 2poliger ein-ein-ein - bis auf das "A". Sicherheitshalber könnte man nachfragen. Grüße - Manfred |
||
LEECH666
Stammgast |
15:34
![]() |
#452
erstellt: 16. Dez 2011, |
Ja in der tat, bei dem RS-Switch klappt's. //EDIT:
Das hatte ich später auch bemerkt. Aber die Schaltpositionen passen halt nicht. ![]() Danke für die Mithilfe, aber ob es sich lohnt wegen einem Schalter bei RS zu bestellen ... naja muss Berni selbst wissen. Ich bau mir einen µC Input Selector. ![]() Gruß, Florian [Beitrag von LEECH666 am 16. Dez 2011, 15:39 bearbeitet] |
||
|
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#453
erstellt: 16. Dez 2011, |
RK27112-LIN100KALPS Drehpoti., High-End, 6mm, stereo, 100K11,45 €1 Das werde ich als Lautstärkepoti verwenden Das hier wird vorpegel sein PO6S-LIN 10KDrehpoti. linear, 6mm, stereo 10 k-Ohm3,50 €1 Und noch 10 von diesen hier PO6S-LIN 100KDrehpoti. linear, 6mm, stereo 100 k-Ohm3,50 €1 Das Mono poti ist für Balance? Das Bräuche ich ja dann nicht Lieg ich da etwa richtig? Sorry wenn ich so Lästig bin [Beitrag von b.wimmer am 16. Dez 2011, 16:14 bearbeitet] |
||
LEECH666
Stammgast |
16:21
![]() |
#454
erstellt: 16. Dez 2011, |
Ja haste genau richtig verstanden. Deswegen hab ich die Warenkörbe ja so benannt. Ich wollte dafür nicht 4 Stück machen. ![]() Und guck mal, mit dem richtigen Denkanstoß geht's auch mit dem Farnell Schalter. ![]() Nur ob wir dadurch jetzt was gewonnen haben? Farnell und RS liefern trotzdem nur an Gewerbliche (Farnell auch an Studenten), und ob sich das lohnt da extra da zu bestellen weiß ich nicht. [Beitrag von LEECH666 am 16. Dez 2011, 16:22 bearbeitet] |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#455
erstellt: 16. Dez 2011, |
Vielleicht finden wir ja so einen noch woanders ![]() |
||
LEECH666
Stammgast |
17:08
![]() |
#456
erstellt: 16. Dez 2011, |
Na dann such mal ![]() Ich bin jetzt erstmal weg. Gruß Flo |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#457
erstellt: 16. Dez 2011, |
Wann bestellst du denn deine Bauteilchen ![]() Wie ich das so höre kommt da bei dir Noch einiges zu [Beitrag von b.wimmer am 16. Dez 2011, 17:12 bearbeitet] |
||
LEECH666
Stammgast |
09:28
![]() |
#458
erstellt: 17. Dez 2011, |
Weiß ich noch nicht, ich will erstmal die Platinen bestellen. Hoffentlich heute oder morgen. Flo |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#459
erstellt: 17. Dez 2011, |
Das wäre Super. Hab schon alles zusammen im warenkorb. Potiknopfe hab ich bei Conrad gefunden |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#460
erstellt: 17. Dez 2011, |
Muss mich wenn es soweit ist nochmal rein lesen was mit ground plane und Star ground war |
||
LEECH666
Stammgast |
14:28
![]() |
#461
erstellt: 17. Dez 2011, |
Warum? Die Groundplanes sind doch schon auf den Platinen ... |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
15:14
![]() |
#462
erstellt: 17. Dez 2011, |
Achso och dachte das wäre die Verkabelung im Gehäuse unter den Platinen für Masse oder Schutzleiter oder so ähnlich Ach ich halt lieber die Schnauze ![]() |
||
LEECH666
Stammgast |
15:49
![]() |
#463
erstellt: 17. Dez 2011, |
Ja die Verdrahtung gehört auch dazu. Da könnte man Sternförmig verlegen. Gruß Flo //EDIT: Ich hab schonmal die Platinen eingekauft. Ich muss aber noch die Daten hinschicken damit die fertigen können. Arbeite gerade schwer am letzten Check. [Beitrag von LEECH666 am 17. Dez 2011, 15:51 bearbeitet] |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#464
erstellt: 17. Dez 2011, |
Spitze endlich ist es soweit ![]() |
||
LEECH666
Stammgast |
17:42
![]() |
#465
erstellt: 17. Dez 2011, |
Wird eher Morgen was. Bin gerade bei meinen Eltern und gleich beim Grünkohlessen mit meinen Arbeitskollegen. Schönen Abend noch, Florian |
||
LEECH666
Stammgast |
07:24
![]() |
#466
erstellt: 18. Dez 2011, |
ASSDFSDF ich hätte halt nicht fragen und weiter in meiner kleinen ignoranten Blase verbleiben sollen. ![]() ![]() ![]() Hmmmm ... |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
10:41
![]() |
#467
erstellt: 18. Dez 2011, |
Oh und was nun |
||
killersnake
Stammgast |
11:02
![]() |
#468
erstellt: 18. Dez 2011, |
![]() Zumidest das Thema Abblockkondensatoren ist recht gut erklärt. so wie du die Abblockkondis eingesetzt hast, sind diese weitestgehend wirckungslos und können entfallen. Netzteilplatine würde ich komplett neu routen. (Auf mindestens 3mm Abstand zwischen Primär- und Sekundärseite achten) |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#469
erstellt: 18. Dez 2011, |
Hört sich wieder nach viel Arbeit an |
||
LEECH666
Stammgast |
20:08
![]() |
#470
erstellt: 18. Dez 2011, |
Geht so, ich hab im Moment Zeit und wieder Begeisterung. Aber ich glaub ich muss die Netzteilplatine größer machen, oder andere Bauteile auswählen. Die Thel Platine ![]() Würde die echt gerne mal von unten sehen, aber das zeigen die natürlich nicht, denn sonst könnte man das Teil relativ einfach reverse engineeren. ![]() [Beitrag von LEECH666 am 18. Dez 2011, 20:10 bearbeitet] |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
20:23
![]() |
#471
erstellt: 18. Dez 2011, |
Das ist schön wenn du wieder Lust hast ![]() Ist ja gut dass uns vorher nochmal geholfen wurde bevor wir bestellt haben. Das wäre ärgerlicher. Das mit dem Netzteil hört sich aber einfacher an wie der Rest was mit dem Winkeln in den leiterbahnen und den Verlauf der leiterbahnen selbst. Kurze Wege sind die besten nach dem motto |
||
LEECH666
Stammgast |
20:39
![]() |
#472
erstellt: 18. Dez 2011, |
Du kannst mal in dem Thread auf mikrocontroller.net vorbei schauen. Die Filterbank hab ich schon überarbeitet, warte gerade auf neues Feedback. Die Variante mit SMD OPs wird es nicht mehr geben. |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#473
erstellt: 18. Dez 2011, |
Ok das stört mich nicht. Wäre ja nur praktischer gewesen. Aber wenn es so besser ist. Ich Schau mal rein |
||
killersnake
Stammgast |
20:48
![]() |
#474
erstellt: 18. Dez 2011, |
Sieht doch schon ganz gut aus. was mir nocht aufgefallen ist: Falls Top und Bot beide GND-Flächen haben, solltest du diese Flächen niederimpedant verbinden(paar Dutzend Vias setzen) |
||
LEECH666
Stammgast |
22:16
![]() |
#475
erstellt: 18. Dez 2011, |
Ja, beide Planes sind GND. Das hab ich auf allen drei Platinen so gemacht. Das mit den Vias ist eine gute Idee, ich muss nur mal sehen wie ich das in meinem CAD-System mache. Flo |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#476
erstellt: 19. Dez 2011, |
Bis jetzt kein weiteres Feedback ![]() |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#477
erstellt: 20. Dez 2011, |
Alle bemängelten Punkte hast du ja schon neu abgearbeitet oder? Mehr als abwarten geht im Moment ja nicht. Oder bist du noch etwas an verändern ? |
||
LEECH666
Stammgast |
02:40
![]() |
#478
erstellt: 21. Dez 2011, |
Fleißig am Umstricken. Preamp-Platine komplett neu (Work In Progress) Ein paar Sachen auf die ich besser geachtet habe. - symmetrischer aufgebaut, , bessere Anordung der Klemmen (linker Kanal | rechter Kanal) - geroutete Leiterbahnlänge hat sich dadurch von circa 2700 mm auf circa 1500 mm verkürrzt. - Zuleitung der Stromversorgung der OPs wesentlich aufgeräumter. - Entkopplungskondensatoren wesentlich näher an die Powerpins der OPs gesetzt - Nur noch zwei Vias auf der Platine, es werden aber wohl noch ein paar mehr um die beiden GND-Planes zu verbinden Bei der PSU-Platine sehe ich am wenigsten Verbesserungspotential (bei gleich bleibender Platinengröße :(). Für PDF siehe: ![]() Ist aber wie gesagt noch nicht ganz fertig ... Woah gleich 3 Uhr... Bettzeit. Gruß, Florian |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
10:07
![]() |
#479
erstellt: 21. Dez 2011, |
Oh das geht aber voran. Das mit dem Netzteil potis würde ich auch lassen das ist gut. Denn damit kann man dann genau die geringste mögliche Spannung einstellen |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#480
erstellt: 21. Dez 2011, |
Aber ich denke dadurch dass wir schon einen vergossenen ringkerntrafo verwenden, haben wir schon mit der Platine am meisten raus geholt. Hab mal was von Bypass Kondensatoren gehört die im netzteil viel bringen sollen hinsichtlich der ladezeiten oder so ähnlich |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
12:27
![]() |
#481
erstellt: 21. Dez 2011, |
Also ich Jan auch kein Verständnis dafür warum die paar Schalter um potis stören sollten. Sobald die Dinger nach ein paar Jahren Kratzen sollten dann werden eben neue eingesetzt wo ist das problem |
||
LEECH666
Stammgast |
13:55
![]() |
#482
erstellt: 21. Dez 2011, |
Vielleicht dachte er, dass es alles Schalter sind die an die Frontplatte kommen. Das wären in der Tat reichlich viele. ![]() Ich will jetzt nichts unterstellen, aber es gibt auch Leute die sehr subtil rumtrollen. Ich denke wir sind auf dem richtigen Weg. Für nachher hab ich mir vorgenommen noch mehr am Preamp zu frickeln, zu schauen ob ich noch was verbessern kann. Und dann kommt die PSU Platine, aber wie gesag: Ich bin mir ziemlich sicher, dass die größer werden wird. Vermutlich 150mm x 100mm. Ich muss auch noch rausfinden wie ich meine Bestellung der Platinen ändern kann. Hmmm ich mail die nachher mal an ... Gruß, Flo [Beitrag von LEECH666 am 21. Dez 2011, 13:56 bearbeitet] |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
15:47
![]() |
#483
erstellt: 21. Dez 2011, |
Ich finde auch dass das bisher dchonmal alles sehr gut klingt. Und übrigens kommen die besagten Mcintosh Vorstufen (unser Vorbild) aus England aus den 80ern bzw. 90ern. Und die sind highend ![]() Dass die psu Platine größer wird stört mich nicht. Im Gegenteil.... Mehr Platz zum löten |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#484
erstellt: 21. Dez 2011, |
Eventuell die potis mit poti-achsverlängerungen Versehen damit auch der weg zu den potis so gering wie möglich ist? Und diese dann mit einer Durchführung durch die frontplatte ? |
||
detegg
Inventar |
16:07
![]() |
#485
erstellt: 21. Dez 2011, |
MacIntosh - gleichnamige Computer oder Apfelsorten kommen aus den Staaten. Und Deine MacIntosh kommen von der Insel? Ich fasse es nicht ... ![]() |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#486
erstellt: 21. Dez 2011, |
Ich hab jetzt nicht gegooglet aber vom aussehen und vom Namen Mcintosh ohne a dazwischen übrigens bin ich davon ausgegangen dass es englischer Herkunft ist allein der Optik wegen Ist ja auch egal jetzt über das wichtige an dem Beitrag wurde jetzt wieder drüber weggeschaut ![]() |
||
LEECH666
Stammgast |
18:22
![]() |
#487
erstellt: 21. Dez 2011, |
Ach Mensch Berni ... Lies den Thread doch noch mal von vorne. Wir hatten uns doch auf verkabelte Potis geeinigt. Die sind nicht auf der Platine. Da sind Klemmen zum Anschließen, so dass du die Potis auch gegen Andere tauschen kannst. Ok, das würde auch ohne klemmen gehen, aber egal. ![]() Du kannst dir da natürlich was zurechtbasteln. Ist dir überlassen ob du die Potis auf Lochraster lötest und du dir dann da Achsverlängerungen ran schraubst. Gruß, Florian [Beitrag von LEECH666 am 21. Dez 2011, 18:25 bearbeitet] |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#488
erstellt: 21. Dez 2011, |
Ok ok. War ja nur ein Vorschlag zum optimieren eventuell. Will dich dabei nicht überfordern oder ärgern weil du schon soweit bist Belassen wir es also lieber so |
||
Ezeqiel
Inventar |
18:48
![]() |
#489
erstellt: 23. Dez 2011, |
[Beitrag von Ezeqiel am 23. Dez 2011, 18:48 bearbeitet] |
||
janralf
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#490
erstellt: 24. Dez 2011, |
die frage die ich mir bei solchen aussagen immer stelle ist worum es beim Musik hören denn noch geht ich denke das der Mensch der mal im Studio gesessen hat und eine CD gemastert hat sich bei der Klangabmischung darüber sehr genau Gedanken gemacht hat wie das klingen soll... ich gehe ja auch nicht in eine Kunstgalerie und fange an eine Installation so umzubauen bis sie mir am besten gefällt entweder die Auslegung des Künstlers gefällt mir oder nicht. Das ist meine Meinung zur EQ Verschraubung ...es lebe Flat |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#491
erstellt: 24. Dez 2011, |
Man weiß ja auch leider nicht was der Kerl sich beim abmischen gedacht hat. Ob's jetzt flat oder kurvig klingen soll am Ende. Wer weiß das schon wenn man seine cd einlegt. Steht ja nicht hinten drauf stellt eure musikanlage auf flat :-). Bei Classic und solchen Richtungen mag flat sehr gut klingen. Aber meiner Meinung nach bei Pop sehr breiig Alles Geschmacksache eben und darum die klangregelung Frohe Weihnachten euch allen :-) |
||
LEECH666
Stammgast |
19:15
![]() |
#492
erstellt: 24. Dez 2011, |
Sehe ich genau so wie Berni. Wenn das Bild halt in den Augen beißt oder die Mitten eines Stücks in den Ohren plärren, dann ist mir das herzlich egal was sich der Künstler gedacht hat. Im ersten Fall wird dann halt kurz gekichert und weitergegangen, im Zweiten halt die Klangregelung angeworfen. Es lebe die Badewanne. ![]() Meine Meinung. ![]() Gruß, Flo |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#493
erstellt: 24. Dez 2011, |
![]() |
||
janralf
Ist häufiger hier |
00:07
![]() |
#494
erstellt: 25. Dez 2011, |
klar kann es sein das auch ein Mensch im Studio "Scheiße" zusammen mischt und ich würde Pop Musik bestimmt nicht als Referenz angeben aber "sowas" höre ich auch nicht außer vielleicht im Radio. Vielleicht habe ich auch deshalb eine andere Einstellung weil ich selber als Tontechniker viele Jahre Bands abgemischt und auch Aufnahmen gemischt habe. Da will man halt das es genau so klingt wie es halt klingt und nicht das die Mitten zurück gedreht werden und Höhen und Bässe voll rein. Aber was Solls ist halt Geschmack Sache ich steh halt einfach total auf Lineare Frequenzgänge zumindest was die Signal Führung angeht die ich beeinflussen kann. Noch mal einen Tipp am Rande Jennifer Warnes - The Hunter ein Toller Tipp einfach mal ohne EQ ein fast perfektes Recording ![]() Ansonsten allen ein Frohes Fest und schöne Feiertage! Jan |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
17:10
![]() |
#495
erstellt: 27. Dez 2011, |
Aber scheiß Aufnahmen können auf ner scheiß Anlage auch gut klingen ![]() Naja Weihnachten ging verdammt schnell vorbei Wie sieht es mit der PSU aus? Bei dem Rest hat wohl keiner mehr was zu sagen |
||
LEECH666
Stammgast |
16:39
![]() |
#496
erstellt: 28. Dez 2011, |
Update im Microcontroller-Thread. Link siehe oben. Gruß, Florian |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#497
erstellt: 29. Dez 2011, |
Für Eingangsnetzfilter hätte ich schon ne Idee. Die von Schaffner werden hier oft erwähnt bzw gelobt Nicht ganz günstig aber sind auch die, die es für teuer Geld bei thel Audio zu kaufen gibt und auch dort der Beschreibung (natürlich) gut abschneiden Hatte glaub ich sogar noch ne Adresse rumfliegen wo sie ne Ecke günstiger waren |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
14:02
![]() |
#498
erstellt: 31. Dez 2011, |
Chinese New Year ![]() |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
22:12
![]() |
#499
erstellt: 02. Jan 2012, |
Und schon was weiter ? Hoffe bist gut rein gerutscht ![]() |
||
LEECH666
Stammgast |
00:00
![]() |
#500
erstellt: 03. Jan 2012, |
Neujahr war recht öde und meine Freunde haben viel zu viel (Zigaretten) geraucht. Ich kann den Qualm nicht ab. Das PSU Layout macht mich echt fertig ... Ich glaub ich bin jetzt gerade beim fünften Versuch und ich bin irgendwie immer unzufrieden. ![]() ![]() Ich glaub ich mach mal Pause ... |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
00:03
![]() |
#501
erstellt: 03. Jan 2012, |
Ja bei mir auch sehr öde gewesen Sieht jedenfalls recht kompakt aus. Woran hapert es? Oder viel mehr was stört noch daran ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorstufe bauen D1675 am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 13 Beiträge |
vorstufe mit 5er klangregelung selber bauen b.wimmer am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 48 Beiträge |
Welche Reihenfolge bei Schaltung einer Vorstufe b.wimmer am 20.05.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 6 Beiträge |
Vorstufe, gut klingend und einfach zu bauen? ronmann am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 45 Beiträge |
Einfache Vorstufe? P.W.K._Fan am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 2 Beiträge |
Einfach Vorstufe nolie am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 08.02.2014 – 4 Beiträge |
MC-Vorstufe die Zweite peterpantau am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 4 Beiträge |
Kleine Vorstufe im Selbstbau dreadlock am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 2 Beiträge |
Selbstbau-Vorstufe - OP / Transistor? The_Stu am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 3 Beiträge |
Lautstärkeregler bauen eg am 24.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.202